• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Viel Staub in neuem Tamron-Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_52648

Guest
Hey ich weiß jetzt nicht ob das schon mal gefragt wurde :confused:

Ich hab mir vor 2 Tagen ein neues Tamron 17-50 2.8 gekauft. Als ich es zuhause ausprobiert hab musste ich erst mal die Frontlinse reinigen, die war komplett verschmiert. So nach dem Putzen der Blick durch die Frontlinse - kein Staub.

So und dann hab ich die Rückseite kontrolliert. Schon ohne spezielle Beleuchtung waren deutlich 3 Staubkörnchen zu sehen die sich innerhalb der Linse befanden.

Daraufhin hab ich mir eine LED-Lampe geholt und hineingeleutet. Tja es waren über 20 unterschiedlich große Körner zu sehen.... einige weiter im Objektiv andere nicht so weit.

Ok.... das Tamron mag ja nicht abgedichtet sein... aber bei einem nagelneuen Objektiv.... sooo viel:confused:

Gut wollte es auf jeden Fall heute umtauschen lassen und das war dann echt der Hammer...

Wir haben über 20 neue Objektive angeschaut und es war wirklich bei jedem mehr oder weniger viel Staub zu sehen. Das ging von ein paar kleinen Körnchen über große Körnchen, ein großes schwarzes Staubkorn bis hin zu fast geschlossenen Staubteppichen über die Linsen echt so viel dass man gar nicht mehr zählen konnte.... bei zwei Objektiven schien es mir auch so als ob Fingerabdrücke im Objektiv zu sehen waren.

Und jetzt frage ich mich echt ist das normal??? Ich soll bis Donnerstag warten dann bekommen sie eine neue Lieferung aber irgendwie befürchte ich dass es da dann auch nicht besser sein wird. Mir ist auch aufgefallen dass das ganze etwas von der Seriennummer abhängig ist.... bei einer Serie wars besonders schlimm bei einer anderen gings... am besten war noch das Musterstück welches wohl schon einige Zeit ausgestellt ist.... hätte doch eingentlich das am schlimmsten sein müssen....

Bin echt ratlos soll ich mir beim nächsten mal einfach das beste raussuchen????

hm.... hat wirklich keiner ein derartiges Problem....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm... nein die Themen helfen mir leider nicht besonders weiter.....

Wie gesagt es wär ja schön und gut wenns nur um 2,3 Körner gehen würde....
aber ich sprech hier von schätzungsweise 20- 50 Staubkörnern (leider nicht genau zählbar) und das bei absolut fabrikneuen Objektiven... hab im geschäft über 20 Objektive verglichen.... und bei mehr als 2/3 davon wars wirklich so extrem
 
Tut mir leid das nichts dabei war.
Also normal sollte das mit dem Staub auf keinen Fall sein, aber Fehler passieren leider ab und zu und vielleicht war da eine ganze Serie Fehlerhaft.
Wenn du es umtauschen kannst, würde ich bis am Donnerstag warten und wenns dann immer noch nichts wurde einfach mal bei Tamron anrufen.
 
Ja gut ums warten komm ich wohl nicht drum rum... mich hat nur interessiert ob das denn normal sein kann weil scheinbar hat sonst keiner dieses Problem... und die Objektive die ich ausprobiert hab waren aus 2 verschiedenen Serien.....

Naja ich werd dann erstmal bis Donnerstag warten vieleicht klappts ja doch...:rolleyes:
 
Ok.... die neue Tamron-Lieferung ist angekommen,,,, mir wurde Bescheid gegeben dass da einige "exzellente Exemplare" dabei sind...

Ich habs mir dann angeschaut... es war natürlich wieder Staub im Objektiv. Nicht ganz so viel (Nur insgesamt so etwa 10 kleine Körner über die Linsen verteilt), diesmal zumindest kein Kratzer.

Naja ich hab das Objektiv jetzt trotz des Staubs gekauft (rein kommen wird ja sowieso welcher) aber komisch finde ich das schon irgendwie. Im Geschäft wurde mir auch versichert dass dies selbst bei den teuren canon-originalobjektiven so sei.

schon komisch irgendwie ich hör immer hier im forum bei mir ist kein Staub. Aber ich finde in allen Objektiven die ich habe mehr oder weniger Staub. Kann es sein dass ich einfach zu genau hinsehe?????:confused::confused:
 
Hallo!

Ich weis, der Beitrag ist schon älter. Aber Staub im Objektiv könnte ja immer noch ein aktuelles Problem bei einigen sein.

Mein Rat erstmal:

Nicht zerlegen oder zur Reparatur. Sehr teuer. Muss ja justiert werden usw.
Und das Problem kommt immer wieder. Besonders bei Schiebezoom-Luftpumpen.
Aber auch bei anderen.

Ich habe das Problem schon seit 20 Jahren, dass ich immer Staub einigen, besonders Tamron Objektiven finde!

Beste Lösung:

Staubsaugerrohr (Kunsstoff) Oder eventuell mit Klebeband o.ä. entschärfen.

Vorsichtig hinten aufsetzten und saugen. Durch bewegen starke Wirbel erzeugen, Zoomen. Und auch in alle Spalten mal reinsaugen. Pressluftdosen können auch nützlich sein. Aber saugen denke ich ist besser. Bei mir ist nie was dadurch kaputt gegangen. Und die Linsten müssen den Luftstrom schon herhalten....!

Somit bekomme ich die Linsen (fast) Staubfrei.... :D

Ihr könnt ja antworten ob der Tipp bei Euch auch geht...?

Hoffe geholfen zu haben :rolleyes:
 
Hallo!

Beste Lösung:

Staubsaugerrohr (Kunsstoff) Oder eventuell mit Klebeband o.ä. entschärfen.

Vorsichtig hinten aufsetzten und saugen. Durch bewegen starke Wirbel erzeugen, Zoomen. Und auch in alle Spalten mal reinsaugen. Pressluftdosen können auch nützlich sein. Aber saugen denke ich ist besser. Bei mir ist nie was dadurch kaputt gegangen. Und die Linsten müssen den Luftstrom schon herhalten....!

Somit bekomme ich die Linsen (fast) Staubfrei.... :D

Hat super geklappt! Danke für die Info!

Gruß Flo
 
Ich grab das mal wieder aus hier :D

Funktioniert das echt mit dem Staubsauger? Oder richtet man da mehr Schaden an?

Habe auch ein 1 Monat ales Tamron 90 VC USD und leider ein paar Staubpartkel im inneren. Ab Blende 8 sehe ich auch etwas wenn ich auf eine weisse klare Fläche fotografiere.

Hab schon bei Tamron angefragt. Die sagen es ist kein staubdichtes. Weiss jemand zufällig was so eine Reinigung bei Tamron kostet? Oder ist die Staubsaugeridee die Lösung? :D
 
....Auch gerade gefunden...
Die Idee mit absaugen klingt sehr logisch und ist sicher besser als den Staub mittels Pressluft eher weiter ins Objektiv zu blasen. Mal ganz davon abgesehen das die Dosen auf Dauer nicht preiswert sind und ein Kompressor Wasser und Oel in der Luft mitführt. (Ich rede gerade von den einfachen Versionen)

Nachtrag:
Ich habe es grade mal an meinem alten, gebrauchten FA50/1.4 und Tamron 70-300 ausprobiert. Prima!!!! geht zwar nicht alles raus aber weit mehr als 50% des Staubes habe ich heraus bekommen.
Ich muss dazu allerdings schreiben, dass ich einen Staubsauger gebraucht habe, der früher zum Staubsaugen aus den Bleisetzkästen verwendet wurde.
Der hat am Schlauchende schon so einen Gummitubus, der zufälligerweise gerade richtig auf den Bajonettanschluß von Pentax passt.:lol:

Vielen Dank für DEN Tipp apnea!!:top:

Gruß.
lonee
 
:D interessant, werde es bei Zeiten auch mal probieren. Im Moment hab ich davor zuviel Respekt :D Da es ein ziemlich neues Objektiv ist.
 
@Staub auf Sensor
Naja, das kann man ja leicht durch Objektivwechsel herausfinden.
Ich kann nur sagen, dass die SaugiStaubEntfernVariante bei uns funktioniert hat.
Mittlerweile habe ich auch noch ein Sigma 70-300 auf diese Weise von einigem Staub reinigen können. Alles geht natürlich nicht raus aber doch schon eine Menge!

Wenn man den 1200W Sauger nicht gerade auf volle Lotte am Anschluß saugen lässt, klappt es auch.

Gruß,
lonee
 
Also ich würds gerne probieren, aber habe davor zuviel Respekt das dort Schaden entsteht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten