Gast_18092
Guest
Meine bisherige Erfahrung ist, dass die besten Bilder nicht durch mördermäßige Brennweite entstehen sondern durch wahnsinnig nah rankommen.
Das ist sicherlich richtig aber auch nur die halbe Wahrheit.
Nehmen wir mal einfach das letzte Bild des To, hätte er hier ein 4/500 mit 1.4 TC genommen dann sähe das Bild ohne zu croppen so aus, und mit 50% Crop schon gut im Format, das er das finanziell und vom Transport nicht möchte sei mal akzeptiert.
Mehr Brennweite bringt nur bei seeeeeeehr guter Bildqualität des Objektivs wirklich mehr. Viel Brennweite hat erstmal gewaltige Nachteile. Anforderung an Stativ, Lichtstärke, Unschärfe durch die ganze Luft dazwischen.... Und das auszubügeln kostet sehr viel Geld.
Siehe Beispiel weiter oben, wenn der Standort der gleiche ist , dann spielt es keine Rolle ob ich mit 400 oder 800mm fotografiere, die Luft dazwischen ändert sich nicht, die BQ aber schon.
Ich rede hier natürlich nicht von einem 50-500mm Zoom, daher stimmt das natürlich mit den Kosten.
Im Idealfall hat man immer die Brennweite zur Verfügung um das Motiv groß genug abzulichten, aber mit 400mm am VF wird das trotz Tarnung bei vielen Tieren nicht klappen, ich habe das mit 70-200 mit TC ect. alles schon durch und mir hat dann die Brennweite sowie die Qualität nicht gereicht.