• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat?

Den einzigen Vorteil fuer Vollformat ist der groessere Tiefenschaerfebereich.
Du meinst sicher den kleineren...
Die Sensoraufloesung ist im Moment noch fast identisch mit dem Crop Format, bedeutet also gleiche bzw. kaum bessere Bildqualitaet zum Crop.
Naja, die These dürfte schwer zu halten sein. Und wenn die Auflösung alles wäre, dann käme jede Kompaktkamera genausogut weg. :confused: Du ignorierst hier die Auswirkung der größren Pixelfläche auf die Bildqualität.

Da Objektive fuer das Crop Vormat wesendlich guenstiger sind als die fuers Vollformat...
Nur hierfür Zustimmung. Daß größere Objektivkonstruktionen teurer sind, kann aber nicht wirklich überraschen. :D:D
 
Nur hierfür Zustimmung. Daß größere Objektivkonstruktionen teurer sind, kann aber nicht wirklich überraschen. :D:D

Hallo,

hier bin ich einer anderen Meinung.
Vorrausgesetzt der Kleinbild- und der APS-C Fotograf möchten gleiche Ergebnisse erhalten,
dann kann der aufgrund der größeren Sensorfläche und daraus etwa um eine ISO Stufe besseres Rauschen, Objektive mit einer geringeren Anfangsöffnung verwenden.

Z.B. APS-C 100 ISO 2,8/17 mm 1/125 sec.
Kleinbild 200 ISO 4,0/28 mm 1/125 sec.
Oder 1,2/85 zu 2,0/135
1,4/50 zu 2,0/80
2,0/200 zu 2,8/300
2,8/17-55 zu 4,0/28-90 usw.

APS-C hat aus meiner Sicht nur einen Preisvorteil beim Kameragehäuse.
Bei Objektiven nicht.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

es gibt zwei Möglichkeiten.

1. Die Pixel sind gleich groß, dann sind auf dem Kleinbildsensor mehr vorhanden.
2. Es sind gleich viele Pixel vorhanden, dann sind sie auf dem Kleinbildsensor größer.

Gruß
Waldo
 
AW: Vollvormat?

Weniger Rauschen ist schon richtig... die Erklärung dazu aber falsch...

Auch auf einem Kleinbildsensor ist der ABSTAND zwischen zwei Pixeln nicht bedeutend grösser als auf einem Crop-Sensor. Die Wärmeentwicklung spielt bei Belichtungszeiten unter 10 Sekunden auch keine Rolle.
Die Sensorpixel eines KB-Sensors sind in der Regel aber GRÖSSER als die Zellen eines Crop-Sensors.
Hierdurch trifft pro Pixel (Sensor-Zelle) mehr Licht auf. Mehr Licht bedeutet mehr elektrische Ladung (in Verbindung mit höherer Ladungskapazität), d.h. es muss weniger verstärkt werden. (und durch die nötige Verstärkung entsteht das sichtbare Bildrauschen, da hierbei Fehler mitverstärkt werden)

Ja... meine Erklärung war ungenau, bzw nicht ganz sauber ausgeführt....

Frank
 
schau dir einfach mal den Foto-Podcast von Galileo Press
an... da wir im aktuellen Beitrag das Thema behandelt !

http://foto-podcast.de/

Toller Link! :top: (Mal wieder ein Beweis warum ich das Forum mit seiner Schwarmintelligenz so liebe).

Interessant das die D300s so gut ggb. der D700 abschneidet. Klar, der Test ist schon auch subjektiv und nicht die Total-Labor-Prüfung.

Aber es ist alles so ziemlich (auch nach meiner gewonnenen Meinung) so ausgeführt. Kurzum:
Crop
+ mehr Tele
+ Sweetpoint
+ weniger Vignette
+ weniger Staubfläche
+ schnellere Kameras (u.a. AF)

VF
+ Mehr Boket
+ ein Spürchen besseres Rauschverhalten
+ Subjektiv: Für einen "alten Hasen" einfach ein viel viel cooleres Feeling :D

Hab selbst eine alte 5D (von 20D/40D gewechselt). Würde jetzt nicht mehr auf Crop (zurück-)gehen. Bin aber sicher das eine 50D+EF10-22 genauso gute Bilder macht wie meine 5D+17-40L.

Alles ganz enstpannt sehen. Kameras machen Spaß, das Foto aber - das machst DU !
 
AW: Vollvormat?

die Bildqualität (Schärfe, Rauschen) ist durch die grösseren Pixel allerdings schon eine "etwas" andere Welt...

Die Pixel im Vollformat sind nicht groesser, sondern stehen weiter auseinander. Was das a Qualitaet bringen soll weis ich nicht. Im Internet gibt es ein schoenes Video das den Vergleich beider Systeme aufzeigt und auch die unterschiedliche Qualitaet anspricht.

Was ich eigendlich damit sagen moechte, eine Vollformat Ausruestung kostet ein Schweinegeld und im Vergleich zum APS (was ja auch nicht gerade billig ist), rechtfertigen diese hohen Kosten keinesfalls die geringe Verbesserung der Qualitaet.
Wie gross sind Eure Ausdrucke die Ihr normalerweise macht? A4? Vergleicht mal beide Ausdrucke miteinander - ich sehe keinen Unterschied!
Ausserdem kommt es bei einem guten Bild nicht unbedingt auf die Technik an, sondern auf die Aussagekraft des Bildes und dann ist es wurst wie scharf oder aufgeloest es ist. (Sonst waeren ja alle herforragenden Bilder die je mit einer Filmkamera gemacht wurden ungenuegend).
 
AW: Vollvormat?

Die Pixel im Vollformat sind nicht groesser, sondern stehen weiter auseinander. Was das a Qualitaet bringen soll weis ich nicht.

Ganz einfach: Ein Objektiv muss aufgrund der viel niedrigeren Pixeldichte nicht so hoch auflösen um ein perfekt scharfes Bild zu iefern.
(Warum wid denn immer über die Pixeldichte von 7D oder 50D ddiskutiert?!)

Was ich eigendlich damit sagen moechte, eine Vollformat Ausruestung kostet ein Schweinegeld und im Vergleich zum APS (was ja auch nicht gerade billig ist), rechtfertigen diese hohen Kosten keinesfalls die geringe Verbesserung der Qualitaet.

Das ist der Unterschied zwischen uns beiden: Du beziehst dein Wissen aus irgendwelchen Webseiten mit zweifelhafter objektivität, ich (und viele andere hier) aus der Praxis... (ich hatte sowohl Crop als auch KB-Format... (Crop wurde nach Anschaffung der 5D aus Qualitätsgründen umgehend entsorgt... ))
Wie gesagt: Der Unterschied ist mehr als deutlich!

Wie gross sind Eure Ausdrucke die Ihr normalerweise macht? A4? Vergleicht mal beide Ausdrucke miteinander - ich sehe keinen Unterschied!
Ausserdem kommt es bei einem guten Bild nicht unbedingt auf die Technik an, sondern auf die Aussagekraft des Bildes und dann ist es wurst wie scharf oder aufgeloest es ist. (Sonst waeren ja alle herforragenden Bilder die je mit einer Filmkamera gemacht wurden ungenuegend).

Jaja die beiden Totschlagargumnte wenn man keine scharfen Bilder hinbekommt ;)

Ja, ich drucke meistens A4 oder A3 (ab und an aber auch mal deutlich grösser (1x2m Banner).
Der Vorteil von absoluter Schärfe auf Pixelebene liegt nicht beim Ausdruck (wer jpg fotografiert und die ab und an zur Drogerie trägt braucht sicher kein KB-Format...)... Der Vorteil zeigt sich bei der Nachbearbeitung! Gerade bei Composings ist es extrem hilfreich, wenn jedes Haar exakt definiert ist, statt im Pixelbrei zu verlaufen...das vereinfacht das Freistellen enorm!

Appropos Freistellen: Gerade im Portraitbereich ist eine Crop-Kamera eben nur ein Kompromiss... Es gibt einfach keine Crop-Optiken, die bei gleichem Bildwinkel an die Freistellmöglichkeiten einer 5D mit vergleichsweise günstigen Objektien herankommen...

Zum Thema KB kostet ein "Schweinegeld":
Für ähnliche Ergebnisse wie mit der 5D und einem günstigen Tamron 28-75/2,8 brauche ich an einer Crop-Kamera sehr gute und lichtstarke Festbrennweiten!
Wenn ich ein (günstiges) 85/1,8 vor die 5D schraube kommt die Crop-Kamera gar nicht mehr mit... vielleicht noch mit dem 50/1,2L (mit bekannt schwacher Offenblendleistung und bekannt hohem Preis)...
Im Weitwinkelbereich ähnlich: UWW-Zooms für Crop beginnen selbst gebraucht nicht unter 450€... Am KB-Format habe ich viele günstige und gute Alternativen, angefangen von Sigma 17-35, Tamron 17-35 bis zum 17-40/4L, das in einem Preisbereich liegt, wo ich am Crop noch etwas drauflegen muss, um mir ein EF-s 10-22 zuzulegen... Von den Möglichkeiten eines Sigma 12-24 an KB träumen Crop-Fotografen nur... Ebenso von einem rectlinear korrigierten 14/2,8 (am Crop also ca. 9mm/2,0) für unter 350€ wie das Samyang...

Teurer ist bei KB nur der Body... Linsen sind im allgemeinen günstiger im Hinblick auf die Leistung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollvormat?

Die Pixel im Vollformat sind nicht groesser, sondern stehen weiter auseinander.

Sagt wer?
Ich gehe bisher davon aus, daß ein Kamerahersteller nicht ein weit größeres Sensorformat baut, nur um die Pixel weit auseinander stehenlassen zu können.
Aber ich bin offen für nachvollziehbare Erklärungen. Nachvollziehbarer jedenfalls als ein allgemeiner Hinweis aufs Internet.
 
AW: Vollvormat?

Die Pixel im Vollformat sind nicht groesser, sondern stehen weiter auseinander. ...

Wo liegt denn die Quelle für diese Aussage?
Bisher dachte ich, und es gibt belastbare Zahlen, dass die Pixel größer sind,
Stichwort Pixelpitch. Und was ist mit den Freiräumen zwischendrin? :confused:


BTW So viele Posts und kein Verweis auf die Suchfunktion.
Liegt dies daran, das die TOin eine, zumindest ausweislich des Nicks, Frau ist? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten