Phillip Reeve
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal eine dumme Frage von mir.
Beim Säulenbild ist es mir zuerst aufgefallen: der Schärfeverlauf ist irgendwie ringförmig, d.h. ich habe den Eindruck, dass die Unschärfe zum Rand hin wieder abnimmt, das Bokeh unruhiger wird.
Beim Baumbild darunter meine ich dann zu verstehen warum, die Unschärfekreise werden nicht nur verformt (normal) sondern auch kleiner im Durchmesser?! – Sehe ich das richtig? Ist mir noch nie aufgefallen, ist das auch normal oder eine Eigenart dieses Objektivs?
Danke jedenfalls fürs Zeigen der Bilder – wie immer ansehnliche Beispielbilder.
Genau das ist nicht nötig. Bei sämtlichen Leicas läßt sich die automatische Objektiverkennung abschalten und es kommt genau das aus der Kamera, was das Objektiv hergibt. Also auch der Lichtabfall.
Das sind doch basics.
Am besten verzichtest Du auf kluge Ratschläge und redest über Kameras, die Du kennst.
...[Polemik weggelassen]...Für die Beurteilung der Vignetten bedarf es eben keines Analogfilmes.
Und über Phillip brauchst Du nichts zu schreiben, nach den großen Tönen und dem kleinen Test ignoriere ich ihn.
...
Mir brauchst Du auch nichts mehr zu schreiben.
Interessant am Voigtländer finde ich auch, dass es bereits ab Blende 2 Sonnensterne produziert, sonst muss man dafür mindestens auf f/8 abblenden und dann sind sie nur selten so schön.
Ich gehe mal davon aus, dass du das 35mm 2.8 meinst.Hallo, irgendwie erkenne ich keine Vorteile des VC gegenüber original Sony FE 35 mm.