AW: Vollvormat?
Die Pixel im Vollformat sind nicht groesser, sondern stehen weiter auseinander. Was das a Qualitaet bringen soll weis ich nicht.
Ganz einfach: Ein Objektiv muss aufgrund der viel niedrigeren Pixeldichte nicht so hoch auflösen um ein perfekt scharfes Bild zu iefern.
(Warum wid denn immer über die Pixeldichte von 7D oder 50D ddiskutiert?!)
Was ich eigendlich damit sagen moechte, eine Vollformat Ausruestung kostet ein Schweinegeld und im Vergleich zum APS (was ja auch nicht gerade billig ist), rechtfertigen diese hohen Kosten keinesfalls die geringe Verbesserung der Qualitaet.
Das ist der Unterschied zwischen uns beiden: Du beziehst dein Wissen aus irgendwelchen Webseiten mit zweifelhafter objektivität, ich (und viele andere hier) aus der Praxis... (ich hatte sowohl Crop als auch KB-Format... (Crop wurde nach Anschaffung der 5D aus Qualitätsgründen umgehend entsorgt... ))
Wie gesagt: Der Unterschied ist mehr als deutlich!
Wie gross sind Eure Ausdrucke die Ihr normalerweise macht? A4? Vergleicht mal beide Ausdrucke miteinander - ich sehe keinen Unterschied!
Ausserdem kommt es bei einem guten Bild nicht unbedingt auf die Technik an, sondern auf die Aussagekraft des Bildes und dann ist es wurst wie scharf oder aufgeloest es ist. (Sonst waeren ja alle herforragenden Bilder die je mit einer Filmkamera gemacht wurden ungenuegend).
Jaja die beiden Totschlagargumnte wenn man keine scharfen Bilder hinbekommt
Ja, ich drucke meistens A4 oder A3 (ab und an aber auch mal deutlich grösser (1x2m Banner).
Der Vorteil von absoluter Schärfe auf Pixelebene liegt nicht beim Ausdruck (wer jpg fotografiert und die ab und an zur Drogerie trägt braucht sicher kein KB-Format...)... Der Vorteil zeigt sich bei der Nachbearbeitung! Gerade bei Composings ist es extrem hilfreich, wenn jedes Haar exakt definiert ist, statt im Pixelbrei zu verlaufen...das vereinfacht das Freistellen enorm!
Appropos Freistellen: Gerade im Portraitbereich ist eine Crop-Kamera eben nur ein Kompromiss... Es gibt einfach keine Crop-Optiken, die bei gleichem Bildwinkel an die Freistellmöglichkeiten einer 5D mit vergleichsweise günstigen Objektien herankommen...
Zum Thema KB kostet ein "Schweinegeld":
Für ähnliche Ergebnisse wie mit der 5D und einem günstigen Tamron 28-75/2,8 brauche ich an einer Crop-Kamera sehr gute und lichtstarke Festbrennweiten!
Wenn ich ein (günstiges) 85/1,8 vor die 5D schraube kommt die Crop-Kamera gar nicht mehr mit... vielleicht noch mit dem 50/1,2L (mit bekannt schwacher Offenblendleistung und bekannt hohem Preis)...
Im Weitwinkelbereich ähnlich: UWW-Zooms für Crop beginnen selbst gebraucht nicht unter 450€... Am KB-Format habe ich viele günstige und gute Alternativen, angefangen von Sigma 17-35, Tamron 17-35 bis zum 17-40/4L, das in einem Preisbereich liegt, wo ich am Crop noch etwas drauflegen muss, um mir ein EF-s 10-22 zuzulegen... Von den Möglichkeiten eines Sigma 12-24 an KB träumen Crop-Fotografen nur... Ebenso von einem rectlinear korrigierten 14/2,8 (am Crop also ca. 9mm/2,0) für unter 350€ wie das Samyang...
Teurer ist bei KB nur der Body... Linsen sind im allgemeinen günstiger im Hinblick auf die Leistung!