• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 85L zum 50L umsteigen

Naja, mit dem 35er mache ich noch bei f1.4 und 1/25~1/30 problemlos unverwackelte Bilder... sofern sich auf dem Bild nichts bewegt. Bei 50mm brauche ich eher 1/50 oder 1/60... somit ist das 35L meiner Meinung nach einen Tick AL-tauglicher und flexibler
 
Ja, so ist es.
Für Portraits ist mir persönlich 35mm zu gering, im Gegenteil, ich schraube ein 135/2 nur zu gern an ne APS-C (50D), mir gehts also nur um die Brennweite an sich, die mir nicht liegt, nicht an dieOffenblende, AL-Tauglichkeit (wobei ich eh auch gern bei Portraits blitze).

Man kann sich streiten, ob 50/85/135 ein Objektiv zu viel sind, man kann sich streiten, ob man dann noch ein 35er benötigt, an den Objektiven selber, gibts wenig zu meckern, jedes hat seine Stärken und Schwächen, und leider auch seinen Preis.

TS-E hat aber was, 24mm würden mir da reichen, 14mm wären dann zu viel des Guten. Sicher bin ich mir eben nicht.
Am Besten ich könnte, TS-E24/45 und EF 24/1.4II gleichzeitig mal testen.

Ein Anderer würde vieleicht 35/85/135 behalten, der Nächste 24/50/85, das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Dürfte jeder nur 4 Linsen besitzen, so hätte ich:
24,50,85, 200f2 oder zumindest 24,50,85,135
 
Naja, mit dem 35er mache ich noch bei f1.4 und 1/25~1/30 problemlos unverwackelte Bilder... sofern sich auf dem Bild nichts bewegt. Bei 50mm brauche ich eher 1/50 oder 1/60... somit ist das 35L meiner Meinung nach einen Tick AL-tauglicher und flexibler

Aha. Auch ne interessante Theorie. Somit wird das 35L wiederum vom 24L geschlagen, da dieses nochmal ne Schüppe drauflegt usw... :rolleyes: Man kann sich das Ding auch schönreden! :D

Also im 50L Thread sind die meißten Bilder erfolgreich in AL gemacht worden. Selbst mit dem 135mm 2.0 sind schöne ALs dabei.
 
@honda

du bist doch sowieso MEGA ausgerüstet :)

Das 35er zu verkaufen wird dir nicht weh tun. 16-35L II, 50L, 85L, 135L....+ die anderen Top Zooms...das liest sich wie meine Wunschliste beim Weihnachtsmann ...hehehehe :D
 
Aha. Auch ne interessante Theorie. Somit wird das 35L wiederum vom 24L geschlagen, da dieses nochmal ne Schüppe drauflegt usw... :rolleyes: Man kann sich das Ding auch schönreden! :D

Also im 50L Thread sind die meißten Bilder erfolgreich in AL gemacht worden. Selbst mit dem 135mm 2.0 sind schöne ALs dabei.

Nein, mit dem schönreden - da interpretierst Du eindeutig zuviel rein :D (Und du solltest nicht die Bilder in den Beispielthreads als Maßstab nehmen)

Es deckt sich nur mit meinen Erfahrungen, das heisst aber nicht das ich das 35er bevorzuge, ich nehme lieber mein 85er 1.4 als immerdrauf mit.
Ich bin auch nicht so weitwinkel-affin, aber das 35er L hat klar seine Stärken in der Flexibilität und der Schärfe bei OB... Du kannst sowohl Architektur bei AL grossflächig erfassen (ohne viel Platz zu brauchen) als auch Ganzkörper-Porträits oder Closeups machen, und das alles bei AL. Mit dem 50er ist man überall ein wenig unflexibler (stinknormaler Blickwinkel), aber dafür hat man ein schöneres Bokeh und gefälligere Porträits...

Das 50L sehe ich aber momentan nicht mehr auf meiner Wunschliste, da ich immer mehr Gefallen an meinem absolut scharfen 50er 1.8 II gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50L sehe ich aber momentan nicht mehr auf meiner Wunschliste, da ich immer mehr Gefallen an meinem absolut scharfen 50er 1.8 II gefunden habe.

Ui... Aber das hat doch ein grottiges Bokeh. :eek: Ich habe mein 50 1.4 ja verkauft, weil es an Vollformat jegliches seiner Vorzüge verloren hat (kaum noch Schärfe, wenig Kontrast bei Offenblende). Bokeh war in den meisten Situationen recht angenehm, aber an das des 50 1.2 kommt es natürlich nicht heran, IMHO der einzige wirkliche Vorteil des 50 L. Mittlerweile nutze ich das 50 2.5 Macro. :rolleyes: Aber auch nicht wirklich oft. Es ist als Makro sowieso fast immer dabei. Man muss damit aber sehr aufpassen, denn selbst bei Offenblende sind die Spitzlichter bzw. Unschärfekreise nicht wirklich rund und klein. Sowas kann einen sehr störenden Hintergrund erzeugen. Auf der anderen Seite erzeugt es einen sehr homogenen Unschärfenverlauf bei Makros, das ich so von keinem modernen Makro kenne.
 
Naja, mit dem 35er mache ich noch bei f1.4 und 1/25~1/30 problemlos unverwackelte Bilder... sofern sich auf dem Bild nichts bewegt. Bei 50mm brauche ich eher 1/50 oder 1/60... somit ist das 35L meiner Meinung nach einen Tick AL-tauglicher und flexibler

Bringt halt nichts wenn sich etwas bewegt.

Mit einem 200mm 2 IS mach ich auch bei 1/15sec noch scharfe Bilder nur verwende ich die volle IS Leistung so gut wie nie da sich das Model etwas bewegt oder der Sportler durchs Bild läuft.
 
Bringt halt nichts wenn sich etwas bewegt.
Mit einem 200mm 2 IS mach ich auch bei 1/15sec noch scharfe Bilder nur
verwende ich die volle IS Leistung so gut wie nie da sich das Model etwas
bewegt oder der Sportler durchs Bild läuft.

Bringt aber was, wenn sich nix doll bewegt. Ich möchte mit dem 35L auch keine
Sportfotografie bei AL-Street-Szenarien machen... nicht mal mit dem 50L :D

Ui... Aber das hat doch ein grottiges Bokeh. :eek:

Naja, dazu muss ich sagen, daß ich das 50mm 1.8 II an der 5D nur benutze,
wenn ich unauffällig und leicht bepackt bleiben möchte. Z.B. bei Feistivals
und Open-Air Veranstaltungen sowie Nachtclubs. Da ich da meist eh nur
Porträits von 1-4 Personen (auf einem Foto) mache, reicht mir die Leistung
da völlig aus. Der Gewichts- und Grössenvorteil ist einfach so gut, das ich
meist noch mitfeiern kann ;-)

Das Bokeh, kaum vorhandene Gegenlichtempfindlichkeit, den Kontrast und die
Schärfe finde ich bei Offenblende völlig ok, für den Preis sowieso.

Hier ein paar Beispiele bei Offenblende,einmal f2.0 und einmal f.4.0 - beim
letzteren sagt mir das Bokeh dann auch nicht mehr zu, weil die
Zerstreuungskreise zu eckig werden. (Fotos sind fast Out-of Cam aber leicht gecropt und bis auf ein wenig Kosmetik und Flareverstärkung sonst nix)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1802943[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich finde die Linse wird hier ziemlich oft unterbewertet und schlechtgeredet... dann kaufen sich die Leute L-Linsen (z.B. 50L) und glauben damit automatisch bessere Fotos zu machen... mit 130 Gramm ist sie die leichteste aber bei weitem nicht die leiseste Linse im Canon Sortiment :lol:
 
Danke, ich finde die Linse wird hier ziemlich oft unterbewertet und schlechtgeredet... dann kaufen sich die Leute L-Linsen (z.B. 50L) und glauben damit automatisch bessere Fotos zu machen... mit 130 Gramm ist sie die leichteste aber bei weitem nicht die leiseste Linse im Canon Sortiment :lol:

Erstaunlich. Hätte ich nicht gedacht. :top: Man könnte meinen das es das 50 1.4 wär.... Alles was ich gesehen hab, sah eindeutig schlechter aus. Hast du die Version mit Metallbajonett oder die mit Plaste? Da gabs doch auch Unterschiede nicht? :confused:
 
Unterschiede beim 1.8/50 I und II betreffen nur ganz marginal die Bildqualität, praktisch völlig irrelevant.

Übrigens: Nach photozone liegt das 1.4/50 in Sachen Schärfe sowohl vor dem 1.8/50 als auch dem L 1.2/50, die in etwa die gleichen Werte aufweisen - wobei die Randschärfe deutlich schlechter ist beim 1.2/50 :eek: Also rein von den Messwerten ist die Reihenfolge von besser nach schlechter nach photozone folgende: 1.4, 1.8, 1.2 ;)

Siehe:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/415-canon_50_18_ff

Mich würden ja mal echte Bilder interessieren, also keine Testbilder, sondern Portraits etc. im Vergleich. Technische Daten sind das eine, Bildeindruck das andere. Vielleicht sehen die Bilder vom 1.2 ja trotzdem besser aus, oder gerade deshalb. Schärfe und Randschärfe sind ja nicht alles...

Festhalten darf man indes getrost aber bestimmt das Folgende: Das 1.8er und das 1.4er sind weit davon entfernt, Gurken im Vergleich zum 1.2er zu sein.
 
Gerade in den Bsp-Bilder-Thread (50L) ist viel Esoterik dabei. Die meisten Fotos würden mit dem 1.4er oder 1.8er kaum Unterschiede zeigen.

Ein erfahrener Fotograf, der würde uns mit nem 50 1.8 in Grund und Boden battlen.
 
Unterschiede beim 1.8/50 I und II betreffen nur ganz marginal die Bildqualität, praktisch völlig irrelevant.

Welche Unterschiede sind das genau? Leider findet man dazu im Internet keine Angaben. So eines könnte ja gut z.B. eine Übergangslösung oder Spielwiese bieten wenn man bereits das 35/1.4 und 85/1.2 hat.

Also rein von den Messwerten ist die Reihenfolge von besser nach schlechter nach photozone folgende: 1.4, 1.8, 1.2 ;)

Nun ja. An photozone scheiden sich die Geister. In deren Bewertung geht ja fast ausschließlich die reine optische Leistung ein (also Schärfe, CA's, Vignettierung). Viel mehr Parameter, die ebenso wichtig wären (man denke da nr an Kontrast, Bokeh, Farbigkeit, AF) kehren sie meist unter den Tisch oder diese kaum in die End-Bewertung ein. Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Ergebnisse beim kontroversen 50/1.2-Test nachvollziehen kann. Aber man darf so ein Objektiv natürlich nicht auf die reine Schärfe reduzieren. Dafür hat es einen tollen Kontrast, was das 50/1.4 bspw. bei Offenblende kaum hat.
 
@ Borys: Das kann sich aber sehen lassen. Nicht schlecht fürs 50 1.8II :top:
Danke !

Gleiches gilt dann für 35L und 35 2.0! :p

Stimmt, und ein 85 1.8 anstatt ein 85L ;-) Nein im Ernst, wenn man die letzten 20 % des "L" nutzen kann/will (abgesehen von der Haptik und dem Prestige), also die offene Blende auch sinnvoll für die Bildgestaltung einsetzen kann/möchte, sowie das letzte Quentchen Mehrlicht auf dem Sensor braucht und mit dem schönen Schärfe/Unschärfeverlauf, das Bild veredeln will, dann ist eine "L" Version sehr sehr sinnvoll.

Erstaunlich. Hätte ich nicht gedacht. :top: Man könnte meinen das es das 50 1.4 wär.... Alles was ich gesehen hab, sah eindeutig schlechter aus. Hast du die Version mit Metallbajonett oder die mit Plaste? Da gabs doch auch Unterschiede nicht? :confused:

Ist die Billig-Plastikversion, hatte die seit 6 Monaten im Schrank liegen und
war immer auf der Suche nach einem scharfen Sigma 50mm 1.4. Irgendwann
war ich nach getesteten 12 Exemplaren so genervt, das ich als Referenz
mein 50er 1.8 II rausgekramt habe und festgestellt habe das es bei 1.8 so
scharf war wie ein von mir getestetes Sigma 50 mm 1.4 bei Blende 2.2
(manuell fokussiert). What the f.... :eek:

Fokus sitzt auch perfekt, hatte bei 150 Bildern von
der Veranstaltung kaum Ausschuss. 50L kaufe ich mir erst dazu, wenn ich es mal sinnvoll ausnutzen kann. Solange freue ich mich über das Minigewicht und die damit lustig aussehende 5D. Für Veranstaltungen eine tolle Kombination...

Die Farben finde ich spitze, es macht irgendwie einen anderen Look als das 35L und das 80-200L was ich noch habe...

@50 1,8 II

gutes Exemplar + gute EBV + gutes Auge = gutes Ergebnis

Respekt der Herr :top:

Danke :-)
 
Die Unterschiede sind so gering, dass sie möglicherweise der Effekt von Reliabilitätseinschränkungen bei der Testdurchführung und/oder des Testgegenstands (Serienstreuung) sind.

Also ich habe gestern ein wenig Zeit verbracht, mal Unterschiede zu suchen. Aber die muss man wirklich mit der Lupe finden. Große Serienstreuung scheint aber relativ normal zu sein. Gegenüber einem 50 1.2 fühlt sich das sicher als Spielzeug an, aber als Übergangslösung finde ich das eine gute Alternative, zumal die IIer ja wirklich häufig gebraucht angeboten werden.
 
Das größte Problem beim 50/1.8 und auch beim 50/1.4 ist gar nicht mal die Schärfe sondern der starke Kontrastabfall bei offener Blende. Hier spielt das Sigma seine volle Stärke aus. Satte, kontrastreiche Farben und hohe Dynamik. Gleiches wohl auch bei 50/1.2 was ich aber auch nur aus dem Bilderfred kenne.

Aber natürlich kann man mit den billigen 50ern gute Fotos schiessen, wie Borys1978 ja gezeigt hat..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten