• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtländer 40 mm / F 1,2 Nokton

Hi, ich habe eine lichtschwächere Ausweichstrategie: Das Ultron 2/40 mit Nikon
Bajonett an der A7R2, und das Nokton 1,4/40 an der Leica M9.

(Ich habe beide bereits ...)
 
Hi, ich habe eine lichtschwächere Ausweichstrategie: Das Ultron 2/40 mit Nikon
Bajonett an der A7R2, und das Nokton 1,4/40 an der Leica M9.
Beide sind vielleicht 40 mm Objektive auf denen Voigtländer steht, sie haben aber eine deutlich andere Abbildungscharakteristik. Ich fände das 1.2er deutlich attraktiver.

(Ich habe beide bereits ...)
Das wissen wir. Du hast es zuletzt vor 15 Posts mitgeteilt.

Grüße
Phillip
 
Die Signatur ist auch der Brüller... :lol:

12 Systemkameras (Leica, Olympus, Sony, NIKON (Backup: iPhone)),(Start mit Olympus 5050, Minolta F 300), ca. 75 Objektive, davon 29 Leica M Mount, SONY/ZEISS Objektive Loxia 2,8/21, Batis 2/25, Sony 2/28, S/Z 1,8/55, FE 4/70-200, aus Analogzeiten KB Kameras (Minolta, Leica, ROLLEI 35, u.a.) Mittelformatkameras (ROLLEI, Fuji). Finanziell unabhängig. Alle Geräte aus mehrfach besteuertem Einkommen/Vermögen erworben. Keinerlei Leihgeräte, Herstellervergünstigungen

:lol:
 
Kleine Zwischenfrage: Das Voigtländer 40/1.2 mit Sony E Anschluss liefert doch EXIF, oder?
 
Beide sind vielleicht 40 mm Objektive auf denen Voigtländer steht, sie haben aber eine deutlich andere Abbildungscharakteristik. Ich fände das 1.2er deutlich attraktiver...

Stimmt:top:
Zumal die beiden Anderen auch nun garnichts mit dem Thread hier zu tun haben.
Aber das hat den "Großmeister" ja noch nie interessiert;kennst Du ja auch schon länger ... :rolleyes:
 
Die E-mount VL-Objektive sind vermutlich nicht auf Fuji adaptierbar...?

Ich versuche es gerade (ab Dienstag) mit dem VL 50mm/1,5 Leica M und Adapter an X-E2 und A7Rll, mal schauen...
 
Ich spiele mit dem Gedanken das 40 f1.2 an meine APS A6500 zu schrauben.
Alternativ das FE 55 f1.8 oder das für 2018 angekündigte APS Sigma 50 f1.4

Irgendwie ist die Auswahl bei den um 50mm bei Sony sehr groß. ... Schwere Entscheidung.
... Mache hauptsächlich Street- und Reisefotografie.
Das SEL50 f1.8 und Sigma 60 2.8 habe ich bereits. Das Sigma ist mir aber etwas zu lichtschwach, und das Sony nicht so toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schärfewunder ist das 1.2/40 bei f/1.2 nicht gerade. Ob das am kleineren Sensor noch befriedigende Ergebnisse bringt, da wäre ich mir nicht so sicher.

Grüße
Phillip
 
Wenn das Dingens aber erst bei f1.8 bzw. f2 scharf zeichnet, kann man doch gleich das 35mm f1.7 nehmen oder?

VG Oli
Das hängt immer sehr vom eigenen Anspruch ab. Manche werden die Schärfe bei f/1.2 sicherlich als völlig ausreichend betrachten während sie anderen zu gering ist. Da kann ich nur auf unser Review verweisen. Bei gleichen Blenden scheint es auf vergleichbarem Niveau wie das 1.7/35 zu sein.

Grüße
Phillip
 
hm, erinnert mich sehr an das VM 35/1.2. Das hatte die f1.2 wohl auch eher gaghalber und die Version II war nur marginal besser
 
Ich hatte das 35mm f1.2 II auch schon mal. Das war offen ziemlich weich (auch bei f1.4) aber OK (nicht unbrauchbar).
Wenn das 40mm besser ist, dann ist das aber auf jeden Fall eine Überlegung wert :rolleyes:

VG Oli
 
Zur Beurteilung der Abbildungsqualität von Porträts bei Offenblende gibt es ja schon einige Bildbeispiele - zum Beispiel im von Phillip Reeve erwähnten Review. Ich habe im Bilderthread auch ein Foto eingestellt, wobei ich mich bemüht habe, die Augen der Dame mittels der zuschaltbaren Fokuslupe des Objektivs scharfzustellen.

Auf die Schärfe von Bildecken wird es bei Porträts weniger ankommen. Wer auf scharfe Bildecken Wert legt, wird wohl etwas abblenden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches würdet ihr eher empfehlen? Das 40mm F1,2 oder das 35mm F1,7?

Konnte das 40mm leider noch nicht testen da es irgendwie nirgendwo in Wien zu finden ist...
 
Das 1.2er ist vom Handling klar überlegen. Kein Adapter, Exif, guter Fokusring, gute Naheinstellgrenze.
Das 35er hat an der a7 deutliche Bildfeldwölbung, braucht einen Adapter, keine Exif, ehr mauer Fokusring. Dafür ist es merklich kleiner und günstiger.

Optisch müsste man mal direkt vergleichen, ich vermute das 1.7er leicht vorne aber ohne großen Abstand. Erstmal bleibe ich beim 35er aber ich spiele mit dem Gedanken sie irgendwann auszutauschen.

Grüße
Phillip
 
Danke für die Zusammenfassung Phillip!

Würde das 40er wirklich gerne testen aber das wird wohl noch eine Zeit brauchen bis das irgendwo verfügbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten