• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Immer wieder schön, wenn ein derart direkter Zusammenhang zwischen dem Besitz eines Objektivs und einem bestimmten Bildergebnis konstruiert wird.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Nö, Markus Schwarze hat (oder hatte) ja auch eine E-P1 mir dem 20/1.7. Die Bilder schauen schon noch anders aus.

Die Bilder mit dem 25er an µFT werden auch anders ausschauen als jene mit 35mm an KB, nicht nur weil der Photograph wechselt ;)

Ich kann mir schon vorstellen, dass es genug gibt, die gern mit dieser geringen Schärfentiefe spielen würden. Nur ist der Wille, für ein manuelles Objektiv soviel Geld auszugeben eben recht gering. Es ist zumindest davon auszugehen, dass weniger als 0,1% der µFT-Nutzer dieses Objektiv ernsthaft in Erwägung ziehen, geschweige denn kaufen.

Letztlich ist das aber auch egal, Cosina bietet das jetzt so an, Entwicklungskapzitäten wurden dafür auch keine von der sonstigen µFT-Entwicklung abgezogen, es erweitert das System, von daher kann man schon froh sein. Den Hype um die Bekanntgabe hätte man sich sparen können, und die Aussagen, das genau dieses das µFT-System groß voranbringt sind auch übertrieben. Nicht mehr, aber immerhin auch nicht weniger.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Immer wieder schön, wenn ein derart direkter Zusammenhang zwischen dem Besitz eines Objektivs und einem bestimmten Bildergebnis konstruiert wird.

Was ist denn da konstruiert? Gewisse Bilderwirkungen sind halt nur mit einer bestimmten Ausrüstung möglich. Da kann der Fotograf noch so gut sein.
Auch Michael Schumacher kann mit einem 0815-Golf keine 250 km/h fahren.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Gewisse Bilderwirkungen sind halt nur mit einer bestimmten Ausrüstung möglich.

Und die Bildwirkung eines 35/2 an KB wirst du mit 25/0,95 an µFT nicht erreichen ;)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Was ist denn da konstruiert? Gewisse Bilderwirkungen sind halt nur mit einer bestimmten Ausrüstung möglich. Da kann der Fotograf noch so gut sein.
Auch Michael Schumacher kann mit einem 0815-Golf keine 250 km/h fahren.

.. guter Vergleich: Und 250 km/h zu fahren, bedeutet weder ein guter Autofahrer zu sein, noch eine schöne Fahrt zu haben ..

Martin
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

...- Für Nachtaufnahmen ist es IMHO nicht gut zu verwenden ohne Autofokus;
...
wenn es die f/0,95 auch in Form von Leutdichte (nicht nur Öffnungsverhältnis) bringt, dann wird das zusammen mit Liveview schon sehr empfindlich.
Jedenfalls gibt es jetzt ein 0,95er Objektiv und man kann es sogar noch stabilisieren, die wenig-available-light Fans können richtig loslegen.

LG Horstl
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hat schon mal jemand daran gedacht, dass Voigtländer bisher keine Digitalkameras (außer den zugekauften Kompaktkameras) im Programm hat? Vielleicht bekommen wir ja demnächst ein Bessa-Gehäuse mit FT-Sensor und mFT-Bajonett für Puristen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Und die Bildwirkung eines 35/2 an KB wirst du mit 25/0,95 an µFT nicht erreichen ;)

Die Bilder, die ich verlinkt habe, sind doch gar nicht alle mit einem 35er gemacht.
Z.B. das hier ist wurde mit 50 mm und Blende 1.8 gemacht. Die gleiche Bildwirkung wäre mit dem Nokton möglich.
Es muss einem ja nicht gefallen und man muss sich das Objektiv ja auch nicht kaufen (ich werde es sicher nicht kaufen), aber man muss doch zugeben, dass sich mit dem Nokton eine weiter Tür bei µFT aufgetan hat. Ich für meinen Teil finde das jedenfalls gut.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

endlich die perfekte brennweite mit entsprechender lichtstärke und die leute regen sich hier über dieses objektiv auf?
ok, es hat keinen AF und lupe funktioniert wahrscheinlich auch nicht, aber mit dem GH1-sucher brauch ich die lupe auch gar nicht, man erkennt da schon ganz gut, wenn das hauptmotiv scharf ist.
also ich habe seit anfang auf so eine linse gewartet, dass es sogar f/0.95 sind, hätte ich mir nicht erträumt. preis ist etwas heikel, aber wer weiss wo es sich einpendelt?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Die Bilder, die ich verlinkt habe, sind doch gar nicht alle mit einem 35er gemacht.
Z.B. das hier ist wurde mit 50 mm und Blende 1.8 gemacht. Die gleiche Bildwirkung wäre mit dem Nokton möglich.

Die ersten vier Bilder (beim fünften sehe ich keine Exifs) in deinem ersten Link sind damit gemacht. Wenn du so darauf bestehst, dass die Wirkung zum 20/1,7 so unterschiedlich ist, sollte man es eben auch da genau nehmen und nicht Bilder vom 50/1,8, 35/2 und was weiß ich noch mischen.
Und ja, ich sagte bereits, dass es für das System schön ist, wenn es mehr Zubehör gibt. Für viele Käufer hier im Forum ist allein ja die Masse an Möglichkeiten kaufentscheidend, und jeder Käufer bringt das System voran, allein deshalb sind neue Möglichkeiten zu begrüßen.

Trotzdem ist das Nokton in meinen Augen keine "weite Tür", sondern eine Katzenklappe im Kellerfenster an der Hofseite und für die Architektur des µFT-Systems genauso bedeutend wie eben jene für die Architektur des Hauses.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich warte eher auf ein 25er, dass vergleichbar ist mit dem guten alten Normalobjektiv: moderat in Größe und Preis, trotzdem einiges Potential zum Freistellen. Das kann doch nicht so schwierig sein und ließe sich sicher öfter verkaufen als ein Riesenteil zum Riesenpreis.

Dazu noch ein 40er mit f 1.8 oder ähnlich, dass mein altes Konica ersetzen kann und ein 10 oder 12mm Weitwinkel. Das dürfte meinetwegen auch f 2.8 oder gar f 4 als Öffnung haben, wenn es klein und bezahlbar bleibt.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Das es endlich Neuentwicklungen für Mft außerhalb des Pana/Oly Lagers gibt finde ich spitze, begrüße das sehr und hoffe das andere Hersteller sich daran ein Vorbild nehmen.
Aber jetzt mal ehrlich..
Ein Objektiv äq. 50mm an KB für 900 Euro…f 0,95 hin oder her… ich weiss nicht wie es euch geht aber dafür erwarte ich vollen Mft Funktionsumfang, heißt AF und autom. Blendeneinstellung. Nach den Bildern vom Objektiv selbst zu Urteilen ist nichts davon dabei.
Ohne VF-2 Sucher und eingeschalteter Sucherlupe wird das Scharfstellen bei Offenblende freihand zum Glücksspiel….
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

endlich die perfekte brennweite mit entsprechender lichtstärke und die leute regen sich hier über dieses objektiv auf?

Niemand regt sich ernsthaft über das Objektiv auf, eher über den Hype, der darum gemacht wird. Es ist eben ein sehr teures, nicht gerade sehr kleines, rein manuelles Objektiv über dessen Abbildungsleistungen nichts bekannt ist, das aber im Vorfeld bereits als Heilsbringer für alle gepusht wurde ("A product that 99% of you want but only 20% of you will buy"). Dabei dürfte der reale Wirkradius dieses Objektivs eben äußert gering sein.

Abgesehen davon empfinde ich die Brennweite nicht als perfekt. ;)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich wäre noch gar nicht so pessimistisch, was die Kommunikation mit dem Body angeht.
Bei den SLII Objektiven von Voigtländer (für Canon und Konsorten) sind auch Pins am Bajonett und die integrierte CPZ sorgt dafür, dass eingestellte Blende und Entferung (lauf Voigtländer Website) zum Body übertragen werden.

Übertragen auf mFT würde das heißen, dass man in A und M die Blende am Objektiv einstellt und dies zur Kamera übertragen würde (S würde aber nicht funktionieren).
Wenn das mit der Entfernung kein Übersetzungsfehler ist (kann das ein 2/40 Ultron Besitzer bestätigen?), würde auch das Drehen des Fokusrings erkannt und somit könnte auch die Fokuslupe aktiviert werden.

Grüße
Martin
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Gefällt mir.

Klar ist das eine Nischenlinse aber ich fotografiere auch sonst zu 75% mit manuellem Fokus und mit einem GH1 EVF kann ich mir vorstellen, daß das schon recht gut klappt (habe selber noch keine µFT aber schon damit gefilmt und eine eigene Anschaffung steht noch an). Ansonsten fotografiere ich auch keine Haustiere und Sport mache ich lieber selber – die meisten Motive lassen sich für mich sehr gut mit manuellem Fokus einfangen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Gefällt mir.

Klar ist das eine Nischenlinse aber ich fotografiere auch sonst zu 75% mit manuellem Fokus und mit einem GH1 EVF kann ich mir vorstellen, daß das schon recht gut klappt (habe selber noch keine µFT aber schon damit gefilmt und eine eigene Anschaffung steht noch an). Ansonsten fotografiere ich auch keine Haustiere und Sport mache ich lieber selber – die meisten Motive lassen sich für mich sehr gut mit manuellem Fokus einfangen.

Es geht doch gar nicht ums manuelle fokussieren. Ich Frage mich nur, warum cosina dem mft Standard Beitritt und ein objektiv rausbringt, das den ersten infos nach, keine einzige mft Funktion nutzt. Das ist doch Mumpitz, oder besteht der
Mft Standard etwa nur aus dem Bajonett? Da hätte doch auch eine adaptierte Lösung gelangt, zumal das Teil ja auch schwerer ist als alle mft bodies. Ergibt für mich null sinn.

Mal gucken was heute noch so an Infos durchsackert aber wenn blendenring und fokusring nicht mit den bodies kommunizieren und zusammenarbeiten, können sie es in meinen Augen direkt wieder einstampfen. Fehlentwicklung.


Gruß
Mono
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

O Gott was ich hier so alles lesen muss. Nur weil es kein AF hat isses gleich eine Exotenlinse. Daher mal Klarheit:

EVIL Kameras sind deutlich besser für manuelles Fokussieren geeignet als es die meisten DSLRs tun. Selbst ein manuelles Blendeneinstellen halte ich für NULL ein Problem. So fotografiere ich nämlich auch grundsätzlich an der 5D: Immer im AV Programm.
Bei der GF1 reicht ein Klick auf das Rädchen und sofort springt die Lupe an. Man kann prima scharfstellen, mit leichten Druck auf dem Auslöser geht die Lupe wieder aus, man wählt kontrolliert dann ein letztes Mal den Bildbereich und *klick* Bild ist im Kasten. Das ist IMHO fast einfacher als beim Meßsucher der Leicas.

Mit dem 25/0.95 untermauert die mFT Reihe vielmehr ihre Daseinsberechtigung als kostengünstige Alternative zu Leica M-Welt. Und wer behauptet dass ein 35/2 vielllll besser als ein 20/1.7 oder 25/0.95 wäre der vergisst wie scharf z.B. das 20er Pancake schon offen abbildet. Und zwar messbar. Was Schärfe angeht ist mFt nämlich ein hervorragend gerechnetes System. Das untermauert allein die Tatsache dass selbst die 14-45 (GF1) bzw. 14-140 (GH1) Kitzooms wunderbar scharf abbilden.

Ich freue mich wie ein Bekloppter auf die Linse. Wenn Sie hält was Sie verspricht und eben Voigtländer Qualität auf die Strasse bringt. Denn genau dafür isses ideal: Streetfotografie mit einer Immerdabei Kombi. Zudem sieht das Objektiv sehr hochwertig und robust aus.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich Frage mich nur, warum cosina dem mft Standard Beitritt und ein objektiv rausbringt, das den ersten infos nach, keine einzige mft Funktion nutzt.

Welche Infos sagen das denn? Es gibt doch kein einziges Bild, das das Bajonett zeigt. Wenn dort Pins wären, würden wohl einige Informationen ausgetauscht (vgl. SLII Objektive von Voigtländer). Wenn nicht, dann wäre das natürlich bedauerlich, aber ich kann es mir ehrlich geagt nicht vorstellen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

O Gott was ich hier so alles lesen muss. Nur weil es kein AF hat isses gleich eine Exotenlinse. Daher mal Klarheit:

EVIL Kameras sind deutlich besser für manuelles Fokussieren geeignet als es die meisten DSLRs tun. Selbst ein manuelles Blendeneinstellen

Während nahezu alle Vorposter ihre
Meinung sagen und dies auch durch ein "ich denke" etc im Text ausdrücken, versuchst du hier wieder Allgemeinplätze unterzubringen. Auf dieser Basis kann kein vernünftiger Meinungsaustausch stattfinden.

Was du alles für richtig hälst, lässt kaum Rückschlüsse auf "Kameras sind" zu.

Manuell fokussieren kann man an mft mit Adaptern prima. Hat niemand bestritten. Ich wiederhole: niemand. Von einer speziell für mft hergestellten Linse erwarte ICH, dass sie die Kamerafunktionen ansteuert.

Ansonsten und auch hier wiederhole ich gern, tut es eine adaptierte Linse.

Gruß
Mono
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten