Ich habe im ersten Beitrag ein vollaufgelöstes Landschaftsbild mit Details in den Ecken gepostet, taugt das in deinen Augen nicht?
Was ein gefälliges Bokeh ist liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, ich sehe beim Summiux-M FLE 35 auf jeden Fall ziehmlich ststark definierte Unschärfekreise, ganz besonders in den Ecken. Ich hätte würde das Bokeh als ehr unterdurchschnittlich einordnen. Die sehe ich beim Voigtländer nicht, welches ich hier deutlich überlegen sehe. Katzenaugen gibts bei dem Summilux auch sehr deutlich, ob mehr oder weniger als beim Voigtländer müsste man im direkten Vergleich heraus finden.
Grüße,
Phillip
Phillip,
die Ecken sind gleichzeitig die dunkelsten Teile des Bildes.
Wo hat denn der focus gelegen?
Und über den Himmel brauchen wir nicht zu reden...
Mit Deiner Einschätzung des Bokehs des Summiluxes stehst Du recht isoliert da.
Eine deutliche Überlegenheit des Voigtländers zu erkennen, bedarf einer deutlich falschen Sichtweise.
Beispiele für die hervorragenden Eigenschaften des Summiluxes findet man problemlos bei Overgaard, einem international anerkannten Profifotografen.
Wobei das Bokeh bei dem Pilzbild doch recht hübsch ist,
ein direkter Vergleich mit dem Summi wäre sicher ganz lohnend.
Gruß
Lor.franz