• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das hatte ich auch gehofft. Die ersten Samples, die heute auf 43rumors gepostet wurden, sprechen aber eine andere Sprache: siehe Exifs (Bild unten) :(

Vorserie?
Das wäre schade, wenn die Blendeninformation nicht übermittelt würde.
Vermutlich brauchts ein FW-Update?! Die Bilder sehen schon mal gut aus. – Nicht selbstverständlich, wenn ich da an Previews zu anderen Geräten (z.B. von Dpreview) denke. Ein paar CAs waren zu erwarten. Hatte mein 20er Pana auch vor dem Update. Das wird ein feines Glas.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Vermutlich brauchts ein FW-Update?!
Die Elektronik im Objektiv komplett nachzurüsten sprengt aber doch den Rahmen der bisherigen Firmwareupdates.

Was die Bilder betrifft, da sollte man doch warten bis welche aus einer verläßlicheren Quelle auftauchen. Beim Bild mit dem Boxhandschuh sieht man im Hintergrund Lichtflecken mit helleren Rändern, also dem klassischen Merkmal eines "schlechten" Bokehs. Das Bild scheint auch etwas überstrahlt zu sein. Aber wer weiß schon, mit welchem Objektiv es wirklich aufgenommen wurde...

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

erste Samples:

http://ganref.jp/magazines/index/1/0/378

Link ist aus dem GetDPI-Forum.

Yogi
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das Bokeh ist Voigtländer typisch. Ich mags eigentlich.
Wie wir immer wieder im Film vorgeführt bekommen, wird ja gerade das, was per Definitionem ein "schlechtes" Bokeh ist, gern zu ästhetischen Spielereien mit Licht im Hintergrund verwendet. Ich vermute mal dass es sich hier um ein umgewidmetes Filmobjektiv handelt, denn da gibt es diese Kombination von Brennweite und Lichtstärke öfter.

Grüße
Andreas
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Nein. Das Noktor war so eins. Dieses Voigtländer ist eine komplette Neuentwicklung speziell für Micro 4/3.
Es gibt so gut wie keine TV Linsen mit 25mm die den vollen Bildkreis ausfüllen, ansonsten haben sie extreme Vignettierung und das hat das Nokton definitiv nicht.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

das teil ist ja der burner!!! muss ich sofort haben, wenns im oktober auf den markt kommt. endlich ein 0,95er normalobjektiv für mft mit einer guten schärfe und extrem hohen lichtstärke. supergeil! :) *hurra voigtländer, hurra!*

das muss man sich einfach mal auf der zunge zergehen lassen: zwei volle blenden mehr als das 20er panacake...also statt iso800 einfach iso200, grob über den daumen gepeilt...*mjamm*
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Du willst doch nicht 0,95 und F1,7 vergleichen? Das wäre wirklich erstaunlich wenn das Voigtländer auch so Offenblendtauglich wäre. Aber das F2 Bild in den Samples sieht schon sehr scharf aus....mal sehen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Schauen wir mal, obs bei aller Euphorie auch so offenbledtauglich wie das Funcake ist.

:D Ein Fünfziger (equiv. KB) f/0,95 oder auch f/1,2 "offenblendtauglich"?
Kommt darauf an, was das für Motive sind. Normalerweise ist es eher kein Repro-Objektiv sondern, es sollte besser einen – wie heisst es doch so schon: seidigen Schmelz jenseits der paar Schärfemillimeter haben. Im Nahbereich sollte man so bestimmen können, welches Auge eines schrägstehenden Gummibärchens scharf abgebildet wird.

Ein "Vergleich" mit dem Panakeks ist müssig und spätestens beim Autofokus zu Ende. Sind einfach zu verschieden, die beiden. Weder Preis, Brennweite, Größe, Gewicht noch Gestaltungsmöglichkeiten sind vergleichbar. Die, die das Ding haben wollen, wissen das.;)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Meine Antwort bezog sich auf Kafenios ISO-Vorteils-Vorfreude. Wie bereits erwähnt, ist es ein Spezialobjektiv und kein 20er Funcakechen: Kaligraphi vs. Malerpinsel ...
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Also ich wuerde das Teil zumindest gerne mal fuer meine Nachtbilder testen. Ob ich mit dem MF zurecht komme ist ne andere Frage (ich vermisse eine 2X Lupeneinstellung bei meiner PL1, 7X ist schon bitter klein hin und wieder, besonders mit der lustigen by wire geschichte des PanaFun20). Ob ich es am ende dann konsequent nutze, kein Plan aber ne Chance wuerde ich dem Teil geben. Geringe schaerfe, Bokeh und Lichtstark ist in etwa das was ich nutze fuer die Nachtbilder... und da nimmt sich AF und MF glaube ich auch wenig (wobei der AF mit einigen tricks doch recht dufte funktioniert)

Mir waere ein Adapter der die Blendeinstellung von Canon unterstuetzt einfach 100 mal lieber, dann kann ich all das schoene Glas wild an die PL1 schrauben :ugly:
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Schauen wir mal, obs bei aller Euphorie auch so offenbledtauglich wie das Funcake ist.
Sei nicht so ernst. :)

Die blende(n) entscheiden im grenzbereich nur über grade noch ein bild oder eben genau kein bild mehr...da spielen dann ein paar objektivfehler keine rolle.

Das vc ist aber definitiv keine konkurrenz zum 20er, dafür ist das 20er zu kompakt!
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wir haben hier also vor allem Leute, die eben einfach nur Leute sind.

JA, ja immer dieses "leuteln" bei den Olyanern - und das heftig dezidiert !
:lol:


Habe eben den OM adapter erhalten und mache grad meine erste Gehversuche mit MF (50 / 1.4) an der Pen.
Finde das Objektiv also grundsätzlich mal nicht soooo unspannend ...

Für den selben Preis könnte man sich natürlich auch eine KB-PEN wünschen :evil::cool:

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Du willst doch nicht 0,95 und F1,7 vergleichen? Das wäre wirklich erstaunlich wenn das Voigtländer auch so Offenblendtauglich wäre. Aber das F2 Bild in den Samples sieht schon sehr scharf aus....mal sehen.

und genau hier liegt das Problem

wenns bei 0.95 leicht unscharf ist, ist das durchaus zu erwarten... ABER dann hilft der ISO Vorteil auch nicht, weil ein weichgespültes Bild kann ich mir auch aus einem grundsätzlich verrauschteren Bild zusammenrechnen lassen ... und es wird mir genausowenig gefallen, wie das andere ;)

Sollte Voigtländer es wider Erwarten tatsächlich geschafft haben ein offenblendenscharfes 0.95er zu rechnen, dann ist in meiner Fototasche mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Plätzchen dafür frei.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Also rein von der Schärfe bei Offenblende finde ich die bisherigen samples gar nicht schlecht. Natürlich sind die spärlichen Beispiele etwas soft, aber für 0.95 doch ganz ansehnlich.

Auf jeden Fall bei 0.95 schonmal deutlich schärfer als mein manuelles Pentax smc 50 mm 1.2 bei Offenblende. Und das wurde zu seiner Zeit als eines der besten gehandelt und selbst heute kann man damit bei Offenblende noch fotografieren, wenn auch ziemlich "verträumt"... ;)


Grüße
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

ich hät da mal ne frage zu den blenden... das Objektiv fängt ja bei f 0.95 an is dann die nächste blende f1.2 dann f 1.4 dann f1.8 dann f2.0 dann f2.4 dann f2.8 usw ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten