• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Nicht böse sein, aber da bin ich Besseres von Dir gewöhnt, Horst.
So wie die beiden Gänse zwei, drei Bilder weiter.

Bin dir nicht böse. Aber ich finde den Reiher gar nicht so schlecht. Man muss immer die Umstände berücksichtigen. Der fliegt am anderen Mainufer, ca. 100m vom Aufnahmestandpunkt entfernt. Auch viele der Kormorane ärgern mich ständig genau so. Daher warte ich natürlich auch ungeduldig auf eines der kommenden Teles :top:
 
Wäre jemand mal so nett, die 'besten' BIF Fotos zu posten hier, die es so gibt. Habe bissl auf Flickr und hier geschaut und irgednwie finde ich die Bilder nicht so überragend. Kommt fuer mich nicht an DX oder FX ran.

Bin sehr gerne andersweitig ueberzeugt! :)

Danke!

Wenn du Bilder vergleichen willst, gehe in die Galerie. Hier gehts in erster Linie um Technik.
Kein Mensch in diesem Thread sagt, dass hier irgendwas an Vollformat rankommt. BIF mit MFT ist natürlich ein Kompromiss, aber das Thema ist so ausgelutscht wie sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, sorry.

Suche nach qualitaet wie das hier

Da schließe ich mich einfach mal an... Ich bin auch derzeit mit Canon 7D2 bzw. 5Ds plus 500/4 (und TK) unterwegs und will die GX8 mit dem neuen 100-400 dann als Ergänzung einsetzen. Daher interessiert mich sehr, was Ihr so mit der MFT im Bereich BiF macht. Mich konnten auch einige Bilder hier nicht überzeugen, was aber z.T. auch an Fehler bei der Aufnahme liegt. Ich denke einige der Bilder sind auch einfach zu lang belichtet. ABER auch viele der Bilder sind richtig gut - gerade auch mit der alten G3, die ich auch hier noch habe.

Daher auch vielen Dank für den Nachschlag aus Helgoland. Das sieht in der Tat schon richtig gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man besprechen, wenn nichts gezeigt wird:confused:

Sehe ich auch so! Wie oben ja geschrieben nutze ich diesen Beitrag sehr interessiert und versuche das Thema BiF mit MFT besser einschätzen zu können. Und genau dazu ist das perfekt so. Viele Bilder mit Info's zur Technik und z.T. auch die EXIFs.

Ich bin jetzt auch mal weiter zurück gegangen und habe auch mal die Beiträge von 2014 angesehen. Da ist schon viel Gutes zu sehen. Da freue ich mich schon, wenn das neue Panaleica 100-400 verfügbar ist!
 
Was soll man besprechen, wenn nichts gezeigt wird:confused:

Das ist natürlich ein Argument. Aber hier soll es nur um die technischen Aspekte gehen, Bilder sollen dabei nur zur Unterstützung der jeweiligen Argumentation dienen. Diese Diskussion haben wir auch lange hinter uns und das gefällt niemand hier:

Ein Moderator:
"Die Ansage in #839 gilt immer noch.
Hier findet eine Diskussion über Technik statt. Bilder dienen hier als Beleg für Diskussionsbeiträge.
Wenn Bilder außerhalb einer solchen Diskussion gezeigt werden sollen, dann gibt es dafür (schon immer) die Galerie.
Darüber wird - entsprechend den Nutzungsbedingungen des Forums - hier im Thread nicht diskutiert.
Andreas H"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so! Wie oben ja geschrieben nutze ich diesen Beitrag sehr interessiert und versuche das Thema BiF mit MFT besser einschätzen zu können. Und genau dazu ist das perfekt so. Viele Bilder mit Info's zur Technik und z.T. auch die EXIFs.

Ich bin jetzt auch mal weiter zurück gegangen und habe auch mal die Beiträge von 2014 angesehen. Da ist schon viel Gutes zu sehen. Da freue ich mich schon, wenn das neue Panaleica 100-400 verfügbar ist!

Hallo

An dem neuen Pana bin ich auch interessiert, allerdings auch an das Olympus 300mm f4.

Schau mal hier: https://www.flickr.com/photos/m_meier_51/albums/72157642940080675

Die letzten Bilder sind mit der M1 gemacht, davor mit der 5D MKIII oder der 7D.
Dort kannst du dir die Exif's anschauen.
 
Das ist natürlich ein Argument. Aber hier soll es nur um die technischen Aspekte gehen, Bilder sollen dabei nur zur Unterstützung der jeweiligen Argumentation dienen. Diese Diskussion haben wir auch lange hinter uns und das gefällt niemand hier:

Ein Moderator:
"Die Ansage in #839 gilt immer noch.
Hier findet eine Diskussion über Technik statt. Bilder dienen hier als Beleg für Diskussionsbeiträge.
Wenn Bilder außerhalb einer solchen Diskussion gezeigt werden sollen, dann gibt es dafür (schon immer) die Galerie.
Darüber wird - entsprechend den Nutzungsbedingungen des Forums - hier im Thread nicht diskutiert.
Andreas H"

Hallo
Das Bild ist aus einer Diskusion heraus entstanden.

@Zitat von freelancer27
Wäre jemand mal so nett, die 'besten' BIF Fotos zu posten hier, die es so gibt. Habe bissl auf Flickr und hier geschaut und irgednwie finde ich die Bilder nicht so überragend. Kommt fuer mich nicht an DX oder FX ran.
Bin sehr gerne andersweitig ueberzeugt!
 
Hallo

An dem neuen Pana bin ich auch interessiert, allerdings auch an das Olympus 300mm f4.

Schau mal hier: https://www.flickr.com/photos/m_meier_51/albums/72157642940080675

Die letzten Bilder sind mit der M1 gemacht, davor mit der 5D MKIII oder der 7D.
Dort kannst du dir die Exif's anschauen.

Weiter oben habe ich geschrieben, MFT sei bei BIF -gegenüber größeren Formaten- ein Kompromiss. Vielleicht ändert sich das ja schlagartig mit den kommenden, neuen Teleobjektiven :lol:
 
Wäre jemand mal so nett, die 'besten' BIF Fotos zu posten hier, die es so gibt. Habe bissl auf Flickr und hier geschaut und irgednwie finde ich die Bilder nicht so überragend. Kommt fuer mich nicht an DX oder FX ran.

Bin sehr gerne andersweitig ueberzeugt! :)

Danke!

Hier gibts BIF mit der M1, nach den ersten Bildern mit Schiffen.
http://www.meisterdeslichts.com/show.php?gallery=helgo042015&width=1024&height=640

Da sind auch welche dabei.
http://www.meisterdeslichts.com/show.php?gallery=helgo042014&width=1024&height=640

Hier Vögel allgemein
http://www.meisterdeslichts.com/show.php?gallery=voegel&width=1024&height=640
 
Dieses Thema wird wohl weiterhin den Canikons vorbehalten bleiben. Bis jetzt gab es weder die entsprechend langen Brennweiten noch die entsprechenden Bodys (ausgenommen vielleicht die E-M1). Einen Reiher oder Seevögel mitziehen mag ja noch funktionieren, doch bei schnellen Greifvögel ist sehr schnell das Ende der Fahnenstange erreicht.

Mal sehen was die Zukunft bringt. Die Stärken von µFT liegen bis jetzt aber sicher wo anders.

Gruß Bruno
 
Hallo

Auch mit mFT geht das:

Steppenadler im Flug

Ich fotografiere selten BIF, mehr etwas schnellere im Motorsport


Das Bild ist eing ganz gutes Beispiel. Rein von der Komposition und vom Objekt selber ist das schon gelungen. Mich stoert aber einfach, dass das Bild weder richtig scharf ist, die Farben etwas ausgewaschen wirken und selbst bei gutem Licht Rauschen zu erkennen ist.

Mir ist klar, dass das M4/3 nicht an Vollformat rankommt, aber wenn ich diverse Forenmitglieder (hier und bei dpreview) so hoere, haette ich gedacht, das mehr mit M4/3 moegliche waere.

Bitte versteht das nicht als "Diss", ich bin nur ehrlich und direkt.
 
Das Bild ist eing ganz gutes Beispiel. Rein von der Komposition und vom Objekt selber ist das schon gelungen. Mich stoert aber einfach, dass das Bild weder richtig scharf ist, die Farben etwas ausgewaschen wirken und selbst bei gutem Licht Rauschen zu erkennen ist.

Mir ist klar, dass das M4/3 nicht an Vollformat rankommt, aber wenn ich diverse Forenmitglieder (hier und bei dpreview) so hoere, haette ich gedacht, das mehr mit M4/3 moegliche waere.

Bitte versteht das nicht als "Diss", ich bin nur ehrlich und direkt.

Also ich fotpografiere ja eigentlich mehr Vierbeiner und dergleichen, doch was haben denn verwaschene Farben und ungenügende Schärfe mit µFT zu tun?

Eagle 1.0.jpg

P2140074.JPG

Über das Rauschen kann man ja diskutieren, aber ansonsten...
 
Technisch kann ich das jetzt auch nicht genau erklaeren, aber 99% der Bilder von m4/3 einfach nicht die 'Klarheit' und 'Punsch' liefern. Das mag post processing sein, oder einfach der limitierte Sensor, der bei Aktion nicht genug Licht bekommt...
 
Bei Deinem Bildbeispiel (Steppenadler) ist das Licht schon extrem hart, die dadurch entstehenden großen Kontrastunterschiede sehen unschön aus. Das Bild wäre auch ohne Rauschen in den dunklen Partien suboptimal. Das ist jetzt nicht unbedingt ein Problem der Sensorgröße. "DonParrots" Adler sehen besser aus. Er hatte aber auch wesentlich besseres Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten