• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Was ist den mit den Möwen passiert ?

Völlig ausgebrannt.

Geht das genauer?

Welches Foto meinst Du?


Gruß
Canontestit
 
Sorry Miracel ...

Mein Statement sollte dich nicht veranlassen die Bilder zu entfernen.

MMn. waren die weißen Stellen der Möwen überstrahlt und hatten keinerlei Zeichnung mehr.
Mit Absicht überbelichtet ?
In der EBV einen speziellen Filter (Art-Filter) eingesetzt ...
 
Ich fände es gut, wenn die Fotos wieder eingestellt würden.

Selbst, WENN sie technisch nicht perfekt WÄREN, müssen das noch lange keine schlechten Fotos sein. Abgesehen davon bringt es uns doch letztlich allen etwas, wenn wir wissen und sehen, worüber wir diskutieren.


Viele Grüße
canontestit
 
Sorry Miracel ...

Mein Statement sollte dich nicht veranlassen die Bilder zu entfernen.

Dann vielleicht in Zukunft erst denken, dann schreiben? ;)
Ich kann verstehen, dass Miracel die Bilder nach Deinem Kommentar entfernt hat und da uns Andreas ja erst gerade wieder daran erinnert hat, dass hier sowieso nur noch spezifische kamerabezogene Diskussionespunkte dokumentierende Bilder eingestellt werden sollen, hat sichs mit NMZ doch eh erledigt.


Ich habe noch eine Frage an Horst:
Woran könnte es denn liegen, dass bei mir mit mFT Objektiven an der E-M1 und dynamischen C-AF (9 Felder) kein Near is Best funktioniert? Ich hab echt schon alles mögliche probiert, Kamera zurückgesetzt ... Mit dem 50-200 SWD funktioniert es, mit dem 12-60 auch, mit den mFT Pendants nicht, da wird flugs auf die Stelle mit stärkstem Kontrast scharf gestellt.

??? Sabine (Beispielbilder erspare ich Euch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst nicht Sabine das du etwas Oberlehrerhaft herab kanzelst.
Hätte Dich wahrlich anders eingeschätzt.

Was ist an einer Frage ...

Was ist den mit den Möwen passiert ?

Völlig ausgebrannt.

... so schlimm, daß man die Bilder sofort aus dem Thread löscht.

Wenn ich Bilder hier zeige, muß man aber schon damit rechnen das sie "kritisiert" werden.

Das nächste mal zeige ich auch einen Vogel, unscharf, die Tiefen abgesoffen und verrauscht. Hauptsache er fliegt halt ...

Danke das Du mir einen Freibrief ausgestellt hast.
 
Ich habe noch eine Frage an Horst:
Woran könnte es denn liegen, dass bei mir mit mFT Objektiven an der E-M1 und dynamischen C-AF (9 Felder) kein Near is Best funktioniert? Ich hab echt schon alles mögliche probiert, Kamera zurückgesetzt ... Mit dem 50-200 SWD funktioniert es, mit dem 12-60 auch, mit den mFT Pendants nicht, da wird flugs auf die Stelle mit stärkstem Kontrast scharf gestellt.
Hallo Sabine,
das mit dem Near is Best ist so eine Sache. Inzwischen bin ich etwas unsicher und neige auch mehr zu der Meinung, dass innerhalb/unterhalb der AF-Felder oder des Zoom-Rahmens einfach auf das Feld mit dem größten Kontrast scharf gestellt wird. Im C-AF, innerhalb einer Sequenz, bleibt die E-M1 dort und auf den angrenzenden Feldern kleben, abhängig vom C-AF Lock.
Bei meinen Mövensequenzen haben die Vögelchen ja meist den größten Kontrast:
http://flickr.com/gp/97351775@N02/nP2L2i/
(Ausnahmen bestätigen die Regel: Kormoran usw.)
Auch bei Objekten gegen gleichförmigen Hintergrund läuft das so ab.
Wieso das allerdings bei FT-Objektiven anders sein soll, verstehe ich nicht. Es werden ja die gleichen PDAF Pixel verwendet.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die "near is best"-Sache hat mich im Zusammenhang mit der E-M1 auch vor einigen Monaten beschäftigt.

Reinhard Wagner hat das AF-System der E-M1 hier sehr ausführlich erläutert.

Dass unterschiedliche Objektive verschiedenartige Ergebnisse in Bezug auf das AF-Verhalten hervorrufen, dürfte - nebst weiteren in o.a. Erklärung von R. Wagner angeführten Punkten - primär auf diese Aussage zurückführbar sein:

Der Kontrast-Autofokus kann nur auswerten, was auf dem Sensor ankommt. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Lage der Schärfeebene. Da der AF lediglich darauf achtet, dass der Fokus die angepeilte Kontrastkante scharf stellt, ist die tatsächliche Lage der Schärfeebene unbestimmt.

Je größer die Schärfentiefe ist, desto unvorher sehbarer ist die Lage des Schärfebereichs. Das
Motiv ist zwar sicher im Fokus - der Schärfebereich muss sich aber nicht not wendigerweise gleichmäßig nach vorne und hinten erstrecken.

FRAGE:


Woher habt Ihr eigentlich die Bezeichnung "near is best" i.V. mit AF?
Kann diesbezüglich nichts im WWW finden.

EDIT: Mit "nearest is best" war ich erfolgreicher bei meiner Suche ;-))

Viele Grüße
Canontestit
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil meine mFt Ausrüstung immer noch "Zwangspause" hat, kann ich in diesem Thread z.Z. leider nichts neues einstellen. Wer sich trotzdem für Möwen im Flug (AF-C mit der Pana FZ1000) interessiert, kann gern hier rein schauen: :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12665000&postcount=477

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12667336&postcount=478

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12674246&postcount=482

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12677226&postcount=488

und Eichelhäher im Anflug gibt es u.a. hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12672318&postcount=479

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12634512&postcount=19992
 
Herrvorragend! Man braucht wirklich keine Systemkamera (mit oder ohne Spiegel), um gute Bilder von Vögeln im Flug zu machen. Der AF der FZ1000 scheint potent zu sein! :top:
 
Der AF-C der GH4 eignet sich wirklich hervorragend für BIF - selbst Amateuren wie mir gelingen da einigermaßen gute Bilder. Das 14-140mm ist wirklich extrem fix, von der IQ nicht schlechter als das 45-175mm und hat es bei mir vollständig ersetzt.


Landeanflug by Lufthummel, on Flickr

Nicht so gut wie die Bilder von Vaio2, aber jeder fängt klein an :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen

unter http://www.dpreview.com/forums/post/54610704

hat einer einen Speed-Test mit der E-M1 gemacht und dabei auch C-AF das ZD 300/2.8 und das m.Ft Zuiko 70-300 verwendet.

Eine Änderungen der Einstellungen bei Auslöse-Zeit-lag, Bildrate, C-AF lock & Release Priority hatten keinen feststellbaren Einfluss auf die Fokus Geschwindigkeit weder mit dem ZD300mm f2.8 noch mit dem M.Z 75-300mm @300mm.

Das ZD fokussierte in 0.86 sek und das M.Z in 1.6 sec. egal, welche Einstellungen verwendet wurden.

Auslöse Priorität auf "aus" reduzierte "out of Focus"-Bilder signifikant.

kann man damit was anfangen :confused:

vg
alouette
 
hallo zusammen

unter http://www.dpreview.com/forums/post/54610704

hat einer einen Speed-Test mit der E-M1 gemacht und dabei auch C-AF das ZD 300/2.8 und das m.Ft Zuiko 70-300 verwendet.

Eine Änderungen der Einstellungen bei Auslöse-Zeit-lag, Bildrate, C-AF lock & Release Priority hatten keinen feststellbaren Einfluss auf die Fokus Geschwindigkeit weder mit dem ZD300mm f2.8 noch mit dem M.Z 75-300mm @300mm.

Das ZD fokussierte in 0.86 sek und das M.Z in 1.6 sec. egal, welche Einstellungen verwendet wurden.

Auslöse Priorität auf "aus" reduzierte "out of Focus"-Bilder signifikant.

kann man damit was anfangen :confused:

vg
alouette

Also ich hatte das 300er nie, kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass das an der E-M1 schneller fokussiert als das 75-300. Und wenn das 75-300 wirklich 1,6 Sekunden fürs fokussieren bräuchte, hätte ich damit noch nicht eon einziges brauchbares Foto auf der Rennbahn schießen können. In der Zeit haben die 80 km/h schnellen Hunde die Gerade nämlich schon fast hinter sich.

----

Also nachdem ich den Bericht von seinem Test gelesen habe, habe ich noch mehr Zweifel an der Aussagekraft. Er fotografiert also ein Chartboard, eine ebene Fläche, um die Actontauglichkeit eines Objektivs festzustellen? Mal abgesehen davon, dass - meinem laienhaften Wissen zufolge - der Phasen-AF unter solchen Bedinungen im Vorteil ist, bewegt sich das Brett auch nicht, oder?
Nee, vergiss es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ansage in #839 gilt immer noch.

Hier findet eine Diskussion über Technik statt. Bilder dienen hier als Beleg für Diskussionsbeiträge.

Wenn Bilder außerhalb einer solchen Diskussion gezeigt werden sollen, dann gibt es dafür (schon immer) die Galerie.

1 Beitrag gelöscht.

Edit: Darüber wird - entsprechend den Nutzungsbedingungen des Forums - hier im Thread nicht diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mit E-M1 und 2,8/40-150 ist es auch für einen C-AF-Honk, wie ich es bin, möglich, BIF zu versuchen. Die Beispiele wurden bei schlechtem Licht gemacht, deshalb also zu hohe ISO und zu lange Belichtungszeit - und recht kräftiger Crop. Außerdem ist so ein Turmfalke ja auch nicht der langsamste Flieger. Ich bin also trotz der mäßigen Qualität einigermaßen stolz. Die Einstellung war übrigens C-AF mit kleinem AF-Feld, Serie-L.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans

Gelangen diese Bilder auf Anhieb oder hattest Du viel Ausschuss?
Als ich mich mal mit der E-M1 und dem 50-200 an Schwalben versucht habe, hatte ich wohl 95% Ausschuss, der Rest kann genausogut Glücksache gewesen sein. Im Hochformat hat der AF besser gegriffen, da die Ausrichtung der AF Pixel für waagrechte schmale Ziele nicht wirklich gut geeignet ist. Bei mFT Objektiven sollte das aber kaum eine Rolle spielen.
 
Es gab genau eine Serie. Von den 5 Fotos dieser Serie sind das die beiden besten.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten