• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 85L zum 50L umsteigen

Das größte Problem beim 50/1.8 und auch beim 50/1.4 ist gar nicht mal die Schärfe sondern der starke Kontrastabfall bei offener Blende. Hier spielt das Sigma seine volle Stärke aus. Satte, kontrastreiche Farben und hohe Dynamik. Gleiches wohl auch bei 50/1.2 was ich aber auch nur aus dem Bilderfred kenne.

Aber natürlich kann man mit den billigen 50ern gute Fotos schiessen, wie Borys1978 ja gezeigt hat..

Ja, das Sigma 50 mm ist ähnlich wie mein Sigma 85er sehr toll was die Farben angeht. Aber leider passte mir die Grundschärfe nicht, das waren Welten im Vergleich zum 85er :-( Hier mal ein Vergleich von mir

Hast Du irgendwo einen Beleg oder Review was den Kontrastabfall im 50er-Vergleich angeht ? Das würde mich mal interessieren.

Aber was das Ursprungsthema angeht: Ich würde nie vom 85L zum 50L wechseln wollen. Das 85L ist einfach ein Thema für sich, hat man es erst dann ist fast alles andere ein qualitativer Abstieg (natürlich abgesehen von der Brennweite und abgesehen vom 200 2.0L IS).
 
kannste uns ruhig glauben ;)
Ich hatte auch schon 2 Stück EF 50 1,4er. Offen halt echt äusserst grenzwürdig. Ab f2 i.O.

Das 50 1.8er hatte ich noch nicht, werds mir aber irgendwann mal besorgen. Du und der Christian (whoiswolf) zeigen ja, das man durchaus damit gute Ergebnisse erzielen kann.
Habe oft davon gelesen, das der AF auch gerne mal daneben haut....aber das macht er beim 50 1.4er auch.
 
Ah ok :-) Vielleicht gebe ich Sigma 50mm Nr. 13 nochmal eine Chance und achte darauf! Aber das 50er 1.8 behalte ich auf jeden Fall, teureres kommt mir nicht auf die Cam auf solchen Veranstaltungen :D
 
Ah ok :-) Vielleicht gebe ich Sigma 50mm Nr. 13 nochmal eine Chance und achte darauf! Aber das 50er 1.8 behalte ich auf jeden Fall, teureres kommt mir nicht auf die Cam auf solchen Veranstaltungen :D

wäre dann auch mein Sigma 50 1,4 Nr 13...oder Nr. 14 oder 15?...ich hab glaub ich irgendwann aufgehört zu zählen :D Im Moment aber auch einfach kein Bock mehr ;)
Dein 50 1,8er würd ich an deiner Stelle auch behalten...ist ja kein wirklicher Kostenfaktor.
 
Hast Du irgendwo einen Beleg oder Review was den Kontrastabfall im 50er-Vergleich angeht ? Das würde mich mal interessieren.

Nö, leider nicht. Aber ich habe das Plastic fantastic auch noch zu Hause rumliegen. Und im subjektiven Vergleich bei sagen wir mal F2 war das schon deutlich.

An dieser Stelle muss ich mal auf die wirklich sehenswerten und witzigen Videos von "Kai" verweisen:

http://www.youtube.com/watch?v=44FqqE6ukjY

Hier werden die 3 Canon 50er mal im Videoreview verglichen.

Es gibt auch noch Videos aus der Rubrik "Battle of Bokeh", dort gibt es z.B. einen Vergleich zw. Sigma50 und Canon50/1.4. Und, auch witzig, der Vergleich zwischen 50/1.2 und Leica Noktilux 50/0.95:

http://www.youtube.com/watch?v=tWU8DpTo5kg

Eigentlich kann man sich diese Kai Videos alle angucken. Alle nicht bierernst, gut gemacht und vor allen auch in high quality.
 
Eigentlich kann man sich diese Kai Videos alle angucken. Alle nicht bierernst, gut gemacht und vor allen auch in high quality.


Ja da kommt schon teilweise mehr an relevanter Information rüber, als in so manchem "seriösen" Test.
DigitalRev: klasse unterhaltsam, unterhaltsam klasse.

Hab auch 50er SIgma und das 50er 1.8 nebeneinander gehabt, der Plastikzwerg musste gehen. Neben Autofokus tatsächlich wegen dem Kontrast bei Offenblende, den ich tatsächlich wichtiger finde, als die Grundschärfe bei 21 MPx.
So flau wie oben auf den Testbildern vom Borys ist meins aber auch nicht. Nochmal danke @wodgod für das schöne Ding.

schöne Grüße,

Johann
 
Hab auch 50er SIgma und das 50er 1.8 nebeneinander gehabt, der Plastikzwerg musste gehen. Neben Autofokus tatsächlich wegen dem Kontrast bei Offenblende, den ich tatsächlich wichtiger finde, als die Grundschärfe bei 21 MPx.
So flau wie oben auf den Testbildern vom Borys ist meins aber auch nicht. Nochmal danke @wodgod für das schöne Ding.

schöne Grüße,

Johann

Dann haste echt glück gehabt, ich vermute mit "flauheit" meinst du jetzt die Schärfe ? Und die war bei fast allen meinen Testexemplaren wirklich unterirdisch ! Vor allem wenn Du es mit dem 85er vergleichst.

Ich würd ja gern ein gutes Sigma 50er haben wollen, aber bisher waren alle zu weich. :(
Die Farben und Kontraste sind zwar schön und nett aber ich bin eh mehr der EBV'ler ;-) Einzig grosse Dynamikverluste sind für mich ein Dorn im Auge.
Deswegen sehe ich als einzige Alternative irgendwann das 50L...

Meine 50er 1.8 II Fotos 2 Seiten davor sind ja auch "entkontrastet", durch 1. die Gegenlichtsituationen und 2. durch die Flareverstärkung in Photoshop. Aber solch einen Look wollte ich auch gerne haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo johann,

freut mich das du genausoviel spaß hast mit dem sigma :) seit ich das 85L mein eigen nenne bin ich leider auch soweit das ich sage es ist schärfer als ein 50er sigma wenn auch nur in nouancen.


mfg
daniel
 
freut mich das du genausoviel spaß hast mit dem sigma :) seit ich das 85L mein eigen nenne bin ich leider auch soweit das ich sage es ist schärfer als ein 50er sigma wenn auch nur in nouancen.

Also das finde ich erstaunlich. Ich habe ja auch mal Exemplare vom Sigma 50 1.4 probiert. Die waren bei MF schon bei Offenblende scharf und dem Canon 50 1.4 sichtbar überlegen. Randbereiche habe ich nicht wirklich getestet. Die sind mir bei solchen Offenblenden ziemlich zweitrangig.
 
Das Sigma ist offen im Nahbereich nicht der Brüller. Wenn man da Testcharts schiesst, dann ist man erstmal echt enttäuscht. Das gilt übrigens auch für den Autofokus.

Auf 2-3 Meter ist es dann offen um einiges besser. Zumindest bei F1.4, wenn man die mal wirklich nutzt, gut zu gebrauchen. Aber als Portraitlinse für Kopfportrait?? Nah, da ist mir ein 100er (oder 85er) viel lieber.
 
Meine 5 oder 6 Sigmas waren alle verschieden in Sachen Offenblendschärfe, CAs, AF-Zuverlässigkeit.

Manchmal hatte ich den Eindruck umso schärfer sie bei Offenblende (MF) waren umso mehr Fehlfokus hatten sie. Aber das ist eher eine Floskel.

Fakt war, das Sigmas KANN schärfer sein, aber der absolut unzuverlässige AF, welcher bei allen Exemplaren mehr oder weniger vorhanden war, ist einfach ein KO Kriterium.

Ich glaub ich kauf mir voerst wieder den Joghurtbecher, den finde ich nämlich bis auf die AF-Schnelligkeit nicht schlechter als das 1.4er
 
tzjaja,

man muss seinen Objektiv"gaul" halt kennen, da kann man nicht einfach aufs Auslöser"gaspedal" drücken und gut ist. Da muss man schon die Kathegorie wechseln, wenn man das möchte, denn die anderen 50er Lichtriesen erfordern ebenso handwerkliches Fingerspitzengefühl. Das Zeiss scheint einen recht erheblichen Fokusshift zu haben und auch das 50L wird ja gerne als Diva bezeichnet. Wie gesagt da müsste man schon komplett umsatteln und sich in einer anderen Brennweite niederlassen, aber das ist halt nicht jedermans Sache.

Wieseo ist Tamron eigentlich so sparsam mit lichtstarken Festbrennweiten? Dass die das generell könnten und man noch eine dritte Alternative für autofokusierte FBs hätte ist ja offensichtlich bei den guten Makros, die die machen. USD haben sie jetzt auch entdeckt. Das wär doch mal was spannendes:
ein Tamron SP AF 50mm 1.4 DI II USD XD LD Aspherical IF Makro 1:3 schlagmichtot, vielleicht fällt ihnen ja noch eine neue Abkürzung für Lichtstarke Festbrenner ein.

schöne Grüße
 
Es geht ja nicht um gelegentlich rumzicken sondern um kontinuierlichen BF oder FF. Rumzicken tun alle >2.0 gerne mal.
 
Ja, da kommt man regelrecht in Stressituationen, wenn man weiss, man möchte sich dämnächst was zulegen. Da kann einiges auf einen zukommen, entweder finanziell oder geduldsmäßig. Phuu Glück gehabt (Sigma 30&50 ohne Scherereien aufs 1.mal). Oder auch nihct (TAmron 60 beim 9. mal und 2x einschicken nicht). Aber komischerweise musste das 100L erst mal zum justieren und ist erst seit dem hervorragend. Wies halt kommt...
schöne Grüße,

Johann
 
Aber als Portraitlinse für Kopfportrait?? Nah, da ist mir ein 100er (oder 85er) viel lieber.

Klar gehen 50er für Kopfportraits! :top:

Das ist ja das Gute an den 50ern, die gehen für ALLES! :D Nur wenn man die Gelegenheit hat, kann man natürlich auch 85er oder 100er nutzen, das stimmt schon. Vermutlich wäre ein 100mm 2.8 IS meine erste Wahl, wenn ich das hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Crop-Sensor macht sich das 85/1.2LII auch für Portraits super. Rattenscharf und das Bokeh - traumhaft. Nur "Purple Fringing" ist ein echtes Problem bei knalliger Sonne :grumble:
Click Here

Also ich vermisse die 50mm nicht (eher die 35).

Grüße,
Bjoern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten