• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Dieses Thema wird wohl weiterhin den Canikons vorbehalten bleiben. ... Einen Reiher oder Seevögel mitziehen mag ja noch funktionieren, doch bei schnellen Greifvögel ist sehr schnell das Ende der Fahnenstange erreicht.

Reiher sind selbst mit einer Pana FZ1000 (Bridge) überhaupt kein Problem:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13169783&postcount=901

Und mit etwas Glück kann man damit (bei einer Flugshow) ab und zu sogar Falken im Flug erwischen ... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13214874&postcount=934

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13143566&postcount=843

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13290016&postcount=1017
 
Reiher sind selbst mit einer Pana FZ1000 (Bridge) überhaupt kein Problem:...

Die Bilder sind angesichts des Werkzeugs zwar in Ordnung, es fehlt für mich aber der letzte Punch (Schärfe/Unschärfe/Plastizität). Viel wichtiger ist aber das die gezeigten Bilder nichts mit dem Thema zu tun haben und es wohl auch nicht viel weiter bringen. ;)
 
Schaut euch das Review und die Bilder an, und die leidige "MFT contra Irgendwas" Diskussion kann abgekürzt werden. Endlich ein ordentliches Tele, auch für BIF !
http://robinwong.blogspot.my/2016/01/olympus-mzuiko-300mm-f4-pro-lens-review.html
 
Ja, das 300er ist ein Hammer. Hier gibt es auch einige sehr schöne Bilder von Rotkehlchen und Reh, inklusive RAW Files, sehr lecker:

http://dobas.art.pl/blog/mzd-300-pro-review/

mfg
cane

Ja, das gibt's ja schon etwas länger. Auch auf der Panasonic-Seite tut sich ja inzwischen was. Allerdings vermisse ich bisher bei allen Reviews/Tests eine klare Aussage den AF-C betreffend. Für mich kaufentscheidend.
 
... wenn ich mir die Bilder nicht nur der letzten Seiten ansehe- auch die vom Don, der sonst nur den Hunden hinterher ist und hier brauchbare Ergebnisse für BIF abliefert- muß man einfach mal zurücklehnen und feststellen, daß die Diskussion durchaus Züge von Absurdistan in sich trägt. Wie kann man über das letzte Quentchen Qualität leidenschaftlich übereinander herziehen und im gleichen Moment Grundbegriffe der Bildgestaltung derart außer Acht lassen ?

Technik, Rauschfreiheit, ... - alles schön und gut- aber wenn Jemand nur diese Dinge sieht und nicht daß beim Vogel Flügel abgeschnitten sind oder der Hintergrund schlicht misserabel ausfällt, also da muß man sich fragen, wird die Diskussion nur der Diskussion willen geführt oder hat das etwas mit Erkenntnisgewinn im Sinne des fotografischen Handelns zu tun ?

Kindergarten.

Im Gegenzug- es sind viele gute und sehr gute Beispiele gezeigt worden, die zeigen was möglich wird gegenüber früheren Ergebnissen- die Technik hat sich vorteilhafterweise weiterentwickelt, ist bereit zu unterstützen- aber ist es der Anwender auch das anzunehmen oder hadert er nur mit enggestellten Blick auf Aspekte, die eigentlich VOR dem Kauf eines Objektivs interessant sind verglichen zu werden, danach sollte man sich um das Erreichen eines besseren Ergebnisses strecken, oder ?

#1402 das erste Bild, das ist etwas (als Zubehör auf dem Blitzschuh steckend), das erinnert an früher Gesehenes/notiertes- darüber etwas zu erfahren wie es sich mit diesem Hilfsmittel arbeiten lässt, das wäre nützlich. und passend im Thread, mehr als die tausendeste vergleichende Apfel-Birnengeschichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind angesichts des Werkzeugs zwar in Ordnung, es fehlt für mich aber der letzte Punch (Schärfe/Unschärfe/Plastizität). Viel wichtiger ist aber das die gezeigten Bilder nichts mit dem Thema zu tun haben und es wohl auch nicht viel weiter bringen. ;)

Schliesse mich diesem Kommentar an!

Das Oly 300mm F4 scheint wirklich sehr gut zu sein. Mir gefallen all Pro Glaesser von Olympus sehr gut was Bildqualitaet und Verarbeitung angeht. Das ist echt stark!

Leider ist das Ganze durch den Sensor start eingeschraenkt, was einfach BIF sehr schwierig macht. Bei statischen Objekten bin ich bei euch, da kann der sehr gute Bilstabilisator vieles ausputzen, was der Sensor verschlafen hat, meiner Meinung nach.
 
...Leider ist das Ganze durch den Sensor start eingeschraenkt, was einfach BIF sehr schwierig macht...

Und genau das glaube ich nicht. Angesichts der (zugegebener Maßen) wenigen richtig guten Aufnahmen in diesem Thread sieht man was möglich ist. Dieses hat dann offensichtlich nichts mit dem Sensor, sondern mehr mit der Anwendung der vorhandenen Technik, vielmehr aber wohl mit der sorgsamen Komposition, der Erkennung des Augenblicks und der Auswahl des idealen Standorts zu tun - eben all das was jenseits der schnöden Technikdiskussion liegt.

Im Übrigen sieht man in den anderen Foren mit anderer Technik eben solchen "Ausschuss". Und zudem sollte man den Sinn dieses Threads nicht vergessen - es ist nicht die Galerie und hier posten auch weniger Versierte, um über die eingestellten Bilder zu diskutieren.

Mich jedenfalls stimmen die wenigen guten Bilder sehr zuversichtlich, dass MFT im Konzert mit den anderen sehr gut mithalten kann - ob BIF oder andere Motive.
 
Die Bilder sind angesichts des Werkzeugs zwar in Ordnung, es fehlt für mich aber der letzte Punch (Schärfe/Unschärfe/Plastizität).

@Knieper + freelancer27: Ich akzeptiere Euren Qualitätsanspruch und sehe auch die Reserven meines momentanen Werkzeugs. Immerhin kann ich damit "Treffer" landen. Habt Ihr eigentlich schon Mal selbst (eigene) "sehenswerte" BIF-Motive gezeigt?
 
... Mit APS-C waren aber Aufnahmen wie nachfolgende möglich und mein Ehrgeiz ist, selbiges mit MFT zu erreichen.

Dass das mit aktueller Technik gut geht, haben doch auf den vorhergehenden Seiten daduda + jörgsf schon gezeigt. Ich konnte die Basstölpel ("damals") selbst mit der "ollen" Pana G3 und dem "lahmen" Pana 100-300 mm im Flug ablichten ... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11970288&postcount=276

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11974017&postcount=278

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13028462&postcount=1221
 
Dass das mit aktueller Technik gut geht, haben doch auf den vorhergehenden Seiten daduda + jörgsf schon gezeigt. Ich konnte die Basstölpel ("damals") selbst mit der "ollen" Pana G3 und dem "lahmen" Pana 100-300 mm im Flug ablichten ... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11970288&postcount=276

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11974017&postcount=278

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13028462&postcount=1221

Vaio2
Das sind immer noch sehr gute Aufnahmen.
Diese ganze "MFT gegen den Rest der Welt"-Diskussion ist doch für die Tonne und (nochmal) ist auch nicht Sinn dieses Threads!
 
Und genau das glaube ich nicht. Angesichts der (zugegebener Maßen) wenigen richtig guten Aufnahmen in diesem Thread sieht man was möglich ist. Dieses hat dann offensichtlich nichts mit dem Sensor, sondern mehr mit der Anwendung der vorhandenen Technik, vielmehr aber wohl mit der sorgsamen Komposition, der Erkennung des Augenblicks und der Auswahl des idealen Standorts zu tun - eben all das was jenseits der schnöden Technikdiskussion liegt.

Im Übrigen sieht man in den anderen Foren mit anderer Technik eben solchen "Ausschuss". Und zudem sollte man den Sinn dieses Threads nicht vergessen - es ist nicht die Galerie und hier posten auch weniger Versierte, um über die eingestellten Bilder zu diskutieren.

Mich jedenfalls stimmen die wenigen guten Bilder sehr zuversichtlich, dass MFT im Konzert mit den anderen sehr gut mithalten kann - ob BIF oder andere Motive.

Aber warum postet dann keiner mal ein top bild hier? Gerne von flickr und der Gleichen... sehe und finde aber nichts.
 
Das geht ja heute Schlag auf Schlag. Hier das Neuste zum Panasonic-Leica 100-400mm.
http://naturalexposures.com/lumix-di...400mm-samples/

PS: Der download funktioniert jetzt !

Danke für den Link. Also diese Bilder zeigen klar, dass MFT auf Augenhöhe mit Canon und Co. ist... Auch wenn nur ein BiF dabei ist.

Ich denke, dass das neue Oly 300/4 und auch das Pana100-400 gerade für uns Natur-Tier Freaks noch mal einen Schub nach vorne bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#1402 das erste Bild, das ist etwas (als Zubehör auf dem Blitzschuh steckend), das erinnert an früher Gesehenes/notiertes- darüber etwas zu erfahren wie es sich mit diesem Hilfsmittel arbeiten lässt, das wäre nützlich. und passend im Thread, mehr als die tausendeste vergleichende Apfel-Birnengeschichte...
Mit dem EE-1 Dot Sight macht die Action-Fotografie von sich schnell und unvorhersehbaren Motiven nach einer kurzen Eingewöhnungszeit doppelt soviel Spaß, weil das Punktvisier nicht mit zoomt und Du deshalb Deinem Motiv viiiel leichter folgen kannst.
Von mir kriegt das EE-1 Dot Sight :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten