• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatkamera von Samsung?

sasasasa

Themenersteller
Gibt es schon Gerüchte, ob Samsung in den kommenden Monaten / Jahren eine Vollformatkamera rausbringen wird?
 
Sie kämpfen noch damit im APS-C-Markt Fuss zu fassen, warum sollten sie jetzt auch noch KB angreifen? Dafür haben sie keine Objektive (da fehlt es selbst bei APS-C noch) und für einen Preiskampf liefern sie auch keine Indizien...
 
warum sollten sie jetzt auch noch KB angreifen?

Mit einer günstigen Vollformat-Kamera kann man denke ich durchaus im Markt fußfassen.

Dafür haben sie keine Objektive

Sind die NX-Mount Objektive nicht für Vollformat geeignet?

Edit: Okay, wenn man sich das NX-Mount mal ansieht:

http://www.bhphotovideo.com/images/images2500x2500/samsung_galaxy_nx_mirrorless_digital_985342.jpg

ist da wohl zu wenig Platz dafür:

http://www.picspack.de/blog/wp-content/uploads/2008/07/sensoren.jpg

Schade :(


für einen Preiskampf liefern sie auch keine Indizien...

Immerhin bietet Samsung die günstigsten Systemkameras mit APSC-Sensor an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer günstigen Vollformat-Kamera kann man denke ich durchaus im Markt fußfassen.
Verstehe ich nicht. Kleinbild ist nur 'ne Mini-Nische im sich mehr und mehr zum Nischenmarkt entwickelnden Systemkamera-Sektor (mit und ohne Spiegel). Warum sollte sich ein dort noch nicht vertretener Hersteller das antun?
 
War die Alpha 7 nicht auch die erste Vollformatsensor Systemkamera mit Wechselobjektiv von Sony?

Korrekt!

Und wenn Samsung schlau ist, steigen sie in den Markt ein; das Potential dazu haben sie.
Und man kann sich so von den anderen Herstellern mit den kleineren (APS-C) und winzigen (mFT/Nikon 1) Sensoren absetzen.

Eine Nische ist der KB Markt bei den DSLRs schon seit Jahren nicht mehr.
Und dank Sony auch nicht mehr bei den Spiegellosen.

Nur die mFT Hersteller haben sich mit ihrem komischen Standard, der nie einer geworden ist, die High-End Zukunft verbaut ... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
War die Alpha 7 nicht auch die erste Vollformatsensor Systemkamera mit Wechselobjektiv von Sony?
yup. dire haben/hatten aber auch schon KB-DSLRs und SLS gebaut und folglich auch den entsprechenden ObjeKtivpark.

Korrekt!

Und wenn Samsung schlau ist, steigen sie in den Markt ein; das Potential dazu haben sie.
Und man kann sich so von den anderen Herstellern mit den kleineren (APS-C) und winzigen (mFT/Nikon 1) Sensoren absetzen.
Tja, der eine kauft sich 'ne Kamera zum fotografieren, der Andere, um sich abzusetzen.


Eine Nische ist der KB Markt bei den DSLRs schon seit Jahren nicht mehr.
Und dank Sony auch nicht mehr bei den Spiegellosen.
Nee iss klaa. Hab's jetzt nicht selbst recherchiert, aber meines Wissens schwankt der KB-Marktanteil bei den DSLRs seit zehn Jahren konstant zwischen 3 und 4,5 Prozent. Wenn das keine Nische in der Nische ist, dann weiß ich's auch nich.


Nur die mFT Hersteller haben sich mit ihrem komischen Standard, der nie einer geworden ist, die High-End Zukunft verbaut ... :lol:
Hallo? Die könnten schon, die wollen bloß nicht. Weil sie die Zeichen der Zeit erkannt haben, sorgen sie mit Features wie einem High-Res-Modus für außergewöhnliche Bildqualität, während andere ihren KB-DSLRs veraltete Mutlti-MP-Sensoren spendieren, um wenigstens halbwegs am Ball zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorgen sie mit Features wie einem High-Res-Modus für außergewöhnliche Bildqualität,

Mag schon sein, aber nach meinem Stand hilft das auch nicht über die ungenügende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen hinweg.

während andere ihren KB-DSLRs veraltete Mutlti-MP-Sensoren spendieren, um wenigstens halbwegs am Ball zu bleiben.

Das mag bei DSLRs schon so sein, aber Sony zeigt doch mit seinen Alpha 7-Versionen, dass man Vollformat, Systemkamera und tolle Features vereinen kann!

Eine Vollformatkamera von Samsung mit tollen Features wie z.B. Fokus-Highlighting, OLED-Sucher etc. zu einem günstigeren Preis als die Sony wäre super!
 
Ich hoffe auch bei jeder IAA dass Lamborghini einen neuen Boliden im Preissegment eines Nissan Z370 bringt.

Leider machen Sie es aber nicht. Woran das wohl liegt? :cool:


Ansonsten geb ich DonParrot Recht. Mehr als Nische ist der KB-Markt nicht und gerade Samsung spricht eher die Consumer-Linie an (Massenabsatz). Und nicht jeder ist so Foto verrückt wie die Nutzer hier.
Der Großteil der Käufer beschränkt sich auf Smartphone-Kamera, Kompaktkamera oder günstiges DSLR-/Sytsemkamera-Kit. Die Regel ist das Leute keinen Kleinwagen (preislich) in die Fotografie stecken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag schon sein, aber nach meinem Stand hilft das auch nicht über die ungenügende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen hinweg.
Naja, darüber kann man auch geteilter Meinung sein. Aber klar, in punkto High-ISO ist ein KB-Sensor auf gleichem Stand der Technik überlegen. Allerdings musst Du alle auf dem Markt verfügbaren halbwegs bezahlbaren KB-Objektive um ein bis zwei Stufen abblenden, um auch nur halbwegs randscharfe Bilder zu bekommen und die ISOs entsprechend um ein bis zwei Stufen weiter hochdrehen, so dass sich auch dieser Vorteil weitgehend ins Land der Theorie verabschiedet.



Das mag bei DSLRs schon so sein, aber Sony zeigt doch mit seinen Alpha 7-Versionen, dass man Vollformat, Systemkamera und tolle Features vereinen kann!

Eine Vollformatkamera von Samsung mit tollen Features wie z.B. Fokus-Highlighting, OLED-Sucher etc. zu einem günstigeren Preis als die Sony wäre super!

Kein Thema, an der Kamera wird's auch nicht scheitern. Für die 7er gibt's aber noch kein einziges kompaktes, erstklassiges und bezahlbares Objektiv - nur entweder oder. Und daran wird sich auch nichts ändern. Vier mal so großer Sensor wie FT bedeutet entsprechend größere, schwerere und teurere Objektive. Hast Du Dich schon mal gefragt, was ein dem m.Zuiko 40-150 2.8 brennweitentechnisch und qualitativ äquivalentes Objektiv für KB kosten würde? Da tränen Dir aber die Augen. Vom Gewicht gar nicht zu reden.

Wenn Samsung schlau ist, legt man lieber noch ein zweites System mit Ein-Zoll-Sensor auf. Das ist viel eher die Zukunft als KB.
 
Nee iss klaa. Hab's jetzt nicht selbst recherchiert, aber meines Wissens schwankt der KB-Marktanteil bei den DSLRs seit zehn Jahren konstant zwischen 3 und 4,5 Prozent. Wenn das keine Nische in der Nische ist, dann weiß ich's auch nich.

Nische ist relativ.

Wenn man den kompletten Markt als Vergleichsmaßstab nimmt, ist z.B. Rolls Royce eine Nischenmarke, zieht man aber nuu den Markt für PKWs dieser Preisklasse als Vergleichsmaßstab heran. Dann dürfte R & R in diesem Segment der teuren Edellimousinen Marktführer sein.

Wie groß ist also der Marktanteil der Kameras mit KB - Sensor im Preisbereich von 1200,00 + X Euro ? Eine Nische ist dies mit Sicherheit nicht.

Ich glaube übrigens nicht, das Samsung eine DSLR / Systemkamera mit Sensor im KB Format bringt. Da Samsung im Fotobereich eine Außenseitermarke mit geringem Ansehen ist.

Das würde sich wohl nur rechnen, wenn Samsung bei den
Fotosensoren eine Sensation gelingt, mit der man den übrigen Herstellern mindestens einen Schritte voraus ist( Alleinstellungsmerkmal )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups - die hatte ich glatt vergessen.

Nische ist relativ.

Wenn man den kompletten Markt als Vergleichsmaßstab nimmt, ist z.B. Rolls Royce eine Nischenmarke, zieht man aber nuu den Markt für PKWs dieser Preisklasse als Vergleichsmaßstab heran. Dann dürfte R & R in diesem Segment der teuren Edellimousinen Marktführer sein.
Hmmm - das wird schwierig. In der preisklasse gibt's ja nur Rolls und mit Abstrichen Bentley. Da ist's leicht, Marktführer zu sein. Und natürlich kannst Du einen Markt immer so eingrenzen, dass das Produkt, um das es Dir geht, gut da steht. Fakt ist, dass CaNikon den Preis ihrer 2012 vorgestellten, sogenannten Volks-KB-Kameras innerhalb von dreo oder vier monaten drastisch senken muissten, damit sich die dinger überhaupt verkazften, während die leichzeitig vorgestellte E-M5 ihren Preis von 1200 Euro 18 Monate lang ohne das geringste Nachlassen hielt.

Wie groß ist also der Marktanteil der Kameras mit KB - Sensor im Preisbereich von 1200,00 + X Euro ? Eine Nische ist dies mit Sicherheit nicht.
Damit sind aber Kameras wie die E-M5 MKII und ähnliche Produkte schon wieder rauis aus der Rechnung. und ich weiß auch nicht, warum du gerade da die Untergrenze ziehen willst.
 
Damit sind aber Kameras wie die E-M5 MKII und ähnliche Produkte schon wieder rauis aus der Rechnung. und ich weiß auch nicht, warum du gerade da die Untergrenze ziehen willst.

Wenn ich 1500,00, oder mehr Eurönchen für ein Kameragehäuse auszugeben bereit bin, und dafür die bestmögliche Bildqualität möchte. Wieso sollte ich was anderes kaufen, als eine Kamera mit KB - Sensor ?

Das macht vielleicht Sinn machen, wenn man vorwiegend im Bereich der max. Telebrennweiten für relativ wenig Geld unterwegs ist ( z.B. wildlife ), aber ansonsten ?:confused:

Ich finde mFT toll, nur eine mFT- Kamera für 1200,00, oder mehr € ( body only ), die dürfte m.E. kaum ausreichend Abnehmer finden. Oder warum sonst, gibt es von Olympus z.B. für die OM-D E - 1 fast schon dauerhaft eine Bonusaktion ( 200,00 Euro retour + Batteriegriff gratis ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 1500,00, oder mehr Eurönchen für ein Kameragehäuse auszugeben bereit bin, und dafür die bestmögliche Bildqualität möchte. Wieso sollte ich was anderes kaufen, als eine Kamera mit KB - Sensor ?
Also ich möchte das bestmögliche Gesamtpaket. Und dafür zahle ich bei KB schon für die Kamera ein Vielfaches, und wenn ich dann noch aäquate Objekive dazu nehme, wird's so richtig teuer. Und schwer. Und all das nur für ein bisschen mehr Freistellung (die man ja durchaus auch als Nachteil betrachten kann) und die höhere Hiogh-ISO-Performance, die sich eh erleduigt hat, wenn ich keine maximale Freistellunmg will und deshalb abblenden muss. Nee, KB ist auf dem Weg in die Nische und das zeigt sich immer deutlicher.
Ich finde mFT toll, nur eine mFT- Kamera für 1200,00, oder mehr € ( body only ), die dürfte m.E. kaum ausreichend Abnehmer finden. Oder warum sonst, gibt es von Olympus z.B. für die OM-D E - 1 fast schon dauerhaft eine Bonusaktion ( 200,00 Euro retour + Batteriegriff gratis ) ?
Hmm, wie ich schon sagte: die E-M5 MKI für 1200 Euro war viel länger preisstabil als die Einstiegs-KBs von CanNikon, die GH4 ist extrem preisstabil und was Oly da mit den stämdigen Bonusaktionen treibt ist mir auch nicht ganz klar. Nach Aussagen meines befreundeten Kamerahändlers verkauft sich die E-M1 seit ihrer Einführung durchgehend gut bis sehr gut. Warum man sich für das gleiche Geld lieber 'ne KB kaufen solte, ist mir ein Rätsel.
 
Natürlich kann man immer versuchen, mit einem billigen Angebot in den Markt einzusteigen. Dieses billige Angebot hat dann aber auch Nachteile. Entweder sind die Objektive dafür, bei dene auch AF geht, überteuert, um so den Body querzusubventionieren. Dann profitieren die Adaptierer. Oder man will auch gut Objektive verkaufen, und dann kommt halt der Rotstift. Plastikgehäuse als NX1000, KEIN Sucher drinnen, den gibt es nur für 250 bis 300 extra (dann aber auch ein sehr guter). Also die gleiche Suchersache wie bei der Canon G1X II und G3x. Vielleicht noch vershcärft mit kein Klappmonitor, um so den Sucherumsatz noch etwas mehr anzukurbeln.

Eine Plastik Kleinbild ohne Sucher drinnen kann man natürlich schon für knapp 1000 Listenpreis anbieten, und immer noch ein wennnnig daran verdienen.

Dann braucht man aber noch Objektive. 3 Stück sind das Minimum. Und das bedingt schon Kompromisse, das Standardzoom kann dann weder ein super gutes f/2.8er sein (gross und teuer), noch ein billiges 5.6er Kit. Immerhin könnte man 28mm statt 24mm als Grenze zwischen SWW und Standardzoom nehmen, um so etwas kleinere Linsen zu bekommen (SWW nur 16-28 statt der üblichen 16-35 und tendenziell eher lichtschwach, Standardzoom 28-85/2.8-4, wird durch die 4mm weniger unten deutlich kleiner). Dann noch einTele dazu.

Nur ist halt die Frage, wer das kauft. Die Qualitäts Fanatiker in Europa und Amerika rümpfen die Nase wegen Plastik, kein Sucher und wegen des Mangels an super lichtstarken Freistellkünstlern. DenAisaten ist zu einem guten Teil selbst das zu gross, wenn es doch ein 1" Sensor oder maximal ein mFT für viele Alltagsbedürfnnnnnisse genausogut tut. Merke ich auch selber: Wenn mir die 120mm wirklich sicher reichen und nicht mit sehr actionreichen Motiven zu rechnen ist, nehme ich auch gerne die G1x II statt D700 und zwei oder drei Objektiven mit.
 
Also ich möchte das bestmögliche Gesamtpaket. Und dafür zahle ich bei KB schon für die Kamera ein Vielfaches, und wenn ich dann noch aäquate Objekive dazu nehme, wird's so richtig teuer.
Hmm, wie ich schon sagte: die E-M5 MKI für 1200 Euro war viel länger preisstabil als die Einstiegs-KBs von CanNikon, die GH4 ist extrem preisstabil und was Oly da mit den stämdigen Bonusaktionen treibt ist mir auch nicht ganz klar. Nach Aussagen meines befreundeten Kamerahändlers verkauft sich die E-M1 seit ihrer Einführung durchgehend gut bis sehr gut. Warum man sich für das gleiche Geld lieber 'ne KB kaufen solte, ist mir ein Rätsel.

Na ja, die Aussage eines einzigen Händlers hat welche Aussagekraft für den Gesamtmarkt ? Genau, eine ziemlich geringe würde ich meinen. Ich unterstelle den Mannen von Olympus mal, das sie auch nicht verrückt darauf sind Geld, oder Zubehör mit dem sich Geld verdienen läßt, zu verschenken. Wenn es dafür keinen überzeugenden Grund gibt. Somit ist es m.E. ziemlich unwahrscheinlich, das sich die OM-D EM-1 generell sehr gut verkauft.

Die Spiegellosen von Olympus sind sehr interessante Kameras, nuu ebenso ein relatives Nischenprodukt wie es KB - Kameras sind.


Nun aber mal zurück zum Thema. Ich halte es immer noch für ziemlich unwahrscheinlich, das Samsung eine spiegellose mit KB Kamera auf den Markt bringen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
N
Eine Plastik Kleinbild ohne Sucher drinnen kann man natürlich schon für knapp 1000 Listenpreis anbieten, und immer noch ein wennnnig daran verdienen.

Die vollwertige A7 Mk. I wurde schon z.T. <1000 EUR angeboten - und es gibt das Gerücht einer Sony A5 mit Kitlinse ohne EVF, der Body im Set für 799 EUR...kommt vielleicht im
Frühjahr 2016...wenn dem so wäre, müsste Samsung & Canikon sich sehr warm anziehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten