• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

äh, darf man nun nichtmal mehr den Besitzer von Voigtländer erwähnen, der zufällig auch eine Fotokette hat? ich hatte doch nichtmal einen Händlernamen genannt ...

Danke für die PN. Ich habe mir Deine Bilder vom Weihnachsmarkt angeschaut. Ganau für solche Zwecke interessiert mich das Noktron. :top:
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Eine kleine Zusammenfassung zum Nokton meinerseits.
Bei Interesse einfach auf das Bild klicken.

Es sind (wie sonst auch) viele Fullsize-Jpgs direkt aus der Kamera verlinkt.
Einige davon waren hier im Bilderthread des Forums bereits zu sehen.

 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich bin fast geneigt, mir nur für das Nokton ein MFT-System zuzulegen. :)
Da ist es wieder, dieses böse "Haben wollen"-Gefühl... :rolleyes:
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95


Das Bild auf Seite 12 der aktuellen Photographie hast du auch beigesteuert, oder? Zumindest hat die Dame mit dem Glas eine gewisse ähnlichkeit mit der auf deinem Blogeintrag :)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ganz bestimmt. Nimm's nicht persönlich, aber ich kann dir jetzt schon sagen, wie es ablaufen wird:

- der erste hat's. Es wird seitenweise übers bokeh diskutiert
- der zweite hat's und tauscht es 27 mal um, weil es erst unten Links, dann plötzlich wieder oben rechts unschärfer ist als in der
Mitte
- der bilder Thread füllt sich mit nichts sagenden langweiligen Stillleben. Weil die meisten "Fotografen" durchaus wissen, dass sie nichtssagende Foto einstellen, schreiben sie immer "war nur ein Test auf die schnelle" dazu
- die ersten Teile tauchen in der Fundgrube auf, weil "ach manuell ist doch nicht so mein Ding"

Mono

Nachdem es nun da ist hoffe ich, Du hast Recht und ich finde demnächst einige in der Bucht für schmales Geld - denke aber, das wird leider nicht kommen.

Das Teil ist wirklich Klasse, wie ich selbst erfahren konnte. Werde in Kürze meine Bestellung raushauen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Peter, vielen Dank für den mal wieder sehr guten Erfahrungsbericht. :top:
Das hilft einem doch wesentlich mehr als irgendwelche Testcharts in Zeitschriften und im Netz.

LG
Ralf
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Na, das ist ja schon ein ganz ordentlicher Thread hier geworden :cool:
Solche ein Optik für FT wäre i. Ü. :top:

Mal gespannt was noch so unter dem Namen Voigtländer für mFT erscheinen wird.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hoffentlich etwas mit Chip und einem Bildwinkel um 65° (ca. 35mm KB).

Definiere Absolut! […]
Mag alles stimmen, aber z.B. ein Student ohne Einkommen (mehr oder weniger), oder jemand mit einem Monatseinkommen, bei dem nach Abzug aller Lebensunterhaltskosten noch 500 bis 800 Euro übrigbleiben, der muß auf sowas erstmal sparen. Und wenn es sich Voigtländer dann auch noch so einfach macht, keinen Chip einzubauen, überlegt sich jemand mit so einem Budget erst recht, ob er sich das zulegen soll. Womöglich kommt eine Mk-II-Version mit Chip, kaum daß man sich das Objektiv (ohne Chip) gekauft hat.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

:confused::confused::confused:
mir ist trotz längerem Lesen nicht klar geworden, ob das Nokton Objektiv erlaubt, bei Offenblende zu fokussieren und es dann beim Auslösen von allein auf den am Objektiv eingestellten Wert abblendet.

Nicht der fehlende Autofokus stört mich beim meinem Canon FD Objektiv am Adapter, sondern dieses manuelle Öffnen und Schließen der Blende.

Bitte um Aufklärung!

Grüße und Danke,

mamuell
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Na, das ist ja schon ein ganz ordentlicher Thread hier geworden :cool:
Solche ein Optik für FT wäre i. Ü. :top:

Mal gespannt was noch so unter dem Namen Voigtländer für mFT erscheinen wird.
Bin auch gespannt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792888

:confused::confused::confused:
mir ist trotz längerem Lesen nicht klar geworden, ob das Nokton Objektiv erlaubt, bei Offenblende zu fokussieren und es dann beim Auslösen von allein auf den am Objektiv eingestellten Wert abblendet.

Nicht der fehlende Autofokus stört mich beim meinem Canon FD Objektiv am Adapter, sondern dieses manuelle Öffnen und Schließen der Blende.

Bitte um Aufklärung!

Die Blende befindet sich im Objektiv und bewegt sich nur, wenn Du sie manuell verstellst. Das ist wie bei dem FD Objektiv auch. Und das Sucherbild regelt die Helligkeit selber nach.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

...

Nicht der fehlende Autofokus stört mich beim meinem Canon FD Objektiv am Adapter, sondern dieses manuelle Öffnen und Schließen der Blende.

...

Was ist daran so schlimm?
Offenblende zum Fokussieren und dann kurz abblenden, wenn überhaupt nötig. Oft leben diese lichtstarken LInsen doch gerade von der Offenblende.

Chris
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Was ist daran so schlimm?
Offenblende zum Fokussieren und dann kurz abblenden, wenn überhaupt nötig. Oft leben diese lichtstarken LInsen doch gerade von der Offenblende.

Chris

...ist rein subjektiv, aber ich muss die Kamera beim Abblenden dann immer vom Auge nehmen. Aus meiner Sicht schränkt das die Nutzung schon erheblich ein. Klar, wenn bei Offenblende aufgenommen wird ist das kein Thema.

Grüße,

mamuell
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

...ist rein subjektiv, aber ich muss die Kamera beim Abblenden dann immer vom Auge nehmen...
Teste es mal und Du wirst sehen, dass Deine Sorge völlig unberechtigt ist.

An einer EVIL wirst Du beim Abblenden keine Beeinträchtigung des Sucherbildes haben, wenn Du Dich bei Lichtverhältnissen, die für Freihandaufnahmen geeignet sind, ans Fotografieren machst.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Du siehst doch im Sucher, wie die Zeit sich beim Drehen des Blendenrades verändert. 1/2 oder doppelte Zeit= 1 Blende - wo ist das Problem?
Bei statischen Motiven gibt es da sicher kein Problem. Wenn man für die Einstellung der Kamera wenig Zeit zur Verfügung hat, dann kann das schon sehr stören.

Da muss eben jeder selbst wissen ob die persönlich bevorzugten Motive das hergeben oder nicht.

Grüße
Andreas
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Bei statischen Motiven gibt es da sicher kein Problem. Wenn man für die Einstellung der Kamera wenig Zeit zur Verfügung hat, dann kann das schon sehr stören.

Da muss eben jeder selbst wissen ob die persönlich bevorzugten Motive das hergeben oder nicht.
Bewegte Motive sind grundsätzlich eine große Herausforderung wenn es um manuelles Scharfstellen geht.

Viele Grüße,
Andi
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Bewegte Motive sind grundsätzlich eine große Herausforderung wenn es um manuelles Scharfstellen geht.
Klar, aber wenn man auch noch die Blende manuell bedienen muss, dann müssen die Motive eben nett sein und noch etwas länger stillhalten.

Die letzte Kamera ohne Springblende, die mir untergekommen ist, war eine russische Zenith in den 70ern. Damals galt das schon als völlig veraltet.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten