• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Volorex / Bowens-Anschluss?

Zwei Stunden Autofahrt sind mir zu lang um mal eben rüber zu fahren, das wird also schonmal nichts.

Habe denen jetzt mal geschrieben. Vielleicht gibt es ja ne Möglichkeit den Anschlussring durch einen anderen zu ersetzen bzw. zu tauschen...

Das dumme ist nur, dass TNT schon 6 Tage für das erste Paket gebraucht hat. Am Wochende zu fotografieren fällt damit also schonmal ins Wasser...

Ist doch alles Murks...
(Trotzdem Danke für den Tip!)
 
Hack nicht nur auf denen rum, sondern auch auf Dir: das klärt man - wenn man es nicht aus der Produktbeschreibung weiß - am besten einfach vorher! Ich habe auch schon bei RRS wegen Unklarheiten angerufen.
 
Das ist ja das viel größere Ärgernis! Es steht halt nirgendwo ausdrücklich, dass die Dinger an Bowens-Anschlüssen zu gebrauchen sind.

Ich habe mich da am 31.12. um 19:31 Uhr (um 18 Uhr habe ich den Shop zum ersten Mal aufgerufen, um 20 Uhr gings auf ne Party) noch auf die Schnelle zu ner Bestellung hinreißen lassen. Am 31. es das letzte Mal als Aktion eine Versandkostenbefreiung... :o

Am meisten ärgert man sich ja doch eh über sich selbst... :grumble:
 
Welche Softbox hast Du denn bestellt? Meines Wissens haben alle Jinbei-Softboxen den Bowensanschluss. Bis auf die D-Serie, die die billigste Serie von Jinbei darstellt. Sozusagen die Billigserie der Billigserie :evil:

Steht alles nochmal genauer beschrieben in den Jinbei-Threads hier im Forum.
 
:o

Ja, das setzt dann quasi nochmal so einen Tritt nach...
Ich habe mich von dem Titelangebot natürlich locken lassen.
Wo bekommt man schonmal so günstig zwei Softboxen?:rolleyes:

Jetzt warte ich mal ab was die schreiben und werd dann da wohl was anderes bestellen müssen... Damit habe ich dann im Sparwahn mal eben eine Woche in den Sand gesetzt...:mad:
 
Also, es gibt keine Austauschplatten oder Adapter, deshalb gehen die Dinger jetzt zurück und ich muss alternativ ne Softbox der M-Serie kaufen...

Durch Fehler wird man kluch, deshalb ist einer nicht genuch...
 
Erstes Resumee

So, weil ich vorhin nochmal gefragt worden bin:

Am vergangenen Samstag habe ich meine beiden Volorex Blitze zum ersten Mal in der Praxis getestet.

Im Fotostudio hatte ich am 500W-Blitz eine 80x120cm Softbox, am 400W-Blitz nur einen Durchlichtschirm (in Ermangelung der sich auf dem Postweg befindlichen zweiten Softbox)

Die Softbox ließ sich mit dem Bowens-Anschluß leicht und sicher am Blitz befestigen und auch mit der schweren Box ließ sich der Blitz gut in der gewünschten Stellung arrettieren. Dass sowohl das Gehäuse als auch die Befestigung aus Kunststoff sind störte beim ersten Gebrauch nicht.

Die Bedienung des Blitzes ist schnell verständlich, wenn nicht sogar intuitiv und einfach zu handhaben.
Einstell- und Blitzlicht lassen sich getrennt oder synchron verstellen. Beim Herunterregeln der Blitzleistung blitzt der Volorex automatisch ab.

Der optional einstellbare Benachrichtigungspiepston über die Bereitschaft des Blitzes ertönt (auch unter Volllast) deutlich schneller als es in der Produktbeschreibung angegeben ist. Meine anfänglichen Bedenken in diesem Punkt wurden vollkommen zerstreut.

Der EIngebaute Lüfter der Blitze arbeitet vom Start an. Er ist deutlich hörbar wenn man neben den Blitzen steht, jedoch dennoch so dezent und gleichmäßig, dass absolut nicht stört.

Während des Shootings habe ich die Blitze über die eingebaute Fotozelle gezündet. Zwar habe ich einen Yongnuo-Funkauslöser, jedoch klappt die Kommunikation zwischen Blitz und Funk-Empfänger nicht wirklich.
[Das Auslösen der Blitze mittels des an den Yongnuo-SENDER angeschlossenen (bei den Blitzen mitgelieferten) PC-Sync-Kabels klappt einwandfrei, ich gehe daher von einem Zündspannungproblem aus.]

Als Anfänger kann ich zu dem Lichtbild der Blitze nicht viel sagen. Im Vergleich mit den wenigen vorherigen Studioshootings die ich mitgemacht habe, ist für mich zu den dort verwendeten Walimex oder Elinchromblitzen kein Unterschied ausfindig zu machen.
Die meisten der RAW-Bilder habe ich nachher noch in der Farbe bzw. der Sättigung geändert und auch ansonsten schien mir der Ton der angeblitzten Haut recht normal zu sein. [Wie gesagt, bin da absoluter Laie...]


Zum Schluss noch ein Wort zur Firma CLP, dem Vertrieb der Marke:
Einer der gelieferten Blitze hatte leider am beiligenden Alureflektor einen Produktionsfehler. Der Reflektor saß schief auf dem Bowensanschluss und ließ sich auch nicht verstellen.
Nach einer kurzen Mail an die Firma mit beiliegendem Mängelfoto bekam ich innerhalb kürzester Zeit die Antwort dass ein Ersatzreflektor schon auf dem Postweg zu mir unterwegs sei. Das Problem wurde so zu meiner Zufriedenheit schnell und unbürokratisch gelöst.

Auch meine Anfrage zur benötigten Auslösespannung [den Blitzen liegen ("noch" lt. CLP) keine technischen Daten bzw. kein Datenblatt bei] wurde umgehend beim Blitzhersteller recherchiert und beantwortet.

Ersatzteile [Wo bekomme ich z.B. passende Ersatzblitzleuchten her?] kann man ebenfalls direkt über CLP beziehen, die nach eigener Aussage selber Volorex-Blitze für ihre Produktfotos nutzen und die Marke auf dem Markt etablieren wollen.

Meine Erfahrungen mit der Firma, die sich also auf die Kaufabwicklung und späteren Email-Kontkt beschränken, sind durchweg positiv.


Alles in allem würde ich die Blitze [nach bisher einmaligem Gebrauch] auch einem Freund guten Gewissens empfehlen.
Dafür dass es sich hier um einen vergleichsweise preiswerten Blitz handelt, bin ich rundum zufrieden!




Sollte euch noch was einfallen zu dem Thema was ich hier vergessen habe zu erwähnen, dann her damit.

U.U. ist es ja auch irgendwie möglich, diesen Beitrag an den Anfang des Threats zu setzen, so muss nicht jeder mein gejammere über meine Fehlbestellung bei Konijnenberg lesen... :o


Grüße
Wolle
 
Klingt doch gar nicht so verkehrt.
Danke sehr, daß Du noch etwas zu den Geräten geschrieben hast.

Das mit den Ersatzblitzlampen gibt mir aber zu denken bzw. macht mich ein wenig skeptisch. Wer weiß, wie lange es diese Chinesen schaffen, am Leben zu bleiben (Die Firma als solches, ich meine nicht die Birnen). Wäre interessant zu wissen, ob andere Birnen kompatibel sind. Aber naja, normalerweise halten die ja ewig und 3 Tage.

Hast du mal einen anderen Funkauslöser bzw. ein anderes System getestet, ob das Problem damit auch auftritt? Mit Synchkabel zu knipsen ist ja kein Zustand auf Dauer.

Stell mal ein paar Fotos ein :p
 
Ich vermute auch mal dass die Blitzröhren irgendwas gängiges sind. Da mach ich mir auf jeden Fall keinen Kopf drum.

Ich werde jetzt erstmal jede Möglichkeit nutzen wen im Studio abzulichten und vielleicht gibt sich nach einer Weile im Sommer ja auch mal die Gelegenheit eines Outdoorshootings. Schließlich sollen die Blitze ja nicht umsonst so stark sein... :-)

Anbei hänge ich mal etwas aus den Ergebnissen.

Grüße
Wolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte mir auch Studio-Blitze zulegen und da es für mich Neuland ist, wollte ich mal nachfragen, wie zufrieden/unzufrieden du denn jetzt mit den Blitzen bist. Hast dumal nachegefragt was so ein Ersatzt Blitz kostet? Welche Softboxen kann man drauf setzen und hat du jetzt ein Auslöser der Funktioniert - ich habe auch die Japandinger von Yun... ;-) !!
Grüße
Holger
 
Hi Leuts,

eine Firma mit dem Namen Volorex Nachahmung einer früher sehr bekannten EU Automarke, damit ein Plagiatname) im Studiobereich gibt es nicht. Auch keine eingetragene Marke.
Die Produkte stammen aus dem Import, made in China, vgl. Walimex (Walser-Import-Export), derzeit auch als Foto Walser bekannt.

Viele hierdrunter vertriebenen Produkte haben noch die Europäische, bzw. explizit in Deutschland erwartete Qualitätsmerkmale nicht mal in Erwegung gezogen, damit kann es manchmal zu großen Enttäuschungen kommen.

Hoffe dass sich damit die Frage nach den exotischen Scheinmarken erledigt habe.
 
.... kann ich so nicht sehen, ich habe einen und der liefert gute Ergebnisse, schnelle Ladezeit, Verarbeitung okay, mit Funkauslöser gut zu betreiben...

Und ganz nebenbei die Topmarken werden auch nicht alle per Hand mit Teilen aus europähischer Produktion gefertigt.

MfG Photofritze
 
Kauft bloß keinen Volorexblitz, Hände davon lassen!

Ich habe einen 400ws Volorexblitz Anfang Juni bei Ebay ersteigert für knapp 100 Euro. Dieser funktionierte jedoch nicht richtig, bzw. löste nicht richtig aus. Zum Auslösen musste ich ihn immer erst wieder aus und dann erneut einschalte. Sonst tat sich gar nichts. und ich habe herausgefunden, dass ich nicht die einzigen bin mit dem Problem..
Ich schickte ihn darauf hin zurück , man sollte mir mein Geld zurück geben.

Bis heute ist nichts auf dem Konto.
Ich hoffe stark, dass das sich noch ändern wird..
 
okay kleines update, geld ist auf dem konto. anscheinend wird auch das portogeld vom zurückschicken des kaputten blitzes mir erstattet.
aber dennoch: lieber hände weg und was besseres kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten