Alpendohlen
Ich besitze zwar die E-M1 bereits seit Oktober 2013, habe mich aber erst heute zum ersten Mal intensiv mit AF-C sowie Tracking auseinandergesetzt.
Nichts desto trotz habe ich mich gleich an die Königsdisziplin BIF getraut
Von 150 Aufnahmen sind gerade mal 10 Aufnahmen meiner Meinung nach nicht aus purem Zufall scharf abgebildet worden, sondern weil der AF das Objekt erkannte.
Da ich das alte FT 50-200/2.8-3.5 verwendet habe, mag diese niedrige Zahl nicht sonderlich überraschen. Wie ich mir das im voraus vorgestellt hatte, ratterte der AF-Motor gerne über das Ziel hinaus und wieder zurück.
Dennoch habe ich die ganze Serie mit der AF-ON Back Focus Methode fokussiert, das bedeutet, den AF-C auf AEL/AFL-Taste sowie mit dem Mode 3 hinterlegt (Scharfstellung über AEL/AFL Taste), Auslösung mittels Auslösetaste. Dies hat den Vorteil, dass man die AEL-Taste loslassen kann, und den Auslöser bei gleich bleibender Fokuseinstellung weiter bedienen kann.
ich habe diverse Einstellungen ausprobiert, ohne aber jetzt wirklich zu glauben, den Heiligen Gral gefunden zu haben.
Was ich ansatzweise zu glauben meine, ist, dass folgende Einstellungen einen eher "positiven" Einfluss hatten (falls man dies in meinem Fall überhaupt so bezeichnen kann):
- AF-C (anstatt AF-C + Tracking)
- 9 Punkt
- Serienbild-Stabilisierung "an"
- Halb. Auslöser mit IS "an"
- C-AF Sperre "Normal"
- Serienbild Modus "L" 4 B/s
Nicht ausprobiert habe ich:
- Dauer Auto Fokus ("aus")
- Gesichtserkennung ("aus")
- IS-Modus ("Auto")
- Bildmodus ("Vivid")
Auffallend: während beim Tracking das grüne bzw. rote Feld eigentlich nie dem Vogel zu folgen vermochte (aber zumindest angezeigt wurde), bekam ich beim reinen AF-C Modus selten bis nie das grüne AF-Feld zu sehen, auch nicht bei den scharfen Aufnahmen. Da ich die Auslösepriorität bei AF-C deaktiviert hatte, nehme ich an, dass die Kamera dennoch etwas im Fokus hatte, andernfalls sie ja nicht ausgelöst hätte.
Die meisten Aufnahmen wurden natürlich auf den Hintergrund (Berglandschaft) scharf gestellt.
Die Alpendohlen an für sich sollten nicht ein allzu schwieriges Fotomodell abgeben, dennoch blieb eine höhere Erfolgsrate aus

.
Alles in Allem war es also ein ziemlich trostloser Versuch. Ich möchte dies in diesen Tagen noch einmal wiederholen. Sollte hier jemand einen Tipp haben, würde ich mich freuen.
vg
alouette