• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VLN-9.Lauf-15.10.2011

  • Themenersteller Themenersteller Gast_186383
  • Erstellt am Erstellt am
Da Lemansfan, mit dem ich unterwegs war, ähnliche Probleme mit seiner Kombination aus Kamera und Objektiv hatte, scheint mir Petrulla mit seinem Komentar recht zu haben.
Es war beim 70-300mm Objektiv deutlich zu erkennen, wie der Auftofokus pumpte. Ich vermute, du hast das gleiche Objektiv eingesetzt. Das der Autofocus auf AI SERVO setze ich voraus.

Ansonsten finde ich die Bilder der ersten Serie OK. Beim letzten ist leider das Heck angeschnitten.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
@ Its_me_now

Beim Wechsel auf dein 70-200 L war schon deutlich zu spüren das der AF schneller greift . Fahre am Sonntag nach Spa um fleisig zu üben . Habe noch eine Karte übrig . Falls jemand Interesse hat PM .

Gruss Walter !!
 
Also das scheint mir eine Kombination aus fehlender Grundschärfe und Bewegungsunschärfe zu sein. Ersteres würde ich in diesem Falle auf die Kamera zurückführen, ich könnte mir vorstellen, dass eine 550D, was den AF angeht, hier an ihre Grenzen gerät.
Wie lange verfolgst Du das Auto, soll heißen, gibst Du dem Servo-AF genügend Zeit zum "Greifen"?

Das hört sich leider nicht so gut an. Ich hatte mir erhofft, dass ich vielleicht immer wieder den gleichen Fehler mache und ich mir dadurch die Aufnahmen versaue. Aber ehrlich gesagt hatte ich in letzter Zeit auch die Vermutung, dass meine Kamera mit dem Objektiv nicht das Optimale für den Ring ist. Ich bin wirklich sehr oft am Ring, es kommen auch stellenweise sehr schöne Fotos dabei raus - aber es gibt eben auch oft Tage, da ist eins mieser als das andere, und ich weiß einfach nicht warum.

Wie lange ich das Auto verfolge kann ich so jetzt garnicht genau sagen. Ich verfolge jedenfalls immer genau die Fahrlinie des Autos und drücke dann eben irgendwann ab.

Da Lemansfan, mit dem ich unterwegs war, ähnliche Probleme mit seiner Kombination aus Kamera und Objektiv hatte, scheint mir Petrulla mit seinem Komentar recht zu haben.
Es war beim 70-300mm Objektiv deutlich zu erkennen, wie der Auftofokus pumpte. Ich vermute, du hast das gleiche Objektiv eingesetzt. Das der Autofocus auf AI SERVO setze ich voraus.

Ansonsten finde ich die Bilder der ersten Serie OK. Beim letzten ist leider das Heck angeschnitten.

Bei meinem ersten Post habe ich praktisch die besten Bilder rausgesucht. Die meisten anderen sehen dann so aus wie bei meinem SLS Bild.

Meinen Autofokus habe ich auf AI Servo stehen. Mein Objektiv ist das Canon 70-300 IS USM.

Was mir auch immer wieder auffällt, dass Bilder die in Fahrrichtung gemacht werden (also das Heck des Fahrzeugs wird aufgenommen) grundsätzlich unscharf sind. Ich kann das Ganze etwas reduzieren indem ich eine höhere Blende ab etwa 8 nehme. Aber bei dem schlechten Licht was es oft am Ring gibt ist das natürlich alles andere als optimal. Deutet das auf den Autofokus der Kamera hin?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Christian
 
Die Problematik kenn ich auch nur zu gut. Hab ja die 450D in Verbindung mit dem 55-250 IS. Der AF ist schon recht langsam, aber nach 1 1/2 Jahren hab ich mich mittlerweile dran gewöhnt und bekomm schon mehr scharfe Bilder hin, dafür reicht aber die Offenblende leider nicht mehr :/ Muss auch meisten bis so Blende 8 gehen, dann hab ich aber auch mehr Schärfe. Problem lässt sich durch zum Beispiel ein 70-200 2.8 IS USM beheben :D Hatte dieses Jahr bei einer Rallye mal die Möglichkeit eins von einem Freund zu testen :top: Damit war fast jedes Bild scharf, egal ob Mitzieher mit 1/100 oder 1/60 Sekunde oder so oder mit hohen Zeiten. Ist also bei mir schon auf der Liste und kommt sehr warscheinlich als nächstes :D

Gruß Kevin
 
Ich persönlich bedaure, dass in letzter Zeit nur noch kommentarlos die eigenen Bilder gezeigt werden. Vor einem Jahr habe ich mich gefreut, dass ich Kritiken zu eigenen und fremden Bildern lesen konnte, aus denen ich glaube, gelernt zu haben.

Viele Grüße

Hermann-Josef

...dann will ich mich mal mit einbringen :)

Ich habe auch noch ein paar Bilder vom letzten Lauf. Eure Meinung würde mich interessieren.

Irgendwie bin ich immer sehr unzufrieden mit meinen Bildern, scharfe Bilder sind fast Glückstreffer. Hat jemand eine Idee warum es so ist? Wenn ich z.B. Aufnahmen wie den M3 mache habe ich 10 unscharfe Bilder und ein scharfes. :-(

Ich finde die Bilder gut, jedoch wäre das M1 Bild bei mir in der Tonne gelandet, weil das Heck fehlt.

Zu deinem Fokusproblem: Ich habe leider keine Ahnung von Canonsystemen, aber ich kann mir vorstellen, dass es evtl. daran liegt dass deine Kamera den autofokus nicht nachführt, sprich: deine Kamera Fokussiert, aber lässt den Fokus an der zuerst gemessenen Stelle während das Auto schon aus der Schärfeebene heraus gefahren ist.
Bei meiner D300 ist es die Einstellung "C" für AF Continious.


Seitliche Mitzieher (also wirklich nur die Seite, ohne Front/Heck) gelingen mir ganz gut. Vorallem sehe ich hier auch wirklich die Veränderungen in den Bildern, die ich an der Kamera einstelle (lange Belichtungszeiten, Dynamik, Schärfe).

Bei Bildern von schräg vorne (wie meine gezeigten Bilder) habe ich aber meine Schwierigkeiten. Bei Belichtungszeiten kürzer als 1/250 - 1/350 sehen die Bilder nach Standbildern aus, also keine Dynamik, darum gehe ich bei solchen Bildern eigentlich nie auf kürzere Zeiten.

Nun ist die Stelle dort sehr schnell (wahrscheinlich ~160km/h), was die Sache natürlich nicht leichter macht.


Wippermann finde ich z.B. eine nette Stelle für Fotos. Aber scharfe Bilder bekomme ich dort einfach nicht hin. Der SLS zum Beispiel. So sehen die meisten Bilder an der Stelle aus. Ich war ein bisschen am probieren, gewöhnlich würde ich eine offenere Blende und geringere Iso wählen. Aber die Bilder sehen trotzdem ähnlich aus.

Gruß Christian

Naja das ist ja auch schwierig, mit 300mm am Wippermann nen gescheiten Mitzieher hinzukriegen.
Ich würde es einfach mal mit geringeren Brennweiten versuchen, damit man A: auch noch etwas von der strecke sieht, und B: ein scharfes dynamisches Foto hinbekommt.
Mitzieher mit großen Brennweiten sind schon schwer, da hast du halt ruck zuck verwackelt.
Ansonsten gilt nur üben, üben, üben...


Also das scheint mir eine Kombination aus fehlender Grundschärfe und Bewegungsunschärfe zu sein. Ersteres würde ich in diesem Falle auf die Kamera zurückführen, ich könnte mir vorstellen, dass eine 550D, was den AF angeht, hier an ihre Grenzen gerät.
Wie lange verfolgst Du das Auto, soll heißen, gibst Du dem Servo-AF genügend Zeit zum "Greifen"?

Hier vielleicht noch mal das thema "Continious AF" in betracht ziehen.

Das hört sich leider nicht so gut an. Ich hatte mir erhofft, dass ich vielleicht immer wieder den gleichen Fehler mache und ich mir dadurch die Aufnahmen versaue. Aber ehrlich gesagt hatte ich in letzter Zeit auch die Vermutung, dass meine Kamera mit dem Objektiv nicht das Optimale für den Ring ist. Ich bin wirklich sehr oft am Ring, es kommen auch stellenweise sehr schöne Fotos dabei raus - aber es gibt eben auch oft Tage, da ist eins mieser als das andere, und ich weiß einfach nicht warum.

Wie lange ich das Auto verfolge kann ich so jetzt garnicht genau sagen. Ich verfolge jedenfalls immer genau die Fahrlinie des Autos und drücke dann eben irgendwann ab.



Bei meinem ersten Post habe ich praktisch die besten Bilder rausgesucht. Die meisten anderen sehen dann so aus wie bei meinem SLS Bild.

Meinen Autofokus habe ich auf AI Servo stehen. Mein Objektiv ist das Canon 70-300 IS USM.

Was mir auch immer wieder auffällt, dass Bilder die in Fahrrichtung gemacht werden (also das Heck des Fahrzeugs wird aufgenommen) grundsätzlich unscharf sind. Ich kann das Ganze etwas reduzieren indem ich eine höhere Blende ab etwa 8 nehme. Aber bei dem schlechten Licht was es oft am Ring gibt ist das natürlich alles andere als optimal. Deutet das auf den Autofokus der Kamera hin?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Christian

Ich habe noch nie mit blende 8 am Ring Fotos gemacht, aber ich würde mal wagen zu behaupten, dass es nicht an der Blende liegt, wenn die Fotos (Mitzieher von hinten) unscharf werden... ich tippe auch da eher auf zu lange Belichtungszeiten bzw. Verwackeln beim aufnehmen.

Die Problematik kenn ich auch nur zu gut. Hab ja die 450D in Verbindung mit dem 55-250 IS. Der AF ist schon recht langsam, aber nach 1 1/2 Jahren hab ich mich mittlerweile dran gewöhnt und bekomm schon mehr scharfe Bilder hin, dafür reicht aber die Offenblende leider nicht mehr :/ Muss auch meisten bis so Blende 8 gehen, dann hab ich aber auch mehr Schärfe. Problem lässt sich durch zum Beispiel ein 70-200 2.8 IS USM beheben :D Hatte dieses Jahr bei einer Rallye mal die Möglichkeit eins von einem Freund zu testen :top: Damit war fast jedes Bild scharf, egal ob Mitzieher mit 1/100 oder 1/60 Sekunde oder so oder mit hohen Zeiten. Ist also bei mir schon auf der Liste und kommt sehr warscheinlich als nächstes :D

Gruß Kevin

Also wie gesagt, mit Blende 8 Reduzierst du zwar das bokeh, und dein Schärfenbereich wird größer, aber du hast sogut wie null Freistellung.
Ich bin in der Regel fast immer mit Offenblende unterwegs, 1. weil ich das Licht brauche, 2. weil man so die Tiefenschärfe gestalterisch nutzen kann.

Leider seid ihr Jungs alle mit Canon unterwegs, weshalb ich zu den Linsen leider nicht viel sagen kann, aber ich wage dennoch zu behaupten, dass man mit nahezu jeder Linse scharfe Fotos machen kann... poste doch noch mal ein Paar Problembilder mit den Exifs, vielleicht kann man ja so noch gezielter auf die Fehler eingehen.

Generell Finde ich die Fotos, die in diesem Thread gezeigt wurden Ok, was mir jedoch oft auffällt ist, dass es meist nur Großaufnahmen vom Auto sind, ohne viel Strecke...
Ich versuche bei meinen Fotos, wenn es möglich ist, auch etwas von der Strecke einzubauen, denn die Nordschleife ist eine Wunderschöne Strecke und bietet doch so viele Tolle Perspektiven...
Aber das ist sicherlich auch ein Stück weit Geschmacksache:top:

Gruß Daniel
 
...dann will ich mich mal mit einbringen :)



Ich finde die Bilder gut, jedoch wäre das M1 Bild bei mir in der Tonne gelandet, weil das Heck fehlt.

Zu deinem Fokusproblem: Ich habe leider keine Ahnung von Canonsystemen, aber ich kann mir vorstellen, dass es evtl. daran liegt dass deine Kamera den autofokus nicht nachführt, sprich: deine Kamera Fokussiert, aber lässt den Fokus an der zuerst gemessenen Stelle während das Auto schon aus der Schärfeebene heraus gefahren ist.
Bei meiner D300 ist es die Einstellung "C" für AF Continious.

AF Continious bei Nikon is AI-Servo bei Canon, welches er auch nutzt. Ich schätze es liegt am Objektiv. Meines Wissens nach ist das 70-300 nicht so der Hit. Und wer mal das Kit-Objektiv z.b. mit einem 70-200 L verglichen hat der weiß das da Welten dazwischen liegen was den Autofokus angeht.

Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht :-)

Man sollte aber auch beachten das viele Objektive bei Offenblende nicht sonderlich gute Schärfe liefern. Blende 8 ist im Durchschnitt da eher die Blende wo die beste Schärfe geboten wird.

Bei Ringfotos stell ich aber auch auf Blendenautomatik und stell nur die Belichtungszeit manuell ein.
 
...Was mir auch immer wieder auffällt, dass Bilder die in Fahrrichtung gemacht werden (also das Heck des Fahrzeugs wird aufgenommen) grundsätzlich unscharf sind...
Gruß Christian

Kann auch gut sein, dass durch die heftigen Abgasströme (quasi heiße Luft) der Autos Unschärfe entsteht. Mir ist es auch schon passiert, dass der Fokus dann auf die Abgase scharf gestellt hat.

Aber allgemein habe ich auch den Eindruck, dass bei Dir die Technik einfach an die Grenzen kommt.

@Hermann-Josef:
Die ersten beiden Bilder aus Post #16 gefallen mir sehr gut! Bei dem roten Ferrari würde ich vielleicht versuchen, die Schatten auf der rechten Seite (vom Betrachter aus) aufzuhellen.

Schöne Grüße
Jens
 
...dann will ich mich mal mit einbringen :)

Zu deinem Fokusproblem: Ich habe leider keine Ahnung von Canonsystemen, aber ich kann mir vorstellen, dass es evtl. daran liegt dass deine Kamera den autofokus nicht nachführt, sprich: deine Kamera Fokussiert, aber lässt den Fokus an der zuerst gemessenen Stelle während das Auto schon aus der Schärfeebene heraus gefahren ist.
Bei meiner D300 ist es die Einstellung "C" für AF Continious.

Ich nutze den AI-Servo. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht ob er überhaupt wirklich arbeitet. Das Fokussieren an der Kamera fällt ja deutlich auf, aber zwischen dem anvisieren und der letztendlichen Auslösung liegen nur Bruchteile einer Sekunde. Sollte man den AI-Servo hier deutlich merken?

edit: Wenn ich scharf stelle, den Auslöser gedrückt halte und die Kamera langsam drehe/bewege merke ich natürlich, dass die Kamera versucht erneut scharf zu stellen. Das dauert aber alles viel zu lange, meiner Meinung nach. Daher würde es mich nicht wundern, wenn der AI-Servo nicht das bringt, was er eigentlich soll :confused:


Naja das ist ja auch schwierig, mit 300mm am Wippermann nen gescheiten Mitzieher hinzukriegen.
Ich würde es einfach mal mit geringeren Brennweiten versuchen, damit man A: auch noch etwas von der strecke sieht, und B: ein scharfes dynamisches Foto hinbekommt.
Mitzieher mit großen Brennweiten sind schon schwer, da hast du halt ruck zuck verwackelt.
Ansonsten gilt nur üben, üben, üben...

Am Wippermann wird es alleine durch die Höhe der Fotolöcher für Personen über 1,50m schwierig :D. Ich denke auch, dass Wippermann eine schwere Stelle ist, vorallem weil durch die Rattersteine das Auto nicht die Linie nimmt, die man vielleicht mit der Kamera verfolgt.


Ich habe noch nie mit blende 8 am Ring Fotos gemacht, aber ich würde mal wagen zu behaupten, dass es nicht an der Blende liegt, wenn die Fotos (Mitzieher von hinten) unscharf werden... ich tippe auch da eher auf zu lange Belichtungszeiten bzw. Verwackeln beim aufnehmen.


Ich meinem Objektiv meine ich deutlich zu erkennen, dass es am oberen Brennweitenbereich bei höherer Blende deutlich an Schärfe zunimmt bzw. dass es bei Offenblende an Schärfe fehlt. Aber wegen dem Licht in der Eifel ist das natürlich alles andere als optimal.

Kann auch gut sein, dass durch die heftigen Abgasströme (quasi heiße Luft) der Autos Unschärfe entsteht. Mir ist es auch schon passiert, dass der Fokus dann auf die Abgase scharf gestellt hat.

Da hast du recht. Das habe ich auch bei einigen Bildern bei mir feststellen können. Ich halte das aber nicht für das Hauptproblem, weil die Abgasströme bei vielen Bildern garnicht sichtbar sind.


Ich habe unten nochmal ein paar Beispielbilder (allerdings nicht vom VLN-Lauf, ich hoffe es ist ok) angefügt. Alle Bilder haben keine richtige Schärfe. Ich war am Wochenende bei einer Rallye, dort sind die Bilder zum größten Teil knack scharf. Was mir hier aber deutlich aufgefallen ist: mit zunehmender Brennweite werden die Bilder unschärfer. Und was ich allgemein immer sehe: je schneller die Autos, umso größer sind die Schärfeprobleme. Und ich meine damit nicht unbedingt das Verwackelt. Die unten gezeigten Bilder sehen nicht verwackelt aus, ich nutze auch meistens ein Einbeinstativ. Oder seht ihr das anders?

Danke!

Gruß Christian

edit#2: ich habe zur Sicherheit mal die Kennzeichen unkenntlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,
Schön mal wieder von dir zu hören.
@Hermann-Josef:
Die ersten beiden Bilder aus Post #16 gefallen mir sehr gut! Bei dem roten Ferrari würde ich vielleicht versuchen, die Schatten auf der rechten Seite (vom Betrachter aus) aufzuhellen.
Hoffe Bild 1 entspricht jetzt deinen Vorstelllungen. Wollte eigentlich unbearbeitete Bilder zeigen.

Die anderen Bilder sind nicht der wahre Bringer. Der Kontrast zwischen sonnigen und schattigen Stellen war einfach zu heftig. Hat jemand eine Idee, wie ich Bild 4 und 5 in Lightroom noch etwas aufpeppen könnte?

@Stifflers
Bei den Bildern direkt von vorne/hinten sieht man keine drehenden Reifen. Ich arbeite bei der VLN dann mit ca 1/1600 sec. um Schärfe zu gewinnen und drehe dafür lieber die ISO hoch.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Ich habe langsam aber sicher auch meine Zweifel am AI Servo . Bild ist aus Le Mans mit AI One Shot .

Gruss : Walter !!
 
Hallo Jens,
Schön mal wieder von dir zu hören.
Hoffe Bild 1 entspricht jetzt deinen Vorstelllungen. Wollte eigentlich unbearbeitete Bilder zeigen.
...
Viele Grüße
Hermann-Josef

Ja, genau so habe ich mir das vorgestellt. :)
DAS nenne ich mal einen ROTEN Ferrari. So gehört das. ;)
Gefällt mir sehr.

Schöne Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten