• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Viltrox AF 85/1.8 RF (85mm F1.8 STM ED ID) - Diskussionsthread

Meines ist zwar scharf auf den Punkt, aber ganz offen bei f/1.8 ist es doch merklich weich. Ab f/2 gibt's nichts zu meckern.
 
Hat jemand das Viltrox an einer R6 mit der neuen Firmware 1.7 im Einsatz?
Habe ein bisschen die Befürchtung, das Canon "weitere Maßnahmen" gegen die Viltrox AF Objektive unternimmt.
Gruß Volker

P.S. und schöne Weihnachten :)
 
Hat jemand das Viltrox an einer R6 mit der neuen Firmware 1.7 im Einsatz?
Habe ein bisschen die Befürchtung, das Canon "weitere Maßnahmen" gegen die Viltrox AF Objektive unternimmt.

Ja, ich habe die Kombination im Einsatz. Deine Befürchtung ist unbegründet, du kannst die FW der R6 updaten, ohne Probleme mit dem 85er zu bekommen.
 
habs seit vorgestern an der R5 im einsatz ohne probleme, wobei ich das glas sofort auf die neueste firmware gebracht habe was hervorragend auch auf meinem linuxsystem klappte....vorbildlich....
 
Auf Facebook mehren sich Stimmen das es kompatiblitäts Probleme mit der R6 II gibt.
Das gilt sowohl für das Viltrox, als auch das 85 1,4 Samyang RF.
Hat hier auch schon jemand was bemerkt?
 
Auf Facebook mehren sich Stimmen das es kompatiblitäts Probleme mit der R6 II gibt............

Das sind mal wieder die typischen Dumpfbacken auf FB. Irgendwelche Gerüchte streuen und sich dann über besorgte User belachen. :grumble::grumble:

Ich habe das Viltrox 85mm RF in allen erdenklichen Einstellungen an der R6II ausprobiert und keine Einschränkungen festgestellt.
 
Was heißt belastbar.
Ich bin vor paar Tagen in einer EOS R Gruppe auf FB darüber gestolpert.

Da schrieben mehrere Leute von größeren Problemen mit den beiden Objektiven an der R6 II.
Teilweise waren die Probleme nicht von Anfang an da, einer hat sein Objektiv wieder zum laufen bekommen, nachdem er die Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt hat.
Aber alles noch sehr vage , deshalb frage ich hier, um zu sehen ob es ein richtiges Problem ist.
 
Und die Probleme sollen wie aussehen? Wenn es tatsächlich größere Probleme sind, müsste sich das doch gut beschreiben lassen.
 
Die Kamera soll sich aufhängen.
Keine Fotos mehr möglich . Akku rausnehmen nötig.
Sobald man mit dem Objektiv wieder ein Foto macht passiert dasselbe wieder.
 
Davon habe ich nichts gelesen, nur das auch Leute mit dem Samyang 85 das selbe Problem haben.
Aber ja das ist alles sehr vage, deshalb frage ich ja hier um zu schauen ob das ein allgemeines Problem ist oder nicht.
Ich habe zwar beide Objektive nicht ( Samyang habe ich gegen 85 1,4 L eingetauscht) .
Aber wenn da was dran ist ,finde ich das Thema halt interessant ,ob Canon eventuell bewusst damit gegen Fremdhersteller vorgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aber wenn da was dran ist ,finde ich das Thema halt interessant ,ob Canon eventuell bewusst damit gegen Fremdhersteller vorgeht…

Geht so… Ich finde es eher amüsant, wenn irgendwer irgendwo irgendwelche Behauptungen aufstellt, direkt alle drauf anspringen nur weil mal einer ein Problem mit so einem Objektiv hat.
:rolleyes:

Sorry, OT :cool:
 
Bisher hat niemand direkt etwas behauptet, sind nur Vermutungen.
Es sind nur ein paar Probleme aufgetaucht und ich versuche raus zu bekommen ob es Einzelfälle sind oder ob es was mit Inkompatibilität zu tun hat oder nicht.
Aber vielleicht ist die Frage auch besser im R6 II Thread aufgehoben.
 
Wenn das ein tatsächliches Problem wäre, dann würde das Problem bei jedem Nutzer auftreten und Plattformen wie das Forum hier und YouTube wären gut gefüllt mit der Problematik.
 
Auf FB ist es partiell Thema.
Was mich stutzig macht; es trifft nicht jeden.

Als sich der Rückzug von Samyang anbahnte, gab es eine angebliche Aussags des Samyang-Supports, dass sie u.a. keine Lust mehr auf FW-Updates hätten um die RF-Objektive lauffähig zu halten.

Letzter OT: Schon gesehen, dass IRIX ihre EF-objektive als nicht mehr kompatibel zu R6II unzo aufführt? :ugly:
 
Auf FB ist es partiell Thema.
Was mich stutzig macht; es trifft nicht jeden.

Ich habe einen Hinweis gefunden, dass die Kompatibilität vom Firmware-Stand des Objektivs abhängen kann. Angeblich gibt es keine Probleme mit der 1.1.1, da diese FW am besten an RF angepasst war (was ja auch mit zu den Problemen mit Canon geführt hat), mit anderen FW eventuell schon.

Kann jemand hier bestätigen, dass die FW 1.1.1 tadellos mit der R6 II arbeitet?
 
Hat jemand das Objektiv schon für die Astrofotografie benutzt? Mich würde interessieren wie ausgeprägt das Koma an den Sternen ist bzw. wie gut es korrigiert wurde. Danke schonmal vorab.
 
Wenn das ein tatsächliches Problem wäre, dann würde das Problem bei jedem Nutzer auftreten und Plattformen wie das Forum hier und YouTube wären gut gefüllt mit der Problematik.
Nein, überhaupt nicht. In der heutigen Zeit ist es leider nichts ungewöhnliches, dass Probleme nicht generell auftreten. Egal ob Kameras/Objektive, Computer, Smartphones, Autos usw.

Es gab auch kurz nach Einführung ein AF Problem beim RF 70-200/2,8. Canon hat eine neue Firmware gebracht, die das Problem behoben hat. Und dennoch gab es User, die sagten, bei ihnen wäre alles OK. Bei diversen FW Updates über diverse Kamerahersteller hinweg, gab es laut einiger User AF Probleme. Mit dem neuen waren diese dann behoben und User die vorher kein Problem hatten, hatten plötzlich eines.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten