• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Hallo Lifeviewfan,

genau das war´s! :)


Vielen Dank und Gruß
canontestit
 
Mein allererster Ausflug mit der G5 und dem 100-300. Die Ergebnisse sind zwar noch nicht erstklassig, liegt aber an dem Mann hinter der Kamera. Werde noch viel üben müssen.
 

Anhänge

anbei einen Turmfalken mit dem 50-500mm Sigma und der OM-D E-M1

13783397304_a277f809ef_c.jpg


1/800 f/9 ISO 320 246 mm

Gut Licht

Simon
 
Mal keine Möven, sondern Greifvögel in freier Natur (über dem Main).
Selbst das Pana 100-300mm war oft noch viel zu kurz. Größere Ausschnitte sind bei dem kleinen Sensor meist sehr grenzwertig.
Alle S-AF mit der E-M1. Lightroom 5.4.

Auch bei Flickr: http://flickr.com/gp/97351775@N02/3x140j
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horst, könntest du vielleicht noch ein (die) Original(e) nachreichen damit ich eine Vorstellung bekomme wie groß die Ausschnitte waren?

Vielen Dank.
lg
Hari
 
Hallo Horst, könntest du vielleicht noch ein (die) Original(e) nachreichen damit ich eine Vorstellung bekomme wie groß die Ausschnitte waren?

Vielen Dank.
lg
Hari

Hallo Hari
Ja. das sind schon ziemlich extreme Ausschnitte für m43. Die Vögel flogen leider sehr hoch über dem Wasser.

Greife-1: 1801x1351
Greife-2: 3294x2471
Greife-3: 1432x1074

Gruß
 
Habe heute wieder ein wenig Zeit gehabt, um mit meinem Pana 100-300 zu üben. Es macht schon Spaß, aber Potential ist noch da, liegt natürlich nicht am Objektiv.

Viele Grüße, Holger
 

Anhänge

Auf 16:9 beschnitten, Licht und Schatten angepasst, nachgeschärft.
Ist das beste aus einer Serie von 5 Bildern (Nr.3). Das vierte war unscharf, auf dem letzten waren nur noch die Schwanzfedern zu sehen :o

 
Sehr schön, für dieses Bild hat sich der Ausschuss gelohnt! :top:

Naja, ich denke mal der Crop und das Aufhellen der Schattenbereiche ist schon grenzwertig. Von Zeichnung ist im Gefieder ja nicht mehr wirklich die Rede.
Die Aufnahme selbst trifft den Vogel sehr schön, aber jetzt sind wir halt beim Problem der MFT Familie, es fehlen hochwertige Tele Objektive und Konverter. Gute BIF sind eigentlich nur im Nahbereich möglich, aber da ist die Geschwindigkeit der gefiederten Freunde oft zu hoch (siehe Post vorher wo beim 4. Bild der Vogel schon außerhalb war), auf größere Entfernungen reichen Brennweite und Lichstärke oft nicht aus.

Ich hoffe halt immer noch das von Olympus mal was mit 400mm F/4 oder so kommt, oder das zum angekündigten 300mm F/4.0 MFT dann auch noch ein Konverter dazu kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten