• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelfotografie-Tipps

Ich füttere erst seit kurzem und unregelmäßig, aber dieser Gartenarbeiter kam schon nach einer halben Stnde Rücken verrenken.

Moin!
Ich füttere etc. nicht.
Ich habe einen großen Garten und in ihm, gleichmäißig verteilt, mehrere Gefäße, gefüllt mit Wasser.
Ich habe ein Strandzelt aufgestellt und mich den Sommer über ~ jeden Spätnachmittag/Abend hineingesetzt.
Nach 3 Tagen gehörte ich, für die Vögel, zur Szene dazu.
Selbst wenn ich aufgestanden bin, um mir etwas zu Trinken zu holen, sind die Burchen nicht einmal mehr weggeflogen.
Greifvögel etc. beobachte ich bei meinen Spaziergängen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
....... lichtet Eure Ganze Ausrüstung, wie sie bei einer Aufnahme da steht von fünf Seiten ab, außer von Unten... ausdrucken, die Größe ~~~ etwa wie im Original, zusammen kleben, auf ein Stativ damit ferig.

Das ganze eine Woche in der Nähe der ( Futterstelle ) oder dem vermeindlichen Aufnahmestandort aufstellen und sich die Vögel daran gewöhnen lassen. Die Scheu ist dann weg !!!

Behindern würde nur noch das Auslösegeräusch der Cam......?:) [ falls ... Funkfernbedienung ]


Manfred nimm es mir nicht übel, aber du scheinst nicht viel Erfahrung mit der Vogelfotografie zu haben ( das hier ist in die Hose gegangen)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=519757
Dein Gebiet ist ja eher Makro.
Das Problem ist nicht das starre und tote Fotogeraffel, sondern der Mensch. Eine Kamera oder ein Stativ ist kein Feindbild für einen Vogel und selbst das Auslösegeräusch ist nicht so tragisch, der Fotograf darf nicht sichtbar sein dann klappt das auch mit den scheuen Gesellen.
 
Ich war heute mal wieder an einem Teich.. diesmal habe ich dort einen Komoran angetroffen, der aber so faul war, und erst gegen 15:40 anfing überhaupt mal von dem Baum herunter zu fliegen, und da war das Licht schon weg.. :mad:
 
Hehe, mein Kormoran war 5 meter vor mir und posierte im rechtem Licht auf nem Stein.

Kann mir jemand hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588751 helfen?
 
Moin!

Ja, bei Natur-und Tieraufnahmen mußt du sehr viel zeit einsetzen!Da gibt es nicht jeden Fototag auch ein Bild!!
Ich hab schon überwochen meine Ausrüstung umsonst mit geschleppt! zb. Eisvögel - man sieht sie von weiten und kommen einfach nicht in deine nähe!

Oder man sitzt morgens um 6 uhr auf dem Feld und warte auf Kraniche , nur diesen morgen haben sie sich für ein anderes Feld entschieden!!

Viel Glück!


Gruß Ralf
 
@ manifredo: Ich hab dich zwar schon mal gefragt, aber kannst du mal ein Bild von deinem Ansitz machen? Ich hab heute mein Tarnzelt bekommen und hab Probleme mit der Anflugstelle. Wie viel Stunden sitzt du eigentlich in der Woche im Ansitz?
 
Es wurde ja schon mal erwähnt: dort wo Vögel an Menschen gewöhnt sind kann
man sie mit dem Weitwinkel fotografieren.
War dort neulich bis auf 2 m an einem Fischreiher, danach an einem schwarzen (!) Schwan dran, hatte aber leider die Cam nicht dabei.:grumble:
Ein gutes neues Jahr auch an Alle hier.
uwe
 
Es wurde ja schon mal erwähnt: dort wo Vögel an Menschen gewöhnt sind kann
man sie mit dem Weitwinkel fotografieren.
War dort neulich bis auf 2 m an einem Fischreiher, danach an einem schwarzen (!) Schwan dran, hatte aber leider die Cam nicht dabei.:grumble:
Ein gutes neues Jahr auch an Alle hier.
uwe

Da ist ja ganz schön was los! Links kann man auch ein paar Kanadagänse sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. wenn überhaupt heist es Weiswangengans und
2. sind das Kanadagänse :lol:

Grüße der Besserwisser:D
 
Bevor der Thread in Vergessenheit gerät, zeig ich euch mal kurz, wie mein selbstgebautes Tarnzelt momentan aussieht. Da bin ich froh, dass ich doch keine Doghouse gekauft habe !! :lol:

lg Manfred
 
Nettes Schneemützchen :-)
Das Doghouse hat extra zwei Stabilisierungsstangen für das Dach, die man gegen Schneelast zusätzlich einsetzen kann ;)
Und außerdem ist es ja in weniger als einer Minute auf- und abgebaut.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten