• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT


Weiss nicht was das hiermit zu tun hat...

Anbei ein paar meiner Bilder mit der alten D90. Muss ehrlich sagen, dass ich nur die Kolibribilder als gut einstufen wuerde. Bin auch mir gegenueber sehr kritisch! ;)

HIER.
 
Worauf willst Du eigentlich hinaus, wenn Dich keine Bilder
überzeugungen können. Dann muß man von einem System Abstand nehmen.

Das habe ich nicht gesagt. Habe Fotos gepostet, die ich gut finde. Ich habe nur versucht von erfahrenen m4/3 Usern zu erfahren, was so das Beste ist, was man mit dem m4/3 so hinbekommt.

Anstatt mir aber Fotos zu seigen, die mich zum Schweigen bringen, wird hier nur um den heissen Brei herum diskutiert.
 
Wir reden hier nicht um den heissen Brei herum, sondern wir versuchen Dir zu helfen. Die Antwort auf die Frage, was Dich an den bisher gezeigten Fotos stört, bist Du uns immer noch schuldig. Pauschal zu sagen, dass Dich die gezeigten Fotos nicht überzeugen, ist doch etwas zu einfach. Also komm endlich mal auf den Punkt und sag ganz konkret was Dich stört.

Gruß Jörg


Das habe ich nicht gesagt. Habe Fotos gepostet, die ich gut finde. Ich habe nur versucht von erfahrenen m4/3 Usern zu erfahren, was so das Beste ist, was man mit dem m4/3 so hinbekommt.

Anstatt mir aber Fotos zu seigen, die mich zum Schweigen bringen, wird hier nur um den heissen Brei herum diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist eing ganz gutes Beispiel. Rein von der Komposition und vom Objekt selber ist das schon gelungen. Mich stoert aber einfach, dass das Bild weder richtig scharf ist, die Farben etwas ausgewaschen wirken und selbst bei gutem Licht Rauschen zu erkennen ist.

Mir ist klar, dass das M4/3 nicht an Vollformat rankommt, aber wenn ich diverse Forenmitglieder (hier und bei dpreview) so hoere, haette ich gedacht, das mehr mit M4/3 moegliche waere.

Bitte versteht das nicht als "Diss", ich bin nur ehrlich und direkt.

Finde, dass ich das doch schon gemacht habe? Was fehlt an meiner Kritik?
 
Dieses Bild haut mich auch nicht aus den Socken, da geht mehr mit MFT. Die Bilder, die Don in Post 1398 ziegt finde ich dagegen sehr überzeugend.
 
Wie gesagt, bei statischen Bildern ist das m4/3 auch ganz gut, leider sehe ich doch deutliche Schwaechen wenn es um Actionfotos geht, die den Sensor doch schon an seine Grenzen bringen, wie ich finde.

Glaubt mir, ich wuerde auch lieber weniger Geraet mit mir rummschleppen und ein paar coole technische Spielereien nutzen, anstatt in ein altes System "DSLR" zu investieren.

Aber so wie ich das sehe, bleibt mir keine andere Wahl. :o
 
Wie gesagt, bei statischen Bildern ist das m4/3 auch ganz gut, leider sehe ich doch deutliche Schwaechen wenn es um Actionfotos geht, die den Sensor doch schon an seine Grenzen bringen, wie ich finde.

Glaubt mir, ich wuerde auch lieber weniger Geraet mit mir rummschleppen und ein paar coole technische Spielereien nutzen, anstatt in ein altes System "DSLR" zu investieren.

Aber so wie ich das sehe, bleibt mir keine andere Wahl. :o

Wahrscheinlich ist das hier mit dir reine Zeitverschwendung.
Aber mach' doch einfach mal, was schon x-mal gesagt wurde: Gehe zur galerie "Sport und Action mit spiegellosen Systemkameras + Diskussion". Dort gibt es mehr zu sehen als hier im Technik-Thread.
 
Wie gesagt, bei statischen Bildern ist das m4/3 auch ganz gut, leider sehe ich doch deutliche Schwaechen wenn es um Actionfotos geht, die den Sensor doch schon an seine Grenzen bringen, wie ich finde.

Glaubt mir, ich wuerde auch lieber weniger Geraet mit mir rummschleppen und ein paar coole technische Spielereien nutzen, anstatt in ein altes System "DSLR" zu investieren.

Aber so wie ich das sehe, bleibt mir keine andere Wahl. :o


Die beiden angesprochenen Fotos sind ja nun nicht statisch, aber was solls. Hier mal ein Link zu Dons Action Fotos (hoffe Du bist einverstanden Don), vielleicht überzeugen ja diese Fotos.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/albums

So langsam teile ich aber die Auffassung von HorstH, ist wohl Zeitverschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Beurteilung der BIF-Bilder hier sollte man doch so Einiges berücksichtigen, um zu einer realistischen Bewertung zu kommen.

BIF fotografieren benötigt recht viel Erfahrung und Übung, um zu durchgehend guten Ergebnissen zu kommen. Die meisten, die das ernsthaft machen, sind mit DSLRs und langen, teuren Primes unterwegs. Und das schon seit Jahren. Im Bereich mFT kann man sich erst seit dem Erscheinen der GH4 mit dem Thema ernsthaft auseinander setzen. Bei den Olympioniken sogar erst seit FW 3.0 der E-M1. Eigentlich klar, dass es da noch nicht sooo viel zu sehen gibt.

Dann die Frage der geeigneten Objektive. Das 40-150Pro ist etwas kurz, bleiben also eher das 75-300 und das 100-300. Beide Objektive sind nicht gerade für BIF prädestiniert, da am langen Ende doch etwas an Lichtstärke fehlt und auch die Auflösung besser seien könnte. Bin-AF-Objektive scheiden eher aus und auch die FT-Linsen tun sich etwas schwer dabei. Ich bin daher ziemlich sicher, dass es bald einen ganzen Schwung an neuen guten Bildern geben wird, wenn die beiden neuen Teles im Handel sind.

Gruß

Hans
 
BIF fotografieren benötigt recht viel Erfahrung und Übung, um zu durchgehend guten Ergebnissen zu kommen. Die meisten, die das ernsthaft machen, sind mit DSLRs und langen, teuren Primes unterwegs. Und das schon seit Jahren.

Dann die Frage der geeigneten Objektive. Das 40-150Pro ist etwas kurz, bleiben also eher das 75-300 und das 100-300. Beide Objektive sind nicht gerade für BIF prädestiniert,...

Eine sehr realistische Einschätzung!

Die Rolle des Fotografen sollte man genauso wenig unterschätzen wie die Rolle der Nachbearbeitung!
So sind die Bilder der D750 aus diesem Link https://www.flickr.com/photos/jpivkova/ auf der einen Seite zwar beeindruckend, aber auch sehr unnatürlich, also wohl stark bearbeitet, alleine die vielen Vignetten heben das Motiv plastisch hervor, die Farben wirken auch überzogen.
Ausserdem liegen sie nur in winzigen Größen vor.

Hier auch ein BIF Bild aus der neuesten Nikon
http://www.nikon.com.cn/tmp/CN/4016499630/3760176746/3015334490/1054978028/3993842002/1367731297.jpg

Auf der anderen Seite werden hier mft Aufnahmen zum Teil in 100% Ansicht gezeigt. Es drängt sich auch der Verdacht auf das sie schon nicht gut sein können wenn man weiß aus welcher Kamera sie kommen.

Hier dennoch nochmal was dazu, eine kleine Sammlung für Leute mit Interesse, kann nicht schaden.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3234057&d=1425055102
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2908454&d=1391612199
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3399498&d=1445095950
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994757&postcount=1091
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994007&postcount=1082
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994411&postcount=1088
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13128515&postcount=1336
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bei statischen Bildern ist das m4/3 auch ganz gut, leider sehe ich doch deutliche Schwaechen wenn es um Actionfotos geht, die den Sensor doch schon an seine Grenzen bringen, wie ich finde.

Glaubt mir, ich wuerde auch lieber weniger Geraet mit mir rummschleppen und ein paar coole technische Spielereien nutzen, anstatt in ein altes System "DSLR" zu investieren.

Aber so wie ich das sehe, bleibt mir keine andere Wahl. :o


Hallo,
Hacon & daduda haben es jetzt in Post 1431&1432 ja schon gesagt.
Es kommt auf das Equipment, die Situation und den Menschen hinter der Kamera an.
In diesem Dreigestirn bin Ich, die Situation und dann das Equipment schuld an meinen schlechten Bildern.
Wer Höchstleistung von seinen Bildern erwartet, muss diese auch bringen.


Entfernung (Material), Standort (Situation )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BIF Fotografie und Videografie fasziniert mich seit dem Einstieg in MFT vor 4 Jahren.

Hoffe, dass das Hobby nach Eingang des 100-400 mm noch etwas leichter von der Hand geht.

Für langsame, große Vögel (Reiher, Milan, Turmfalke, Storch, Bussard, Krähen...) ist die erhöhte Auslöseverzögerung des 100-300 mm ausreichend bzw. wenn Schwalben, Stieglitz..... etwas weiter entfernt sind.

Ein perfekt sitzender Fokus ist wichtiger, als das letzte Quentchen Abbildungsqualität. Mein 14-140 II ist an der GH4 meine Schwalben BIF Combi. Die Trefferquote ist ordentlich und viel besser als mit dem 100-300 mm. An der GH4 sind das 14-140 II und 12-35 die.schnellsten MFT Objektive lt. PANA und meinen Erfahrungen. Je größer der Abbildungsmaßstab, desto mehr wird der AF gefordert.

Ich fotografiere BIF nur mit EV, bevorzugt mit der GH4, welche die schnellste Sensorauslesung aller MFTs hat. Die GX8 hat wohl den besseren Sensor, ist jedoch einen Tick langsamer.

Der EV reduziert die Auslöseverzögerung, Verschlussverdunkelung und Verschleiß während der Serienaufnahmen. An einem big day sind 2000 Bilder keine Seltenheit.

Grundsätzlich halte ich MFT für den Supertelebereich als ideal (Crop, Dateigröße). Oft sollte ich das 100-300 abblenden, um die Schärfentiefe zu erhöhen. Mache ich jedoch selten, da das Objektiv durch die Abblendung in der Auslöseverzögerung zulegt.

Die EBV gehört ebenfalls zu BIF. Ich entrausche und schärfe selektiv.

Zum einfangen der Vögel zoome ich oft blitzschnell von 100 mm auf 300 mm. Das 100-400 soll dabei den AFC halten. Fotografiere nur mit Einfeld, die schnellste AF Methode.

Fazit:
BIF ist etwas materialintensiv (teuer), da in der Geschwindigkeit (Cam) alle 2 Jahre etwas passiert :). Füchse, Hasen, Eichhörnchen... in Aktion abzulichten fasziniert nicht minder:)

Olympus ist für mich kein Thema, da ich auch filme.
 
Eine sehr realistische Einschätzung!

Die Rolle des Fotografen sollte man genauso wenig unterschätzen wie die Rolle der Nachbearbeitung!
So sind die Bilder der D750 aus diesem Link https://www.flickr.com/photos/jpivkova/ auf der einen Seite zwar beeindruckend, aber auch sehr unnatürlich, also wohl stark bearbeitet, alleine die vielen Vignetten heben das Motiv plastisch hervor, die Farben wirken auch überzogen.
Ausserdem liegen sie nur in winzigen Größen vor.

Hier auch ein BIF Bild aus der neuesten Nikon
http://www.nikon.com.cn/tmp/CN/4016499630/3760176746/3015334490/1054978028/3993842002/1367731297.jpg

Auf der anderen Seite werden hier mft Aufnahmen zum Teil in 100% Ansicht gezeigt. Es drängt sich auch der Verdacht auf das sie schon nicht gut sein können wenn man weiß aus welcher Kamera sie kommen.

Hier dennoch nochmal was dazu, eine kleine Sammlung für Leute mit Interesse, kann nicht schaden.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3234057&d=1425055102
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2908454&d=1391612199
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3399498&d=1445095950
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994757&postcount=1091
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994007&postcount=1082
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994411&postcount=1088
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13128515&postcount=1336

Danke hierfuer! Sind jetzt 'endlich' mal gute Aufnahmen dabei!

Ich schliesse mich dem Gedanken an, dass BIF eine anspruchsvolle Disziplin ist und daher mehr von DSLR-usern mit langen Primes ausgeuebt wird.

Hier mal ne Zusammenfassung was mich die verschiedenen System (incl. EM1ii) kosten wuerden:

57153394
 
Hier auch ein dickes Danke für diese Linkauswahl- ebenso Danke an Sardinien für seine Eindrücke und Zusammenfassung.

Was ich jetzt noch nicht so intensiv nachgelesen habe wie das sonstige Mitlesen im Thread sind Objektive wie das Sigma 120-300mm/f 2,8.
Das hatte ich vor vielleicht 6-7 Jahren auch mal angepeilt, hatte aber aufgrund der Erfahrungen Dritter die Hände davon gelassen. Inzwischen ist ein Nachfolger erschienen und dieses Objektiv interessiert mich- gibt es Jemanden der genau dieses Objektiv für BIF u.ä. einsetzt ?

Nicht ausgeschlossen, daß es in den über 140 Seiten bereits erwähnt wurde (dann habe ich es überlesen), aber vielleicht ist damit Jemand hier noch nicht groß hervorgetreten ;) An Erfahrungen hierzu bin ich interessiert und sage schon mal Danke ;)
 
Hier auch ein dickes Danke für diese Linkauswahl- ebenso Danke an Sardinien für seine Eindrücke und Zusammenfassung.

Was ich jetzt noch nicht so intensiv nachgelesen habe wie das sonstige Mitlesen im Thread sind Objektive wie das Sigma 120-300mm/f 2,8.
Das hatte ich vor vielleicht 6-7 Jahren auch mal angepeilt, hatte aber aufgrund der Erfahrungen Dritter die Hände davon gelassen. Inzwischen ist ein Nachfolger erschienen und dieses Objektiv interessiert mich- gibt es Jemanden der genau dieses Objektiv für BIF u.ä. einsetzt ?

Nicht ausgeschlossen, daß es in den über 140 Seiten bereits erwähnt wurde (dann habe ich es überlesen), aber vielleicht ist damit Jemand hier noch nicht groß hervorgetreten ;) An Erfahrungen hierzu bin ich interessiert und sage schon mal Danke ;)

Nutzer des 120-300 wirst du hier kaum finden, da es nicht für mFT angeboten wird. Es müsste also adaptiert werden und dabei leidet der AF oder fällt ganz weg, je nach Adapter.

Gruß

Hans
 
Wie gesagt, bei statischen Bildern ist das m4/3 auch ganz gut, leider sehe ich doch deutliche Schwaechen wenn es um Actionfotos geht, die den Sensor doch schon an seine Grenzen bringen, wie ich finde.

Glaubt mir, ich wuerde auch lieber weniger Geraet mit mir rummschleppen und ein paar coole technische Spielereien nutzen, anstatt in ein altes System "DSLR" zu investieren.

Aber so wie ich das sehe, bleibt mir keine andere Wahl. :o

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1408777
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten