• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie-Tipps

Da wir ja gerade brütend heiße Temeraturen haben und im Vogelbilder-Sammelthread auf das Thema gekommen sind:

Im Sommer kann das aufstellen einer Vogeltränke viele Vögelchen anlocken. Entweder zum trinken oder zum baden.
Da sicher einige überlegen eine solche Tränke aufzustellen, möchte ich nochmal auf diesen Link hier verweisen:

http://www.wildvogelhilfe.org/garten/vogeltraenke.html

Kurz gesagt (/wer zu faul ist zum klicken):
die Tränken sollte besser in einen Baum oder Busch gehangen werden, also auf den Boden gestellt, weil sonst Fressfeinde wie Katzen ein leichtes Spiel haben.
 
Na da hab ich ja noch einmal Glück gehabt. Ich habe die Tränke auf einem hohen Gegenstand postiert, aber nicht aus dem Grund :rolleyes:.

Logisch: Das gillt auch für Futternäpfe
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit langem diesen Beitrag mitverfolge und auch viel daraus gelernt habe, bin ich nun selbst auf die Pirsch gegangen. Bei uns im Wald habe ich vor drei Wochen ein Brett an einen toten Baumstamm in knapp 2 m Höhe geschraubt und immer wieder etwas Vogelfutter darauf geschüttet.
Vor eine Weile beobachtete ich den Platz ohne Tarnung und sah wie eine Maus aus dem Baumstamm kam und sich die Sonnenblumenkerne holte. Na immerhin ein erstes Tier :o.

Anhang anzeigen 1381362

Vor ein paar Tagen habe ich dann das leere Brett wieder aufgefüllt um zwei Tage später früh morgens das Ganze näher zu betrachten. In der Nähe des Baumstamms etwas höher gelegen, in etwa 7 m Entfernung steht eine kleine Überdachung mit einer Futterstelle für Rehe. Dort setzte ich mich hinein und hängte vor mir ein Stoffsegel im Tarndruck ab. Mein Objektiv ließ ich dazwischen herausschauen. Es war sieben Uhr morgens, fast schon etwas spät aber ich musste keine zehn Minuten warten da kam schon ein Eichelhäher angeflogen und setzte sich auf einen Ast am Baumstamm. Ich musste mein Objektiv etwas zu ihm hindrehen und schon flog er wieder davon :(. Wohl ziemlich schreckhaft, diese Vögel. Nach weiteren zehn Minuten kam er wieder zurück und setzte sich an eine andere Stelle. Aber es geschah wieder genau dasselbe! Sobalb ich das Objektiv bewegte, flog er wieder davon.
Nach weiteren 20 Minuten kam allerdings ein Buntspecht und fing an das Futter zu picken. Selbst durch das Klicken der 50D ließ er sich nicht stören und ich konnte ein paar tolle Bilder von ihm machen.

Anhang anzeigen 1381364

Nur stört hier natürlich noch das unschöne Brett, das muss ich noch etwas mit Ästen und Moos bedecken. Aber für das erste Mal war es schon ein toller Erfolg für mich. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es funktioniert. Nach dem Buntspecht kam übrigens noch ein paarmal ein Buchfinken-Weibchen, das den Schnabel mit Körnen füllte und sich wieder davon machte. Nach acht Uhr allerdings war dann Stille.
Ich denke ich muss mir doch ein Tarnzelt anschaffen um vom Standort her unabhängiger zu sein und etwas näher an die Futterstelle zu kommen.

Vielen Dank nochmals an das Forum, ich werde weiter berichten!

Grüße, Michael!
 
Hallo zusammen,

irgendwo wurde es hier ja auch schonmal angesprochen, leider aber nicht weiter erläutert:
Wie ist das mit dem Vogelgesang vom "Band" um Vögel zu locken?
Wie gut funktioniert es? Sollte man es überhaupt tun oder schadet es den Vögeln zusehr?

mfG Felix
 
Das halte ich für völlig unvereinbar, solche Sachen zu benutzen! Du weißt nicht wie die Vögel, auf die Aufnhame reagieren...:mad::mad::mad:

Du kannst ohne diese Hilfmittel genau so gut deine Favoriten vor die Kamera bekommen, dauert vllt 1 Jahr länger aber irgendwann passt alles und du hast (für dich) das perfekte Bild auf der Speicherkarte! Ich selber habe 3 Jahre für den Eisvogel gebraucht und hab bis heute keine Eisi mit Fisch... Aber das ist die Herrausforderung in der Naturfotografie!
 
Hallo zusammen,


Wie ist das mit dem Vogelgesang vom "Band" um Vögel zu locken?
Wie gut funktioniert es? Sollte man es überhaupt tun oder schadet es den Vögeln zusehr?

mfG Felix

Ich würde lieber mit Futter locken, das haut bestimmt besser hin. Aber probieren kannst du es ja, schaden wird es den Tieren mit Sicherheit nicht.

lg Manfred
 
...schaden wird es den Tieren mit Sicherheit nicht.

Doch. Hier mal ein kleiner Auszug:

"An einigen Plätzen ist es generell verboten, Vögel mit Aufzeichnungen ihrer Stimme anzulocken, weil dies Vögel aus ihrem Revier verteiben kann. Übereifige Vogelfreunde die CD´s oder Kassetten abspielen, um Vögel zu sehen, können großen Schaden anrichten."

gruß
 
Doch. Hier mal ein kleiner Auszug:

"An einigen Plätzen ist es generell verboten, Vögel mit Aufzeichnungen ihrer Stimme anzulocken, weil dies Vögel aus ihrem Revier verteiben kann. Übereifige Vogelfreunde die CD´s oder Kassetten abspielen, um Vögel zu sehen, können großen Schaden anrichten."

gruß

Aha, interessant. Wobei es sowieso nicht viel bringen würde, durch Vogelstimmen vom Band wird sich wohl kaum ein Vogel auf einen vorbereiteten Ansitz begeben.

lg M
 
Aber probieren kannst du es ja, schaden wird es den Tieren mit Sicherheit nicht.

Doch tut es. Insbesondere im Frühjahr, wenn Partnersuche und Revierbesetzung anstehen.

Wobei es sowieso nicht viel bringen würde, durch Vogelstimmen vom Band wird sich wohl kaum ein Vogel auf einen vorbereiteten Ansitz begeben.

Doch tut es . Ist leider so und deshalb gibt es immer noch einige Unverbesserliche, die auf so etwas zurückgreifen :(
 
Dankesehr für die vielen und vorallem hilfreichen Antworten :top:

Ein paar Seiten zuvor beschränkte sich die Kritik nur auf die Brutzeit, aber ich habs mir ja fast gedacht, dass es auch in allen anderen Monaten nicht gerade förderlich ist.

Deshalb lieber füttern..

Wieder was gelernt und manifredo auch.. :p
 
Keine Ahnung ob ihr das wisst bzw. ob es euch interessiert aber wie es scheint hat sich der örtliche Turmfalkenbestand dieses Jahr von 3 auf 5 erhöht :).
 
Na das ist doch schön. Das könnte ein Start für eine größere Population sein. Wie wenn beim Fussball in der 80. Minute ein 2:0 fällt.
 
sicherlich aus seinem Heimatohrt und (wenn du seine Threads mal durchgelesen hast) sicherlich aus seiner eigenen Quelle ;)
 
Ist natürlich schön, aber Möwen sind ja auch etwas langweilig. Ich war für 3 Tage auf Helgoland. Das könnte ich auf jeden Fall empfehlen Trottellummen, Basstölpel 6meter entfernt. Wie bereits gesagt könntet ihr mal die Ergebnisse auf meiner Page angucken...
 
Zählt sowas auch?
Der Hausrotschwanz übrigens brütete in einem versehentlich nicht geschlossenen Werkzeugschrank im Ferienhaus.
Die kleine Meise Fridolin landete bei ihrem ersten Ausflug versehentlich auf dem Kaffeetisch!
 
Dann hole ich das Thema mal wieder hoch. Hatte doch immer etwas geholfen.
Habt ihr derzeit irgendwelche Fragen?
 
Ja, ich hätte eine Frage :
Welchen Vogel habe ich hier fotografiert ?
Ich komme bei der Bestimmung einfach zu keinem Ergebnis...

Danke & Gruß
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten