• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Ultron 40mm F2 SLII Aspherical

Verdammt, ich brauch auch ein Kind! :lol:
Scheinbar kommt man dann öfter zum Fotografieren vor die Tür.

Ich bin gerade eine Woche in Wien - eigentlich habe ich mich voll aufs Fotografieren mit dem VL gefreut - leider liege ich seit 5 Tagen mit Grippe im Hotel rum - Hurra! Vielleicht schaffe ich ja am letzten Tag noch ein paar Bildchen für den Thread hier.

Grüße

TORN

Gute Besserung ...

... und Daumendrück für ´n paar Bilder von der Optik aus Wien.
 
Nachdem die Erkältung nun auch nach 9 Tagen hartnäckig in den Knochen sitzt und ich wieder zurück in Deutschland bin, hatte ich mich doch die letzten beiden Tage in Wien noch auf die Straße geschleppt, um wenigstens Zanoni & Zanoni Eis zu erwischen, einmal den Naschmarkt zu plündern und ein paar Touri-Schnappis zu machen.

Anbei ein paar Ausschuss-Schnappis mit leichter Bearbeitung von Tonwerten und Kontrasten. Es soll ja noch halbwegs echt aussehen in den Bilderthreads, gell? Die Krüge und die Pizza sind durch nasse Scheiben geknipst. Leider hat es die ganze Zeit gegossen und war doch unangenehm kalt. Ich habe ausschließlich Blende 2.0 (Offenblende) verwendet, einfach um zu zeigen, was damit so geht.

An das manuelle Scharfstellen gewöhne ich mich allmählich. Bei Nachtbildern mit vielen Lampen hatte ich Probleme, Überstrahlungen von Lichtquellen aus den Bildern heraus zu halten.
Tipp: Da sollte man dann doch vielleicht die beigelegte Sonnenblende nutzen, die ich aber leider nicht dabei hatte. Beim nächsten Mal probiere ich, ob das was hilft.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TORN: Gute Besserung!

Falls es dich tröstet - als ich letztes Jahr in Wien war, hat's auch fast jeden Tag gekübelt.

Heuer war ich in Berlin - auch meist schlechtes Wetter.
Hier ein paar Aufnahmen aus dem Park von Sanssouci in Potsdam, entstanden zwischen zwei Regengüssen.

Wie man sieht, ist das Voigtländer auch zur Tierfotografie geeignet. :D

Bilder sind nicht beschnitten, nur aus dem RAW konvertiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch ein paar weitgehend unbearbeitete Beispiele aus Wien. LR 3 Import, Export, verkleinern, nachschärfen, rahmen. Alles mit dem VL bei Offenblende. Hab halt nix anderes verwendet.
Es sei noch erwähnt, dass LR 3 beim Standardimport den Schwarzpunkt ein wenig hoch zieht. Dadurch wirken die Kontraste ein wenig kräftiger.

Grüße

TORN
 
zu Bild5 --> Tatsächlich nur in LR3 impotiert und die Objektivkorrektur von LR genutzt? Wow! Das Glas gefällt mir ja immer besser.

Nix Objektivkorrektur. Vignette und Verzeichnung sind ja noch im Bild, aber spielen wie so häufig halt keine Rolle - zumal die Verzeichnung des VL echt übersichtlich ist. LR 3 wendet beim Import halt Parameter an, die vielleicht ähnlich zum Picture Style "Standard" sind. Also etwas mehr Pepp im Bild. Ich habe diese 5 Bilder gewählt, weil ich an denen explizit nichts anderes bearbeitet habe. Man könnte die 5D also so einstellen, dass man per JPG genau diese Ergebnisse aus der Kamera bekäme.

In Wien hats sehr viele so angeleuchtete Häuser. Zur blauen Stunde sieht das dann halt so aus. Das hat jetzt nicht unbedingt etwas mit dem VL zu tun. ;)

Grüße

TORN
 
Nix Objektivkorrektur. Vignette und Verzeichnung sind ja noch im Bild, aber spielen wie so häufig halt keine Rolle - zumal die Verzeichnung des VL echt übersichtlich ist. LR 3 wendet beim Import halt Parameter an, die vielleicht ähnlich zum Picture Style "Standard" sind. Also etwas mehr Pepp im Bild. Ich habe diese 5 Bilder gewählt, weil ich an denen explizit nichts anderes bearbeitet habe. Man könnte die 5D also so einstellen, dass man per JPG genau diese Ergebnisse aus der Kamera bekäme.

In Wien hats sehr viele so angeleuchtete Häuser. Zur blauen Stunde sieht das dann halt so aus. Das hat jetzt nicht unbedingt etwas mit dem VL zu tun. ;)

Grüße

TORN

Das die Hütten dort und anderswo zur blauen Stunde so wie auf Deinem 5. Bild aussehen ist schon klar. Mir ging´s auch eher um die geringe Verzeichnung der Linse, was an den Vertikalen ja so schön zu sehen ist. Darum das fünfte Bild. Danke also für das schöne Beispiel.
Ich finde das Objektiv darum so interessant, weil ich auf der Suche nach was Kompaktem bin, das ich als quasi "Immerdrauf" bei City-Touren drauf schnalle und relativ unauffällig und mit leichter Cam unterwegs bin. Das Sigma 50/1,4, mit dem ich eigentlich, anders als Du, richtig zufrieden bin, ist dann doch schon etwas rumpelig und schwer. VL40/2 scheint also die Wahl zu sein und die Beispielbilder bestätigen es gerade zu. Ich werde das mal noch ´n bissel beobachten, ehe ich zuschlage.
Danke auch an alle anderen, die hier Bilder einstellen.
 
Wenn es dir um Verzeichnung geht, kann ich noch ein paar Bilder aus Wien nachlegen. Diese sind allerdings alle in s/w und daher wurden Kontraste, Belichtung und Tonwerte angepasst. In den meisten Fällen wäre es sicher sinnvoll gewesen, das Glas abzublenden, aber ich wollte ja Offenblende 2.0 dokumentieren und probieren.

Aber auch hier wurde weder Verzeichnung, Vignette oder CA korrigiert. Gut, von den (sehr geringen) CA sieht man in s/w ohnehin nix. :D

Folgende spezielle Bearbeitungen kamen noch hinzu:

Bild 1 ich meine ganz leichter Ausschnitt
Bild 2 leichter Ausschnitt (links fehlt ein wenig)
Bild 3 etwas Vignette hinzu.

Grüße

TORN

PS: Optisch hatte ich an Sigma nie etwas auszusetzen, aber gebranntes Kind scheut das Feuer und wegen Sigma hab ich schon lange keine Haare mehr. ;)

PPS: Das mit dem klein und kompakt geht mir genau so. Mit dem VL dran kann man sich die 5d locker quer über die Schulter legen und das zur Not auch unter der Jacke, wenn nicht jeder die Kamera sehen soll oder wenn das Wetter entsprechend mies ist. Andererseits hängt die Kamera dann ohnehin genau unter dem Arm und bekommt außer ein paar Tropfen kaum etwas an Regen ab. Nur den Canon Gurt sollte man los werden. Entweder so einen schwarzen, unauffälligen Neoprengurt oder dieses Schnellsystem - Blackrapid R-Strap. Das wollte ich eh mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir um Verzeichnung geht, kann ich noch ein paar Bilder aus Wien nachlegen.

Danke :)


PS: Optisch hatte ich an Sigma nie etwas auszusetzen, aber gebranntes Kind scheut das Feuer und wegen Sigma hab ich schon lange keine Haare mehr. ;)

Wie schon gesagt. Ich habe wahrscheinlich Glück mit dem Glas und bin´s zufrieden. Nur isses eben im Vergleich zu dem VL ein richtiger Klopper und manchmal zu auffällig, nach meinem Dafürhalten.

PPS: Das mit dem klein und kompakt geht mir genau so. Mit dem VL dran kann man sich die 5d locker quer über die Schulter legen und das zur Not auch unter der Jacke, wenn nicht jeder die Kamera sehen soll oder wenn das Wetter entsprechend mies ist. Andererseits hängt die Kamera dann ohnehin genau unter dem Arm und bekommt außer ein paar Tropfen kaum etwas an Regen ab. Nur den Canon Gurt sollte man los werden. Entweder so einen schwarzen, unauffälligen Neoprengurt oder dieses Schnellsystem - Blackrapid R-Strap. Das wollte ich eh mal probieren.

Den Canongurt hab ich noch originalcanongewickelt hier irgendwo rumliegen. Die Dinger sind so was von ... Außerdem stören die Teile beim Studioshooting, bzw. Arbeiten vom Stativ, weil sie ständig irgendwo rumbaumeln, meistens vor´m Objektiv, so daß ich auf ´ne Handschlaufe ausgewichen bin. Damit hab ich die Cams einfach optimal im Griff, kann auch mal loslassen, ohne mir Sorgen machen zu müssen und der BG erledigt sich von selbst. Seit Jahren nur gute Erfahrung mit Handschlaufe und darum nix anderes für mich.

Ein schönes Wochenende wünsch :)

PS: Danke für die Bilder und sehr gut zu sehen ist die feine Detailzeichnung dieses Objektivs auch in schattigen Bereichen. Danke nochmals
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten