Ich grüble immer noch, wie ich den in diesem Thread empfohlenen
9Feld-C-AF
bei der M1 aktiviere.
Handbuch S.60: Auswahl eines Fokusfeldes (AF-Feld)
Gruß
Rudi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich grüble immer noch, wie ich den in diesem Thread empfohlenen
9Feld-C-AF
bei der M1 aktiviere.
Ich grüble immer noch, wie ich den in diesem Thread empfohlenen
9Feld-C-AF
bei der M1 aktiviere.
Einen Eisvogel im Flug zu fotografieren, ist - anders als bei der Wasseramsel - relativ leicht. Ich habe dafür NICHT mehrere Jahre gebraucht!
Denn anders als die Wasseramsel fliegt der Eisvogel mit einer hohen Wahrscheinlichkeit stets die gleichen Ansitze (Jagd, Brutwand) an, so dass man die Flugbahn VOR dem Landen und NACH dem Abheben recht schnell raus hat.
Ich grüble immer noch, wie ich den in diesem Thread empfohlenen
9Feld-C-AF
bei der M1 aktiviere.
Für mich ist das eine enorme Umstellung, da ich die letzten beiden Jahre ausschließlich mit der SX50 gearbeitet habe.
Viele Grüße
canontestit
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/33504951
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/33492447
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/33492430
c-af, 9 felder, af-lock auf höchste verzögerungsstufe, sva auf 1/8s, stabi IS-auto.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/33504951
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/33492447
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/33492430
c-af, 9 felder, af-lock auf höchste verzögerungsstufe, sva auf 1/8s, stabi IS-auto.
Hallo canontestit,
Spiegelvorauslösung heißt bei Olmypus "AntishocK" und ist bei der E_M1 im Zahnradmenu E (Belichtung etc.) zu finden- mit dem Untenpfeil zur zweiten Seite durchblättern.
Diese Funktion diente schon immer dazu, Schwingungen aus dem System zu nehmen, die durch das Spiegelwegklappen (nicht mehr vorhanden), das Aufziehen des mechanischen Verschlusses (noch vorhanden) und den Fingerdruck beim Auslösen ins System reinkommen und ggfs. noch durch Eigenschwingungen durch das Stativ verstärkt werden können.
Unter diesen Bedingungen macht Antishock-Verwendung also immer noch Sinn.
Neu hinzugekommen ist außerdem, dass Oly mit dem neuen Firmware-Update 1.3 für die E-M1 Antishock jetzt auch nutzt, um einen ungünstigen Effekt bei der Verwendung von sehr leichten Objektiven und bestimmten Auslösezeiten (länger als 1/320) zu vermeiden- Stichwort Shutter-Shock.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass solche Zeiten/Kombinationen bei der Vogelfotografie ein Problem darstellen.
Gruß Lifeviewfan
Habe den AF auf die 9er Matrix eingestellt, aber meistens hat sich der AF doch mehr für den Hintergrund interessiert als für die Vögel.
Das ist verständlich. Ich arbeite mit der 10er Fokuslupe und bin sehr zufriedern damit. Ich fokussiere dahin vor, wo ich die Vögel erwarte, so haut mir der Fokus sehr selten ab. Die Fokuslupe benutze ich aber nur zum anvisieren, da ich mit Tracking arbeite.
Ich hab jetzt den AF vom Auslöser entkoppelt und auf Fn2 gelegt. So hab ich immer mit meiner D300 gearbeitet (AF-ON). Bin mal gespannt, ob das was bringt. Ich werde berichten.
Das ist verständlich. Ich arbeite mit der 10er Fokuslupe und bin sehr zufriedern damit. Ich fokussiere dahin vor, wo ich die Vögel erwarte, so haut mir der Fokus sehr selten ab. Die Fokuslupe benutze ich aber nur zum anvisieren, da ich mit Tracking arbeite.
Ich hab jetzt den AF vom Auslöser entkoppelt und auf Fn2 gelegt. So hab ich immer mit meiner D300 gearbeitet (AF-ON). Bin mal gespannt, ob das was bringt. Ich werde berichten.
Das Tracking funktioniert bei mir nur bei Zügen oder Autos recht zuverlässig, wenn man die Kamera nicht verschenken muss, der AF aber dem Objekt folgen soll. Bei Vögeln hat das bisher nie funktioniert, da ich die Kamera stets verschenken muss und dann das Tracking sich lieber am Hintergrund orientiert (manchmal auch am blauen Himmel!) als am Vogel.
Ich hab schon ziemlich viel ausprobiert, aber bisher noch kein Patentrezept gefunden. Das 9er Feld scheint genauso zuverlässig zu sein wie ein einzelnes AF Feld, erlaubt aber weniger genaues Zielen.
Ich hab's jetzt mal ausprobiert weil der Don das vor ein paar Posts empfohlen hat.
Hier noch ein Bild von heute morgen, diesmal mit dem 50-200 statt dem 75-300. Auch mit 9er Feld fokussiert. Es ist das erste Bild aus einer Viererserie. Das zweite ist auch noch relativ scharf, bei den letzten Zwei fand der Fokus das Wasser im Vordergrund spannender.![]()
Aber schön scharf!
Vergiss das Trackung mit der E-M1 bei der aktuellen Software. Funktioniert nur bei Wanderdünen etc.
Sind bei Flickr auf "Privat" getagged![]()
Daher meine Frage: Was wird eigentlich von der E-M1 scharf gestellt, wenn sich in einem 9erAF-Feld ein Ast befindet, der aus dem Vordergrund in den Hintergrund verläuft? Wird dann die Schärfe quasi "gemittelt"?