• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voll rangezoomt -ODER- Die Rache der Lumix FZ-50

BLYTZLYCHT

Themenersteller
Vor einigen Tagen war ich mit dem Auto unterwegs und mußte aus ungünstigen Termingründen etwas Zeit totschlagen. Also fuhr ich an einen aufgrund des schönen Wetters gut besuchten See, um dort spazierenzugehen. Da meine "kleine" Kamera (Panasonix Lumix FZ-50) im Auto lag, nahm ich sie gleich mit. Vielleicht ein paar verrückte Enten fotografieren oder etwas Unverhofftes, wer weiß...

Und wie ich so an diesem See langgehe, kommt mir ein alter Mann entgegen. Auf dem Rücken einen Rucksack, Stativ samt Canon-Kamera und weißem Objektiv geschultert. In dem Augenblick, in dem wir aneinander vorbeigingen, konnte ich nicht anders: "Boah, ein L-Objektiv! Cooool." :eek: Na, sah ich da ein...? Ja, ein wenig strahlte er schon. Etwas später konnte ich aus ca. 200 Meter Entfernung sehen, wie er das Wasserfedervieh ablichtete. Der Stolze. Nun wurde aber auch er zum Opfer einer Kamera, nämlich meiner FZ-50. Voll rangezoomt.


Nun lese ich hier, wie die FZ-50 zerrissen wurde. Schade, denn das hat sie nicht verdient. Das einzig Nachteilige ist die geringe Lichtempfindlichkeit, aber darunter haben ja alle Nicht-Spiegelreflexkameras zu kämpfen. Wer jedoch hauptsächlich bei ausreichendem Licht unkompliziert fotografieren will, für den ist die FZ-50 eine tolle Kamera.

Ehe sich jemand unnötig künstlich aufregt: man kann den Mann von der Seite nicht zweifelsfrei erkennen, außerdem fehlen die Rahmeninfos zum Auffinden.


 
Das will ich doch wohl meinen. :)
 
Ehe sich jemand unnötig künstlich aufregt: man kann den Mann von der Seite nicht zweifelsfrei erkennen, außerdem fehlen die Rahmeninfos zum Auffinden.


Ich erkenne ihn aber.
Netter Typ. Das war am Annateich, und am Sonntag hättest du dann noch mehr Fotografen mit richtig langen L`s sehen können.;)
 
Deren Bildqualität bestimmt auch deutlich besser war als die der FZ50 hier. In voller Auflösung ist das Bild auf dem TFT schon nicht so dolle. ISO 800 :confused:
 
Deren Bildqualität bestimmt auch deutlich besser war als die der FZ50 hier. In voller Auflösung ist das Bild auf dem TFT schon nicht so dolle. ISO 800 :confused:
Das Bild ist auch bei voller Auflösung ganz ordentlich. Mit L-objektiv wär's vielleicht noch'n bißchen besser gegangen, aber bis er da seine Maschinerie aufgebaut hätte, wäre die Gelegenheit wieder vorbei gewesen.
 
Das Bild ist ein typisches Beispiel dafür, warum die FZ-50 von vielen , m.E. zu Recht zerrissen wird.
Eine hohe Auflösung allein reicht eben nicht für eine hohe Bildqualität. :ugly:
 
Was ist denn an dem Objektiv so toll? Ist ein stinknormales 100-400 L IS USM.....wenn das jetzt ne 500er oder 600er Prime gewesen wäre hätte ich deinen Ausruf ja vielleicht noch verstehen können....aber so:ugly: :lol:
 
Was ist denn an dem Objektiv so toll?
Na, es ist halt dran. Es hat einen großen Brennweitenbereich. Und die Kamera ist in der Handhabung wirklich angenehm. Damals hatte ich noch die Fuji 9500/9600 und die Samsung Pro815 in der engeren Auswahl, aber die überzeugten mich nicht so sehr. Andere kamen zu diesem Zeitpunkt nicht in Frage, da sich bei denen der Zoom nicht manuell einstellen lies.

Das Problem bei vielen Kritiken an der FZ-50 ist doch, daß sie mit digitalen Spiegelreflexkameras verglichen wird. Oder daß sie von Leuten beurteilt wird, die selber ausschließlich eine Spiegelreflexkamera ihr eigen nennen und eben keine Bridgekamera. Dann kann sie in Punkto Bildqualität einem Vergleich natürlich auch nie standhalten. Es gibt ja auch Bridgekameras, die eine bessere Bildqualität als die FZ-50 bieten. Bloß haben die dann wieder andere Punkte, die sie (zumindest für mich) disqualifizieren. Für mich persönlich steht die Handhabung an erster Stelle, erst dann kommt die Bildqualität. Ich will fotografieren und damit dies und das dokumentieren. Ich will keine Pixel zählen.
 
Hi!

Also genau solche Bilder lassen mich just in diesem Moment meine 30D abbusseln,
weil sowas bringt mir meine Kleine nichtmal mit iso3200 bei diesem Licht!
Es ist wirklich grausam welche Detailauflösung diese Cams zum Vorschein bringen,
ich musste das auch bei manchen Bild meiner neuen Pentax bemerken.

grüsse
 
Das Bild ist ein typisches Beispiel dafür, warum die FZ-50 von vielen , m.E. zu Recht zerrissen wird.
Eine hohe Auflösung allein reicht eben nicht für eine hohe Bildqualität. :ugly:
Ich möchte sagen, dein Kommentar ist ein typisches Beispiel für DSLR-Blindheit. Die Aufnahme ist bei Gegenlicht, maximaler Brennweite 420mm und Offenblende gemacht! Innerhalb des Schärfebereichs löst die Kamera die Feinstruktur bestens auf - bis zum Rand. Das schafft unter diesen Bedingungen kaum ein DSLR-Objektiv wahrscheinlich nicht einmal das 100-400L.

Selten soviel DSLR-Blödheit wie in diesem Thread gelesen.
 
Ich möchte sagen, dein Kommentar ist ein typisches Beispiel für DSLR-Blindheit. Die Aufnahme ist bei Gegenlicht, maximaler Brennweite 420mm und Offenblende gemacht! Innerhalb des Schärfebereichs löst die Kamera die Feinstruktur bestens auf - bis zum Rand. Das schafft unter diesen Bedingungen kaum ein DSLR-Objektiv wahrscheinlich nicht einmal das 100-400L.

Selten soviel DSLR-Blödheit wie in diesem Thread gelesen.

Mein Freund, halte mal den Ball ganz flach... Auch im Oberharz kann man sich anständig und ohne beleidigend zu werden, ausdrücken. :mad:
Wer als Titel schreibt "..Die Rache der Lumix FZ-50 " darf sich über manche Kommentare halt nicht wundern..
Ich bleibe bei meiner getroffenen Aussage, die Lumix FZ-50 kann halt die physikalischen Gesetzmäßigkeiten mit dem kleinen 1/1,8" RGB-CCD-Chip mit 10.100.000 Bildpunkten nicht aushebeln.

Schau dir mal in aller Ruhe hier im Forum Bilder an, die mit nem 100-400L gemacht wurden und überleg noch mal genau, bevor du mit Beleidigungen wie "DSLR-Blödheit" antwortest. :grumble:
 
Das Bild bietet eine gute Grundlage für die EBV. Mehr würde ich auch von einer Superzoom gar nicht erwarten. Ich find's brauchbar.:top:
 
also ich habe auch ne fz50, ich muss sagen, das man für das geld was man ausgibt eine super kamera bekommt, man kann eben auch keine dslr mit ihr vergleichen. da ist sie in der preisleistung auf alle fälle ungeschlagen! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten