• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 17,5 mm f/0,95 für MFT

  • Themenersteller Themenersteller showerpot
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen!

Ich bin relativ neu im µ43 Land , aber ich muss sagen, mit der Vorstelleung des Voigtländer 0.95/17.5 wird dieses System doch sehr interessant für mich. Derzeit habe ich noch eine Nikon, allerdings erwäge ich einen Wechsel auf µ43.

Den Test auf Lenstip zu dem Objektiv habe ich gelesen, auf dem Papier ist das auch alles ganz gut, allerdings was mich ein wenig grübeln lässt, sind die Beispielbilder.

Die Bilder mit Offenblende find ich überraschend gut, und wäre ich auch völlig zufrieden damit.
Allerdings was mich straucheln lässt sind die Bilder bei 2.8:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_3.JPG

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_5.JPG

die finde ich am Rand schon extremst unscharf. Ich bin jetzt wirklich kein Rand/Eckenschärfe Fetischist, aber 3 Blenden abgeblendet erwarte ich schon eine bessere Leistung. Zum Teil erinnert mich das an die Bilder wenn ein T&S missbraucht wird für einen Miniatureffekt.
Ganz komisch finde ich auch, dass die Bilder im unteren Eck echt brauchbar aussehen.

Kann mir das einer erklären? Ist da beim "entwickeln" was schief gegangen?

So recht nachvollziehen kann ich es nicht.

Gurß,
doda

Hallo,

eventuell ist das Objektiv zu nah an dem Sensor. D.h. Auflagemaß wird von Werk aus unterschritten (1-2 mm reichen um so einen Effekt bei WW Objektiven zu erzeugen). Kann experimentell herausgefunden werden. Beweisen könnte man das vielleicht, wenn die minimale Fokusdistanz nicht eingehalten wird, also höher ausfällt als angegeben (Vom Sensor aus gemessen). Das Auflagemaß könnte auch überschritten sein. Dann ist eventuell die Unendlichstellung nicht erreichbar.

Achtung, sind nur Mutmaßungen, habe das Objektiv nicht.

Grüße
Yasir
 
Was da noch geht habe ich doch bereit oben gepostet?

Oben sind alle 4 Ecken maximal unscharf.
Den Jogurt-Becher kann man schlecht beurteilen, weil er sich bis weit außerhalb der Schärfeebene erstreckt.
Deshalb habe ich ja gefragt.

Feine Strukturen scharf abbilden finde ich schon im Zentrum bei Offenblende schwer.
In den Ecken so was wie Blätter oder bewegtes Wasser scharf abzubilden finde ich mit diesem Objektiv unmöglich.
Deine Aussage es sei schon bei f0.95 in den Ecken erstaunlich scharf sollte sich ja mit einer Wiese, Busch oder einem Fluss aus etwas Entfernung belegen lassen. Hab ich so zum ersten Mal gehört die Aussage und kann ich mit meinen Voightländern so überhaupt nicht bestätigen.
Irgendwas mit harten Kontrasten in der Schärfebene (oder eher natürlich dem Schärfe-Kugelsegment) bei f0.95.
 
Um Schärfe braucht man sich bei dem Voigtländer wahrlich nicht sorgen. Es ist bereit bei f/0.95 selbst an den Ecken erstaunlich scharf, aber bereits bei f/2.0 kann man die Ecken nicht mehr vom Zentrum unterscheiden.

Anbei mal ein Beispiel mit 100% Ansicht fei f/0.95.

Vielen lieben Dank für die Antworten und Bilder. Komischer Weise sehen die Bilder bei Lenstip und offenbelde auch recht gut aus. Am schlimmsten sind die bei 2.8. Hättest du zufällig eins bei 2.8?

Kannst du mal ein Bild mit scharfen Ecken posten?
Das deckt sich so gar nicht mit meinen Erfahrungen sowohl mit dem 25mm als auch mit dem 17.5mm .

Wie gesagt die Bilder bei Lenstip und offenblende find ich akzeptabel, dafür dass es 0.95 ist und die Ecken bei der blende meist so oder so nicht mehr scharf sein können, in der Praxis.

Hier zwei bei 0.95:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_0.9_4.JPG
http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_0.9_4.JPG
 
http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_0.9_4.JPG

An den Kreuzen vor dem weißen Hintergrund sieht man "schön" das purple fringing.
Bei Punkt-Lichtquellen sind die wesentlich ausgeprägter.
 
Das 25er war offenblendig nicht wirklich gut. Abgeblendet auf 2,8 im Zentrum hervorragend, an den Ecken noch nicht perfekt.
 
http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_3.JPG
-> sind da nicht die Ecken bereits aus der Schaerfeebene raus?

Es sind ja oben die Bäume, aber auch unten die Personen betroffen.

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_5.JPG
-> sieht nach ordentlich Bildfeldwoelbung aus.

Ein .95 Objektiv ist grundsaetzlich konstruktiv nicht auf plane
Abbildung von Architektur im hellen Tageslich optimiert.

Das mit der Wölbung hab ich mir auch schon gedacht, auch wenn das schon extrem hier ist.
Was mich aber stutzig macht, ist, dass die Bilder bei 1 - 1,4 - 2 wesentlich besser aussehen, und nicht diese Wölbung zeigen. Eigentlich sollte das doch hier noch mehr ins Gewicht fallen?
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir das 17,5 zugelegt und bin von der Objektiv eigentlich sehr angetan. Allerdings scheint mein Objektiv dezentriert zu sein. Ich habe mal drei 100%-Ansichten einer Aufnahme, die ich mit Offenblende gemacht habe, hochgeladen. Das Gebäude am rechten Bildrand ist für mein Empfinden deutlich unscharf - im Gegensatz zu dem Gebäude in der Mitte. Dafür sind die Zweige im Vordergrund scharf. Das Objektiv war in der unendlich-Stellung (mit Sucherlupe fokussiert).

Was meint Ihr?
 

Anhänge

Was meinst du mit "dezentriert" und was soll daran ungewöhnlich ist daß eine Schärfe-"Ebene" immer ein Kugelsegment ist?

Vielen Dank für Deine Antwort.
Es ist bei den Aufnahmen mit meinem Objektiv augenscheinlich, dass die Schärfe rechts sichtbar schlechter ist als links. Und das bei gleichem Objektabstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Antwort.
Es ist bei den Aufnahmen mit meinem Objektiv augenscheinlich, dass die Schärfe rechts sichtbar schlechter ist als links. Und das bei gleichem Objektabstand.


"Das Gebäude am rechten Bildrand ist für mein Empfinden deutlich unscharf - im Gegensatz zu dem Gebäude in der Mitte."

Du vergleichst im Test Mitte mit rechtem Rand und auf keinem der Bilder kann ich etwas am rechten und am linken Bildrand erkennen was definitiv den gleichen Abstand Abstand hat. Auch stehst du leicht schräg zum Gebäude.
 
Du vergleichst im Test Mitte mit rechtem Rand und auf keinem der Bilder kann ich etwas am rechten und am linken Bildrand erkennen was definitiv den gleichen Abstand Abstand hat. Auch stehst du leicht schräg zum Gebäude.

Laut DOF-Rechner ist bei Blende 0,95 ab 20 Meter bis unendlich alles scharf. Da das Gebäude deutlich weiter entfernt ist, dürfte das eigentlich keine Rolle spielen. Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Vielen Dank für Deine Antwort.
Es ist bei den Aufnahmen mit meinem Objektiv augenscheinlich, dass die Schärfe rechts sichtbar schlechter ist als links. Und das bei gleichem Objektabstand.

Also ich find die links wie rechts unscharf. Ein paar Kommentare vorher hatte ich das auch schon angebracht. Das Objektiv scheint, ausser im Nahbereich, eine starke Krümmung des Schärfebereichs zu haben.

Hier sind ein paar Bilder von Test von Lenstip:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_3.JPG

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_5.JPG

Die Bilder sind mit 2,8 gemacht! Und die Ränder sehen grausig aus.

Im Nahbereich sieht das ganze wesentlich besser aus, hier mit dem gleichen Objektiv bei 0,95:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_0.9_6.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find die links wie rechts unscharf. Ein paar Kommentare hatte ich das auch schon angebracht. Das Objektiv scheint, ausser im Nahbereich eine stark Krümmung des Schärfebereichs zu haben.

Hier sind ein paar Bilder von Test von Lenstip:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_3.JPG

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_2.8_5.JPG

Die Bilder sind mit 2,8 gemacht! Und die Ränder sehen grausig aus.

Im Nahbereich sieht das ganze wesentlich besser aus, hier mit dem gleichen Objektiv bei 0,95:

http://pliki.optyczne.pl/voi17/voi17_0.9_6.JPG

Das klärt einiges. Die Randunschärfen sind nicht mit dem Kugelsegment erklärbar; das scheint vielmehr eine Schwäche des Objektivs zu sein. Wirklich annehmbar wird die Abbildungsleistung des Objektivs in den Randbereichen bei einem Objektabstand von größer 20m offensichtlich erst bei starkem abblenden.

Vielen Dank für Deinen Beitrag!
 
Mit welchen Superobjektiven wird hier eigentlich immer verglichen, wenn von "Schwächen" bei Offenblende und "annehmbarer Abbildungsleistung erst bei starkem Abblenden" geschrieben wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten