• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Voigtländer Ultron 40mm F2 SLII Aspherical

Tja, so scheints mit meinem 20mm VL auch zu sein. :D
Dann bekommste halt noch eins von meinen "Men at work".

Beschnitten, Tonwerte korrigiert, Kontraste erhöht, leichte Vignette drauf und Blaukanal weg genommen. Sonst keine Bearbeitung der Farben :eek:.

Grüße

TORN
 
Ein paar von heute. Noch nicht bearbeitet außer Schwarzpunkt angehoben. Sonst via LR 3 direkt aus der Kamera ohne Bearbeitung. Verkleinert, geschärft, gerahmt.

Das Treppenhaus wurde um eine 2/3 Blende abgedunkelt. War etwas zu hell geraten. Beim zweiten Bild musste ich etwas abblenden, um auf eine machbare Belichtungszeit zu kommen.

Noch als kleinen Kommentar am Rand: Lichtquellen im Bildbereich oder nahe dran mag das VL nicht ganz so sehr. ;) Manchmal geht es gut und meist nicht. Immer aber leidet der Kontrast, aber das ist so ungewöhnlich ja nicht.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
wiedermal 3 tolle bilder!

ich hab mein vl noch am freitag geholt und aus zeitmangel nur ein paar bilder geschossen. naja, ab blende 4 ziemlich scharf :top:

darunter auch scharf, aber meist nicht das, was ich scharf haben wollte, aber die woche werd ichs schon noch hinbekommen! :D
 
Endlich ist die Linse da, jetzt ist natürlich das Wetter beschissen. Aber trotz 1 Grad und Schneefall gings in der Mittagspause raus, ein bisschen spielen.

Macht richtig Spaß, die Kleine!:top:
 
Hallo,

nachdem ich hier lange mitgelesen habe und das Ultron mich fasziniert hat,
hier einige Beispielbilder.

Ich bin begeistert, und der AF Confirm funktioniert, wie er soll.

Gruß,

Isabelle
 
verzeichnet dieses 40mm (eigentlich eine "unkritische" brennweite...) derartig? :eek: oder woher rührt der effekt? die kachelfugen verlaufen heftig kissenförmig...

Hi Martin,

das passiert genau dann, wenn man sehr in den Nahbereich geht und dann ganz leicht schräg auf ein geometrisches Motiv fotografiert. Das sieht mit einem 35L in dem Fall ganz genau so aus. Die Verzeichnung der beiden Objektive ist recht ähnlich, daher funktionieren die Korrekturprofile des 35L auch ganz gut für das VL. Du siehst ja an den anderen Bildern in diesem Thread, dass dies nur bei ganz speziellen Motiven relevant ist.

Also nein, die Verzeichnung des Objektivs ist sehr moderat.

Grüße

TORN
 
Hallo Martin, TORN,

genauso war's. Das mit der Objektivkorrektur vom 35er muss ich dann mal ausprobieren.
Um ganz gerade zu fotografieren, hätte ich mich auf den Boden legen müssen, und da es dort nicht so ganz sauber war ...

Die anderen Bilder zeigen ja auch keine Verzeichnungen.

Gruß,

Isabelle
 
Im Nahbereich kann es aber ganz generell sein, dass man noch ein wenig manuell nachkorrigieren muss. Autokorrektur hin oder her. Ich habe einfach mal ohne Autokorrektur manuell in LR 3 "Verzerrung +5" drauf gegeben.

Grüße

TORN
 
Na, da ist sie ja auch schon weg, die Verzerrung.

Ein bisschen Verzerrung hin oder her, das mindert meine Begeisterung über das Objektiv allerdings nicht.

LR 3 hab ich nicht, werde das ganze dann über PS machen.

Gruß,

Isabelle
 
danke für eure kommentare! ja, LR ist in solchen sachen inzwischen sehr leistungsfähig, gottseidank.

haltet mich für pedantisch, aber bei solchen motiven, die von der orthogonalen struktur im bild dominiert werden, finde ich verzeichnungen halt wahnsinnig störend... :o

viel spass weiterhin, martin
 
Damit es nicht ganz off Topic wird noch ein kleines Experiment auf dem Balkon anbei. Das VL mit seiner mitgelieferten Nahlinse (Maßstab 1:7 wird dann 1:4) und mit einem 1,4x Telekonverter Kenko 300pro an der Naheinstellgrenze und bei Offenblende. Das Blümchen ist etwa 4cm groß.

Einmal das Original (Schwarzpunkt etwas erhöht) und einmal ein Ausschnitt mit Änderung der Kontraste, Schwarzpunkt, Tonwerte und zusätzliche Vignette.

Der gezeigte Korrekturfilter ist für PS und leider (noch?) nicht für LR 3. Am VL 40mm braucht man ihn aber auch nicht. Das geht zur Not manuell. Bin mal eher auf das VL 20mm gespannt. Da hats eine wellenförmige Verzeichnung. Vielleicht erstelle ich da selber mal ein Profil mit dem mit LR 3 mitgelieferten Profiling-Tool.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten