• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat?

NicoleS

Themenersteller
Hallo allerseits,

was bedeutet Vollformat und welche Kameras bedienen das? Und inwieweit wirkt sich das auf Objektive aus? Bei manchen steht doch daneben, kein Vollformat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vollvormat?

Vollformat = Kleinbild - das heisst, der Sensor hat die Größe von 24x36mm - wie früher eben der Kleinbild-Film.
-
Bei den Objektiven musst du drauf achten, dass sie eben "KB-Tauglich" sind - also eben die 24x36mm "ausleuchten".

Es gibt div. Objektive (bei Canon EFs), die nur für Crop gerechnet sind und nicht an KB-Kameras passen.
 
AW: Vollvormat?

"Vollformat" ist eine Marketingerfindung...
Was du meinst ist das Kleinbildformat (36x24mm).
Kameras mit Kleinbildsensor haben die Sensorgrösse die früher bei analogem Film genutzt wurde (und damit flächenmässig ca. 2x grösser als bei Crop-Kameras).

Ein grösserer Sensor ermöglicht zum einen höhere Auflösungen, zu anderen höhere Lichtempfindlichkeit ohne auschen, da die einzenen Pixel grösser sein können als bei kleinen Crop-Sensoren.
Voraussetzung ist dann aber auch, dass die Objektive den kompletten (grossen) Sensor ausleuchten können... Alle Objektive aus analogen Zeiten tun das, viele günstige, für DSLRs optimierten Objektive (Bei Nikon: DX, bei Canon EF-s, bei Tamron Di II, bei Sigma DG) tun das nicht, da sie für Crop-Sensoren kosntruiert sind.

Bei Canon sind alle EF-Objektive (inklusive aller "L") Kleinbildtauglich, bei Nikon alles wo nicht DX draufsteht :) Bei Sony kenne ich mich nicht aus...

Kameras mit Kleinbildsensor sind
Canon 5D, 5D Mk II, 1Ds, 1Ds Mk II, 1Ds Mk III
Nikon D3, D3s, D3x, D700
Sony a900 und a850
(Kodak DCS PRO slr/c / slr/n)
Bei Leica noch die M9, die ist allerdings keine DSLR...
 
AW: Vollvormat?

Es gibt div. Objektive (bei Canon EFs), die nur für Crop gerechnet sind und nicht an KB-Kameras passen.

bei Sigma sind es DC und bei Tamron Di II Objektive die für APS-C gerechnet sind.

Gruß
Waldo
 
AW: Vollvormat?

Daneben gibt es noch Mittel- und Großformat, nur so als Ergänzung.
 
AW: Vollvormat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich. Die Sensoraufloesung ist im Moment noch fast identisch mit dem Crop Format, bedeutet also gleiche bzw. kaum bessere Bildqualitaet zum Crop. Da Objektive fuer das Crop Vormat wesendlich guenstiger sind als die fuers Vollformat, sehe ich im Moment fuer mich keinen ueberragenden Vorteil dieses Format zu verwenden.
 
AW: Vollvormat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich. Die Sensoraufloesung ist im Moment noch fast identisch mit dem Crop Format, bedeutet also gleiche bzw. kaum bessere Bildqualitaet zum Crop.
Echt? EOS 1Ds III mit 21 Megapixel? Das geringere Bildrauschen bei Kleinbild? Und Bildquatilät hat nichts mit der Auflösung zu tun.

Thunderclap, das war nicht auf digital bezogen.
 
AW: Vollvormat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich. Die Sensoraufloesung ist im Moment noch fast identisch mit dem Crop Format, bedeutet also gleiche bzw. kaum bessere Bildqualitaet zum Crop.

:lol: Du hast noch nie im Leben mit einer KB-Kamera fotografiert, oder? :confused::rolleyes:

Die nominale Bildauflösung in Pixeln mag nicht viel höher sein.... die Bildqualität (Schärfe, Rauschen) ist durch die grösseren Pixel allerdings schon eine "etwas" andere Welt... (auuser man betreibt ausschliesslich die besten Festbrennweiten ( a la 135/2 oder 85/1,2) an einer Crop-Kamera... dann kann sie ähnlich hohe Grundschärfe bringen...)
 
Hallo allerseits,

was bedeutet Vollformat und welche Kameras bedienen das? Und inwieweit wirkt sich das auf Objektive aus? Bei manchen steht doch daneben, kein Vollformat...

Ich gehe mal von deiner Signatur aus.

Pentax hat noch sehr viele Objektive ais der analogen (Film) Zeit, die logischer Weise auf das Kleinbild passen mußten.
Neuere Objektive sind aber nur für APS-C (Crop 1,5 zu KB) gerechnet. Daher steht daran ""kein Vollformat "".
Was bei Pentax nicht weiter tragisch ist, da sie keinen digitalen Sensor in der Größe anbieten.

Wirkliche Auswirkung hat es auch nicht. Den die 50mm KB Linse an Crop 1,5 erzeugt das gleiche Bild und den gleichen Bildwinkel, wie es das 50mm APS-C Objektiv an APS-C erzeugt.
Da Pentax kein KB anbietet, erübrigt sich das Umrechnen.

An einem KB-Sensor wären für den Bildwinkel von 50mm an APS-C an KB eine Brennweite nötig, die 1,5 man länger wäre. Also 75mm entspricht.

Sony Canon und Nikon bieten KB.
Sony und Nikon mit Crop 1,5 zu den kleineren Kameras.

Nikon DX mit 50mm er gibt einen Bildwinkel. Um den gleichen Bildwinkel an KB mit einer Nikon FX zu erhalten, benötigt das KB-Gehäuse eine 75mm Objektiv.

LG
 
AW: Vollvormat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich. Die Sensoraufloesung ist im Moment noch fast identisch mit dem Crop Format, bedeutet also gleiche bzw. kaum bessere Bildqualitaet zum Crop. Da Objektive fuer das Crop Vormat wesendlich guenstiger sind als die fuers Vollformat, sehe ich im Moment fuer mich keinen ueberragenden Vorteil dieses Format zu verwenden.

VF hat noch andere Vorteile.
Beispielsweise den größeren, gerade für Brillenträger oft weitaus besser nutzbaren Sucher.
 
AW: Vollvormat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich.

Du solltest über grösser und kleiner nachdenken.

Kennzeichen des Kleinbild ist bei gleicher Öffnung, Brennweite und Abstand zum Motiv der kleinere Tiefenschärfebereich.
Vorder und Hintergrund verschwimmen noch schneller.
Daher ist es als Portrait-Format sehr beliebt.

Das FT Format die das, mit der großen Tiefenschärfe.

Und die Bildqualität hängt von der Anzahl der Pixel, der Sensorgröße und im Wesentlichen von dessen Nachvergrößerung ab.

Je größer die Grundfläche um so höher ist einen Nachvergrößerung auf Papier möglich.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
2 nachteile des vollformates wären, dass die bildränder eine schlechtere abbildungsqualitäten liefern, die ecken dunkler werden und man sich mehr ärgert, falls die ausrüstung wegkommt.
 
2 nachteile des vollformates wären, dass die bildränder eine schlechtere abbildungsqualitäten liefern, die ecken dunkler werden

Dazu muss man ergänzen: Nur bei manchen günstigen Objektiven bei Offenblende (vor allem <= 50mm, bei Tele kaum)... Bei ordentlichen Optiken und selbst bei einfachen Linsen wenn sie abgeblendet werden ist beides kein Thema mehr...
 
AW: Vollvormat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich. Die Sensoraufloesung ist im Moment noch fast identisch mit dem Crop Format, bedeutet also gleiche bzw. kaum bessere Bildqualitaet zum Crop. Da Objektive fuer das Crop Vormat wesendlich guenstiger sind als die fuers Vollformat, sehe ich im Moment fuer mich keinen ueberragenden Vorteil dieses Format zu verwenden.


Der ist gut......:top:

Die Auflösung hat gar nichts mit der Sensorgröße zu tun.....
Aber die Pixelgröße (vereinfacht gesprochen) auf dem Sensor schon.....
Weil größere Pixel bedeutet größere "Linsen", bedeutet mehr Abstand zwischen den Pixeln, bedeutet weniger Wärmeentwicklung, bedeutet weniger Rauschen.

Nimm dir doch einmal die 7D mit einem 100L 2.8 und nimm dir dann die 5DMK2 mit dem gleichen Objektiv.
Wir vernachlässigen jetzt mal die schlappen 3MP....
Wir machen identische Aufnahmen...
und dann.... im direkten Vergleich..... da fällste dann um.... ;).

Mich legen die Bilder der 5DMK2 immer um... so viel Detailreichtum und "Klarheit" im Bild.....

Gruß
Frank
 
AW: Vollvormat?

Weil größere Pixel bedeutet größere "Linsen", bedeutet mehr Abstand zwischen den Pixeln, bedeutet weniger Wärmeentwicklung, bedeutet weniger Rauschen.

Weniger Rauschen ist schon richtig... die Erklärung dazu aber falsch...

Auch auf einem Kleinbildsensor ist der ABSTAND zwischen zwei Pixeln nicht bedeutend grösser als auf einem Crop-Sensor. Die Wärmeentwicklung spielt bei Belichtungszeiten unter 10 Sekunden auch keine Rolle.
Die Sensorpixel eines KB-Sensors sind in der Regel aber GRÖSSER als die Zellen eines Crop-Sensors.
Hierdurch trifft pro Pixel (Sensor-Zelle) mehr Licht auf. Mehr Licht bedeutet mehr elektrische Ladung (in Verbindung mit höherer Ladungskapazität), d.h. es muss weniger verstärkt werden. (und durch die nötige Verstärkung entsteht das sichtbare Bildrauschen, da hierbei Fehler mitverstärkt werden)
 
AW: Vollvormat?

Du solltest über grösser und kleiner nachdenken.

Kennzeichen des Kleinbild ist bei gleicher Öffnung, Brennweite und Abstand zum Motiv der kleinere Tiefenschärfebereich.
Vorder und Hintergrund verschwimmen noch schneller.
...........


LG

Mußt du selber nachdenken. In dem Falle häte das KB-Format die GRÖSSERE Schärfentiefe.

Ersetzt du Brennweite durch Bildwinkel (und entsprechend das 50er durch ein 75er) dann stimmt es wieder.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten