• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat für's einfache Volk, der Kenner nutzt MFT

Die Lumix ist ja auch eine ganze Ecke günstiger als eine SL, kann aber deren Objektive aufnehmen. Ob sie's auch mit der Bildqualität aufnehmen kann, mag ich nicht beurteilen, würde sie aber als preiswerte Alternative zum roten Punkt durchaus einstufen.
 
Zum Thema MFT und KB kommt von ihr eine ganz andere Aussage:
Das Vollformat ist vor allem für diejenigen gedacht, die großformatige Bilder schießen oder bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten müssen. Dasselbe gilt für diejenigen, die nach einem cremigen Bokeh suchen wollen. Für diejenigen, die keine Profis sind und mit nur einem Rucksack auf alle Situationen vorbereitet sein wollen, ist Micro Four Thirds hingegen perfekt.
die wissen also auch nicht was die wollen und sagen 😓

mich machen diese kleinen Kodak-Kameras fertig, die Japan im Sturm erobern 😓
Soll ich mir auch schnell noch eine kaufen ??? oder doch lieber die neue Pentax 17? Letztere ist aber teurer 😓

und warum ist dieser Beitrag 11 Seiten lang und ohne neue Erkenntnisse? 😓
 
Die Lumix ist ja auch eine ganze Ecke günstiger als eine SL, kann aber deren Objektive aufnehmen. Ob sie's auch mit der Bildqualität aufnehmen kann, mag ich nicht beurteilen, würde sie aber als preiswerte Alternative zum roten Punkt durchaus einstufen.
gibt es auch viele YouTube-Videos drüber. Demnach ist die S5 / S5 II sogar überlegen, weil die Menüs / Software mehr Möglichkeiten zulässt. Hatte ich letztens erst gesehen. Ging um den Mythos Leica-Look und Farben. Dabei hatte die Panasonic 1:1 die identischen Farben
 
Ganz ehrlich: Am fertigen Bild sehe ich auch keinen Unterschied zwischen meiner A7RM5 und meiner M11-P mehr. Leica-Look? Sehe ich nicht. Ok, ich verwende an der M auch eher gerne Zeiss-Gläser, denn ich mag den Zeiss-Look lieber. :P
 
die wissen also auch nicht was die wollen und sagen
Ich bin mir da nicht so sicher: Beide Aussagen wurden ins Deutsche übersetzt.
Da die frz./europ. Kultur und Kommunikationsweise unserer recht ähnlich ist, können wir die „europäische“ Aussage im Prinzip so verstehen, wie wir sie hören/lesen.
Bei der (wörtlichen) Übersetzung aus dem Japanischen ist das so eine Sache. Im japanischen werden Sachverhalte anders Ausgedrückt, mit „deutscher“ Brille zu dekodieren führt in der Regel zu Mißverständnissen. Genau das scheint mir in diesem Faden der Fall zu sein. Ich vermute, daß die Intention des japanischen Managers eine andere war, als wir hier kollektiv meinen zu verstehen. Sie war offensichtlich auch nur für japanisches Publikum gedacht, die andere Aussage für das europäische. Das gleiche Produkt kann auch an unterschiedlichen Märkten unterschiedlich positioniert sein.
 
Foveon??? :eek:
Ich dachte das wäre geheim?
Das wird das nächste große Ding. Alle 36 Bilder den Akku wechseln (o.k. alle 50), das hat etwas von Filmpatrone wechseln. Die ideale Ausflugskamera, ISO 100 bei schönem Wetter genügt und man nimmt sich Zeit fürs Foto. Bei schlechtem Wetter sind wir zu Hause und haben unser Smartphone für Belanglosigkeiten….
 
Es ist leider so, dass die bessere Werbestrategie in Verbindung mit schamlos übertriebenen Behauptungen bei ausreichender Unwissenheit der Zielgruppe zum unverdienten Erfolg führt.
Das ist in der Pauschalität schlichtweg falsch. Sonst würde Produktqualität ja überhaupt keine Rolle mehr spielen. Und nein, das ist nicht so. Oder baut jetzt Canon oder Panasonic Mist-Kameras (um Geld zu sparen) und bewirbt sie einfach gut? Müssen die sich nicht dem Wettbewerb stellen, verlassen die sich ausschließlich auf deren eigene Werbung?

Es gibt Produkte, die rein über Image / Stil (anstelle Qualität) / Storytelling verkauft werden, aber zu behaupten, dass das bei allen oder gar den meisten Produkten so ist, finde ich - gelinde gesagt - gewagt :)
 
Das ist in der Pauschalität schlichtweg falsch.
Du hast ganz pauschal begonnen…
Als Betriebswirt, der ca. 20 Jahre im Marketing gearbeitet hat, kann ich dir sagen: Nein, das ist nicht so, normalerweise setzt sich durch, was gut bzw. besser ist. Auch hier: Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.
… und ich habe Dir pauschal geantwortet:
Da dürftest Du nur in den seltensten Fällen Recht haben… Es ist leider so, dass die bessere Werbestrategie in Verbindung mit schamlos übertriebenen Behauptungen bei ausreichender Unwissenheit der Zielgruppe zum unverdienten Erfolg führt.
Warum willst Du es jetzt auf den Foto-Bereich eingrenzen, der eigentlich die Ausnahme darstellt?
Sonst würde Produktqualität ja überhaupt keine Rolle mehr spielen. Und nein, das ist nicht so. Oder baut jetzt Canon oder Panasonic Mist-Kameras (um Geld zu sparen) und bewirbt sie einfach gut? Müssen die sich nicht dem Wettbewerb stellen, verlassen die sich ausschließlich auf deren eigene Werbung?
 
Wahrscheinlich war das eher meine Schuld, da ich auch eher meinen Fachbereich oder Technik im Allgemeinen gesehen hatte, statt nur alles rund um Fotografie. Wenn Ihr Euch erinnert, der kleine Ausflug in Consumer-Audio war dann doch eher auf meinen Mist gewachsen, auch wenn ich es nicht weiter ausgeführt hatte.

Wir brauchen auch nicht unbedingt über Marketing streiten, das nachweislich einen Einfluß auf das Kaufverhalten der Endverbraucher hat - aber nicht der einzige Entscheidungsfaktor ist. Dem Marketing die alleinige Schuld an manchen Sachen zu geben, ist zu engstirnig gedacht.

Auf der anderen Seite könnte µft durchaus ein wenig mehr von Lobbyarbeit profitieren, es ist doch eher unterrepräsentiert.
 
Du hast ganz pauschal begonnen…
Erstens habe ich ja geschrieben, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Und zweitens ja, bin ich der Meinung, dass sich - in der Regel - schlechte Produkte nicht dauerhaft über reine Werbemaßnahmen verkaufen lassen, wenn es vergleichbare Produkte gibt, die besser sind. Der Vorteil eines Polypols für den Kunden! Natürlich gibts dennoch sowas wie Markentreue. Aber selbst der treueste Jünger würde irgendwann die Marke wechseln, wenn die Qualität immer weiter schwindet.

Es gibt Produkte, bei denen das sein mag, die eben nicht vergleichbar sind oder deren Design geschützt oder die sich eben fast ausschließlich über Image und Stil positionieren, zb. Zigaretten, Bier, Möbel, Luxusgüter, Bekleidung etc.
Bestens bei Bier zu merken. Fast jeder behauptet, "sein" Bier zu erkennen, aber die große Mehrheit versagt bei der Blindverkostung :).

Warum willst Du es jetzt auf den Foto-Bereich eingrenzen, der eigentlich die Ausnahme darstellt?
Nein, Kameras sind nur ein Beispiel, da wir in einem Fotoforum sind. War doch jetzt nicht so schwer zu verstehen, mensch...

Einigen wir uns doch dahingehend, dass wir uns nicht einigen können :).
 
mich machen diese kleinen Kodak-Kameras fertig, die Japan im Sturm erobern 😓
Soll ich mir auch schnell noch eine kaufen ???
Das treibt mich auch um :)

In diesem Fall aus nostalgischen Gründen, so eine hatte ich in den frühen 2000er Jahren und die war gar nicht schlecht, bei guten Licht sind da ohne weiteres zutun wirklich schöne JPEG rausgekommen!

Im Gegensatz zur Analogzeit könnte ich mir da ein paar nostalgische Gefühle schon vorstellen (y)
 
Einigen wir uns doch dahingehend, dass wir uns nicht einigen können :).
Wir sind näher beieinander, als Du denkst. Mir ist nur Deine Pauschalaussage aufgestoßen. Ganz besonders, weil ich speziell von Panasonic schon schwer enttäuscht wurde - nicht in direktem Bezug auf gefertigte Qualität, sondern bezüglich dem Thema Produktpflege. Aber an dieser Stelle möchte ich das OT beenden, denn das wäre ein anderes Thema.
 
Wenn Lumix endlich mal neue wettbewerbsfähig S1 Kameras präsentiert, dann könnten auch paar Kenner zu diesen greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten