• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 85L zum 50L umsteigen

Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn ich die drei 35/85/135 L's dabei habe, nehme ich nicht noch das 50er mit. Kombinationen mit 35/50 oder 50/85 sind mir einfach zu nah beieinander.
 
"so schön das 50er ist, es bleibt aus Platz-/Gewichtsgründen fast immer zu Hause" Das klingt aber schon etwas anders :) Aber ist natürlich verständlich was zu nah aneinander stehende Brennweiten angeht.
 

Sind die auch hierzulande? Seit es lensavenue hier nicht mehr gibt, ist es nicht mehr so einfach, sich was zu mieten.
 
Ich habe 35/50/85/135L (und oben und untenrum auch noch was), und bei mir sieht es so aus: so schön das 50er ist, es bleibt aus Platz-/Gewichtsgründen fast immer zu Hause und ich ziehe mit 35/85/135 (und ggf. oben und untenrum auch noch was) los.
Das 70-200 ging weg, als ich mir zum 85er das 135er gekauft habe.
Ich würde das 85er behalten und das 50er mit einem 35er ersetzen.

Bei mir ist es ähnlich, allerdings sieht es so aus:
entweder 35/85/135 oder wenn es flexibler sein soll: 16-35,50,70-200.
Alles hat seine Berechtigung.

Wobei das dem TO nicht wirklich weiterhilft, schließlich will (/muß) er leider auf eins verzichten. Und da muß die wichtigste Entscheidung sein: welche Brennweite? Die falsche Brennweite (und sei sie noch so scharf/schön) nutzt mir im Zweifel nichts, wenn sie mir nicht die gewünschte Perspektive ermöglicht.
Und seine Fotografiergewohnheiten sollte er denn dann schon kennen.
Aber grundsätzlich: wer mal ein 85er hatte, wird ihm nachher schon hinterhertraueren.
 
@TORN - Bei mir machen irgendwie alle lichtstarken FBs irgendwann Zicken beim AF, erst recht wenn es um die äußeren Felder geht. Wenn ich überlege was ich unter schlechten Bedingungen mit dem 85L oder dem 24L oder auch dem Sigma für Ausschuss hatte... Wenn das 50er das so machen würde, wäre ich das also schon gewohnt :D

Du meinst ich sollte das Objektiv mal mieten? Geht das hier in Deutschland so ohne Probleme über die Seite?

@wilsberg - Das mit der Brennweite sollte das kleinste Problem sein, sonst würde ich nicht mit dem Gedanken spielen von 85 auf 50 runter zu gehen. In gewissen Situationen wäre ich wohl mit 50mm fast besser dran würde ich für mich sagen. Wenn es nur um die Brennweite geht, kann ich mir auch für 100€ das 50mm 1.8 II holen. In erster Linie geht es hier um die Qualität und ob das 50L an die von mir gewöhnte Qualität des 85L ran kommt.

Ich sehe es eben auch aus dem finanziellen Aspekt, da ich noch nicht so weit bin das ich vor lauter Geld nicht weiß was damit anfangen. :ugly:

Als Beispiel mein 24 L II, das sich ja in der ziemlich selben Preisbereich wie das 50L befindet. Es bildet wirklich vorzüglich ab, schon schön Scharf bei f/1,4, hat für Landschaft eine super Randschärfe und ist nebenbei noch Top Verarbeitet. Aus meiner Sicht bildet es bei offener Blende sogar besser ab als das 85L das bei 1.2 schon je nach Lichtsituation mit Farbsäumen zu kämpfen hat diese sich beim 24L in Grenzen halten.

Und beim 50L werde ich einfach das Gefühl nicht los, das ich da für den Preis keine gerechte Leistung erhalte. Und wie einige wohl angemerkt haben, werde ich wohl eher noch enttäuscht sein in Bezug auf das 85L. Ich bin immer noch stark am überlegen ob ich mir nicht einfach den Ruck geben soll, und mein 85er gegen das 50er eintausche. Aber die Angst enttäuscht zu werden ist nach meinem bisherigen Stand einfach zu groß, und es gibt dann kein zurück mehr!
 
Und beim 50L werde ich einfach das Gefühl nicht los, das ich da für den Preis keine gerechte Leistung erhalte. Und wie einige wohl angemerkt haben, werde ich wohl eher noch enttäuscht sein in Bezug auf das 85L. Ich bin immer noch stark am überlegen ob ich mir nicht einfach den Ruck geben soll, und mein 85er gegen das 50er eintausche. Aber die Angst enttäuscht zu werden ist nach meinem bisherigen Stand einfach zu groß, und es gibt dann kein zurück mehr!

Es gibt zwar Leute, die mit 50mm, und gerade mit dem 50L besser zurecht kommen als mit 85mm, aber es wird dir wahrscheinlich ewig leid tun, das 85/1.2 weggegeben zu haben.
 
Du meinst ich sollte das Objektiv mal mieten? Geht das hier in Deutschland so ohne Probleme über die Seite?

Na ich dachte, dass die Anmerkungen von jemandem, der mehrere Dutzend Exemplare im Zugriff hat, vielleicht hilfreich wären. Das 50L hat demnach eine stärkere Bildfeldwölbung sowie merklichen Fokusshift. Das kommt noch zu den üblichen Problemchen mit hoch lichtstarken Optiken hinzu. Wenn man gelernt hat mit dem 50L umzugehen, ergeben sich wahrscheinlich auch viele Kritikpunkte. Nur scheint das 50L bis dahin einfach eine kleine Diva zu sein. Das kenne ich so vom 85L zumindest nicht.

Ich persönlich bin ja ohnehin WW-orientiert und würde lieber mit 24L + 35L + 85L als mit dem 50L fahren. Aber das ist gänzlich Geschmackssache. 24L+50L+135L mag für dich letztlich die spannendere Kombi sein.

Ich habe mich am KB von den extremen Blenden ohnehin verabschiedet. Zum einen ist es mir zu viel Gefummel und mit meiner 5D zu unpräzises Arbeiten und zum anderen steht P/L für mich privat nicht im rechten Verhältnis. Früher für Aufträge fand ich das prima, heute privat komme ich auch einen Level darunter zu prima Ergebnissen. Meine Prioritäten haben sich auf "convenient & dabei" verschoben.

Grüße

TORN
 
merklichen Fokusshift

Das ist wirklich eigenartig. Ich mache nun wirklich zu 80% People Aufnahmen mit dem 50L - d.h. eigentlich insbesondere im Bereich des vermeintlichen Fokusshift. Ich habe in der Praxis noch nie einen Fokusshift festgestellt.

Durch die damalige Forumshysterie habe ich das auch mal gegen andere Optiken getestet - d.h. Stativ, auf eine relativ nahe Entfernung (wie beschrieben) fokussiert und schrittweise abgeblendet. Das Resultat, wie ich schon schrieb: Absolut vernachlässigbar. Das 50er Planar z.B. hat sogar einen Tick mehr Fokusshift. (Wie von Zeiss auch ausführlich beschrieben, bzw begründet)

In der Praxis müsste mir doch auffallen, wenn der Fokus konsistent daneben liegt. Doch im Gegenteil - das 50L würde ich eher als eine der zuverlässigeren Optiken beschreiben, was den Autofokus betrifft. Es sitzt bei 1.2 auf den Punkt und es sitzt auch im vermeintlichen "Fokusshiftbereich" bei 1.4-2.8 auf den Punkt.

Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass im optischen Design etwas geändert wurde (es gilt ja, zur Vermeidung des Fokusshifts, die sphärische Abberation zu mindern - bspw durch ein Floating Element Design), trotzdem die Anmerkung, mein Exemplar ist von Juli 2009. Wer weiss, vielleicht wurden auch irgendwelche AF Kurven angepasst um dem Phänomen bei Nutzung des AF entgegenzuwirken - oder das Ganze ist (wie so oft) eher ein völlig übertriebener Negativhype. Vorstellbar wäre beides. ;-)

Etwas ratlos,

Simon

P.S.: Was die Bildfeldwölbung angeht, ist allerdings korrekt, was dazu geschrieben ist. Dazu hatte ich mal relativ ausführlich was im Bilderthread geschrieben. Auch wie man durch korrekte, quasi korrigierende, Fokussierung das meiste aus dem 50L für z.B. Landschaftsaufnahmen holt. Das 50L kann nämlich durchaus eine Ecke mehr, als der PZ Test vermuten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Was die Bildfeldwölbung angeht, ist allerdings korrekt, was dazu geschrieben ist.

Ähm... Das ist jetzt eine blöde Frage, führt die Bildwölbung eigentlich dazu, dass die Schärfe auch beim Verschwenken noch sitzt? :o:eek: Wäre ja eine feine Sache, aber ich kann's mir nicht vorstellen. :cool:
 
Und wie ist es ausgegangen, 50L getestet ?

Ich habe zwar die geilsten FBs Form von 35, 85 und 135L aber mir fehlt ohne Witz ein 50er.

Ist nicht so das ich 35 oder 85 nicht nutzen würde, im Gegenteil ich nutze sie viel und gerne. Nur drinnen ist mir das 85er oft ein wenig zu eng und ich finde die Naheinstellgrenze beim 50er sehr angenehm. Das 35er ist zwar gut für drinnen, aber eben auch schon wieder etwas weitwinkellig und erfordert eine nicht immer gewünschte Nähe zum Motiv.

Ich frage mich manchmal ernsthaft ob ich das 85er durch ein 50L und 100L ersetzen soll. Andererseits habe ich mir mal gesagt: "verkaufe nie eine Optik mit der du geile Bilder machst". Das 85er war mal eine "haben-wollen" Idee, aber ich hab es nun so richtig ins Herz geschlossen. :angel:
 
spare und hol dir das 50er dazu...oder warte auf VersionII;)
alles andere wirst du vermutlich bereuen, da wieder eine Lücke klafft;):D
 
die brennweite von 50mm ist ja an KB alg. eine tolle brennweite... ich muss sagen dass wenn man das 50L nich bei offentlbende nutzen möchte, dass dann ein 50 1,4 usm abgeblendet auf 2,0 auch seinen dienst sehr sehr ordentlich macht... da kann man rein garnichts sagen...
 
Ich würde das 85 1.2 nie mehr hergeben. Die Möglichkeiten damit sind enorm. Und ich bin mir sicher das du es dann sehr vermissen würdest. Warten, sparen... Evtl. erstmal ein 50 1.4 kaufen.
 
Und wie ist es ausgegangen, 50L getestet ?
Also wenn du mich meinst, nein. Wie ich glaube ich hier irgendwo geschrieben habe, gibt es für mich nicht die Option das 50L zu testen. Ein klein wenig wurmt mich das ja schon... aber ich befürchte das ich enttäuscht werde. Ich will das Objektiv bei absoluter Offenblende nutzen.
 
die brennweite von 50mm ist ja an KB alg. eine tolle brennweite... ich muss sagen dass wenn man das 50L nich bei offentlbende nutzen möchte, dass dann ein 50 1,4 usm abgeblendet auf 2,0 auch seinen dienst sehr sehr ordentlich macht... da kann man rein garnichts sagen...

Naja es geht eben nicht immer nur im Schärfe und Lichtstärke sondern vor allem um Bokeh und Farben. Außerdem habe ich bereits alle anderen 50er mehrmals besessen und keines hat mir dauerhaft zugesagt. (AF, Bokeh)
 
Ich würde das 85 1.2 nie mehr hergeben. Die Möglichkeiten damit sind enorm. Und ich bin mir sicher das du es dann sehr vermissen würdest. Warten, sparen... Evtl. erstmal ein 50 1.4 kaufen.

Ja denke du hast recht, das 85er würde ich einfach vermissen. Mein 50/1.4er hab ich verkauft :grumble:

Ich werd sparen und es mir zusätzlich kaufen.
 
wenn du das 50L noch dazu kaufst und keine Kohle mit Knippsen verdienst, wirst du dir tagelang Gedanken machen welche 1000,- bis 1600,- in deiner Ausrüstung noch einzusparen sind...sprich von welcher Linse du dich trennen kannst ;) ...so isses halt :D

REDUZIEREN heisst das Zauberwort....damit du auch mal zum Fotografieren kommst und nicht nur am wechseln bist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten