• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat gegen live-view?

hab ich zuletzt für das Fotografieren von brütenden Lummen auf der Langen Anna benutzt. Ganz nett.

Und genau da liegt das Problem! Wenn Du es an der 5D benutzen willst, musst Du ja noch mal durch 1,6 teilen. Der Telebereich ist meiner Meinung nach der große Nachteil des KB-Formats. Ich bin mir selbst noch nicht im Klaren, wie ich den Bereich abdecken soll ohne mehrere Tausend Euro einsetzen zu müssen (klar geht es auch billiger, aber die Qualität soll ja auch stimmen ;)).
 
Hallo,
ganz einfach könnte man/frau vorschlagen:
Portrait und Weitwinkel --> 5D
Telebereich und Makro (wegen Liveview) --> 40D

Gruss
Claude
 
Hallo,
ganz einfach könnte man/frau vorschlagen:
Portrait und Weitwinkel --> 5D
Telebereich und Makro (wegen Liveview) --> 40D

Gruss
Claude

hi claude,

anhand deiner signatur sehe ich, dass du geradezu perfekt bist, einen vergleich zwischen 400D und 40D zu ziehen.

wo liegt dort der fotografische unterschied? nicht so sehr der technische...
 
Beide Cams habe Ihre Berechtigung, jedoch einen unterschiedlichen Einsatzzweck.

Vorteile 5D
1. Vollformat -> Keine Brennweitenverlängerung Cropfaktor 1.0
2. ca. 1 - 1,5 Blenden kleinere Tiefenschärfe, besonders bei Portraits eine schöne Sache. (z.B. 50mm (effektiv ca. 80mm) F2.0 an 40D erreicht eine ähnliche Tiefenschärfe wie 85mm F3.5 an der 5D).
3. ISO50 was Bei Tageslichtaufnahmen und Blenden im Bereich F2 ganz gut ist
4. 12Mpix sind nur ein geringer Vorteil denn wenn Du im RAW fotografierst und das 40D Bild auf 12Mpix hochskalierst ist da kaum ein Unterschied.

Nachteile 5D
1. Teurer als 40D
2. Langsamerer AF
3. Langsamere Serienbildgeschwindigkeit
4. Kein Lifeview, was in ganz wenigen Situationen (z.B. Extrem Makros) schon ganz nett ist

Vorteile 40D
1. Siehe Nachteile 5D
2. 1,6 Crop kann ein Vorteil im Telebereich sein
3. EFS Objektive Möglich

Es hängt also ganz klar vom Einsatzzweck ab, was Du also damit fotografieren willst und wieviel Geld Du investieren willst.

Ich selbst habe die 40D, mein Freund die 5D.
Wir tauschen uns öfters aus je nach Einsatzzweck.

Er macht fast ausschließlich Portraits und Peoplefotografie (www.danielauendahl.de) währen ich mehr Tier, Zoo, Architekturfotos mache.

Hier ein Paar Fallbeispiele:
Zoo -> 40D (mit 70-200 4.0L IS oder 100-400 4-5,6 L IS oder 70-300 IS)
Sport -> 40D (mit 70-200 2.8, 200mm 2.8, 300mm 2.8, 400mm 2.8)
Architektur -> 5D (mit EF 17-40 4.0 L, geht auch mit 40D mit EFS 10-22)
People -> 5D (mit 50mm 1.8, 85mm 1.8, 135mm 2.0 usw.)
Landschaft -> siehe Architektur
Makros -> 40D (durch den Cropfaktor höhere Tiefenschärfe und längere Aufnahmedistanz mit z.B. 100mm 1:1 Makro oder 180mm 1:1 Makro)
Stilleben -> Egal
Reise -> 40D (kleiner und deutlich leichter besonders mit EFS "billig" Objektiven z.B. EFS 18-55mm IS + EFS 55-250 IS)

So wie sich das ganze aber anhört denke ich das die 40D für dich die bessere Wahl ist, da sie einfach mehr Möglichkeiten bietet, wenn man sich nicht so sicher ist was man will, bzw. was man fotografieren will.
Denn wenn es ganz klar wäre was Du fotografieren willst, dann würdest Du dir die Frage nicht stellen.

Gruß
Arthur
 
die geringe schärfentiefe ist doch gerade ein tolles mittel zur bildwirkung. gerade bei teilakten ist das spiel mit geringer schärfentiefe doch ein absolut tolles gestaltungsmittel

Ich habe gerade eine denkwürdige Info von einem Kollegen bekommen. :D

Schärfe kann ich nachträglich per EBV unscharf machen aber Unschärfe bekomme ich nicht mehr scharf. Somit ist es bei der 40D wohl eher ein Vorteil dass diese eine höhere Schärfentiefe hat. lol darüber hab ich noch garnicht nachgedacht, da ist was wahres dran. :lol:
 
So wie sich das ganze aber anhört denke ich das die 40D für dich die bessere Wahl ist, da sie einfach mehr Möglichkeiten bietet, wenn man sich nicht so sicher ist was man will, bzw. was man fotografieren will.
Denn wenn es ganz klar wäre was Du fotografieren willst, dann würdest Du dir die Frage nicht stellen.

Gruß
Arthur

Wenn man das so liest, hast Du bestimmt recht. Die 40D ist auf jeden Fall flexibler. Die 5D eher spezieller.


Ich habe gerade eine denkwürdige Info von einem Kollegen bekommen. :D

Schärfe kann ich nachträglich per EBV unscharf machen aber Unschärfe bekomme ich nicht mehr scharf. Somit ist es bei der 40D wohl eher ein Vorteil dass diese eine höhere Schärfentiefe hat. lol darüber hab ich noch garnicht nachgedacht, da ist was wahres dran. :lol:

[Provokations-Modus an] Dann kann man auch ne Kompakte nehmen :evil: [/Provokations-Modus aus]

Nein ernsthaft, ich finde die Linsen-Unschärfe immer bedeutend schöner und natürlicher als die EBV-Unschärfe. Ist natürlich Geschmackssache!
Es ist aber unter dem Strich wohl so, wie es Ascon beschreibt. Die 40D ist bestimmt keine schlechte Wahl, wenn man sich unsicher ist. :)
 
Wenn man das so liest, hast Du bestimmt recht. Die 40D ist auf jeden Fall flexibler. Die 5D eher spezieller.




[Provokations-Modus an] Dann kann man auch ne Kompakte nehmen :evil: [/Provokations-Modus aus]

Nein ernsthaft, ich finde die Linsen-Unschärfe immer bedeutend schöner und natürlicher als die EBV-Unschärfe. Ist natürlich Geschmackssache!
Es ist aber unter dem Strich wohl so, wie es Ascon beschreibt. Die 40D ist bestimmt keine schlechte Wahl, wenn man sich unsicher ist. :)


und genau das ist bei mir der fall. ich bin unsicher. und nach euren ratschlägen tendiere ich jetzt ganz klar zur 40D. muss also nur noch die nächste cashback aktion abwarten...
 
und genau das ist bei mir der fall. ich bin unsicher. und nach euren ratschlägen tendiere ich jetzt ganz klar zur 40D. muss also nur noch die nächste cashback aktion abwarten...

Wenn du einmal ne 5D in der Hand hattest gibst du sie nicht mehr her.
Ganz klare Entscheidung 5D.

Liveview ist so eine Modeerscheinung die eigentlich kaum jemand braucht und die wegen des mangelhaften AF an der 40D nur aufm Stativ und bei nicht bewegenden Objekten funktioniert.

Die 5D hat nur einen Schwachpunkt und das ist der Dynamikumfang - da muß man halt mit RAW spielen.
Zweitens mußt du dich bei der 5D mit der manuellen Senorreinigung befassen die nicht ganz so einfach ist drittens mußt du die Gitternetz Mattscheibe mit einkalkulieren - die wirst du brauchen.

Wenn ich die 40D mit den 5D Fotos vergleiche gibts keine Frage welche ich vorziehe.
Vorteile : Auflösung ist Gigantisch, Feinzeichnung und Farben sind ein Hauch besser, der AF trifft so gut wie immer, das ISO 50 ergibt tolle Effekte.
Hab mir viele Bilder der 5D auf 75cm vergrößern lassen - kommt echt gut.
Die einzige Stärke der 40D imVergleich ist die Geschwindigkeit.

Zum Anfang würde ich dann das 24-70 empfehlen - bevor du auf Festbrennweiten gehen wirst :lol:
5D ist für Alles gut - Menschen, Landschaft, Architektur, Nacht, Hochzeiten blablabla.

Die Schärfe/Unschärfe Effekte (Bokeh) sind EBV seitig so gar nicht machbar.
Wenn du maskierst gibt es blöde Kanten.
 
Beide Cams habe Ihre Berechtigung, jedoch einen unterschiedlichen Einsatzzweck.

Vorteile 5D
1. Vollformat -> Keine Brennweitenverlängerung Cropfaktor 1.0
2. ca. 1 - 1,5 Blenden kleinere Tiefenschärfe, besonders bei Portraits eine schöne Sache. (z.B. 50mm (effektiv ca. 80mm) F2.0 an 40D erreicht eine ähnliche Tiefenschärfe wie 85mm F3.5 an der 5D).
3. ISO50 was Bei Tageslichtaufnahmen und Blenden im Bereich F2 ganz gut ist
4. 12Mpix sind nur ein geringer Vorteil denn wenn Du im RAW fotografierst und das 40D Bild auf 12Mpix hochskalierst ist da kaum ein Unterschied.

Nachteile 5D
1. Teurer als 40D
2. Langsamerer AF
3. Langsamere Serienbildgeschwindigkeit
4. Kein Lifeview, was in ganz wenigen Situationen (z.B. Extrem Makros) schon ganz nett ist

Vorteile 40D
1. Siehe Nachteile 5D
2. 1,6 Crop kann ein Vorteil im Telebereich sein
3. EFS Objektive Möglich


Ich schwanke derzeit ebenfalls zwischen 5D und 40D und mir fällt gerade noch der Aspekt des Staubrüttlers ein. Ist der im "Normaleinsatz", d.h. draußen (Natur oder Stadt) und mehrmaliger Objektivwechsel, effektiv und läßt er sich als Pluspunkt für die 40D verbuchen?
Carsten
 
Ich schwanke derzeit ebenfalls zwischen 5D und 40D und mir fällt gerade noch der Aspekt des Staubrüttlers ein. Ist der im "Normaleinsatz", d.h. draußen (Natur oder Stadt) und mehrmaliger Objektivwechsel, effektiv und läßt er sich als Pluspunkt für die 40D verbuchen?
Carsten

wenn die staubentfernung so funktioniert wie bei der 400D, dann ist das schon ne feine sache. mit pinsel und/oder blasebalg möchte ich da nicht rumhampeln...
 
Liveview ist so eine Modeerscheinung die eigentlich kaum jemand braucht und die wegen des mangelhaften AF an der 40D nur aufm Stativ und bei nicht bewegenden Objekten funktioniert.
Modeerscheinung ist der LV nicht, aber 95% der Bilder wird man auch in Zukunft mit dem optischen Sucher machen. LV ist mehr etwas für leichte Plastikbüchsen wie die 450D und Plastikröhren, weil diese für Überkopf-Foten einfach komfortabler handhabbar sind. Diese Kameras sollte dann natürlich auch ein Schwenkdisplay haben, aber das kommt sicher noch.

Ich würde jetzt auf keinen Fall eine gebrauchte 5D kaufen. Der Nachfolger steht vor der Tür und das dann einsetzende Wechselfieber wird die Preise für gebrauchte 5Ds drastisch reduzieren. Auch für die 40D ist die momentane Cashbacklose Zeit nicht ideal. Ich würde mich auf jeden Fall bis zum Cashback (wahrscheinlich am 1.10) gedulden.
 
hi claude,

anhand deiner signatur sehe ich, dass du geradezu perfekt bist, einen vergleich zwischen 400D und 40D zu ziehen.

wo liegt dort der fotografische unterschied? nicht so sehr der technische...

Hallo,

schöne Bilder kannst du mit beiden machen,
für mich ausschlaggebend für die Anschaffung der 40D war die höhere Serienbildgeschwindigkeit für Hallensportfotografie und die LiveView-Funktion für die Makrofotografie; der Sucher ist auch etwas grösser und heller;
der Rest, Grösse, Haptik, Einstellmöglichkeiten, ..., sind sekundär (nice to have) --> kein Grund zum Tausch

Gruss
 
Ein 24 1.4 oder 35 1.4 gibt es für Crop so nicht und ein 85*1.6 1.2 oder 135*1.6 2.0 wirst du für KB nicht bekommen.

Ein 85/1.2 an einer 1.6x-Cropkamera entspricht letztlich einem 85x1.6 f/1.2x1.6 = 135/1.9 Objektiv.

Das 135/2 entspricht am Crop einem 135x1.6 f/2x1.6 = 215/3.2.

Wenn man eine KB-Kamera hat, wären also das 135/2L und das 200/2.8L ein in jeder Hinsicht vollwertiger Ersatz für das 85/1.2L bzw. 135/2L am 1.6x Crop.

Man darf nicht nur die Brennweiten umrechnen, sondern muß zwingend auch die Lichtstärken mit umrechnen, ansonsten kommt man zu den falschen Schlüssen.

Thomas
 
Das 135/2 entspricht am Crop einem 135x1.6 f/2x1.6 = 215/3.2.

Wenn man eine KB-Kamera hat, wären also das 135/2L und das 200/2.8L ein in jeder Hinsicht vollwertiger Ersatz für das 85/1.2L bzw. 135/2L am 1.6x Crop.

Man darf nicht nur die Brennweiten umrechnen, sondern muß zwingend auch die Lichtstärken mit umrechnen, ansonsten kommt man zu den falschen Schlüssen.

Thomas

Hmm ich muss zugeben dass habe ich bis heute nicht verstanden. :ugly:

Wiso muss man hier die Lichtstärke umrechnen ? Wird diese an Crop schlechter ?

Also wenn ich mit der 40D + 200/2,8 bei Offenblende und ISO 400 fotografiere oder mit einer 5D + 200/2,8, dann erhalte ich sage und schreibe 1,5 Blenden schnellere Verschlusszeiten bei der 5D ? Irgendwie kann ich das net glauben.

Erklär mir dass mal pls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten