• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Virus Alert bei Bannerwerbung

Diese Aussage finde ich persönlich ein wenig anmaßend. :mad:

Ein Reaktionszeit von 6 Stunden in einem privat betriebenen Forum, welches neben einem geregelten Leben und einen Beruf betrieben wird, ist mehr als ausreichend und verdient Respekt. :top:

Korrekt! 6 Stunden sind völlig in Ordnung! Jeder der hier schreit hatte noch nie etwas mit dem Betrieb grosser Sysrteme am Hut...
Auf der Arbeit betreiben wir Systeme hinter denen SLAs mit Konventionalstrafen im 3stelligen Millionenbereich stehen... und trotzdem können wir keine Reaktionszeiten unter 2 Stunden garantieren - auch ein Admin muss mal schlafen, ist unterwegs, etc... (und wir werden dafür ganz gut bezahlt und laufen im Falle einer Rufbereitschaft auch privat permanent mit Laptop und UMTS-Karte herum...)

Und da besagte Meldungen nicht bei allen Antivirenprogrammen (bei einem echten Virus sollte man davon ausgehen) auftreten gehe ich persönlich nicht von einem "virenverseuchten" DSLR-Forum aus. Vielmehr "riecht" das für mich nach einem Problem bei der Erkennung (Stichwort Heuristik, Signatur) bei besagter Antivirenprodukten.

Naja... also über den Fehlalarm sind wir glaube ich hinaus... im Forum existiert ein Iframe der extern Daten/Code/whatever nachläd und da nicht hingehört...


Mein Hinweisfenster hat eine Funktion wie: "Diese Meldung nicht mehr anzeigen".

Es hat dann auch das Pipen aufgehört - wirklich! :rolleyes:

Ignorieren löst aber die Problematik nicht... noch weiss hier keiner, unter welchen Umständen die eingebettete URL dem Forum Schadcode unterschiebt..

Sinnvolle vorläufige Schutzmassnahme von Userseite wäre aktuell ein Eintrag
Code:
127.0.0.1 ipq.co
in die hosts-Datei oder noch besser im DNS vom Router (falls sich dort manuelle Hosteinträge vornehmen lassen - geht leider bei den wenigsten Homeroutern), damit der Browser nicht mehr versucht von der dubiosen URL irgend etwas nachzuladen.
(Durch den Hosteintrag verweist die URL ipq.co nicht mehr auf den eigentlichen Server sondern auf den lokalen Rechner... der natürlich keinen Schadcode liefert)


EDIT:
So, da ich anders nicht helfen kann, habe ich mal mit der Analyse der nachgeladenen URL begonnen.
Richtig ist: aktuell wird offenbar wirklich kein Code nachgeladen (auch bei mehreren Versuchen)... Aber:
Die URL legt ein tracking Cookie an!

hier mal das Protokoll was da abläuft:
Code:
[root@vmhost ~]# wget -dvSF -t 100 --referer=https://www.dslr-forum.de --save-cookies /root/analyse-dslr-cookie.log -O /root/analyse-dslr.log http://freefrag.ipq.co/index.php?ref=15
Setting --verbose (verbose) to 1
Setting --server-response (serverresponse) to 1
Setting --force-html (forcehtml) to 1
Setting --tries (tries) to 100
Setting --referer (referer) to https://www.dslr-forum.de
Setting --save-cookies (savecookies) to /root/analyse-dslr-cookie.log
Setting --output-document (outputdocument) to /root/analyse-dslr.log
DEBUG output created by Wget 1.11.4 Red Hat modified on linux-gnu.

--2011-05-01 09:46:42--  http://freefrag.ipq.co/index.php?ref=15
Auflösen des Rechnernamens "freefrag.ipq.co".... 69.64.95.59
Caching freefrag.ipq.co => 69.64.95.59
Verbindungsaufbau mit freefrag.ipq.co[69.64.95.59]:80... verbunden.
Created socket 4.
Releasing 0x0000000004b18040 (new refcount 1).

---request begin---
GET /index.php?ref=15 HTTP/1.0
Referer: https://www.dslr-forum.de
User-Agent: Wget/1.11.4 Red Hat modified
Accept: */*
Host: freefrag.ipq.co
Connection: Keep-Alive

---request end---
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort...
---response begin---
HTTP/1.1 200 OK
Server: nginx
Date: Sun, 01 May 2011 00:39:12 GMT
Content-Type: text/html;charset=utf-8
Connection: close
Set-Cookie: ooo=3bd78655578caa4e57dbeadef0e6a928; expires=Mon, 02-May-2011 00:39                                                                                            :12 GMT
Cache-control: no-cache

---response end---

  HTTP/1.1 200 OK
  Server: nginx
  Date: Sun, 01 May 2011 00:39:12 GMT
  Content-Type: text/html;charset=utf-8
  Connection: close
  Set-Cookie: ooo=3bd78655578caa4e57dbeadef0e6a928; expires=Mon, 02-May-2011 00:                                                                                            39:12 GMT
  Cache-control: no-cache

Stored cookie freefrag.ipq.co -1 (ANY) / <permanent> <insecure> [expiry 2011-05-                                                                                            02 02:39:12] ooo 3bd78655578caa4e57dbeadef0e6a928
Länge: nicht spezifiziert [text/html]

Speichere nach: »/root/analyse-dslr.log«
    [ <=>                                                                                                                               ] 0           --.-K/s   in 0s

Closed fd 4
2011-05-01 09:46:43 (0,00 B/s) - "/root/analyse-dslr.log" gespeichert [0]

Saving cookies to /root/analyse-dslr-cookie.log.
Done saving cookies.

Das Cookie selbst enthält keine Daten, hat also wohl reine tracking-Funktion:
Code:
[root@vmhost ~]# cat ./analyse-dslr-cookie.log
# HTTP cookie file.
# Generated by Wget on 2011-05-01 09:46:43.
# Edit at your own risk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage finde ich persönlich ein wenig anmaßend. :mad:
Ein Reaktionszeit von 6 Stunden in einem privat betriebenen Forum, welches neben einem geregelten Leben und einen Beruf betrieben wird, ist mehr als ausreichend und verdient Respekt.
...stimmt, das muss ich korrigieren: Rüdiger hat bestätigt dass er bereits um 20 Uhr aktiv wurde und meine Mail an ih ging um 14:45 Uhr raus = 5 1/4 Std. Es ist mir klar, dass Eine Mail einige Zeit ungelesen bleiben kann, aber wenn ich den Verwaltungsbereich meines Servers verlasse, dann werden Mails auf mein Handy weitergeleitet und ich kann innerhalb weniger Minuten reagieren.
Nun frage ich mich persönlich, was Du für einen Nachteil (außer vielleicht einem psychologischen) erfahren hast, weil Scorpio erst "nach 6 Stunden" (was ja bereits wiederlegt ist) reagierte/aktiv wurde/eine Rückmeldung gab/etc.?
Mir scheint, dass du den Ernst der Lage noch nicht erkannt hast, denn es vor allem um die Betriebssicherheit Eures Boards! Natürlich ist es mir nicht egal, wenn das Board offensichtlich gehackt wurde (oder sich ein Virus auf sonstige Art eingeschlichen hat), denn ich nutze es intensiv. Ich habe ja (scheinbar im Gegensatz zu dir) einen Virenscanner der sich gemeldet hat und der mich als Benutzer (hoffentlich) im Ernstfall auch schützt - wenn der Alarm schlägt, dann prüfe ich natürlich erst einmal im Rahmen meiner Möglichkeiten ob ein anderer Fehler vorliegt und um welchen Virus/Trojaner es sich dabei handelt. In diesem Fall scheint das Gefahrenpotential nicht sehr groß zu sein, sonst wäre ich im Board sicher jetzt nicht aktiv.

Und noch mal zum Vorwurf, dass ich anmaßend sei:
Ich selbst mache den Job von Rüdiger nun seit mehr als 25 Jahren. Anfang der 80er habe ich meine Erste Mailbox programmiert (hier Infos für die, die so was nicht mehr kennen) und seit Mitte der 90er betreibe ich eigene Webserver. Seit dieser Zeit richtet sich ein großer Teil meines Lebens nach diesen Maschinen für die ich rund um die Uhr verantwortlich bin - egal ob ich in Urlaub bin oder mich sonst wo aufhalte. Wenn jemand die Verantwortung für so etwas übernimmt, dann gibt es keine Freizeit mehr oder ich muss es eben entsprechend organisieren und der Ball geht ganz klar an Rüdiger. Der hat das Board vor wenigen Tagen übernommen und wird nun mit der Realität eines BBS-/Server-Betreibers konfrontiert.

Es ist mir verdammt vertraut, was bei Rüdiger und Thomas jetzt hinter den Kulissen abgeht und ich hoffe sie finden das Leck - ich wünsche ihnen jedenfalls viel Glück!
 
dto, mien Norton IS hat angeschlagen + abgewehrt und danach konnte ich wie üblich ohne Warnmeldung in's Forum.

Gruß
Jürgen
 
Ignorieren löst aber die Problematik nicht... noch weiss hier keiner, unter welchen Umständen die eingebettete URL dem Forum Schadcode unterschiebt..

Wenn bei mir dauernd einer klingelt, um mir immer das gleiche zu sagen, mach ich die Klingel aus. Das heißt nicht, dass ich die Tür offen stehen lasse.

Das unterscheidet sich gewaltig von dem alternativen Vorschlag Ausnahmen oder Freigaben für "dslr-forum.de" einzutragen.

Aber egal - sieht so aus, als ob jetzt Profis am Machen sind. Viel Erfolg!
 
nur beim IE 8.0 meckert antivir personal, immer noch ! beim Nutzen von FF 3.6.17 meckert antivir personal nicht, wegen ADBLOCK ?

ich verstehe das zwar nicht, werde temporär lieber FF nutzen und drücke euch für die "Fehlerbehebung" die Daumen, scanne gerade mal alle *.TXT und *.HTML auf der Platte nach dem Inhalt ipq.co wenn ich die irgendwo finde wird die Datei gelöscht, ich möchte aber nicht pauschal alle Cookies löschen, wäre mir zu heftig.........
 
Seit dieser Zeit richtet sich ein großer Teil meines Lebens nach diesen Maschinen für die ich rund um die Uhr verantwortlich bin - egal ob ich in Urlaub bin oder mich sonst wo aufhalte. Wenn jemand die Verantwortung für so etwas übernimmt, dann gibt es keine Freizeit mehr oder ich muss es eben entsprechend organisieren und der Ball geht ganz klar an Rüdiger. Der hat das Board vor wenigen Tagen übernommen und wird nun mit der Realität eines BBS-/Server-Betreibers konfrontiert.
Weil du dein leben so umstrikst bzw. dies so umstricken kannst, heißt das noch lange nicht, dass dies normal ist bzw. von jedem anderen abverlangt werden kann.

Ich z.B. kann es nicht, ich bin zwangsläufig jeden Tag ca. 6-8 Stunden weder telefonisch erreichbar und davon auch zwangsläufig auch nicht per Mail oder SMS.

Bei Rüdiger wird das sicherlich besser aussehen, aber auch er hat ein Berufs und Privatleben, was eben nicht hinter dem "Hobby" DSLR-Forum ansteht.

Ganz ehrlich: Wenn der Server deswegen ablebt, dann ist es eben so, wenn mein Beruf mit dem ich 100% meines Einkommens erwirtschafte davon abhängt, dass ich eben gerade nicht im DSLR Forum online bin, und das Forum mit dem ich 0 Einkommen erwirtschafte deshalb draufgeht, dann ist das natürlich bedauerlich und traurig aber eben normale Rationalität.

Um hier eine wirkliche garantierte kurze Reaktionszeit bei allen technischen Problemen zu ermöglichen müßte das Forum einen deutlich kommerziellere Ausrichtung haben.

Ich wäre z.B. gerne bereit das zu gewährleisten, dann aber bitte zum 3fachen meines derzeitigen Nettoeinkommens. So lange das nicht der Fall ist, ist es ein ernsthaftes aber eben doch auch nur ein Hobby. Wenn du die Zeit und die Möglichkeiten hast und bereit bist, dich beruflich und privat entsprechend ohne materiellen Gegenwert einzuschränken ist das sicherlich gut für deine Foren aber auch sicherlich nichts, was man als erwartbar bezeichnen kann.
 
seit gestern habe auch ich bei jedem Seiten aufruf das Warnfenster von Kaspersky an dort steht :
Das wissen wir doch alles schon lange und arbeiten intensiv an einer Lösung.
Es wäre nett, wenn nun nicht jeder, bei dem der Virenscanner anschlägt, hier einen Beitrag verfasst, in dem dann nichts Neues mitgeteilt, sondern nur Altbekanntes zum Besten gegeben wird.
 
Ich hab noch ein interessantes Verhalten der untergeschobenen Seite entdeckt:

Die Seite selbst scheint ebenfalls die Aufrufe in einer Datenbank zu protokollieren!

Selbst wenn man cokies nicht speichert, wird an die selbe IP niemals ein neues Cookie gesendet... erst wen sich die IP ändert, gibt es auch ein neues Cookie...

Hier nochmal der Cookie-Inhalt (vorhin hatte ich das ganze zwei mal aufgerufen, daher war das Cookie-File leer...jetzt nach ip-wechsel:

Code:
[root@vmhost ~]# cat ./analyse-dslr-cookie.log
# HTTP cookie file.
# Generated by Wget on 2011-05-01 10:17:37.
# Edit at your own risk.

freefrag.ipq.co FALSE   /       FALSE   1304298989      ooo     5a96675ce4801027e15241bd1cc72731

Nach weiterem IP-Wechsel:

Code:
freefrag.ipq.co FALSE   /       FALSE   1304299241      ooo     c96b9777ca256e1b2214a6a71fef604a

Man scheint also eine art fortlaufende Aufrufsnummer zu bekommen... (nach den beiden FALSE) ... was sich im Hash-Block am ende verbirgt weiss der geier..

ipq.co ist übrigens ein dynamic-dns-Dienst wie no-ip.org, etc! Ein seriöser Hintergrund wie z.B. ein Werbeanbieter o.ä. scheidet also definitiv aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich z.B. kann es nicht, ich bin zwangsläufig jeden Tag ca. 6-8 Stunden weder telefonisch erreichbar und davon auch zwangsläufig auch nicht per Mail oder SMS.
Bei Rüdiger wird das sicherlich besser aussehen, aber auch er hat ein Berufs und Privatleben, was eben nicht hinter dem "Hobby" DSLR-Forum ansteht
Vorab: Ich respektiere Eurer aller Engagement in dieser Sache und für das Board allgemein und hoffe, dass sich hier niemand von mir angegriffen fühlt.
Es mag ja sein, dass ich meinen Job ja etwas ernster nehme, aber ich hatte in der Vergangenheit viel Zeit Ideen für die Sicherheit des Betriebes meiner Systeme zu überlegen und denke, das hat dann nicht unbedingt was mit "Zeit haben" sondern mit Einfallsreichtum zu tun. Die Technik heute bietet da deutlich mehr als vor 25-30 Jahren an.
Ich war in der Vergangenheit zu annähernd jeder Tageszeit im Forum tätig und fast immer (außer nachts) sehe ich hier ständig neue Einträge von Moderatoren - Ansprechpartner sind also offensichtlich meistens verfügbar. Nun wird wohl nicht jeder von diesen die Möglichkeit besitzen auf alle technischen Details des Boards zuzugreifen, aber wenn jemand Mod ist, dann sollte er zumindest auf telefonische Anweisung das Board innerhalb von Minuten abschalten können wenn es aus Sicherheitsgründen notwendig ist.

In meinem Fall habe ich sofort nach meiner ersten Virenwarnung eine Mail an Rüdiger geschickt und wenn der das für sich richtig organisiert hätte, dass wäre er sofort mit einer einfachen SMS oder Mail-Weiterleitung informiert gewesen. Ein kurzes Gespräch mit einem sachkundigen Stellvertreter hätte ein Reaktion innerhalb weniger Minuten ermöglicht.

Bitte denkt doch mal daran, dass es auch ein schwerwiegenderer Fall hätte sein können, der eine sofortige Abschaltung erfordert hätte. Jeder User-Besuch oder jede weitere Minute hätte auch einen immensen Schaden am Board und den Datenbänken anrichten können.
 
AVAST schlägt im Forum nicht an, daraufhin habe ich mir eine Avira Rescue CD mit IMGBurn auf CD erstellt.
http://www.avira.com/de/support-download-avira-antivir-rescue-system
Hier wird nach dem Booten ein Linux mit Avira und aktueller Signatur geladen, was in der Lage ist auf allen Platten unabhängig von Windows zu suchen und zu entfernen.

Resulat des Notebook Scans:
ALERT: [HTML/Infected.WebPage.Gen2] /media/Devices/sda2/Users/Ingo/AppData/Local/Chromium/User Data/Default/Cache/f_000923 --> unkwn <<< Contains signature of the HTML script virus HTML/Infected.WebPage.Gen2 [archive scan abort]
...
davon dann >20 weitere im Verzeichnis des von mir verwendeten Browsers (Iron 10.x)

Auch wenn es nichts neues ist, hoffe damit nicht gestört zu haben.
Gutes gelingen beim einkreisen der Ursache bzw. der Entstehungsgeschichte^^

btw: weil ich das nicht einordnen konnte und mein W7 System sich eh irgendwie nicht mehr so flott zeigte, habe ich W7 vor ein paar Tagen das Notebook komplett neu aufgesetzt und war um so mehr erstaunt, dass die html/Infected.WebPage.Gen2 Meldungen erneut kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die AntiVir-Beschreibung des Virus auf dem Server:
HTML/Infected.WebPage.Gen2

Beschreibung:
Eine häufig genutzte Attacke auf Internet Infrastruktur ist inzwischen die Infektion harmloser Webseiten. Einige Malware ändert jede HTML Seite auf der Platte und fügt einen Link (sehr oft einen IFrame) auf eine Seite hinzu, die Malware beherbergt.
Andere Angriffe zielen auf Web Server und versuchen diese Arten von Weiterleitungen in dort gehostete Seiten einzu- fügen. Den Besitzern dieser Seiten ist zu raten, die Seiten offline zu nehmen, die Schwachstelle (entweder auf dem eigenen PC oder auf dem Server) zu beseitigen, die Seiten zu bereinigen und wieder online zu gehen.Infizierte Seiten enthalten oft zusätzliche Iframe, Object oder Script Tags. DieScript Tags enthalten oft verschlüsselten Code.

Edit: In meinem Browser-Cache wurden inzwischen 49 mit diesem Virus infizierte Webseiten gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine neue Erkenntnis!

Achtung!

Der Iframe ist definitiv NICHT statisch irgendwo in der Forensoftware verankert!
Eben hat sich der Hostname geändert! Die neue eingebettete URL ist jetzt lkmownage.ipq.co! (die IP dahinter belibt gleich)

Entweder existiert also ein Skript dass sich permanent neue URLS abholt, oder hier wird z.B. per SQL-Injection aktiv die URL seitens des Angreifers "umgestellt"!
 
Bedeutet das etwa, dass es hier noch immer aktiv ist?


Noch eine neue Erkenntnis!

Achtung!

Der Iframe ist definitiv NICHT statisch irgendwo in der Forensoftware verankert!
Eben hat sich der Hostname geändert! Die neue eingebettete URL ist jetzt lkmownage.ipq.co! (die IP dahinter belibt gleich)

Entweder existiert also ein Skript dass sich permanent neue URLS abholt, oder hier wird z.B. per SQL-Injection aktiv die URL seitens des Angreifers "umgestellt"!
 
Schädlich ist das nicht. Es nervt nur. Thomas und ich sind aber dran, die Ursache zu eliminieren.
 
Viel mehr Sorgen bereitet mir, dass ich nahezu der einzige bin, bei dem nicht einmal eine Warnung kommt.
Ist das Antivir Personal so schlecht?:o
 
Noch eine neue Erkenntnis!

Achtung!

Der Iframe ist definitiv NICHT statisch irgendwo in der Forensoftware verankert!
Eben hat sich der Hostname geändert! Die neue eingebettete URL ist jetzt lkmownage.ipq.co! (die IP dahinter belibt gleich)

Entweder existiert also ein Skript dass sich permanent neue URLS abholt, oder hier wird z.B. per SQL-Injection aktiv die URL seitens des Angreifers "umgestellt"!

Also sitzt das Problem tiefer?

Schädlich ist das nicht. Es nervt nur. Thomas und ich sind aber dran, die Ursache zu eliminieren.

Sagt ein Scan der von Avira gesperrten Datei auf virustotal.com auch, nur Avira schlägt an, beruhigt in gewisser Weise.
 
Auch Norton Internet Security zeigte gestern und heute an (allerdings mit hohem Schweregrad), ebenfalls heute eine andere Adresse. Nur zur Info und Vervollständigung auf dem Weg zur Findung:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten