• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Ja, womöglich sind meine Erwartungen zu hoch gesetzt und ich muss sicher auch mehr üben. Bei Schlittenhunden hatte ich letzte Woche ja auch keine Probleme, sprich die Ausschussrate war in einem für mich absolut vertretbaren Bereich. Serien ohne Ausschuss habe ich nicht hingekriegt und erwarte ich auch nicht.
Aber wenn bei Vögeln vor blauem Himmel derselbe interessanter ist als die Vögel oder trotz recht genauer Vorfokussierung voll in den Nahbereich gefahren wird und der Phasen-AF erst beim Endanschlag merkt, dass das die falsche Richtung war, dann gibt es halt auch auf der Technikseite noch Verbesserungspotential. Was das Tracking bei Olympus angeht wissen wir ja dass das nur mit Glück funktioniert und zu oft nicht das trackt, was man eigentlich möchte.
 
klar. niemand bestreitet, daß es verbesserungspotential genug gibt.
auch ich ärgere mcih oft, wenn der af in den hintergrund abhaut, obwohl ich dafür keinen grund erkenne.
aber auch bei der e-30 und der e-5 gab es bei dpreview genug user, die mit dem c-af probleme hatten. einer mit der d3 hatte auch eine e-5 und meinte damals dazu, daß der unterschied zur d3 - wenn man sich auf unterschiedliches verhalten der cam einstelle, nicht gravierend sei.

und ja, das ist eine sehr subjektive sache, solange die trefferqupoten nicht so toll sind.
und wenn die gh-4 einen besseren c-af hat, dann kann man das auch zur kenntnis nehmen. wenn es so viele quellen sagen, dann wird schon was dran sein.

aber man soll heute keine trefferquote erwarten, die höher ist als bei einer sehr guten dslr.

und der horstH habt im eingangspost dieses thread auch mti der 7d verglichen und nicht geflucht. aber typisch für hier, schreibt gleich einer vom bitte nicht böse sein, aber das kriege er auch aus dem stand mti manuellem fokus hin :-) kann ja sein. aber die aussage ist, gleiche trefferqueote bei einem längeren shooting wie die 7d. und die 7d loben doch alle ... alo, irgendwo muß man schon immer den realitätsbezug suchen ...
und wenn ich die vergleichswertung bei dpreview anschaue, dann bewerten die den af der e-m1 eine spur besser als den der 7d II.

--> üben :-)))

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam das 40-150 Pro Set.
Auf die Schnelle ein paar Möven im Flug von heute bei trübem Wetter.
Alle E-M1 mit 40-150 pro plus TK 1.4 im AF-C (4B/s).
Nicht nur Parallelflug zur Kamera wie oft bemängelt wird. Alle ungecropt.
Mit diesem Objektiv plus Konverter, zeigt die E-M1 jetzt ihr volles AF-C Potential und steht der GH4 (und auch sonst nichts) in nichts mehr nach, im Gegenteil, die PDAF Komponente ist klar ersichtlich.
Gruß Horst

Flickr Album:
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/cjK57V/

PS: Habe noch ca. 500 scharfe Bilder, wenn ich noch was Interessantes finde, lade ich es noch hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam das 40-150 Pro Set.
Auf die Schnelle ein paar Möven im Flug von heute bei trübem Wetter.
Alle E-M1 mit 40-150 pro plus TK 1.4 im AF-C (4B/s).
Nicht nur Parallelflug zur Kamera wie oft bemängelt wird. Alle ungecropt.
Mit diesem Objektiv plus Konverter, zeigt die E-M1 jetzt ihr volles AF-C Potential und steht der GH4 (und auch sonst nichts) in nichts mehr nach, im Gegenteil, die PDAF Komponente ist klar ersichtlich.
Gruß Horst

Flickr Album:
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/cjK57V/

oh ja, doch, das macht schon was her. Hoffentlich kommt mein 40-150 Kit auch bald.
 
Tolle Serien, Horst!

Du schaffst es ja auch nicht immer, die Möwe am selben Ort im Bild zu halten, welchen AF Modus hattest Du aktiv, damit er das Ziel nicht verloren hat?
 
Heute kam das 40-150 Pro Set.
Auf die Schnelle ein paar Möven im Flug von heute bei trübem Wetter.
Alle E-M1 mit 40-150 pro plus TK 1.4 im AF-C (4B/s).
Nicht nur Parallelflug zur Kamera wie oft bemängelt wird. Alle ungecropt.
Mit diesem Objektiv plus Konverter, zeigt die E-M1 jetzt ihr volles AF-C Potential und steht der GH4 (und auch sonst nichts) in nichts mehr nach, im Gegenteil, die PDAF Komponente ist klar ersichtlich.
Gruß Horst

Flickr Album:
https://www.flickr.com/gp/97351775@N02/cjK57V/

PS: Habe noch ca. 500 scharfe Bilder, wenn ich noch was Interessantes finde, lade ich es noch hoch.

Respekt!
 
Tolle Serien, Horst!

Du schaffst es ja auch nicht immer, die Möwe am selben Ort im Bild zu halten, welchen AF Modus hattest Du aktiv, damit er das Ziel nicht verloren hat?

Danke, aber das ist auch ein Spitzen-Objektiv.
Den AFC-Lock hatte ich auf auf Niedrig sitzen. Ansonsten, wie meist bei BIF, den 9er Block. Selbst bei einiger Unruhe im Hintergrund, keine Ausreißer. Die PDAF-Komponente arbeitet bei diesem Objektiv gut. Was soll das erst mit der neuen E-M1 FW werden?
 
Danke, aber das ist auch ein Spitzen-Objektiv.
Den AFC-Lock hatte ich auf auf Niedrig sitzen. Ansonsten, wie meist bei BIF, den 9er Block. Selbst bei einiger Unruhe im Hintergrund, keine Ausreißer. Die PDAF-Komponente arbeitet bei diesem Objektiv gut. Was soll das erst mit der neuen E-M1 FW werden?

Danke, Horst.
Der Hintergrund ist wirklich unruhig, erstaunlich dass der AF so gut auf den Möwen blieb.
Verdammt, das Objektiv wollte ich mir doch nicht kaufen! :( Aber die Linse allein machts ja nicht, man muss auch was können.
Na, erst mal schauen was das 300er bieten wird und was man löhnen muss...
 
@ Horst, ganz großes Kino!

hat noch jemand zweifel?
--> der fotograf, die richtige einstellung (der person und der cam), die form des fotografen, der fotograf, der fotograf. kompliment.

und wenn der horst H das mit der 7d auch so geübt hingekriegt hat, dann kann man ihm glauben, daß er weiß, was er sagt und zeigt.

und morgen, wenns bei dir oder du oder dem wieder mal nicht funktioniert ... einfach an einem anderen tag wiederum versuchen. und fragt mal horst H, ob er ein naturtalent ist, oder wie viele tausend mal er vögel im flug fotografiert hat ...
ist wie mit don parrots hunden. ohne übung schaffts nur ein supertalent, egal, mit welcher cam.

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alle
Danke, ich gebe die Komplimente an's Objektiv und den TK weiter. Die Investition ist ja nicht gerade klein und ich war mir bis zuletzt gar nicht so sicher, ob das Geld gut angelegt ist.....:confused:
In jedem Fall gibt das Ergebnis auch einen positiven Ausblick auf das kommende 300mm/f4.
Gruß Horst
 
Dafür erwisch ich die weiter entfernten Vögel. Die sitzenden sind ja auch sehr spannend. :)

Mal ne Frage vom Dilletanten: Ich stelle es mir mit ner 300er Festbrennweite sehr schwierig vor, den Vogel überhaupt ins Visier zu bekommen. Ich zoome schon bei meinem 150er raus, stelle das Vieh in den Mittelpunkt und zoome wieder rein. Gibt es da nen besseren Trick oder ist das einfach viel Übung?
 
Mal ne Frage vom Dilletanten: Ich stelle es mir mit ner 300er Festbrennweite sehr schwierig vor, den Vogel überhaupt ins Visier zu bekommen. Ich zoome schon bei meinem 150er raus, stelle das Vieh in den Mittelpunkt und zoome wieder rein. Gibt es da nen besseren Trick oder ist das einfach viel Übung?

viel Übung oder Rotpunkt-Visier (z.B. Olympus EE-1 Dot Sight)
 
entweder übung oder red dot visier (punktvisier). bei den meisten übung.
wenn ein kleiner bienenfresser auf mich zusaust, dann verwende ich den zoom-trick rasantest genauso wie du, ansonsten sind sie mir zu schnell. demnächst besorge ich mir das ee-1 red dot.
lg gusti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten