• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat oder APS-C???

ich möchte lichtstarke 16mm, da kommt nur Vollformat in Frage.
Welche Offenblende möchten Sie, wenn Sie lichtstark meinen, und was fotografieren Sie für Motive dann mit dieser bei 16mm?
 
a) 2.8
b) z.B. Tropfsteinhöhle, dunkles Museum, Weihnachtsmarkt etc...

Aha. Und das klappt mit beispielsweise 12mm/f2.8 an einer APS-C nicht auch?

Ich würde in der Höhle, dem dunklen Museum sowie dem Weihnachtsmarkt aber auch mit einem Weitwinkel bestimmt f/8.0 brauchen, also ISO hoch oder besser Stativ. Aber es soll ja inzwischen auch Landschaftfotografen geben, die nach lichtstarken Weitwinkeln schreien.
 
Und warum ist Freistellung bei Vollformat besser - weil größere Blendenöffnung?

Wenn Du gleiche Ausgabegrößen aus gleichem Betrachtungsabstand vergleichst (was sowieso selbstverständlich sein sollte), außerdem aus der gleichen Fokusdistanz mit dem gleichen Bildwinkel fotografiert (also mit "äquivalenten" Brennweiten, an APS-C also um den Cropfaktor kleiner), dann hätten beide die näherungsweise die gleiche "Freistellung", wenn sie auch die gleiche Eintrittspupille hätten. Die Eintrittspupille ist aber Brennweite/Blendenzahl und ist also bei gleicher Blende(nzahl) wegen der kürzeren an APS-C benutzten Brennweite kleiner, und deshalb ist die "Freistellung" geringer. Würdest Du an APS-C nicht nur die äquivalente Brennweite, sondern auch die äquivalente Blende benutzen, also bspw. 100mm mit f/5 statt 160mm mit f/8 an Kleinbild, wäre die "Freistellung" wieder gleich.

Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Was meinst du mit Originalgröße? So richtig gibt es das bei Digitalfotos eigentlich nicht, da diese keine physikalische Größe haben.

Selbstverständlich gibt es eine relevante "Originalgröße", nämlich die der Abbildung auf dem Sensor. Mit Pixeln und der Idee, dass die "keine Größe" haben, verirrt man sich direkt wieder im Pixeldenksumpf. Der Pixel/Sensel auf dem Sensor hat übrigens auch eine Größe, die viele der technischen Bildeigenschaften beeinflusst.
 
Vollformat. Sonst hast du niemals einen Kleinbildlook.

Auf der anderen Seite kann man auch solche Bilder mit APS-C schießen und Fuji...ist da nicht der Macher.

Und ansonsten kannst Du dir jetzt seitenweise Argumente über Sensorgrößen, Freistellung und bla bla bla reinziehen

oder dich einfach darum kümmern dass deine Bilder im Bildinhalt besser werden.

Ausrüstung hast Du und die reicht.
 
Und ansonsten kannst Du dir jetzt seitenweise Argumente über Sensorgrößen, Freistellung und bla bla bla reinziehen
....oder dich einfach darum kümmern dass deine Bilder im Bildinhalt besser werden.

Monothe(mat)ismus ist schließlich gottgewollt. Kümmer Dich um Gottes Willen nur um die "fotografische" Seite und meide jedweden Irrweg ins technisch-physikalische, das würde Dich vom rechten Glauben abbringen. Der "Fotograf" muss sich immer für die rechte Seite entscheiden, die andere ist Teufelswerk. :o
 
Kümmer Dich um Gottes Willen nur um die "fotografische" Seite und meide jedweden Irrweg ins technisch-physikalische, das würde Dich vom rechten Glauben abbringen. :o
Das kann ich nur unterschreiben. Solltest Du Atheist sein: nimm' in Deine Versuchsplanung nur Parameter auf, die Du auch kennst bzw. verstanden hast. Aller anderer input ist interessant, aber hilft nicht für eine Lösung.
Das ist hart, aber anders lernt man nicht. Ich hab' mir meine Kamera nach meinen Wünschen hinsichtlich Bedienbarkeit gekauft (welche Parameter sollte sie bieten, und wie will ich Einfluß darauf nehmen?). Natürlich haben mich Testurteile und Artikel zum Sensorformat beeinflußt, und hatte ich zuallererst eine klare Preisvorstellung.
Ich habe eine Kamera mit KB-Sensor, und möchte deren Vorzüge nicht wiederholen - man muß sie auch einzusetzen wissen, und vor allen Dingen gute Bilder machen (dafür hab' ich eher kein Talent - das ist nicht schlimm, denn Fotografie ist nicht nur Kunst ;)).
 
Das Sensorformat bestimmt für mich das Objektiv und welche Wirkung ich mir davon erwarte. Die Unterschiede in Rauschen oder Freistellung sind für meine Zwecke vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten