• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtländer 40 1.2 oder Zeiss Batis 40 - Herz oder Verstand?

Ich fand diesen Vergleich hier in Hinblick auf die verschiedenen Brennweiten sehr hilfreich.

30 Tage lang ein Bericht zum Batis 40. Und eben hier die unterschiedlichen Brennweiten. 40mm liegt perfekt in der Mitte. Oder anders gesagt, der Abstand von 35 auf 40mm ist (im Bild) genauso groß wie von 40 auf 50mm. Deshalb liegt es wirklich genau in der Mitte, was auch die gute "versatility" erklärt.


https://30daysofbatis.com/blog/?offset=1541085715208&reversePaginate=true
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.
40mm scheint in der Tat genau in der Mitte zwischen 35 und 50 zu sein.

Subjektiv hätte ich mehr zum 35er tendiert :rolleyes:

VG Oli
 
Da kann das Zeiss mit seinem komisch rundgelutschtem Plastikgehäuse nicht mithalten....

Sollte das noch nicht existierende 50er Nokton in den von mir kritisierten Punkten besser sein, kann es gut sein, dass ich mir das aus Leidenschaft zum Metall holen "muss"....

Vom Gummiring mal abgesehen, ist das Gehäuse des Batis vollständig aus Metall, wie aus einem Guss...

Ich glaube bei den FB´s hat nur das 85er GM ein Gehäuse, das vollständig aus Kunststoff besteht und das Gehäuse des 28/2 besteht teilweise (zu 1/3) aus Kunststoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das Zeiss weckt bei mir keine Emotionen. Ich finde es schlicht hässlich.

Treffend formuliert ... + der Anmutung von 90er Jahre Colani-Plastik-Design, auch wenn es zumindest außen Aluminium ist + dem "Gummiring", der nie "sauber" aussehen will.

Technisch ohne Frage brillant, aber optisch und haptisch haben mich das 18er und das 25er nie angesprochen. Passten seitens Durchmesser, insbesondere mit Streulichtblende, nur schwer in meine Fototasche und der Gummiring trug immer irgendwelche Spuren von Handcreme und Staub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr Geschmacksache - ich finde die Voigtländer mit diesen komischen Gnubbeln ausgesprochen hässlich und haptisch grausam im Vergleich zu einem der wunderschönen Loxias. :p
 
Sehr Geschmacksache - ich finde die Voigtländer mit diesen komischen Gnubbeln ausgesprochen hässlich und haptisch grausam im Vergleich zu einem der wunderschönen Loxias. :p


Welche Gnubbel meinst Du?

Ich habe ja ein VL und ein Loxia und mein persönlicher Eindruck ist:

Am VL bevorzuge ich die schraubbare Streulichtblende gegenüber der Loxia Lösung.

Am VL bevorzuge ich den vorne sitzenden Blendenring, den ich leichter erreiche, als den am Bajonett befindlichen des Loxias.

Am Loxia würde ich mir eine Gummilippenfarbe wünschen, die zum orange der Sony passt und nicht das verwendete blau.

Die Haptik ist für mich unterschiedlich, aber jeweils angenehm.

Das schlanke Design der Loxias finde ich gernerell schöner, aber das der VL eben auch schön.

Im Hinblick auf Bildqualität liefern mir meine beiden Objektive, in ihren jeweiligen Brennweiten, tolle Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Gnubbel meinst Du?
Die am Fokusring, mag ich nicht.
Am VL bevorzuge ich die schraubbare Streulichtblende gegenüber der Loxia Lösung.
Finde ich zu umständlich, ich habe lieber eine Viertelumdrehung, das ist praktikabler.
Am VL bevorzuge ich den vorne sitzenden Blendenring, den ich leichter erreiche, als den am Bajonett befindlichen des Loxias.
Das mag ich z.B. gar nicht, weil bei allen (!) meinen Objektive der Blendenring - wenn es einen gibt - hinten und nicht vorn ist. Den finde ich bei den Voigtländern immer gar nicht.
Am Loxia würde ich mir eine Gummilippenfarbe wünschen, die zum orange der Sony passt und nicht das verwendete blau.
Ich mag die Komplementärfarbe.
Die Haptik ist für mich unterschiedlich, aber jeweils angenehm.
Das Metall ist schon schön, ja.
Das schlanke Design der Loxias finde ich gernerell schöner, aber das der VL eben auch schön.
Siehe oben, für mich zu viele Kritikpunkte. Aber alle sehr subjektiv.
Im Hinblick auf Bildqualität liefern mir meine beiden Objektive, in ihren jeweiligen Brennweiten, tolle Ergebnisse.
Ich habe den Eindruck, dass Voigtländer ganz generell etwas "toleranter" bei den optischen Rechnungen ist. Ausnahme: Das 65er Lanthar. Und ich hoffe, dass das 110er auch eine Ausnahme wird.

However - was ich sagen wollte: Die Qualität der Fertigung ist sowohl bei Voigtländer als auch bei Zeiss sehr hoch. Die Gehäuseform ist Geschmacksache, das muss jeder für sich entscheiden. Wenn in erster Linie optische Qualität gefragt ist, liegt Zeiss immer vorn, bei allen vergleichbaren Brennweiten. Und nicht, dass jemand denkt, ich wäre nur Fanboy: Ich habe fast alle verfügbaren Voigtländer für E-Mount selbst besessen (ausser dem 35er).
 
Ich finde den vorne sitzenden Blendenring beim Voigtländer schwierig. Der wegen der geringen Länge des Objektivs ohnehin schon schlecht erreichbare Fokusring rückt damit noch weiter nach hinten und die Blende, die ich nicht ständig verstellen will, drängt sich in meinen natürlichen Griffbereich.
Eine einrastende Gegenlichtblende wäre nett.

Die Loxias sprechen mich ästhetisch auch nicht sonderlich an. Es könnten auch Kit-Objektive sein. In der Hand hatte ich sie allerdings noch nie.
 
@MaTiHH:

Bei der Streulichtblende könnte ich Dir zustimmen, wenn sie denn bei den Loxias einen vernünftigen Rastpunkt hätte. Der ist aber recht schwach und oft löst sich die Blende in der Fototasche vom Objektiv.

Beim VL 40 1.2 kann ich den Schutzfilter von vorne in die Sonnenblende schrauben, wenn ich dann einen ND-Filter hinzuziehen möchte, schraube ich die Sonnenblende komfortabel und kurz ab und packe den passenden ND-Filter dazwischen.
 
Dann solltest Du das nachholen, evtl. beeinflusst es Dein Urteil.

Mein Urteil ist egal, denn die Loxias sind gar nicht auf meiner Liste.


-------------------------------------------

Das Voigtländer habe ich eben zurückgegeben.
Jetzt heißt es für mich warten, ob Zeiss seinen "shit together" bekommt.
Und danach, ob das 50er Nokton besser sein wird als das 40er.

Ich glaube der Thread ist damit tot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten