• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vignettierung bei 7D 18-135 Kit-Objektiv

ja das objektiv spielt sein stärken :lol: erst ab F11 aus.
 
Ich habe jetzt einfach mal bei photozone nachgeschaut. Da wird für diese Linse bei 70mm/5.6 eine Vignettierung von 1.02 und bei 135mm/5.6 eine von 1.2 angegeben! Selbst abgeblendet auf F8 bleiben noch 0.54 übrig.

Schlussendlich bestätigt dies wieder meine Meinung zu den Canon Suppenzooms.
Wenn man hier mit den Werten aller anderen Zooms von 18-125 bis 18-270 vergleicht (Tamron, Sigma), dann ist dieser Wert am oberen Ende einsame "Spitze". Und das für ein relativ neu entwickeltes Objektiv!

Sicherlich ist Vignettierung nicht der entscheidende Parameter einer Linse, aber bei der Entwicklung links liegen lassen braucht man ihn auch nicht. Dass es besser geht, zeigt wie gesagt die Konkurrenz.

Erwin
 
Das ist nun wirklich kein Argument. Wer zum Geier hindert Dich daran, einfach mal mit der Kamera rauszugehen und ein paar RAWs zu knipsen? Das würde ich jedenfalls ganz dringend mal tun.

Das ist wohl war - meinte nur, dass es mit dem Foto, dass die Diskusion ausgelöst hat nicht geht...

Und vielen Dank an Rembrandt für den Link... auch wenn der Inhalt nicht sehr erfreulich ist - damit wird immerhin einiges erklärt :-)

Werde direkt noch einmal ein paar Tests machen...
 
Vielleicht mal hier eine interessante Lektüre... ;)
 
Habe mal Tests mit RAW-Fotos gemacht und diese mit der Canon-Softerware versucht zu korrigieren. Bei extremen Vignettierungen sind trotz der Reduktion noch deutliche Spuren sichtbar geblieben... :(

Anscheinend lässt sich das in manchen Situationen, bei hohem Kontrast und bei niedriger/offener Blende wirklich nicht verhindern. Oder hat irgendjemand gegenteilige Erfahrungen mit der Linse gemacht?
 
Also ich hatte kurzzeitig ein 18-135 im Einsatz. Alle sichtbaren Vignettierungen konnte ich problemlos mit DPP komplett eliminieren. Ich schätze Dein Objektiv ist nicht in Ordnung.
 
Ich habe mir noch mal das Bild von der weißen Fläche, 135mm, F5,6 vorgenommen und mit einer Software (die allerdings für andere Zwecke gedacht ist, deshalb Ergebnisse nur unter Vorbehalt) ausgewertet.

Ergebnis:

Vignettierung linke untere Bildecke 1 Blende
Vignettierung rechte obere Bildecke 2 Blenden

Da kann natürlich unterschiedliche Ausleuchtung auch eine Rolle gespielt haben. Allerdings passt es gut zu den anderen Fotos, die einen ähnlichen Verlauf zeigten. Ich würde das Objektiv bei Canon überprüfen lassen.

Schön wäre es, wenn wir das Ergebnis einer solchen Überprüfung hier im Forum erfahren würden!
 
Ich habe genauso starke Vignettierungen. Hatte das selbe System (EOS 500D + 18-135 ) schon einmal vor einem Jahr, ich meine das es damals nicht so starke Vignettierungen gab.

Auch bei mir ist es im Telebereich wesentlich mehr.

Ich denke ich lasse mir ein Austausch-Objektiv geben, habe die Kamera heute erst gekauft.
 
Ja ich habe mittlerweile öfters von diesem Effekt bei offener Blende im Tele gehört... hatte es aber selbst nie wieder so stark.

Sag mir bitte bescheid was bei Canon raus kommt! Kann leider momentan meine Linse nicht umtauschen - werde es aber wahrscheinlich noch machen... :-)
 
Hab das Kit zurückgebracht zum MM, die haben das ebenso als "defekt" angesehen und das Kit an Canon zur Prüfung gesendet.

Da die kein anderes Kit mehr vor Ort hatten, hab ich mir dann das Nikon D5000 Kit mitgenommen, war super günstig und ist sicher nicht viel schlechter als die 500D. Bin ohne Geld und mit Kamera gekommen und mit Geld und mit Kamera gegangen und die ersten Eindrücke vom 18-105er Nikon Kitobjektiv sind schon sehr überzeugend, in keinem Fall schlechter als das 18-135er von Canon - und das ohne extremste Vignettierungen. :)
 
Hallo,
ich habe ebenfalls starke vignettierungen mit meinem canon 18-135.
Hat jemand es mal zurückgebracht und ein neues bekommen? Wenn ja, ist das neue besser gewesen?
Wie funktioniert denn die Optimierung mit DPP? Mein DPP zeigt RAWs gar nicht erst an und bei jpegs ist die gesamte "Objektivfehlerkorrektur" grau hinterlegt. Die Funktion "Vignettierung" kann ich sehen, aber nicht auswählen.

jmn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten