• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 85L zum 50L umsteigen

Also wenn du mich meinst, nein. Wie ich glaube ich hier irgendwo geschrieben habe, gibt es für mich nicht die Option das 50L zu testen. Ein klein wenig wurmt mich das ja schon... aber ich befürchte das ich enttäuscht werde. Ich will das Objektiv bei absoluter Offenblende nutzen.

Das sollte sich doch aber machen lassen. Einfach online kaufen/bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Dafür gibt es diese Fernabsatzregelung. Es sollte natürlich möglichst ohne Gebrauchsspuren zurückgeschickt werden.
 
Auf Grund der Tatsache, dass das 50L wie schon beschrieben als Normalbrennweite auch als "Festbrennweiten-Immerdrauf" gelten kann, würde ich die Kombination

50L + 85 1.8

als sinnvoller einstufen. Klar, wenn man Kohle ohne Ende hat, kann man beide kaufen. Ich sehe immer zu, dass ich mir da Ls kaufe, wo ich am meisten mit Bilder mache (90% bei 24-75mm laut Lightroom Statistik) und die anderen, eher exotischeren Brennweiten mit etwas günstigeren Optiken abzudecken versuche. :) Das 85mm 1.8 nutze ich nur zu 5%.

Jeder wie er mag. :top: Ich jedenfalls bekomme das 50L nicht mehr vom Body, ich liebe dieses Glas. Hat einen ganz eigenen Zauber.
 
Auf Grund der Tatsache, dass das 50L wie schon beschrieben als Normalbrennweite auch als "Festbrennweiten-Immerdrauf" gelten kann, würde ich die Kombination

50L + 85 1.8

als sinnvoller einstufen.

Das sagt ein bezeichnender 50 L Fan....

Ich habe damals das 85 1.8 relativ selten eingesetzt. Seitdem ich das 85 1.2 habe, hat sich das dramatisch geändert. Das kann einem mit einem 50er auch so gehen, nur wenn man schon einmal eines besessen und verkauft hat, dann kann die Nutzung nicht übermäßig gewesen sein. Und es wäre ja schade, wenn ein 50 1.2 nur ein paar Mal im Jahr indoor verwendet werden würde.

Ich für meinen Teil warte (und spare) auf das 50 1.2 II, denn mich hat das 50 I einfach enttäuscht, sowohl rein technisch von der Abbildung, als auch vom so viel gelobten "Wow"-Effekt, der sich bei mir nun gar nicht einstellen wollte.
 
ich finde im moment die kombi aud 35mm + 85mm sehr interessant auch aufgrund der tatsache, das ich etwas eine 50:50 verteilung habe. nachdme ich mich von meinen 50er getrennt hab , habe ich auch gedacht ich werde sicherlich was vermissen, dem ist aber nicht so. die beiden anderen brennweiten können quasi alles besser, als das was das 50er abgedeckt hat.

mfg
daniel
 
... denn mich hat das 50 I einfach enttäuscht, sowohl rein technisch von der Abbildung, als auch vom so viel gelobten "Wow"-Effekt, der sich bei mir nun gar nicht einstellen wollte.

Das war bei mir genauso. Wenn ich das 85L hätte, dann würde ich es nicht gegen das 50L tauschen, sondern das 35L ergänzen ... am VF eine traumhafte Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt ein bezeichnender 50 L Fan....

Ja, stimmt. Ich mag das Ding nunmal! Bin aber bei weitem nicht der einzige.

Ich für meinen Teil warte (und spare) auf das 50 1.2 II, denn mich hat das 50 I einfach enttäuscht, sowohl rein technisch von der Abbildung, als auch vom so viel gelobten "Wow"-Effekt, der sich bei mir nun gar nicht einstellen wollte.

Wenn ein 50mm 1.2 II kommt, verkauf ich das I und hole mir das II! :top: Das 85mm 1.8 hat mich nicht enttäuscht, nur ist es eben wegen der Brennweite drinnen weniger zu gebrauchen. Das 50L ist mit den 50mm für "alles" verträglich und zaubert mir täglich natürliche und sehr scharfe Fotos.

Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.
 
Und wie ist es ausgegangen, 50L getestet ?

Ich habe zwar die geilsten FBs Form von 35, 85 und 135L aber mir fehlt ohne Witz ein 50er.

Ist nicht so das ich 35 oder 85 nicht nutzen würde, im Gegenteil ich nutze sie viel und gerne. Nur drinnen ist mir das 85er oft ein wenig zu eng und ich finde die Naheinstellgrenze beim 50er sehr angenehm. Das 35er ist zwar gut für drinnen, aber eben auch schon wieder etwas weitwinkellig und erfordert eine nicht immer gewünschte Nähe zum Motiv.

Ich frage mich manchmal ernsthaft ob ich das 85er durch ein 50L und 100L ersetzen soll. Andererseits habe ich mir mal gesagt: "verkaufe nie eine Optik mit der du geile Bilder machst". Das 85er war mal eine "haben-wollen" Idee, aber ich hab es nun so richtig ins Herz geschlossen. :angel:

Vielleicht kann ich dahingehend etwas besteuern, als dass ich Sigma 50, Canon 85/1.8 und 100L u.A. zur Verfügung habe:

Mit dem 85er habe ich viele schöne Fotos gemacht. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Sie vom Motiv her alle gleich waren: Kopf/Halbportraits. Für alles andere habe ich(anscheinend) immer gewechselt. Letztes Jahr im Urlaub habe ich Sie sogar zu Hause gelassen und die Brennweite durch das 70-200L abgedeckt.

Jetzt wo ich 50 und 100L habe ist das 85er nicht mehr genutzt worden. Für Kopfportraits nehme ich lieber das 100er, zudem wird es gerne als die einzige, in den telebereich reinragende, Linse mitgenommen. Dass die Linse im Nahbereich optimiert ist, muss ich ja nicht extra erwähnen. Echtes Makro nutze ich selten, trotzdem manchmal nett, sowas auch dabei zu haben. Die
50 ist am KB schon ein gutes Immerdrauf. Besser wären fast noch 40mm, hätte aber den Nachteil, dass dann Portraits nicht so dolle kämen. Oftmals habe ich nur die Kam+50 dabei, das geht schon gut, wenn man will. Ansonsten ist 17-40L, Sigma50 und 100L im Gepäck. Zu 90%.
Und die 85? Die ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Das 85/1.2 ist sicher eine herausragend gute Linse. Wie eigentlich auch das 1.8er. Aber an Ihr habe ich zum ersten Mal gelernt, dass Brennweiten einen "nicht liegen können". Schon Komisch was 15mm so ausmachen....

Ach ja, bedenke bitte, das Canon 50/1.2 soll, wie auch das Sigma50, im Nahbereich nicht gerade die Allerschärfste sein. Falls das für dich eine Rolle spielt....
 
Ach ja, bedenke bitte, das Canon 50/1.2 soll, wie auch das Sigma50, im Nahbereich nicht gerade die Allerschärfste sein. Falls das für dich eine Rolle spielt....

Es soll da ähnlich wie das Sigma 50 1.4 einen leichten Frontfokus erzeugen. Das ist insofern "schwierig" da viele Leute ihre Linsen erstmal mit Testcharts testen und dann unzufrieden sind. :D 2 Exemplare die ich testen durfte hatten das allerdings nicht. Was mich am meisten gestört hat, war die nicht plane Schärfenebene und wenig Schärfengewinn im Vergleich zum Canon 50 1.4, der den krassen Aufpreis nicht rechtfertigt (jedenfalls nicht für mich).

Das 50L ist mit den 50mm für "alles" verträglich

Genau das ist es vielleicht. Es kann (fast) alles, aber nichts so wirklich richtig. :)
 
Das sollte sich doch aber machen lassen. Einfach online kaufen/bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Dafür gibt es diese Fernabsatzregelung. Es sollte natürlich möglichst ohne Gebrauchsspuren zurückgeschickt werden.
Das habe ich beim großen Buchhändler versucht, leider wird in solchen Summen eine Kreditkarte benötigt. Wenn ich mal anständig flüssig bin versuche ich es bei einem anderen Händler. Aber ist gerade nicht so einfach 1500€ mal kurz zu vergeben. :(
 
Es soll da ähnlich wie das Sigma 50 1.4 einen leichten Frontfokus erzeugen. Das ist insofern "schwierig" da viele Leute ihre Linsen erstmal mit Testcharts testen und dann unzufrieden sind.

Bei meinem Sigma kannst du das Wort "leicht" streichen. Auf dem Chart sieht das schon übel aus. Wahrscheinlich kann man damit überhaupt keine Fotos machen. Unmöglich. Allen Ratschlägen und Anprangerungen des Forums zum Trotz geht das dann komischweise doch ganz gut :o

Würde mich echt interessieren wie die früher Ihre Fotos gemacht haben, so ohne Testcharts und so....
 
Genau das ist es vielleicht. Es kann (fast) alles, aber nichts so wirklich richtig. :)

Früher haben die Leute alles mit 50mm fotografiert, da die meisten Kleinbildkamerasmit 35mm Film (nicht Spiegelreflex) festeingebaute 35mm oder 50mm Objektive drinhatten. Wenn die Leute das damals konnten, kann ich das heute auch. :D

Und es macht echt Spaß damit zu fotografieren. Dass man im Nahbereich bei 1.2 keinen Siemensstern ablichten soll, sollte ja klar sein. Aber für mich hat das 50er einen besonderen Touch, welchen ich so mit keinem anderen Objektiv hatte. Es ist der Brennweite des menschl. Auges am nächsten und somit wirken alle damit gemachten Bilder sehr natürlich. Ebendies kann man entweder schön finden, oder man findet es langweilig. Mir gefällts. :top:

Ich muss aber sagen, dass ich vom Kleinbild rede. Kann sein, dass mir die Linse am Crop weniger gefallen würde!
 
@TO, mir gehts ähnlich wir dir, aber ich komme nie auf die Idee, 50/85/135 wegzugeben, sondern 35, dafür 24 her zu tun!
Nein, werder Gewicht noch Gott-weis-was, können ein Grund sein, außer einem einzigen, man mag eine bestimmte Brennweite nicht mehr, in meinem Fall, 35mm.
Du magst aber dein 85er und weist die Offenblende zu nutzen und zu schätzen, 35mm weniger sind ein vollkommen anderer Bildwinkel, vollkommen anders, darum gibts auch beide, und nicht nur die, sondern Sigma und Co. bieten sowas als f1.4, f1.8 und was noch alles noch an, da verzichtet man doch nicht!
 
Ja eben!
Es ist genau das, auf das ich verzichten kann, das ich seit dem 50er auch nicht mehr nutze!
85/135 sind klar, ohne Worte. 35er ungenutzt, jammern, und doch,...
Nein, ich bin am Überlegen, 24 in der 2. Version, oder TS-E?? Vieleicht kommt ja Lust an Architektur, wenn man ein gutes Objektiv hat! Mit Makro hat das bisher leider noch nicht geklappt:D;), darum überlege ich eben, verkauft ist schnell!
 
Nun ja. 24 1.4 oder ein TS-E 24 sind doch schon herbe Unterschiede. Erstere ist auch ein wunderbares AL-Objektiv. Das kannst du mit dem TS-E nicht abdecken. Genauso ist das 35 1.4 für AL einfach toll. Da kommt man mit dem 50 1.2 schon mal öfters an die Grenze. Also. Umsteigen gibts eigentlich nicht. Man braucht beides. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten