Ich persönlich bedaure, dass in letzter Zeit nur noch kommentarlos die eigenen Bilder gezeigt werden. Vor einem Jahr habe ich mich gefreut, dass ich Kritiken zu eigenen und fremden Bildern lesen konnte, aus denen ich glaube, gelernt zu haben.
Viele Grüße
Hermann-Josef
...dann will ich mich mal mit einbringen
Ich habe auch noch ein paar Bilder vom letzten Lauf. Eure Meinung würde mich interessieren.
Irgendwie bin ich immer sehr unzufrieden mit meinen Bildern, scharfe Bilder sind fast Glückstreffer. Hat jemand eine Idee warum es so ist? Wenn ich z.B. Aufnahmen wie den M3 mache habe ich 10 unscharfe Bilder und ein scharfes. :-(
Ich finde die Bilder gut, jedoch wäre das M1 Bild bei mir in der Tonne gelandet, weil das Heck fehlt.
Zu deinem Fokusproblem: Ich habe leider keine Ahnung von Canonsystemen, aber ich kann mir vorstellen, dass es evtl. daran liegt dass deine Kamera den autofokus nicht nachführt, sprich: deine Kamera Fokussiert, aber lässt den Fokus an der zuerst gemessenen Stelle während das Auto schon aus der Schärfeebene heraus gefahren ist.
Bei meiner D300 ist es die Einstellung "C" für AF Continious.
Seitliche Mitzieher (also wirklich nur die Seite, ohne Front/Heck) gelingen mir ganz gut. Vorallem sehe ich hier auch wirklich die Veränderungen in den Bildern, die ich an der Kamera einstelle (lange Belichtungszeiten, Dynamik, Schärfe).
Bei Bildern von schräg vorne (wie meine gezeigten Bilder) habe ich aber meine Schwierigkeiten. Bei Belichtungszeiten kürzer als 1/250 - 1/350 sehen die Bilder nach Standbildern aus, also keine Dynamik, darum gehe ich bei solchen Bildern eigentlich nie auf kürzere Zeiten.
Nun ist die Stelle dort sehr schnell (wahrscheinlich ~160km/h), was die Sache natürlich nicht leichter macht.
Wippermann finde ich z.B. eine nette Stelle für Fotos. Aber scharfe Bilder bekomme ich dort einfach nicht hin. Der SLS zum Beispiel. So sehen die meisten Bilder an der Stelle aus. Ich war ein bisschen am probieren, gewöhnlich würde ich eine offenere Blende und geringere Iso wählen. Aber die Bilder sehen trotzdem ähnlich aus.
Gruß Christian
Naja das ist ja auch schwierig, mit 300mm am Wippermann nen gescheiten Mitzieher hinzukriegen.
Ich würde es einfach mal mit geringeren Brennweiten versuchen, damit man A: auch noch etwas von der strecke sieht, und B: ein scharfes dynamisches Foto hinbekommt.
Mitzieher mit großen Brennweiten sind schon schwer, da hast du halt ruck zuck verwackelt.
Ansonsten gilt nur üben, üben, üben...
Also das scheint mir eine Kombination aus fehlender Grundschärfe und Bewegungsunschärfe zu sein. Ersteres würde ich in diesem Falle auf die Kamera zurückführen, ich könnte mir vorstellen, dass eine 550D, was den AF angeht, hier an ihre Grenzen gerät.
Wie lange verfolgst Du das Auto, soll heißen, gibst Du dem Servo-AF genügend Zeit zum "Greifen"?
Hier vielleicht noch mal das thema "Continious AF" in betracht ziehen.
Das hört sich leider nicht so gut an. Ich hatte mir erhofft, dass ich vielleicht immer wieder den gleichen Fehler mache und ich mir dadurch die Aufnahmen versaue. Aber ehrlich gesagt hatte ich in letzter Zeit auch die Vermutung, dass meine Kamera mit dem Objektiv nicht das Optimale für den Ring ist. Ich bin wirklich sehr oft am Ring, es kommen auch stellenweise sehr schöne Fotos dabei raus - aber es gibt eben auch oft Tage, da ist eins mieser als das andere, und ich weiß einfach nicht warum.
Wie lange ich das Auto verfolge kann ich so jetzt garnicht genau sagen. Ich verfolge jedenfalls immer genau die Fahrlinie des Autos und drücke dann eben irgendwann ab.
Bei meinem ersten Post habe ich praktisch die besten Bilder rausgesucht. Die meisten anderen sehen dann so aus wie bei meinem SLS Bild.
Meinen Autofokus habe ich auf AI Servo stehen. Mein Objektiv ist das Canon 70-300 IS USM.
Was mir auch immer wieder auffällt, dass Bilder die in Fahrrichtung gemacht werden (also das Heck des Fahrzeugs wird aufgenommen) grundsätzlich unscharf sind. Ich kann das Ganze etwas reduzieren indem ich eine höhere Blende ab etwa 8 nehme. Aber bei dem schlechten Licht was es oft am Ring gibt ist das natürlich alles andere als optimal. Deutet das auf den Autofokus der Kamera hin?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Christian
Ich habe noch nie mit blende 8 am Ring Fotos gemacht, aber ich würde mal wagen zu behaupten, dass es nicht an der Blende liegt, wenn die Fotos (Mitzieher von hinten) unscharf werden... ich tippe auch da eher auf zu lange Belichtungszeiten bzw. Verwackeln beim aufnehmen.
Die Problematik kenn ich auch nur zu gut. Hab ja die 450D in Verbindung mit dem 55-250 IS. Der AF ist schon recht langsam, aber nach 1 1/2 Jahren hab ich mich mittlerweile dran gewöhnt und bekomm schon mehr scharfe Bilder hin, dafür reicht aber die Offenblende leider nicht mehr :/ Muss auch meisten bis so Blende 8 gehen, dann hab ich aber auch mehr Schärfe. Problem lässt sich durch zum Beispiel ein 70-200 2.8 IS USM beheben

Hatte dieses Jahr bei einer Rallye mal die Möglichkeit eins von einem Freund zu testen

Damit war fast jedes Bild scharf, egal ob Mitzieher mit 1/100 oder 1/60 Sekunde oder so oder mit hohen Zeiten. Ist also bei mir schon auf der Liste und kommt sehr warscheinlich als nächstes
Gruß Kevin
Also wie gesagt, mit Blende 8 Reduzierst du zwar das bokeh, und dein Schärfenbereich wird größer, aber du hast sogut wie null Freistellung.
Ich bin in der Regel fast immer mit Offenblende unterwegs, 1. weil ich das Licht brauche, 2. weil man so die Tiefenschärfe gestalterisch nutzen kann.
Leider seid ihr Jungs alle mit Canon unterwegs, weshalb ich zu den Linsen leider nicht viel sagen kann, aber ich wage dennoch zu behaupten, dass man mit nahezu jeder Linse scharfe Fotos machen kann... poste doch noch mal ein Paar Problembilder mit den Exifs, vielleicht kann man ja so noch gezielter auf die Fehler eingehen.
Generell Finde ich die Fotos, die in diesem Thread gezeigt wurden Ok, was mir jedoch oft auffällt ist, dass es meist nur Großaufnahmen vom Auto sind, ohne viel Strecke...
Ich versuche bei meinen Fotos, wenn es möglich ist, auch etwas von der Strecke einzubauen, denn die Nordschleife ist eine Wunderschöne Strecke und bietet doch so viele Tolle Perspektiven...
Aber das ist sicherlich auch ein Stück weit Geschmacksache
Gruß Daniel