• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom 24-105 auf das 24-70

Echt? Das 24-70 ist voll abgedichtet? Aber da fährt doch auch ein Tubus rein und raus oder?
Beides gilt beim 24-105 gleichermaßen ;).
 
Die Geli ist bei 24mm natürlich sehr flach. Das Objektiv ist ja für VF. Eine Crop-Geli gibt es nicht. Sind nur so 1-2cm vom Rand der (tulpenförmigen) Geli bis zur Frontlinse. Bietet also eher weniger Schutz.
schutz ist schon da, es reicht aus. vorallem ist die geli eigentlich optimal, da sie bei tele und auch be WW passt. es wird sogar der tubus geschützt.

Beides gilt beim 24-105 gleichermaßen ;).
naja, der tubus bewegt sich, der rest ist eigentlich komplett verschieden.

gruß klasse
 
Ich "vermute" mal das der Weg den der Tubus beim 24-105 zurück legt etwas länger ist wie beim 70er oder? Und er Tubus ist im vergleich zum 105er aus Metall und nicht aus Plastik?
 
ja, der tubus beim 24-70 ist aus metall, beim 24-105 weiß ich es nicht.

der unterschied ist vor allem der, dass der tubus beim 24-70 "verkehrt" herum läuft. mehr brennweite=tubus fährt ein.

gruß klasse
 
Hallo zusammen,

ich habe derzeit beide aber nur, weil ich das 24-105 noch nicht verkauft habe :o Ich habe das 24-70 schon seit Mitte letztes Jahr und wollte beide im Vergleich erleben - nicht mit Testcharts sondern in der Fotopraxis.

Meine Entscheidung steht fest: Ich finde das 24-70 besser, ein echtes Arbeitsgerät, mit dem *ich* sehr gut zurecht komme. Die Bildqualität ist besser, Bilder sehen mMn irgendwie brillianter und etwas schärfer aus. Dabei ist das 24-105 wirklich nicht schlecht! Ich denke, es hängt vom Einsatzspektrum ab. Bei Tageslicht draussen sehe ich keine Unterschiede. Innerhalb von dunkleren Räumen, wo ein (Aufhell-) Blitz nötig ist, finde ich das 24-70 deutlich besser. Wenn man etwas mehr Zoom braucht, dann sollte man das 24-105 nehmen. Aber das muss man für sich selbst entscheiden, wo der Einsatzschwerpunkt liegt. Wahrscheinlich sollte man beide haben :D

Die eine Blende hilft mir durchaus, Wunder sollte man deswegen aber nicht erwarten. Dass es robuster ist, wurde schon gesagt und das passt mir gut. Der Tubus des 24-70 ist aus Metall, der des 24-105 aus Kunststoff.

Den IS des anderen vermisse ich nicht wirklich, der wird mMn erst bei grösseren Brennweiten interessant als 70 mm. Da passt er denn vermutlich auch besser zum 24-105. Gemäss Faustformel sind bei 70 mm 1/70 notwendig - ich halte auch noch bei einer 1/30 ohne Probleme ruhig.

Ich habe mal wegen des "Staubsauger-Effekts" geprüft... Beide Linsen ans Auge gehalten und den Tubus einfahren lassen. Der Luftstrom ist bei beiden sofort zu spüren und etwa gleich stark. Ausserdem sieht man bei diesem Versuch auch den grössten Unterschied der beiden Linsen... - Die Öffnung des 24-70 ist deutlich grösser und damit kommt erheblich mehr Licht auf den Sensor :D Jedenfalls bei offener Blende. Ausserdem ist der Kreis beim 24-70 auch tatsächlich rund, während man beim 24-105 Lamellen-Abstufungen sehen kann. Das macht den Unterschied beim Bokeh aus und das sieht man auch deutlich bei entwickelten Bildern...

Ich hoffe, das hilft Euch weiter.

Gruss Frank
 
Noch eine Kleinigkeit: Am Vollformat ist die Schärfentiefe des 24-70 bei 2.8 ein absoluter Kracher. Anbei mal ein Bild, dass das ganz gut zeigt (ist gestern abend nach einigen Whiskys beim Pokern entstanden, man verzeihe mir die Nutzung der Automatik an der 5d :D). Vielleicht kann jemand ja auch mal eins mit dem 24-105 hier reinstellen zum Vergleichen.

Grüße,
Christian
 
Also ich habs mir nun ffest vorgenommen den Schritt zu machen und mein 24-105 zu verkaufen und das 24-70er zu holen. Leider muss ich da wohl noch etwas warten bei der Liefersituation von Canon. :(

Danke euch für die Beiträge, weitere sind natürlich immer nich willkommen! :top:
 
Ich hatte 3 24-105L IS und 2 24-70L. Bis auf ein dejustiertes 24-70L waren alle optisch sehr gut. Das 24-70L hat bei Vignettierung und Verzeichnung leicht die Nase vorne (insb. bei 24mm), wie es auch zu erwarten ist. Ansonsten kann ich die Bilder auch im Print nicht auseinander halten. Von der Fertigung her sind beide ebenfalls sehr solide. Das 24-105L IS hat einen weiter ausfahrenden Tubus, der aber keinesfalls wackelig oder weniger solide ist. Technisch gesehen steht hier mehr Brennweite + IS + weniger Gewicht gegen eine Blende mehr Spielraum. Das ist aus meiner Erfahrung heraus einzig und alleine eine Geschmacks- oder Bedarfsfrage.

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass beide bei 70mm (und im Fall des 24-105L IS darüber) nicht mit einem 70-200L mithalten können.

Alles in allem fand ich das 24-105L IS etwas flexibler und habe es behalten.

Grüße

TORN
 
Ich hab auch beide probiert und mich für das 24-105 entschieden, obwohl ich zunächst etwas mit grösserer Blende haben wollte.
Auch hätte das 24-70 gut zum 70-200 gepasst.

Dennoch gefällt mir die Brennweitenüberschneidung, da ich recht oft nur mit einer Linse unterwegs bin - praktischer ist damit das 24-105.

Hier ein Bild, aufgenommen im Dämmerlicht mit EOS40D + EF 24-105mm
Brennweite 105mm / Blende 5.6 / Auslösezeit 1/800sec
ISO 200 / Tonwertpriorität
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweitenüberschneidung ist immer gut, das kann den Objektivwechsel etwas hinauszögern oder ganz ersparen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten