• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Formatfüllend :)
 

Anhänge

@Miracel: Da hat sich das Anfüttern der das Boot begleitenden Möven doch gelohnt!

An meinem ("perfekten") Timing bei den Bienenfressern muss ich noch arbeiten ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3035918[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3035918
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nicht von unten :rolleyes:

Ich glaube, dass die Situation für den AF nicht die Einfachste war. Dunkles Wasser mit weißen Schaumkronen, dito die Möwe. :top: Klasse gemeistert


Sehr gelungen! :top::top:
 
@Miracel: Da hat sich das Anfüttern der das Boot begleitenden Möven doch gelohnt!

An meinem ("perfekten") Timing bei den Bienenfressern muss ich noch arbeiten ...

Wobei es doch deutlich einfacher ist, mit Brot zu locken (zumal es meistens die Mitfahrer schon tun :D), als mit lebenden Bienen um sich zu werfen :evil:

Ich finde deine Bienenfresserbilder echt klasse. Wenn ich mal die Fluglinie (!) des Letzten verlängere, schafft er es so gerade noch an der Kamera vorbei... Toll! :top::top:
 
Hier mal ein Bild außer Konkurrenz (heißt das nmz?), das mich vollständig überrascht hat. Die Möwe (wie originell, ich weiß :rolleyes:) ist in dem Moment durchs Bild geflogen, als ich abgedrückt hatte. Fokussiert war auf die Wolken im Hintergrund und das auch noch mit EV.

Sie ist nicht scharf, aber sowas ähnliches. Der AF muss in dem Sekundenbruchteil, den ich zum Durchdrücken brauche, vom Hintergrund auf die Möwe fokussiert haben :eek: Das hat bisher noch keine andere Kamera gemacht, da war dann ein dunkler Schatten alles, was zu sehen war. Ich bin begeistert, auch wenns nur ein Bild zum mal zeigen geworden ist. Unbearbeitet bis aufs croppen...
 

Anhänge

@Miracel: Danke.

Nach den zuletzt eher nur "mittelprächtigen" Flugaufnahmen der Bienenfresser, mache ich erst einmal mit einer Landung weiter ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3041301[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3041301
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lufthummel u. gyn: Danke.

Hast du ein paar Tips für uns?

Auch wenn es abgedroschen klingt: Es hilft nur Üben (viele Wiederholungen). Jedes Revier und das Flugverhalten der Vogelarten ist unterschiedlich. Bei den Bienenfressern komme ich (im Gegensatz zu Basstölpeln, Möven, Reihern etc.) bis jetzt nur mit vorfokussieren zum (Teil-) Erfolg. Da die Bienenfresser gegen den Wind landen, wird die Astwahl (wildlife) u.a. schon davon beeinflusst. Weil der Anflug relativ schnell erfolgt und die Flügel nur kurz geöffnet sind, muss man entsprechend antizipieren und schnell (vor der Landung) auslösen. Da mir 3 Bilder/sec (RAW) unter diesen Bedingungen (Schnelligkeit, geringe Schärfentiefe) nicht weiterhelfen, muss quasi der erste Schuss sitzen. Dafür bedarf es aber neben einer guten Tagesform auch ein wenig Glück. Beim heutigen Beispiel sind die Flügel zwar noch halb geöffnet, aber der Bienefresser hat den Zweig (und damit den Kopf mit Libelle) schon leicht aus der Schärfeebene vorn verschoben ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3042137[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3042137
 
Zuletzt bearbeitet:
Helgoland ist ein schöner Ort für Flugaufnahmen, wo man mal den Autofokus ausgiebig testen kann - ich habe die besten Ergebnisse mit Single-AF und "mitziehen" erreicht. Hier mal eine Auswahl ...


Gruß,
Mario
 

Anhänge

... hier noch ein Nachschlag von Helgoland. Bei ausreichend Wind sind die Basstölpel gut zu erwischen, da sie quasi schwebend vor einem vorbeigleiten.
Beim Kiebitz ist es eher Glückssache, dass man sie überhaupt in den Autofokus bekommt - diesen habe ich in Wedel eingefangen :)

Gruß
Mario
 

Anhänge

Hallo Vaio
da du in einem anderen Forum nicht mehr aktiv bist, möchte ich hier mal ein Dankeschön an deine tollen Bilder sagen.

Da sind doch meine noch ein Stück davon entfernt.
LG
Brigitte
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten