• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

Die 5--8 kmh die bei solchen kinderbildern im besten fall zusammen kommen sind doch beim besten willen kein problem für eine aktuelle mFT.
Auch ein Auto bei 20 km/h ist kein Problem.

Was nicht mehr klappt, das sind beispielsweise fliegende Greifvögel, mit langen Brennweiten aufgenommen. Für die ist aber auch mehr als eine Einstiegs-DSLR mit Kitobjektiven notwendig.
 
Für mich auf jeden Fall.
Für die OMD würde ich im Vergleich zu einer kleinen DSLR wie eine D3100 oder 1100D zB sehen
- besseres Display- bessere ooc JPGs- wertigerer Body- ansprechendes Design- ich denke auch den besseren Single-AF- Video?
- bessere und leichtere Linsen auch im preiswerten Bereich wie zB das 14-45 oder 40-150, das 45mm oder 20mm. Alle unter 300€.
Die 18-55 Kits taugen bei Canon und Nikon nichts, wenn das 18-105 bei Nikon und das ist wieder einiges größer... ja, es kommt auch immer wieder auf die Größe...

Die OM-D spielt preislich aber auch in einer anderen Liga und wird sich eher mit der neuen Fuji X-Pro messen müssen. Das 18-55 der Canon gefällt mir nur mit Blitz, m.E. hat da selbst das 14-42er Oly Kit die besseren Bilder gemacht. Design ist immer Geschmackssache, mir gefällt z.B. die G2 überhaupt nicht. Nikon und Canon haben noch das größte Objektivangebot welche ich auch an den drei- und vierstelligen nutzen kann und ausserhalb der Kits und 3 bzw. mit Sigma 5 FB und dem Oly Superzoom muss ich auch bei mFt viel Geld für die Objektive hinlegen.

Btw. hat jemand Erfahrung mit dem 45er Oly bei AL und ISO >800 an der EPL-1 wie da die Farbdarstelung ist ? Würde mich mal interessieren...
 
Da hilft nur af-s, der schafft selbst mit dem 20mm an der G3 noch mindestens doppelt so schnelle motive wie deinen sohn.

Der AF-S des 20 1.7 an der GF3 ist nicht wesentlich schneller als eine Kompaktkamera, und die GF3 ist nicht gerade für einen langsamen Fokus bekannt. Vorab an die richtige Stelle fokussieren und abwarten, bis das Motiv da ist, zählt übrigens nicht. :)
 
Interessant. Wenn ich S/W-Fotos haben möchte, mache ich die trotzdem in Farbe und konvertiere sie später in PS, weil ich dort zum Beispiel verschiedene Farbfilter simulieren kann. Das klingt flexibler als Dein Ansatz.

Man merkt wirklich, dass du dich bei mFT nicht auskennst. Wenn ich im Sucher oder auf dem Monitor die SW-Darstellung möchte, stelle ich den SW-Modus ein. Das aufgenommene RAW ist aber selbstverständlich in Farbe und für alle Bearbeitungen geeignet. Nur das Jpeg ist in SW. Man hat bei der beschriebenen Arbeitsweise also alle Vorteile und keine Nachteile.

Gruß

Hans
 
Man merkt wirklich, dass du dich bei mFT nicht auskennst. Wenn ich im Sucher oder auf dem Monitor die SW-Darstellung möchte, stelle ich den SW-Modus ein. Das aufgenommene RAW ist aber selbstverständlich in Farbe und für alle Bearbeitungen geeignet. Nur das Jpeg ist in SW. Man hat bei der beschriebenen Arbeitsweise also alle Vorteile und keine Nachteile.

Man merkt wirklich, dass Du meine Aussage nicht verstanden hast. Diese ist, dass die S/W-Vorschau im Sucher wenig wert ist, weil das bearbeitete Bild durch die Simulation von Farbfiltern typischerweise deutlich anders aussieht.
 
Man merkt wirklich, dass du dich bei mFT nicht auskennst. Wenn ich im Sucher oder auf dem Monitor die SW-Darstellung möchte, stelle ich den SW-Modus ein. Das aufgenommene RAW ist aber selbstverständlich in Farbe und für alle Bearbeitungen geeignet. Nur das Jpeg ist in SW. Man hat bei der beschriebenen Arbeitsweise also alle Vorteile und keine Nachteile.

Gruß

Hans

Danke, diese Arbeitsweise meinte ich.
 
Man merkt wirklich, dass Du meine Aussage nicht verstanden hast. Diese ist, dass die S/W-Vorschau im Sucher wenig wert ist, weil das bearbeitete Bild durch die Simulation von Farbfiltern typischerweise deutlich anders aussieht.

Die Du im der Kamera auch schon einstellen kannst. Also das Bild vorher schon is S/W zusehen ist schon ein Vorteil. Sicherlich kein Killerfeature, aber durchaus nützlich selbst wenn es nicht ganz dem Endergebnis entspricht. Ich stelle gerne auch bei der DSLR den S/W Modus ein, wenn ich weiß das es S/W werden soll, auch wenn ich dann das Bild auf RAW umstelle. Nicht jedem ist S/W in Fleich und Blut übergegangen.

Aber dieser Thread ist ganz schön aus dem Ruder gelaufen. Es wurde doch eigentlich schon recht früh festgestellt, dass das µFT System noch nicht vollständig ist und somit nicht alle fotografischen Aufgaben lösen kann. Das heißt aber nicht das man damit keine DSLR ersetzen kann, es kommt halt auf die Anforderungen an.
Und es gibt auch Vorteile, die µFT gegenüber einer DSLR hat.
 
Man merkt wirklich, dass Du meine Aussage nicht verstanden hast. Diese ist, dass die S/W-Vorschau im Sucher wenig wert ist, weil das bearbeitete Bild durch die Simulation von Farbfiltern typischerweise deutlich anders aussieht.

Das Sucherbild ist jedenfalls SW und unterscheidet sich weniger von einer wie auch immer gearteten SW-Bearbeitung aus dem RAW, als ein Bild durch einen SLR-Sucher. Man muß das wirklich mal probiert haben, um den Nutzen einschätzen zu können, man sieht bspw. sofort ausgefressene oder nahe an der Sättigung liegende Lichter, dies stört mich bei SW-Bildern besonders. Andererseits erfolgt keinerlei Beeinflussung des Fotografen durch warme Farben usw. Man kann auch alle Sucheranzeigen völlig ausblenden, um sich ausschließlich dem Bild zu widmen.
 
Wenn selbst mein Freund "DonParrot" sagt, dass AF-C an MFT unbrauchbar langsam ist, dann glaube ich gerade ihm das - das meine ich mit "eingeschränkt". Meine Anwendung für AF-C ist zum Beispiel unser ein Jahr alter Sohn, der munter durch die Gegend flitzt und sich somit stark in der Tiefe verändert - mit der 7D habe ich gute Trefferquoten.
*gg*
Danke! ;)
Aber wie Sammy&Jack schon bemerkte: Das geht auch mit dem S-AF der aktuellen µFT-Kameras: Hunde-Action mit der E.PL3. Bitte beachte, dass das alles nur Testbilder sind, die ohne Rücksicht auf Bildkomposition und BQ. Es ging nur darum, ob es geht oder nicht. Und heute habe ich nun erfreut feststellen dürfen, dass die E-M5 sogar einen C-AF im Gepäck hat, den ich als brauchbar bezeichnen würde. Doch dazu gleich mehr.
 
Aaaaalso:
Leider brennt hier so kurz vor Beginn der DTM-Saison die Luft und ich hatte nur Zeit für einen kurzen Quick-and-Dirty-Test der E-M5 - bei dem ich auch mit zu hoch stehender Sonne von der Seite leben musste. Doch wenn sivch das Ergebnis bestätigen sollte, werde ich mich demnächst wohl endgültig vom Spiegel (der E-5) trennen.

Ich werde hier jetzt nicht meinen kompletten Bericht einfügen, sondern mich auf den Bereich konzentrieren, der mich bisher vom Komplett-Wechsel abgehalten hat. Der unterirdische C-AF der bisherigen µFT-Olys.
Obwohl das für mich auch nicht mehr ganz so entscheidend ist, seit ich - wie im vorigen Kommentar ja schon erwähnt - festgestellt habe, dass schon der S-AF der E-PL3 schnell genug für Hunde-Action ist, wenn man den Hund anpeilt und den Auslöser ohne Zögern in eins durchdrückt.

Aber zurück zum Thema.
Der C-AF, heute getestet mit dem M.Zuiko 14-150.
Zunächst mit Fokus-Prio off, aber das war nix.
Dann Fokus-Prio eingeschaltet, und sieh an, sieh an. Die E-M5 ist doch tatsächlich die erste Oly-µFT, bei der man von einem brauchbaren C-AF sprechen kann!!!


Missy 1 von don_parrot auf Flickr


Missy 2 von don_parrot auf Flickr


Missy 3 von don_parrot auf Flickr

Die drei Bilder sind in direkter Reihenfolge geschossen, da wurde also kein unscharfes entfernt oder so.
Das sieht also schon mal ganz vielversprechend aus.

Problem (für mich): Sobald Du anfängst, eine Serie zu schießen, wird das Fokusfeld nicht mehr angezeigt. Und schon mit Fokusfeld zur Orientierung ist es bei rennenden, sich jaa stets auf und ab bewegenden Hunden nicht ganz einfach, das Fokusfeld auf dem Kopf/Auge zu halten. Ohne ist's eine echte Herausforderung, der ich momentan noch nicht gewachsen bin. Andererseits weckt das natürlich gerade meinen Ehrgeiz.

Dann wollte ich noch das 3D-Tracking probieren, aber das ist für meine Zwecke komplett unbrauchbar. Bei der Entfernung, aus der ich die Hunde loslaufen lassen muss, um ein paar vernünftige Bilder zu bekommen, ist das Tracking-AF-Feld viel zu groß und hüpft ständig weg von den Hunden weg zu irgendeiner anderen Kontrast-Kante. Kann also bisher noch gar nicht beurteilen, inwieweit das überhaupt funktioniert.

Trotzdem bleibt als Fazit: Der C-AF hat mich heute positiv überrascht, und falls sich das bestätigen sollte, wird sich wohl demnächst eine E-5 auf die Suche nach einem neuen Besitzer machen.

Womit ich auch zu den Komplett-Wechslern gehören würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonParrot

Kannst du ein Bild in voller Auflösung von dem Hund einstellen, zumindest einen 100% Crop vom Kopf. Die Schärfentiefe ist ziemlich groß, der Hund scheint von Schnauze bis zum Schwanz scharf zu sein. Interessant wären Aufnahmen mit einer geringen Schärfentiefe, auf die Augen fokussiert.
 
...

Dann wollte ich noch das 3D-Tracking probieren, aber das ist für meine Zwecke komplett unbrauchbar. Bei der Entfernung, aus der ich die Hunde loslaufen lassen muss, um ein paar vernünftige Bilder zu bekommen, ist das Tracking-AF-Feld viel zu groß und hüpft ständig weg von den Hunden weg zu irgendeiner anderen Kontrast-Kante. Kann also bisher noch gar nicht beurteilen, inwieweit das überhaupt funktioniert.

Trotzdem bleibt als Fazit: Der C-AF hat mich heute positiv überrascht, und falls sich das bestätigen sollte, wird sich wohl demnächst eine E-5 auf die Suche nach einem neuen Besitzer machen.

Womit ich auch zu den Komplett-Wechlern gehören würde.

Hallo Nicolaus,

sieht schon einmal nicht schlecht aus.

3D-Tracking kannst Du bei Action vergessen. Nach dieser Einstellung wird bei uns im Nikon Unterforum in Verbindung mit Bewegungsmotiven immer wieder gefragt. Unbrauchbar lt. Einschätzung der Experten. Wofür es eigentlich gut sein soll, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
 
Der AF-S des 20 1.7 an der GF3 ist nicht wesentlich schneller als eine Kompaktkamera, und die GF3 ist nicht gerade für einen langsamen Fokus bekannt. Vorab an die richtige Stelle fokussieren und abwarten, bis das Motiv da ist, zählt übrigens nicht. :)

Das sind keine vorfokussierten bilder.

Der unterschied zum "normalen" fotografieren besteht darin das ich den auslöser mit einem mal komplett durchdrücke, so schafft dein 20mm bei bewegten motiven viel mehr als du bisher nur im entferntesten dachtest.

Das funktioniert übrigens auch bei allen anderen mFT optiken.
Das ist zwar ungewohnt aber deine kinder sind definitiv nicht schnell genug um so deiner GF3 mit 20mm zu entkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonParrot

Kannst du ein Bild in voller Auflösung von dem Hund einstellen, zumindest einen 100% Crop vom Kopf. Die Schärfentiefe ist ziemlich groß, der Hund scheint von Schnauze bis zum Schwanz scharf zu sein. Interessant wären Aufnahmen mit einer geringen Schärfentiefe, auf die Augen fokussiert.
Hallöchen Valis, einen 100-Prozent-Crop kann ich in den kommenden Tsagen gern mal einstellen, wenn ich die Kamera halbwegs kenne und ein paar Bilder bei vernünftigem Licht geschossen habe. Und ja, die Schärfentiefe ist recht groß - gibt halt noch keine lichtstarken µFT-Zooms. Und wer weiß, ob der C-AF das auch schaffen würde. Bin ja erstmal froh, dass er es so hinbekommt.
Und das mit dem auf die Augen fokussieren wird halt schwierig, weil - wie ich ja oben geschrieben habe - im Serienbildmodus mit dem Auslösen das AF-Feld im Sucher verschwindet. Mag sein, dass ich das auf die Dauer hinbekomme, doch aktuell überfordert mich das noch. So ein sichtbares AF-Feld im Sucher ist für Orientierung doch sehr hilfreich.

Hallo Nicolaus,

sieht schon einmal nicht schlecht aus.
Denke ich auch, Gerhard. Macht auf jeden Fall Hoffnung.

3D-Tracking kannst Du bei Action vergessen. Nach dieser Einstellung wird bei uns im Nikon Unterforum in Verbindung mit Bewegungsmotiven immer wieder gefragt. Unbrauchbar lt. Einschätzung der Experten. Wofür es eigentlich gut sein soll, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
Ach so - und ich dachte, das sei gerade für Actionfotografie gedacht. Wobei ich mich schon immer gefragt habe, was es mir helfen soll, wenn mein Motiv zwar scharf ist aber irgendwo im Randbereich des Bildes rumirrt. ;) Sieht doch Shyce aus! :D

Das sind keine vorfokussierten bilder.

Der unterschied zum "normalen" fotografieren besteht darin das ich den auslöser mit einem mal komplett durchdrücke, so schafft dein 20mm bei bewegten motiven viel mehr als du bisher nur im entferntesten dachtest.

Das funktioniert übrigens auch bei allen anderen mFT optiken.
Das ist zwar ungewohnt aber deine kinder sind definitiv nicht schnell genug um so deiner GF3 mit 20mm zu entkommen ;)
Das kann ich zwar beim 20er nicht beurteilen - hab' damit bisher vielleicht gerade mal fünf Bilder geschossen - aber grundsätzlich kann ich Sammy&Jacks Aussage voll bestätigen. Der S-AF ist höllisch schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wird sich wohl demnächst eine E-5 auf die Suche nach einem neuen Besitzer machen.

Womit ich auch zu den Komplett-Wechslern gehören würde.

Für Deine Zwecke dürfte ja die OM-D hinsichtlich C-AF eh optimal sein. Da wurde aber noch einiges bei der Firmware verbessert ggü. der Vorversion die ich hatte.

Wir erleben gerade das Ende der Sinnhaftigkeit des SLR-Suchers.
 
Für Deine Zwecke dürfte ja die OM-D hinsichtlich C-AF eh optimal sein. Da wurde aber noch einiges bei der Firmware verbessert ggü. der Vorversion die ich hatte.

Wir erleben gerade das Ende der Sinnhaftigkeit des SLR-Suchers.

Ja, sieht ganz danach aus. Auch wenn ich - wie gesagt - noch so meine Schwierigkeiten hatte, das nicht sichtbare Fokusfeld auf dem Hund zu halten. Die Ausschussquote war jedenfalls ziemlich hoch, doch zwei, drei ähnlich gute Serien sind mir noch gelungen. Fehlt einzig noch ein adäquater Ersatz fürs 50-200. Wobei halt fraglich ist, ob der C-AF bei der geringeren Schärfehtiefe auch noch gut genug wäre.

By the way: Vielen Dank für Deine PN. Hatte heute nur leider so viel zu tun, dass ich sie nur kurz überfliegen konnte und vergessen habe, mich zu bedanken. Aber vielleicht hat sich das Thenma ja nun eh erledigt. ;)
 
Aber vielleicht hat sich das Thenma ja nun eh erledigt. ;)

Es sieht sehr danach aus.

Ich denke, wenn es innerhalb der nächsten drei Wochen nicht zu einem massiven Köpferollen bei Canon kommt, dann kann man davon ausgehen, dass von Canon spätestens zur photokina ein komplettes EVIL-System fertig ist. Also gleich drei Bodys und volle Range Objektive.

Olympus hat jetzt wohl die größte Chance seitdem sie Kameras bauen.
 
Es sieht sehr danach aus.

Ich denke, wenn es innerhalb der nächsten drei Wochen nicht zu einem massiven Köpferollen bei Canon kommt, dann kann man davon ausgehen, dass von Canon spätestens zur photokina ein komplettes EVIL-System fertig ist. Also gleich drei Bodys und volle Range Objektive.
Also wenn Letrzteres eintreffen sollte, rollen wohl bei Nikon Köpfe. :D

Olympus hat jetzt wohl die größte Chance seitdem sie Kameras bauen.
In der Tat - und das freut mich riesig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten