Gast_285548
Guest
Lieber CarstenHH,
so viele Posts in so kurzer Zeit..
Mal ins Detail:
- entweder nicht fragen, wie Du Dein System wieder herstellst oder
- hast nicht das notwendige Hintergrundwissen, um hier so auf den Putz zu hauen.
Weder Systemwiederherstellung noch Reparaturinstallation sind "Granaten", wenn man sie richtig zu bedienen weiß. Zunächst einmal macht man auch davor eine Sicherung; darüber hinaus fasst die Reparaturinstallation ausschließlich die Systemdateien und den dafür zuständigen Teil der Registry an.
Dass Du Dir den Tipp mit dem MBR gewünscht hast, ist schön, aber niemand hier kann hellsehen. Schadsoftware, die sich in den MBR schreibt, ist in den letzten Jahren eher rar geworden; deswegen ist es durchaus möglich, dass der Schädling hier das gar nicht direkt war, sondern nur mittelbar durch einen Treiber o.ä. Deinen MBR beeinflusst hat. Wenn er aber selbst den MBR manipuliert hat (hat Dein Virenscanner denn da etwas gefunden?), ist es unwahrscheinlich, dass er nur in selbigem steckt. Wer Bootloader programmieren kann, kann auch Systemdateien manipulieren.
1. 100% Sicherheit gibt es nicht, das wurde schon gesagt.
2. Es ist ein Unterschied, ob ich in einem Unternehmen für die IT & deren Sicherheit verantwortlich oder nur ein externer Dienstleister bin. Im letzteren Fall trägt der Kunde - insbesondere wenn er nach eigenem Bekunden 20 Jahre IT-Erfahrung hat - eine ganz erhebliche eigene Verantwortung.
3. Wer angeblich selbst IT-Erfahrung hat und sich dann auf die Sicherheit Außenstehender verlässt - hat wohl nicht genug IT-Erfahrung.
- Arbeitsaufwand der IT
- Arbeitsausfall beim Anwender
- Vermeidung möglicher Folgeschäden
lohnt und es eine Aussicht auf erfolgreiche Analyse gibt. Das macht Rüdiger ganz sicher beim Server - das hat er schon mehrfach gesagt - aber mit Sicherheit nicht auf Deinem System. Dafür bist Du selbst verantwortlich und wenn Du mit Deinen 20 Jahren IT-Erfahrung alles besser weisst - warum hast Du dann gefragt?
Ich würde vorschlagen, damit belassen wir es dann bei der von Dir gestarteten OT-Diskussion, denn in diesem Thread geht es um das Problem des Boards und nicht um Deins.
so viele Posts in so kurzer Zeit..

Mal ins Detail:
Wenn Du laut Deinem Profil aus der IT-Branche kommst, brauchst Du jaMit solchen Instrumenten wie Systemwiederherstellung oder Reparaturinstallation gehe ich nicht an mein System, es sei denn, es kommt nicht mehr drauf an. Wenn Ihr mit solchen Granaten daran geht, bitte schön.
Ein einfaches neuinstallieren des MBR aus der Konsole hat schon den Erfolg gebracht, so einen Tipp hätte ich mir gewünscht.
- entweder nicht fragen, wie Du Dein System wieder herstellst oder
- hast nicht das notwendige Hintergrundwissen, um hier so auf den Putz zu hauen.
Weder Systemwiederherstellung noch Reparaturinstallation sind "Granaten", wenn man sie richtig zu bedienen weiß. Zunächst einmal macht man auch davor eine Sicherung; darüber hinaus fasst die Reparaturinstallation ausschließlich die Systemdateien und den dafür zuständigen Teil der Registry an.
Dass Du Dir den Tipp mit dem MBR gewünscht hast, ist schön, aber niemand hier kann hellsehen. Schadsoftware, die sich in den MBR schreibt, ist in den letzten Jahren eher rar geworden; deswegen ist es durchaus möglich, dass der Schädling hier das gar nicht direkt war, sondern nur mittelbar durch einen Treiber o.ä. Deinen MBR beeinflusst hat. Wenn er aber selbst den MBR manipuliert hat (hat Dein Virenscanner denn da etwas gefunden?), ist es unwahrscheinlich, dass er nur in selbigem steckt. Wer Bootloader programmieren kann, kann auch Systemdateien manipulieren.
Blödsinn, denn:Ich finde es ist ein absolutes Unding, das es zu soetwas hier im Forum kommen kann. Ich frage mich ernsthaft, was hier für Sicherheitsvorkehrungen aktiv sind.
SO ein Vorfall in einem Unternehmen und der Verantwortliche kann die Koffer packen.
1. 100% Sicherheit gibt es nicht, das wurde schon gesagt.
2. Es ist ein Unterschied, ob ich in einem Unternehmen für die IT & deren Sicherheit verantwortlich oder nur ein externer Dienstleister bin. Im letzteren Fall trägt der Kunde - insbesondere wenn er nach eigenem Bekunden 20 Jahre IT-Erfahrung hat - eine ganz erhebliche eigene Verantwortung.
3. Wer angeblich selbst IT-Erfahrung hat und sich dann auf die Sicherheit Außenstehender verlässt - hat wohl nicht genug IT-Erfahrung.
Auch das zeigt leider, dass es mit Deiner IT-Erfahrung nicht weit her sein kann. Ich habe zwar beruflich "nur" 15 Jahre IT auf dem Buckel, aber wenn ich als Admin angemeldet bin, dann weiß ich auch, dass es meine eigene Verantwortung ist. Wenn ich ein guter Admin bin, nutze ich Adminrechte nur, wenn ich sie brauche. Brauchst Du sie zum Surfen, Mailen, Dokumente bearbeiten? Warum nutzt Du sie dann?Zum einen, klar liegst du da richtig, natürlich bin ich an meinem System als Admin angemeldet. Und ich glaube, wir wissen beide, dass man an seinem System als Admin angemeldet ist, egal ob zu Hause oder im Unternehmen.
Herzlichen Glückwunsch. Wer sagt Dir übrigens, dass hier nicht alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden?Ich kann aus mehr als 20 jahren IT sagen, wenn eine grobe Fahrlässigkeit vorliegt, weil technisch mögliche Sicherheitsvorkehrungen nicht getroffen wurden, dann geht jemand. Ich habe schon jemand gehen lassen, und er geht dann auch, auch übers Arbeitsgericht.
Richtig, die Systemwiederherstellung wird selten verwendet, weil der Umgang mit ihr wirklich viel Wissen erfordert. "Das Tier ausgraben" tut man nur dann, wenn sich das bzgl.Du kannst Dir sicher sein, in einem modernen Unternehmen wird nicht mit der Keule drauf geschlagen (systemwiederherstellung / Reparaturinstallation) sondern expliziet das Tier ausgegraben und die Schäden im Detail behoben und nicht mit dem Vorschlaghammer.
- Arbeitsaufwand der IT
- Arbeitsausfall beim Anwender
- Vermeidung möglicher Folgeschäden
lohnt und es eine Aussicht auf erfolgreiche Analyse gibt. Das macht Rüdiger ganz sicher beim Server - das hat er schon mehrfach gesagt - aber mit Sicherheit nicht auf Deinem System. Dafür bist Du selbst verantwortlich und wenn Du mit Deinen 20 Jahren IT-Erfahrung alles besser weisst - warum hast Du dann gefragt?
Ich würde vorschlagen, damit belassen wir es dann bei der von Dir gestarteten OT-Diskussion, denn in diesem Thread geht es um das Problem des Boards und nicht um Deins.