• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformatkamera von Samsung?

Nee, müssten Sie nicht.

Canon hat seinen großen Marktanteil bei den APS-C-DSLRs, die auch für die breite Masse interessant sind und bei den Sportkameras (inklusive Objektiven).

Für Samsung ist der Kameramarkt aktuell ein Testspielzeug. Samsung spielt auf so vielen Hochzeiten (wie früher Sony), da ist der noch recht junge Kamerasektor sicher nicht Hauptaugenmerk.
Habe im real life noch keinen Mensch mit einer NX in der Hand gesehen und hier im Forum ist´s ja auch nicht so stark vertreten. Das sind sicher keine auswertbaren Zahlen, aber ein Ansatzpunkt.

Und nur weil Sony ein "Billig"-Kit anbietet, heißt es noch lang nicht das es der Verkaufsrenner wird.
Punkt 1) KB ist noch immer Nische und wird es auch bleiben, auch wenn das hier ein paar Ultras nicht wahr haben wollen.
Punkt 2) Die etwas ambitionierten Hobbyisten und auch die Profis kaufen die Kamera nicht wenn sie keinen Sucher hat. Hier wird ja schon bei den Edelkompakten gejammert wenn kein Sucher dafür erhältlich ist.
Punkt 3) Eine Kamera mit Dunkelzoom und mittelmäßiger Abbildungsleistung mag ich vielleicht ein verhältnismäßig günstiger Einstieg in den KB-Sektor sein, die Folgekosten bleiben aber unverändert hoch (gerade bei Sony Objektivpreisen, die ja auch im A-Mount deutlich höher als bei der Konkurrenz sind)
Punkt 4) Auch 799 Euro ist für "das Volk" ein hoher Preis für eine Kamerakombination. Da wird der Großteil immer noch zu den 300-500 Euro Kombinationen der Märkte greifen.


just my 2 cents
 
Nee, müssten Sie nicht.

Canon hat seinen großen Marktanteil bei den APS-C-DSLRs, die auch für die breite Masse interessant sind und bei den Sportkameras (inklusive Objektiven).

Für Samsung ist der Kameramarkt aktuell ein Testspielzeug. Samsung spielt auf so vielen Hochzeiten (wie früher Sony), da ist der noch recht junge Kamerasektor sicher nicht Hauptaugenmerk.
Habe im real life noch keinen Mensch mit einer NX in der Hand gesehen und hier im Forum ist´s ja auch nicht so stark vertreten. Das sind sicher keine auswertbaren Zahlen, aber ein Ansatzpunkt.

Und nur weil Sony ein "Billig"-Kit anbietet, heißt es noch lang nicht das es der Verkaufsrenner wird.
Punkt 1) KB ist noch immer Nische und wird es auch bleiben, auch wenn das hier ein paar Ultras nicht wahr haben wollen.
Punkt 2) Die etwas ambitionierten Hobbyisten und auch die Profis kaufen die Kamera nicht wenn sie keinen Sucher hat. Hier wird ja schon bei den Edelkompakten gejammert wenn kein Sucher dafür erhältlich ist.
Punkt 3) Eine Kamera mit Dunkelzoom und mittelmäßiger Abbildungsleistung mag ich vielleicht ein verhältnismäßig günstiger Einstieg in den KB-Sektor sein, die Folgekosten bleiben aber unverändert hoch (gerade bei Sony Objektivpreisen, die ja auch im A-Mount deutlich höher als bei der Konkurrenz sind)
Punkt 4) Auch 799 Euro ist für "das Volk" ein hoher Preis für eine Kamerakombination. Da wird der Großteil immer noch zu den 300-500 Euro Kombinationen der Märkte greifen.


just my 2 cents


1) Sony hat die Besseren Sensoren, und dazu x-Mannjahre in Sachen Erfahrung dazu, vom Design bis zur Fertigung, man nehme z.B. nur den Curved Sensor, das wird der Nächste Knaller in Sachen KB-Format Sensor.

2) Folgekosten sind in Sachen Objektive beim KB-Format immer teurer als via APS-C/DX.

3) Von manchen hochnäsig als "Dunkelzoom" bezeichnet kann man mit einem F3.5-5.6 Lichtstärke in Sachen Kitlinse dennoch sehr gute Fotos machen. Blende 2.8 wird über bewertet. Ich habe auch 2.8er Zooms - ferner sind diese niemals bei Offenblende so scharf wie abgeblendet auf F5.6 bis Blende F8, reine Physik.

4) z.B. z.B. schlägt sich das Sony FE 28-70/3.5-5.6 gar nicht mal schlecht vs. dem Sony-Zeiss 24-70/4 als praktisches Beispiel...natürlich beide nicht vergleichbar mit lichtstarken Festbrennweiten, dies weiß ein jeder wo sich in Sachen Fotografie beschäftigt.

5) Samsung hat aktuell den guten 28 MP BSI APS-C Sensor, wo wirklich gut ist, allerdings nicht bei HighISO.

Zum Thema Spielzeug, habe selbst die NX100, NX1000. Ohne EVF einfach bei Sonnenschein kaum zu gebrauchen,
als Schnappschuss Knipse aber voll okay.

just my cup of coffee...
 
Zuletzt bearbeitet:
1)
3) Von manchen hochnäsig als "Dunkelzoom" bezeichnet kann man mit einem F3.5-5.6 Lichtstärke in Sachen Kitlinse dennoch sehr gute Fotos machen. Blende 2.8 wird über bewertet. Ich habe auch 2.8er Zooms - ferner sind diese niemals bei Offenblende so scharf wie abgeblendet auf F5.6 bis Blende F8, reine Physik.
Du solltest mal einen Blick auf die lichtstarken FT- und µFT-Zooms werfen.
 
Du solltest mal einen Blick auf die lichtstarken FT- und µFT-Zooms werfen.

Nein, ich habe KB & APS-C/DX Format, einige FBW beginnend mit F1.4 Blende.
Das reicht mir. Und von beiden genannten Sensorgrößen möchte ich mich nicht auf einen kleinen mFT Sensor "verschlechtern". Auch wenn es z.B. mit der GX8 jetzt und vorallem OMD E-M5 und 10er schöne Retro DSLMs gibt. :top:
Mir reichen 3-4 Systeme. :D
 
...
2) Folgekosten sind in Sachen Objektive beim KB-Format immer teurer als via APS-C/DX.
Eben. Und deshalb brauch sich auch keiner vor ner möglichen 800€-KB von Sony zu fürchten wie du angekündigt hast :p
Samsung schonmal gar nicht, weil diese im Kameramarkt nicht viel Kunden zu verlieren haben.

3) Von manchen hochnäsig als "Dunkelzoom" bezeichnet kann man mit einem F3.5-5.6 Lichtstärke in Sachen Kitlinse dennoch sehr gute Fotos machen. Blende 2.8 wird über bewertet. Ich habe auch 2.8er Zooms - ferner sind diese niemals bei Offenblende so scharf wie abgeblendet auf F5.6 bis Blende F8, reine Physik.
Kann man, richtig. Kommt auch immer auf den Zoom an. An einem KB-Kit mit genanntem Preis wird aber nichts hochwertiges dazu kommen.
Das Marketing scheint aber schon auf Gerüchteebene bestens zu funktionieren :lol:

5) Samsung hat aktuell den guten 28 MP BSI APS-C Sensor, wo wirklich gut ist, allerdings nicht bei HighISO.
Hab ich irgendwas über die Fähigkeiten oder Unfähigkeiten eines Samsung-Sensors gesagt?

Zum Thema Spielzeug, habe selbst die NX100, NX1000. Ohne EVF einfach bei Sonnenschein kaum zu gebrauchen,
als Schnappschuss Knipse aber voll okay.
Wie ich sagte. Und da sind wir wieder beim Thema, welches Samsung lautet. Und bevor die mit der APS-C-Schiene kein vernünftiges Geld einfahren, werden sie meiner Meinung nach nicht nochmal viel Entwicklungsgeld mit ungewissem Ausgang rauswerfen.
 
Ich kann nur für mich sprechen.

Nuu, wenn ich für eine Kamera + Objektiv 2000,00 Flocken, oder mehr auf den Ladenthresen blätter. Dann kaufe ich persönlich für dieses Geld garantiert keine APS-C Kamera.

Entweder ich will es relativ kompakt, und leicht, dann kaufe ich eine der mFT Topkameras. Oder ich möchte die best mögliche Bildqualität, dann kaufe ich eine Systemkamera mit Sensor in Kleinbildgröße. Die hat dann wahrscheinlich noch einen Cropmodus.

Nee, Samsung haben schon als schon bei den SLRs kaum Anklang gefunden, und warum sollte sich das ändern, nur weil es dieses Mal digitale Systemkameras wären.

Ich kann mich täuschen, doch die APS-C Kameras von Samsung scheinen mir nuu auch nicht sooooooooo sehr der Verkaufsschlager zu sein. Wenn sie nicht geradezu verramscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Und deshalb brauch sich auch keiner vor ner möglichen 800€-KB von Sony zu fürchten wie du angekündigt hast :p
Samsung schonmal gar nicht, weil diese im Kameramarkt nicht viel Kunden zu verlieren haben.


Kann man, richtig. Kommt auch immer auf den Zoom an. An einem KB-Kit mit genanntem Preis wird aber nichts hochwertiges dazu kommen.
Das Marketing scheint aber schon auf Gerüchteebene bestens zu funktionieren :lol:


Hab ich irgendwas über die Fähigkeiten oder Unfähigkeiten eines Samsung-Sensors gesagt?


Wie ich sagte. Und da sind wir wieder beim Thema, welches Samsung lautet. Und bevor die mit der APS-C-Schiene kein vernünftiges Geld einfahren, werden sie meiner Meinung nach nicht nochmal viel Entwicklungsgeld mit ungewissem Ausgang rauswerfen.

1) Ich habe das Sigma 24-70/2.8 EX DG Macro
2) Tamron 28-75/2.8
3) Canon 24-105 L

Bei Blende 4 sind die beiden erstgenannten auch schön scharf, und hier geht es gar nicht um Marketing. Die FE 28-70 Kitlinse nutze ich gar nicht, war nur Beifang seinerzeit, habe die A7 nur für mein adaptiertes Altglas. :top: Und das ist lichtstärker. ;)

Samsung wird jetzt ersteinmal über etliche Jahre die APS-C Schiene fahren, da sie sehr viel Entwicklung(skosten) in die NX1 gesteckt haben, und quasi dadurch als Abfallprodukt die NX500 entstand, mit gleichen Sensor.

Pentax wird ca. im Nov. allerdings die KB Schiene fahren, wenngleich auch 10 Jahre nach Canon und quasi 8 Jahre nach Nikon...lieber spät, als nie. :top:

Etwas, was LoveNZ allerdings nicht verstanden hat, weil falsch interpretiert, bzw. -gelesen: Ich meinte, eine A5 Sony mit Kitlinse wäre immer noch besser als eine typische APS-C Systemkamera mit ebensolcher Kitlinse, ganz einfach aufgrund des größeren Sensors...Sensorfläche ist durch nichts zu toppen, außer durch mehr Sensorfläche...und hätte somit gegenüber einer APS-C Kamera ca. eine ISO Stufe bessere BQ. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas, was LoveNZ allerdings nicht verstanden hat, weil falsch interpretiert, bzw. -gelesen:
Die vollwertige A7 Mk. I wurde schon z.T. <1000 EUR angeboten - und es gibt das Gerücht einer Sony A5 mit Kitlinse ohne EVF, der Body im Set für 799 EUR...kommt vielleicht im
Frühjahr 2016...wenn dem so wäre, müsste Samsung & Canikon sich sehr warm anziehen. ;)
Da gibt´s nichts falsch zu verstehen und nebenbei bermerkt ist es aus bereits genannten Gründen falsch.

Pentax wird ca. im Nov. allerdings die KB Schiene fahren, wenngleich auch 10 Jahre nach Canon und quasi 8 Jahre nach Nikon...lieber spät, als nie. :top:
Was hat das ganze jetzt mit Pentax zu tun??


...Ich meinte, eine A5 Sony mit Kitlinse wäre immer noch besser als eine typische APS-C Systemkamera mit ebensolcher Kitlinse, ganz einfach aufgrund des größeren Sensors...Sensorfläche ist durch nichts zu toppen, außer durch mehr Sensorfläche...und hätte somit gegenüber einer APS-C Kamera ca. eine ISO Stufe bessere BQ. ;)
Auch das ist wohl Ansichtssache. Sensorfläche ist durch vieles zu toppen. DR, AF-Eigenschaften, lichtstarke Objektive, die schon ab Offenblende tauglich sind, qualitativ hochwertige Objektive, etc. Ein großer bzw. größerer Sensor allein ist in der Gesamtansicht kein Merkmal für mehr oder weniger Qualität.
Um bei KB ein scharfes Bild zu bekommen muss man erstmal stark abblenden, somit ggbf. die ISO wieder hoch ziehen womit sich dein ach so toller Vorteil gegenüüber APS-C oder mft schon pulverisiert hat
 
...Sensorfläche ist durch vieles zu toppen. DR, AF-Eigenschaften, lichtstarke Objektive, die schon ab Offenblende tauglich sind, qualitativ hochwertige Objektive, etc.
Ein großer bzw. größerer Sensor allein ist in der Gesamtansicht kein Merkmal für mehr oder weniger Qualität...
Nicht umsonst heißt es, dass das Objektiv das Bild macht.
Leider ist dies in der KB-Sensor-Geilheit hier wohl etwas in Vergessenheit geraten.
Denn was nützt eine billige KB-Kamera, wenn dann doch nur die üblichen Plastik-Kit-Zooms daranhängen, weil man sich die guten Objektive dann nicht mehr leisten will oder kann?
Daher absolute Zustimmung.
 
Nicht umsonst heißt es, dass das Objektiv das Bild macht.
Leider ist dies in der KB-Sensor-Geilheit hier wohl etwas in Vergessenheit geraten.
Denn was nützt eine billige KB-Kamera, wenn dann doch nur die üblichen Plastik-Kit-Zooms daranhängen, weil man sich die guten Objektive dann nicht mehr leisten will oder kann?
Daher absolute Zustimmung.

Das gilt auch für APS-C. Ich kenne Mehrere, die sich für ihre top APS-C DSLR nichts weiter als günstige Finsterzooms gekauft haben. Nee, wenn wegen der Kosten für den Kamerabody nicht mehr genügend Geld für adäquate Linsen über ist, dann brauche ich auch keine 7D / 7 D MK II, oder D 300s.
 
Da gibt´s nichts falsch zu verstehen und nebenbei bermerkt ist es aus bereits genannten Gründen falsch.


Was hat das ganze jetzt mit Pentax zu tun??



Auch das ist wohl Ansichtssache. Sensorfläche ist durch vieles zu toppen. DR, AF-Eigenschaften, lichtstarke Objektive, die schon ab Offenblende tauglich sind, qualitativ hochwertige Objektive, etc. Ein großer bzw. größerer Sensor allein ist in der Gesamtansicht kein Merkmal für mehr oder weniger Qualität.
Um bei KB ein scharfes Bild zu bekommen muss man erstmal stark abblenden, somit ggbf. die ISO wieder hoch ziehen womit sich dein ach so toller Vorteil gegenüüber APS-C oder mft schon pulverisiert hat
Immer dieses Rechthaberei Getue...Du brauchst mir nichts von APS-C zu KB erzählen, ich nutze beides, ferner hatte ich KB zu analogen Zeiten schon.
Dieser Schreibstil nervt. Ich bin hier raus. Anstatt stupide Sätze zu lesen fotografiere ich lieber. :top:
 
Immer dieses Rechthaberei Getue...
Das hat mit Rechthaberei wenig zu tun.
Ein System mit kleinem Sensor und ausgezeichneten Objektiven ist sicherlich nicht schlechter als ein KB-System, das mit lichtschwachen Kit-Zooms betrieben wird.

...Anstatt stupide Sätze zu lesen fotografiere ich lieber...
Jetzt noch?
Dann nimm' aber die lichtstarken Objektive mit, die man für gute Schärfe nicht abblenden muss...
 
Immer dieses Rechthaberei Getue...
Was wahr ist, muss auch wahr bleiben.

Du brauchst mir nichts von APS-C zu KB erzählen, ich nutze beides, ferner hatte ich KB zu analogen Zeiten schon.
Anscheinend muss man das schon. Nur weil man etwas besitzt, heißt es nicht das man die Zusammenhänge versteht.

Dieser Schreibstil nervt.
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

Ich bin hier raus.
:top:
 
Woher kommt eigentlich der Unsinn, dass äquivalente KB Objektive teurer und schwerer sein müssen, und erst abgeblendet scharf werden?

Zum mFT40-150/2,8 das http://geizhals.eu/canon-objektiv-e....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Ein fiktives mFT12-35/2,0 zum http://geizhals.eu/canon-objektiv-e....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
leichter, billiger, randschärfer?

Nein,- das ist lediglich gern geglaubter Unsinn.


Samsung kann Sensoren bauen, bietet gegenüber Sony für die Meisten eine interessantere Objektivpalette an, etwas günstiger als Fuji, wohl bald mit schnellem Servo AF in der "Billigsucherklasse".
Es könnte bald eines der interessantesten (wahrscheinlich das Interessanteste) Spiegellossystem sein.
Wenn Samsung damit nicht beim Kunden ankommt, wird fraglich sein, ob es das mit KB schafft.

Auf der anderen Seite.....wer als Hersteller nicht rechtzeitig auf KB setzt, hat so wie so verloren.
 
So, zurück zu Samsung.:D
Ich beobachte mit Interesse die Entwicklung von NX1 (+S Objektive) und finde das System interessant - es sieht aber so aus daß der Verkauf und die Verbreitung eher schlecht laufen...
Die Kam ist jetzt über 6M auf dem Markt, die Verfügbarkeit eher schlecht (laut Geizhals nur 9 Angebote zu z.B. 47 für eine 7Dmk2 die etwa gleichzeitig auf den Markt kam) - auch die Verbreitung hier im Forum ist nicht besonders hoch...
Vielleicht hat sich Samsung mit der Preis verschätzt, vielleicht bietet die Kam im Vergleich zu etablierten KB-Canikon Kams nicht genug Vorteile - wer weiß...
Aber für eine KB-Samsung siehe ich aufgrund dieser Entwicklung keine Marktchancen...
 
Nein, ich habe KB & APS-C/DX Format, einige FBW beginnend mit F1.4 Blende.
Das reicht mir. Und von beiden genannten Sensorgrößen möchte ich mich nicht auf einen kleinen mFT Sensor "verschlechtern". Auch wenn es z.B. mit der GX8 jetzt und vorallem OMD E-M5 und 10er schöne Retro DSLMs gibt. :top:
Mir reichen 3-4 Systeme. :D
Mir ging's ja nur darum, dass es durchaus lichtstarke, schon bei Offenblende randscharfe Zooms gibt, falls man die benötigt. Ansonsten würde ich mir an Deiner Stelle auch keine zusäzlichen Formate mehr ins Haus holen. Mit Sicherheit aber was ersetzen. Doch da hat halt Jeder seine eigene Ansicht.

Ich kann mich täuschen, doch die APS-C Kameras von Samsung scheinen mir nuu auch nicht sooooooooo sehr der Verkaufsschlager zu sein. Wenn sie nicht geradezu verramscht werden.
Also nach den mir bekannten und befreundeten Kamerahändleren gehen NX300 und NX500 erstaulich gut, die NX1 dagegen will niemand.

1)
Etwas, was LoveNZ allerdings nicht verstanden hat, weil falsch interpretiert, bzw. -gelesen: Ich meinte, eine A5 Sony mit Kitlinse wäre immer noch besser als eine typische APS-C Systemkamera mit ebensolcher Kitlinse, ganz einfach aufgrund des größeren Sensors...Sensorfläche ist durch nichts zu toppen, außer durch mehr Sensorfläche...und hätte somit gegenüber einer APS-C Kamera ca. eine ISO Stufe bessere BQ. ;)
Echt jetzt?

Woher kommt eigentlich der Unsinn, dass äquivalente KB Objektive teurer und schwerer sein müssen, und erst abgeblendet scharf werden?
Dass seit zehn Jahren immer wieder anhand der Tatsachen bewiesene Fakten als Unsinn bezeichnet werden und zum 'Beweis' irgendwelchen fiktiven Objektive herangezogen werden, das hat schon hohen Unterhaltungswert. Genau wie der Vergleich eines Ojektivs mit einer durchgehenden Offenblende 2.8 mit einem mit einer variablen Offenblende von 4.0 bis 5.6.
Da wäre dann doch vielleicht mal ein Realitäts-Check zu empfehlen.


Samsung kann Sensoren bauen, bietet gegenüber Sony für die Meisten eine interessantere Objektivpalette an, etwas günstiger als Fuji, wohl bald mit schnellem Servo AF in der "Billigsucherklasse".
Es könnte bald eines der interessantesten (wahrscheinlich das Interessanteste) Spiegellossystem sein.
Ja, da deutet wirklich alles drauf hin. Zumal sie ihrem 2009 oder 2010 erklärten Ziel, innerhalb von fünf Jahren zum Marktführer bei den Spiegellosen zu werden, auch schon so richtig nahe gekommen sind. :evil::lol::lol::lol:


Auf der anderen Seite.....wer als Hersteller nicht rechtzeitig auf KB setzt, hat so wie so verloren.
Ja stimmt. Mit einem Klein-Nischen-Produkt kann man so richtig Kohle scheffeln. Und ohne ist man verloren in Zeit und Raum.
 
Es gibt im Forum von Dpreview einen sehr interessanten Thread bzgl.
des NX Mount und Verwendung eines KB Sensors.

http://www.dpreview.com/forums/post/54603491

Hier noch ein Vergleich des Mounts Samsung NX zu Sony A7
http://camerasize.com/compact/#572,487,ha,f

Grundsätzlich denke ich das das Samsung System hier sehr unterschätzt wird und im KB Einsteigerbereich durchaus noch Platz für einen weiteren Mitspieler ist, insbesondere bezogen auf die doch hier sehr abgespeckten Modelle von Canikon und die recht teuren Linsen bei Sony FE. Wenn man das gute Preis- Leistungsverhältnis der APS-C Linie beibehält würde sich das auch entsprechend verkaufen, vorausgesetzt es macht technisch überhaupt Sinn (s.o.). Im Profi Bereich werden sie aber diesbezüglich mit Canikon mittelfristig nicht mithalten können. Für sehr wahrscheinlich halte ich es allerdings nicht, das hier wirklich kurzfristig etwas kommt. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten