• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Aber meiner Erfahrung mit f1.4 nach, müßte man mit f0.95 sogar recht gut scharf stellen können. Bei Bewegung zwar schwer bis kaum möglich, aber bei statischen oder ruhigen Motiven bräuchte man wohl kaum die Lupe, denn wenn die Schärfentiefe so klein ist, dann sieht man auch am noch so schlecht auflösenden Display, wenn man daneben liegt. Und der Raum ist so klein, was scharf ist, ist dann meist auch auf den Punkt scharf.

Da kann f2.8 oder f4 schwieriger sein.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Tolle Fotos hier. Soll ich das Objektiv kaufen oder nicht? Ich hab ne Gh2 mit dem Pancake 20mm. Ist das Voigtländer eine gute Ergänzung dazu oder ersetzt dieses das Pancake trotz manuellem AF? Was meint ihr? Lohnt sich das Voigtländer? Ich dreh halt vor allem aber schieße auch Fotos. Was mir beim Pancake überhaupt nicht gefällt ist der lange Focusweg (ich weiß nicht ob man das so nennt) um eine Schärfenverlagerung zu realisieren. Wie ist dieser bei dem Voigtländer? Hat hier jemand einen Vergleich?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Tolle Fotos hier. Soll ich das Objektiv kaufen oder nicht? Ich hab ne Gh2 mit dem Pancake 20mm. Ist das Voigtländer eine gute Ergänzung dazu oder ersetzt dieses das Pancake trotz manuellem AF? Was meint ihr? Lohnt sich das Voigtländer? Ich dreh halt vor allem aber schieße auch Fotos. Was mir beim Pancake überhaupt nicht gefällt ist der lange Focusweg (ich weiß nicht ob man das so nennt) um eine Schärfenverlagerung zu realisieren. Wie ist dieser bei dem Voigtländer? Hat hier jemand einen Vergleich?
Mein bisheriges Lieblingsobjektiv, das 20er Pancake, wird durch das Nokton sicher nicht ersetzt.
Die 5 mm mehr äussern sich bezüglich der Bildkomposition stärker als ich erwartet habe. Abgesehen davon ist es eine völlig andere Art des Fotografierens. Das Nokton ist manuell und (vergleichsweise) schwer, das Pancake locker flockig wie man es kennt. ;)
Den Unterschied im Freistellvermögen merkt man dank des nicht linearen Schärfentiefeverlaufs über den Blendenbereich deutlich (http://www.systemkamera-forum.de/101319-post140.html).
Ausserdem bietet das Nokton sagenhafte Detailauflösung, selbst das sehr gute 20er wird deutlich übertroffen.

Der Fokusweg des Noktons ist für ein manuelles Objektiv zwar aufgrund der sehr geringen Naheinstellgrenze recht lang, aber merklich kürzer als der des Pancakes. Beim 20er kurbelt man eine ganze Weile herum bis man endlich die Naheinstellgrenze erreicht, nervt mich auch oft. Beim Nokton kommt dies nicht vor. Ich filme zwar kaum, manuelles Fokussieren ist mit dem Nokton dabei aber viel direkter.

Mein Nokton ist sicher keine Alternative zum 20er Pancake und wird dieses nie ersetzen, sondern eine großartige Ergänzung in einem ähnlichen Brennweitenbereich bleiben.
Und ja, du sollst es kaufen. Schon allein um Voigtländer zu animieren weitere Objektive für mFT zu produzieren. ;)


Grüße
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich habe auch einen "etwas merkwürdigen Weg" zu diesem Objektiv gefunden...
Mit der E-PL1 war ich immer sehr zufrieden, übrigens die erste Kamera seit ewig:D.
Nun ..vor 2 Wochen dachte ich, ich müsste mir die E-5 kaufen. Die habe ich ca 1 Woche getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, das "ich" die E-5 nicht brauche. Ja, mir haben sogar die Bilder aus der Pen besser gefallen. Vermutlich hatte ich auch ein leichtes Fokusproblem...aber egal jetzt.
Die E-5 wieder zurückgeschickt und heute als Ersatz:cool:, das Voigtländer Nokton 25mm f 0.95 bekommen. Ganz Ehrlich..das war eine der besten Entscheidungen überhaupt. Die Ergebnisse können keine, auch noch so tolle Kamera ersetzten..genau mein Ding das Voigtländer .
Das manuelle Fokussieren macht außerdem ne Menge Spaß:lol:

Meine ersten Pics stelle ich gleich in den Bilderthread.

Gruß Michael

Ach ja...den Bildstabi IS manuell auf 24mm stellen bringt einen besseren Effekt! Wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Im Übrigen gibt es einen Test auf:

http://www.lenstip.com/index.php?test=obiektywu&test_ob=276

Für nicht Englisch sprechende sei nur zusammengefasst, dass das Nokton bei blende 2.8 am Besten auflöst, dann aber mit absolut atemberaubenden 83lpmm. Normal sind bei wirklich guten Linsen 50-60lpmm. Diese schafft die Linse aber schon bereits bei Blende 1,4.

Kurzum, vom technischen Standpunkt ist diese Glas meiner Meinung nach wirklich hervorragend für die GH2 geeignet, man muss sich halt vom Autofokus trennen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Im Übrigen gibt es einen Test auf:



Für nicht Englisch sprechende sei nur zusammengefasst, dass das Nokton bei blende 2.8 am Besten auflöst, dann aber mit absolut atemberaubenden 83lpmm. Normal sind bei wirklich guten Linsen 50-60lpmm. Diese schafft die Linse aber schon bereits bei Blende 1,4.

Bitte richtig lesen !

Bei Lens Tip wird ausschliesslich bei der Oly Pen als Referenzkamera für mft eine Maximumauflösung von 80 lpmm angesetzt , da diese Kamera einen sehr schwachen AA Filter, in Verbindung mit einer hohen Pixeldichte hat .

Alle anderen MTF50 Tests liegen hier bei 50 lpmm als Maximum .

Die Auflösungswerte des Vogtländers sind in dem Sinne hervorragend , aber den reinen Zahlen nach ( 83 lpmm ) nicht mit anderen Tests dieser Seite zu vergleichen .
Als Beispiel erreichen alle Leica M Objektive nach deren Test hervorragende Ergebnisse , die in der Spitze zwischen 50 - 55 lpmm liegen .

Bitte nicht falsch verstehen , das CV 25 0.95 ist Spitzenklasse , aber sicher nicht besser , als einige der besten Leica Ms .

Gruß Don
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Bitte richtig lesen !

Bei Lens Tip wird ausschliesslich bei der Oly Pen als Referenzkamera für mft eine Maximumauflösung von 80 lpmm angesetzt , da diese Kamera einen sehr schwachen AA Filter, in Verbindung mit einer hohen Pixeldichte hat .

Ehm, dann habe ich anscheinend wirklich was falsch verstanden. Wozu gibt man denn dann überhaupt einen lpmm an, wenn man die Tests dann nicht vergleichen kann? Z.B. folgender Test http://www.lenstip.com/235.4-Lens_r...l_14-42_mm_f_3.5-5.6_ED_Image_resolution.html. Hier wird gezeigt dass das 1441 "nur" bis ~50 lpmm auflöst. Warum ist hier die Scala nicht auch größer?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Weil bei der EP1 meines Wissen ein "normaldicker" AA Filter eingebaut ist .

Ähnlich verhält sich doch auch die E5 , die ebenfalls einen dünneren Filter hat, was zur deutlich gesteigerten Auflösung (neben den geringen Pixelsteigerung) im Vergleich zur E3 führt .

Naja , vergleichen kann mann die Diagramme in der Hinsicht schon , wenn man sie im Verhältnis betrachtet und nicht rein nach Zahlen.

Gruß Don
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich dachte immer, dass aktuelle Sensoren eher durch die Objektive limitiert werden. Kannst Du mir eventuelle eine Quelle nennen, die zeigt wie man die lpmm eines Sensors errechnet? Wie ist denn dann das Verhältnis zwischen dünnem Tiefpassfilter und normaler Dicke? Warum zeigen eigentlich Vergleichstests wie http://lenstip.com/190.4-Lens_review-Sigma_30_mm_f_1.4_EX_DC_HSM_Image_resolution.html wo das gleiche Objektiv für verschiedenste Kameras getestet wurden, auch relativ gleiche Werte. Müsste bei so einem Test dann nicht auch der Unterschied direkt zu sehen sein, weil es sich ja um komplett unterschiedliche Sensoren handelt?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Es gibt keinen einzigen limitierenden Faktor. Die Stärke des AA Filter kannst du dir als einen konstanten Faktor vorstellen der von der Schärfe abgezogen wird. Bei höherauflösenden Objektiven ist es noch sichtbarer.
LensTip vergleicht, genau wie Photozone, immer die relative Auflösung des Objektivs zur maximalen Auflösung des Sensors.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Es gibt keinen einzigen limitierenden Faktor.

Oh, da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte bis jetzt immer das zurzeit das Objektiv jeweils immer der limitierende Faktor ist, weil die lpmm moderner Sensoren immer die lpmm der jeweiligen Objektive überschreiten.

Was ein Tiefpassfilter machte weiß ich glaube ich schon sehr gut.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hm...finde ich auch etwas komisch bei Lenstip. Haben die Skala wohl einfach oben abgeschnitten bzw. nicht mehr eingetragen um einen besseren Maßstab zu haben. Anders kann ich es mir nicht erklären. Jedenfalls erreicht man mit dem 14-42 ganz sicher nicht die maximale Auflösung.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hallo kennt zufällig jemand einen Bericht wie sich das Objektiv an einer GF1 fokussieren lässt. (Mit und ohne LVF)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hallo kennt zufällig jemand einen Bericht wie sich das Objektiv an einer GF1 fokussieren lässt. (Mit und ohne LVF)

Als ich die GF1 noch hatte, habe ich mit dem Voigtländer 35/1.2 gearbeitet, das hinsichtlich der Fokussierung aufgrund der längeren Brennweite noch einen Tick anspruchsvoller ist. Meine Erfahrungen waren damals mittelprächtig: Die Lupe war etwas umständlich erreichbar (zwei verschiedeneTastendrücke) und auf dem Display bei hellerem Umgebungslicht schlecht erkennbar. Wenn man auf 10x Lupe ging, war das (unstabilisierte) Bild zum Fokussieren schon sehr schwierig ruhig zu halten. Ob es mit dem Aufstecksucher besser geht, kann ich nicht sagen. Das störende Umgebungslicht fällt dann natürlich weg, dafür ist dessen Auflösung nicht gerade berauschend.

Die E-PL1 mit Aufsteck-EVF mag hier schon etwas besser geeignet sein. Da ist die Lupe mit einem Tastendruck erreichbar und der EVF hat eine höhere Auflösung. Wiederum ungünstiger finde ich dort, dass das Umschalten auf volle Ansicht wiederum über den Lupen-Knopf erfolgt und nicht auch beim Halbdurchdrücken des Auslösers.

Mit der GH2 gefällt es mir derzeit am besten. Die Umschaltung auf die Lupe ist nun auch über einen Tasten- bzw. Touch-Display-Druck erreichbar und bei dem hervorragend auflösenden EVF genügt i.d.R. schon die 5x Lupe. Antippen des Auslösers schaltet dann wieder zurück auf das Vollbild. Mein Ausschuss an Fehlfokussierungen ist damit jedenfalls deutlich gesunken.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das manuelle Fokussieren geht bei der GF1 ebenso leicht.
Druck auf das Daumenrad=Lupe an. Leichter Druck auf den Auflöser=Lupe wieder aus.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich glaube das konnte man irgendwo in den Settings einstellen. Geht auf jeden Fall prächtig auch wenn der EVF der GF-1 wírklich unterirdisch mies ist.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich finde die Kombi linker Knopf (Fokus-Modus) => Mittelknopf zum Aktivieren der Bildschirmlupe auch recht praktisch..
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich glaube das konnte man irgendwo in den Settings einstellen. Geht auf jeden Fall prächtig auch wenn der EVF der GF-1 wírklich unterirdisch mies ist.

Ich hab mir heute mal den Aufsteckviewfinder zeigen lassen, mit so einem Stück Technik zwingt man die Leute förmlich dazu per Bildschirm scharf zustellen, oder auf andere Modelle (G/GH) auszuweichen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Moin tpmjg,
benutzt du das Voigländer 35 1,2 an der GH2?

Wenn ja wie macht es sich und gibt es im Netz Fotos?

Gruß, ach ja und frohe Weihnachten.

Wolfgang

PS

Ich kämpfe zwischen dem 25 0,95 und 35 1,2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten