• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel Spass mit "Camera Control Pro" - mit D90 - Gratis Alternativen inside

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn ich das lese, frage ich mich ernsthaft, warum sich einige für Nikon entschieden haben ... :mad: könntet ihr das nicht alles vorher recherchieren -
Nikon gefällt mir halt vom "in der Hand" halten Faktor besser, entspricht auch eher meinen Bauchgefühl und Canon habe ich im Support/Service schon mehrfach sehr schlecht erlebt. Kleinigkeiten, das ich MASP besser finde als MAvTsP (was mich wirklilch genervt hätte), kommen dazu.

Und nein, alles kann man nicht vorher recherchieren. Dazu müsste man genau genommen die 2-4 Cams die man sich als Favoriten ausgeguckt hat 2 Wochen im Urlaub (fast) nonstop durchtesten.

@Mapan:

Hallo, ich arbeite auf meinem ASUS mit Vista32 seit fast 2 Jahren sowohl mit CaptureNX2, Nikon Transfer als auch mit Camera Control Pro. Das ganze funktioniert reibungslos.
..
Bei der Installation oder beim ersten Start der Software (kann mich jetzt nicht mehr an die einzelnen Installationsvorgänge erinnern) deaktiverte ich alle "Automatiken". Das mache ich übrigens immer. Damit startet auch nichts, was ich nicht will. Updates kontrolliere ich regelmäßig und installiere sie dann auch.
..
Dabei ist nicht ein einziges Mal ein Problem aufgetaucht, welches den beschriebenen ähnelt.

..
Ohne hier Nikon oder die Softwareentwickler verteidigen zu wollen, gewinne ich den Eindruck dass hier eine negative Grundeinstellung und mangelnde Sorgfalt im Vorfeld (Versionen, Installation, Groll wegen des Preises) möglicherweise mehr zu den negativen Ergebnissen beiträgt als die Software an sich.

Freut mich wirklich zu hören. Ehrlich.
Danke also auch für die Info.

Alle Automatiken abschalten ist ok und gut. Grade Nikon Transfers Nutzen "lebt" aber eben vom simplen Automode. Bei mir brachte weder die Abschaltung etwas, noch das wegklicken von "Camera" (also nur Karte stehenlassen). NT ist immer mitgestartet wenn ich die D90 anschloss.

Negative Grundeinstellung u.a. wegen des Nachkoberns? Öh. JA! Kann ich mich nicht von freisprechen. Wenn mir schon noch zusätzlich Bakschich aus der Tasche gezogen werden soll, dann find ich das nur lustig wenn meine Erwartungen derbe übertroffen werden.
Bei der Tethered Photographie hätte ich grundsätzlich das Potential dazu vermutet.

Kennst Du auch die Software DCamCapture?i Die ist auch freeware!
http://www.bernd-peretzke.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=9
Gruß Rainer
Nein, das hatte ich noch nicht gefunden. Probier ich aber auch noch aus. Danke!
 
Wenn man Timelaps aufnahmen machen möchte ist CCP mit eine der wenigen Möglichkeiten bei der D90 wenn man kein3.Hersteller BG oder Kabelauslöser möchte. Ich kann der ärger schon verstehen, ich bin bloß abgestumpft weil ich mit viel Software zu tun habe die funktioniert wie Sie soll.
Bloß das Download Portal von Nikon ist so schlecht nicht.

Gruß Rainer
 
Ich finde es eine Frechheit, dass Nikon weder Photoshop CS4 noch Lightroom mitliefert!

Ganz ehrlich: was bei Nikon fehlt, ist eine Speicherkarte. Sonst liefern sie alles, was man zum Fotografieren benötigt.

Das die Software so "teuer" und "******e" ist, sollte natürlich nicht sein. Nikon sollte das dann lieber ganz lassen.
 
In meinen Augen eine ungeheuerliche, schikanöse und verachtenswerte Abzocke. Software, Treiber und alles was ein Produkt besser macht, gehört in meinen Augen nunmal einfach zum Hardwarekauf dazu.
Alles was an Software notwendig ist wie Treiber etc. stimme ich dir zu. Aber die übliche Praxis heute, möglichst viele, meist nur halbgare oder eingeschränkte Software den Produkten beizulegen, die meist dann nicht wirklich das halten was sie versprechen ärgert mich weit mehr. Wozu soll ich diesen Ballast noch mitbezahlen, wenn ich ein Gerät kaufe? Gilt für Kameras, Camcorders, Scanner, Drucker etc. Denn die Softwareentwicklung auch von halbgaren Lösungen kostet ne Menge Geld, das ich indirekt mitfinanziere. Und was für den grundsätzlichen Betrieb und Nutzung der Nikon Kameras notwendig ist, kriegt man auch von Nikon kostenlos.
Aber die meisten dieser "kostenlosen" Beigaben sind nur bedingt nutzbar, oft schlecht gepflegt.
Das Nikon bei der Softwarequalität, Weiterentwicklung und Support der Betriebssysteme etwas zulegen könnte ist aber auch unbenommen.
 
Negative Grundeinstellung u.a. wegen des Nachkoberns? Öh. JA! Kann ich mich nicht von freisprechen. Wenn mir schon noch zusätzlich Bakschich aus der Tasche gezogen werden soll, dann find ich das nur lustig wenn meine Erwartungen derbe übertroffen werden.
Bei der Tethered Photographie hätte ich grundsätzlich das Potential dazu vermutet.

Das man das nicht lustig findet verstehe ich voll und ganz. Ich war auch nicht begeistert, für CNX2 nochmal Geld hinzulegen, habe mich aber dann doch dazu entschlossen, weil mir die Software ganz gut zugesagt hat.

Aber..
1. wie schon einige Postings weiter oben steht, ist bei anderen so, daß die Software automatisch mitgeliefert wird, und dadurch bezahlen alle etwas mit. (Klassischer Fall von gehört dazu, gibts nicht ohne und bezahlen muß ich es trotzdem, auch wenn ich es nie brauchen werde). Bei Nikon zahlt nur der dafür der das auch haben will. Welche Lösung die bessere ist, lasse ich offen.

2. Wie ich dem ganzen entnehme (ich hoffe nichts übersehen oder falsch verstanden zu haben), hast du die Testversion heruntergeladen aber noch nichts käuflich erworben. Also ist außer ein wenig Zeit und etwas Arbeit noch kein Schaden entstanden. Keine Frage, auch das ist ärgerlich, kann aber als "wieder was gelernt" abgehakt werden. Besser so, als finanzieller Schaden durch falsch gekaufte Software.

3. Wenn dann noch ein Programm als Freeware zu bekommen ist, welches dir besser zusagt, freu dich doch. ;)
 
Ich kann die Entrüstung nicht ganz nachvollziehen. Wieso nicht gleich zuerst Freeware testen, und dann entscheiden, ob man ein Kommerzielles Produkt benötigt? Ich sehe keinen Grund über den Preis zu schimpfen.

Und das Update zu finden ist wohl auch nicht so schwer.
 
leider sind das alles programme für windows.
es gibt auch eins fuern mac, nur der name fällt mir gerade nicht ein, kennt das einer?
 
Nur weil Canon die Software beilegt (und sie sich natürlich ebenso bezahlen lässt) ist Nikon jetzt böse weil die das halt nicht tun?

Also nicht böse sein, aber Software ist wie schon von Vorpostern erwähnt Werkzeug, und das kostet nun mal.

Und wenn man (sorry) zu blöd ist die Nikon Website zu bedienen ist Nikon auch noch lang nicht schlecht.

Gruß f/8, der die 2.5 Version sofort & ohne Probleme gefunden hat.
 
Nur weil Canon die Software beilegt (und sie sich natürlich ebenso bezahlen lässt) ist Nikon jetzt böse weil die das halt nicht tun?

Also nicht böse sein, aber Software ist wie schon von Vorpostern erwähnt Werkzeug, und das kostet nun mal.

Und wenn man (sorry) zu blöd ist die Nikon Website zu bedienen ist Nikon auch noch lang nicht schlecht.

Gruß f/8, der die 2.5 Version sofort & ohne Probleme gefunden hat.

Software, welche die Funktionen des Gerätes erst nutzbar macht, gehört für mich halt in die Kategorie Treiber & Systemsoftware.
Würde Nikon für eine Bilderarchivierung Geld verlangen, fände ich das auch ok. Das wäre weiter von der Kamera "weg".

Viele sagen ja nun: Bei Canon ist die Software auch nicht umsonst, man spürt die Bezahlung nur nicht.
Das ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig so. Wenn Firma X plötzlich ein Jahr unerwartet gut abgeschlossen hat, könnte sie auf die Idee kommen:
- Vorhandene Software zu verbessern
- Neue Software zu schaffen
- Ihren Managern mehr auszuzahlen
- Die Kartons hübscher zu machen
uvm. Irgendwo hat sowas immer der Kunde bezahlt. Aber es muss/wird sich nicht im Preis bemerkbar machen. Wär ja noch schöner wenn eine Firma ein tolles Jahr hinlegt, die Manager dafür honoriert und dann die Preise anzieht! Warum also sollten sie dann die Preise anziehen, wenn sie den Kunden ne Bonussoftware spendieren (die eigentlich von Anfang an dazu gehört hätte)?

Außerdem: Wenn eine Software bei Einzelbestellung 150,- (?) Euro kostet und nur 1% der möglichen Käufer sie ordert... könnte sie für 1,50,- Aufschlag von Anfang an an alle Käufer verteilt werden, ohne das es spürbar teurer wird.
Speziell bei einer Software die von der D40 bis zur D3 von jeder Kamera genutzt werden kann, sollte da innerhalb von 1-2 Monaten die Entwicklungskosten drin sein und die Software ab dann auch sogesehen gratis beigelegt werden können.
Ich hab Handelsschule und Höhere Handelsschule besucht. Ein klein bischen Ahnung von dem was ich hier erzähle habe ich schon.

Tja. Gut, das ich weiß das ich NICHT blöd bin. Wenn ich Software bei Nikons Webseite halt erst durch Klicks auf "Service und Support" und dann "Software" finde, die Auswahl aber dann veraltete Software enthält, zieh ich mir da keinerlei Schuh an selbst was falsch gemacht zu haben.

Lustigerweise hab ich die 2.6er Version jetzt ebenfalls von der Webseite zum Download angeboten bekommen. Da hierzu aber erst längeres Gehampel auf der Webseite nötig war, und der Server bei gleichen Anfragen unterschiedliche Ergebnisse geliefert hat, weiß ich ziemlich genau wer hier BLÖD war.
 
Software, welche die Funktionen des Gerätes erst nutzbar macht, gehört für mich halt in die Kategorie Treiber & Systemsoftware.

Hier liegt dein grundlegender Denkfehler!

Die Kamera ist ohne diese Software IM VOLLEN UMFANG nutzbar. Wer im Studio die Kamera an den PC / MAC hängen will der braucht eben Zusatzwerkzeug. In diesem Fall die Software. Das betrifft aber wenige.

Das ist ein Anwendungsbereich der nur auf Studiofotografen zutrifft. Und dort verwenden das auch bei weitem nicht alle. Sportfotografen zB brauchen die Software bestimmt nicht.

Ein Tierfotograf benötigt für seine Arbeit ein 600mm Tele. Er wird sich aber nicht beschweren können warum bei der D90 nicht standardmäßig das AF-S 600mm f/4 VR dabei ist.


Es ist einfach eine Unwahrheit zu behaupten dass die Funktionen der Kamera nicht nutzbar sind ohne die Software. Steht irgendwo in der Produktbeschreibung dass die Kamera ein Bild am Computerbildschirm anzeigen können soll? Nein! also warum regst du dich auf?
Streng genommen ist es eine erweiterte Funktion des Computers ein LiveBild der Kamera anzuzeigen.


Nur nebenbei: TREIBER (hast du auch in den Vorwurf eingeschlossen) sind auf der Nikonwebsite KOSTENLOS downloadbar. (Man muss sie halt finden können)

Gruß f/8
 
Beeindruckend wenn du weißt wer Blöd ist und wer nicht.

Es ist halt eine Tatsache dass hier hunderte User die Testversion gefunden haben ohne in einem eigens eröffneten Beitrag RambaZamba veranstalten zu müssen.

Aber es ist schön, dass auch du sie nun auch endlich hast.

Beeindruckend, das du dir dazu jedoch eine gegenteilige Meinung bilden konntest. Und das unter vollkommener Ignoranz der Fakten. Gut das es dich gibt.

By the Way: Besonders inkompetente Webmaster können es schaffen, das z.b. IE Nutzer vor die Wand flitzen, Firefox User etwas angezeigt bekommen und Opera User eine ganz andere Seite sehen.
Das ist dann natürlich die eigene Schuld des Surfers, gelle?
Lustigerweise hab ich nämlich den Download nicht mit dem eigentlich besseren Browser Opera gefunden, sondern erst mit FireFox.

Also frag ich mich: Bin ich nun blöd, weil ich Opera nutze. Oder jemand anders, weil er sich bei vollkommener Ahnungslosigkeit weit aus dem Fenster lehnt und andere als blöd hinstellt, bloß weil er einmal im Leben irgendwo nen Korn auf Anhieb gefunden hat?

Also manche Leute habens echt drauf! :eek:

Hier liegt dein grundlegender Denkfehler!

Die Kamera ist ohne diese Software IM VOLLEN UMFANG nutzbar.
Ahja. Schön. Klarer Fall von Selbstdisqualifikation.
Voller Umfang wäre dann ja wohl nur die Nutzung MIT der Software..
...
 
ich brauch kein Camera Control etc.
Danke an Nikon, dass ich dieses Programm nicht mit bezahlen musste.:top:
 
Beeindruckend, das du dir dazu jedoch eine gegenteilige Meinung bilden konntest. Und das unter vollkommener Ignoranz der Fakten. Gut das es dich gibt.

By the Way: Besonders inkompetente Webmaster können es schaffen, das z.b. IE Nutzer vor die Wand flitzen, Firefox User etwas angezeigt bekommen und Opera User eine ganz andere Seite sehen.
Das ist dann natürlich die eigene Schuld des Surfers, gelle?
Lustigerweise hab ich nämlich den Download nicht mit dem eigentlich besseren Browser Opera gefunden, sondern erst mit FireFox.

Also frag ich mich: Bin ich nun blöd, weil ich Opera nutze. Oder jemand anders, weil er sich bei vollkommener Ahnungslosigkeit weit aus dem Fenster lehnt und andere als blöd hinstellt, bloß weil er einmal im Leben irgendwo nen Korn auf Anhieb gefunden hat?

Also manche Leute habens echt drauf! :eek:


Ahja. Schön. Klarer Fall von Selbstdisqualifikation.
Voller Umfang wäre dann ja wohl nur die Nutzung MIT der Software..
...

Also ich probier's mal so:
Ich habe das Programm bisher noch nie benutz und hätte jetzt spontan auch nicht gewusst welches die neueste Version dafür ist.
Angenommen ich hätte das Programm nun installiert und dabei ein Problem. Ich wäre dann wie folgt vorgegangen:
1. Ich hab ein Problem... mal gucken was die Website hergibt
-> "www.nikon.de"
2. Probleme? Naja, vielleicht guck ich mal bei "Service und Support"
3. Ah, da gibt's "Support und Downloads"
4. Ok, ist ne Software also "Software"
5. Camera Control Pro... Ah, steht direkt auf der ersten Seite der Downloads
Hätte es da nicht gestanden, dann hätte ich mir wohl auf der Seite in der Dropdown-Box die Software ausgewählt und dann die Ergebnisse angeguckt.

(Wenn ich über die Produktseite von Camera Control Pro gegangen wäre, wäre ich beim logischen überlegen auch nur über den Link "Direkt zu: Support Center" weiter gekommen)

Also mal ehrlich: Was ist daran denn nun unlogisch oder setzt besondere Erfahrungen mit der Nikon Website voraus? :confused:

Sagt mir irgendeine Software zu der ich auf der Produktseite den aktuellsten Update finden soll. Ich probier's gerne und sag euch meine Erfahrungen.
 
Ahja. Schön. Klarer Fall von Selbstdisqualifikation.

Ja, finde ich auch :rolleyes:
Für jemanden der nicht einmal die Software auf einer Website findet,
bist du ganz schön überheblich. Eine Kamera sollte ein Foto machen
können. Und das kann sie auch ohne diese Software.

Wenn du eine Zusatzfunktion wünscht (Bild gleich am PC),
dann muss man halt dafür noch eine Software erwerben.
Völlig legitim und auch richtig so.

unangemessene Formulierung entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, finde ich auch :rolleyes:

Wobei ich den Blog gestern ohne Probleme mit FF abrufen konnte und heute nicht mehr. Ein kleiner Unterschied besteht schon zwischen der Website von Nikon und einem privaten Blog.
Du hast aber Recht. CCP ist ein Tool, das für Studiofotografie gedacht ist und nicht für den "kleinen" Kreativen der ein wenig experimentieren möchte, daher kann ich die Preisgestaltung im nach hinein dann doch verstehen.
Wer 800-1200€ für Fotoshop ausgibt den jucken die 120€ auch nicht mehr wenn er dadurch seinen Workflow verbessert.
Wie gezeigt gibt es gute Freeware die ähnliches kann, dann nutzt man halt die.

Die Nikon Website ist kein Beispiel für überschäumende Kreativität, aber gut strukturiert. Man bekommt die Infos die man braucht recht schnell.
Die Probleme die der TO damit hat kann ich auch nicht nachvollziehen.

Die Software beigabe von Nikon ist schon vollständig, man kann alles machen was beworben wird. Das andere Hersteller andere (mehr)Beigaben haben ist auch normal.
Ich kann ein Handyvertrag so abschließen das ich ein Fernseher, eine PS3 und ein Telefon bekomme oder ich bekomme "nur" eine SIM-Karte. Es gibt halt Unterschiede in der Angebotsgestaltung. Die Leute die "nur" die SIM-Karte nehmen machen nicht umbeding das schlechtere Geschäft.

Das Beispiel CCP zeigt aber auch das Open-Source, Free und Donation-ware. Die Anbieter unter Druck setzten.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Mapan,

ohne dass jetzt für die D90 explizit geprüft zu haben.

Der volle Funktionsumfang einer Kamera ist meiner Meinung nach nicht definiert. Höchstens der vom Hersteller zugesicherte Funktionsumfang.

Generell spielt Hardware bei der Produktentwicklung eine immer geringere Rolle, wärend der Software (Systemsoftware, Zusatzprogramme ...) eine immer größere Bedeutung zukommt.

Ich glaube bei Kameras ist es noch nicht so deutlich wie bei vielen anderen Produkten. Viele Autos unterscheiden sich gar nicht mehr durch ihren eingebauten Motor sondern durch die Software im Steuergerät.
Ich kann mir gut vorstellen dass viele Kameras eines Herstellers alle die gleichen Chips und Controller intern verbaut haben, aber das Produkt über die Software die in den Geräten arbeitet definiert wird.

Und wo ist jetzt der volle Funktionsumfang? Ist das alles an Funktionalität die softwaretechnisch in den größeren Modellen freigeschaltet ist? Oder ist es die Funktionalität die softwaretechnisch denkbar ist?

Wenn Nikon jetzt eine Applikation entwickelt, mit der Du über ein D90 Kamerabild die Körpertemperatur eines vorbeilaufenden Menschen bestimmen kannst, zählt das zum Funktionsumfang den du beanspruchst? Ist das dann Streetfotograf..... Nein schon gut darüber heute nicht .... :)

Es wird in Zukunft noch stärker so sein dass die genaue Beschaffenheit eines Produktes durch seine Softwarefunktionen beschrieben wird. Das bedeutet eben das die Hardware (Gleichteilekonzept) in weiten Bereichen einheitlich ist, Produkte effizienter produziert werden und Preise und Margen damit optimiert werden können.

Einige Hersteller von Autositzen verbauen generell Heizfäden in ihre Sitze, führen aber die Anschlüsse nur bei Bedarf und Bezahlung durch den Kunden nach Aussen.

unangemessene Formulierung entfernt. Steffen


In diesem Sinne
Grüße aus der Quellenstadt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prolog
Als ich zwischen Canon und Nikon entscheiden musste, habe ich mich aus vielerlei Gründen für Nikon entschieden. Obwohl ich bereits wußte, das Canon eine Software für "Tethered Photographie" also drahtgebundene, PC-gestützte Aufnahmen belegt, und Nikon dafür nochmal 150,- Euro extra haben wollte.
In meinen Augen eine ungeheuerliche, schikanöse und verachtenswerte Abzocke. Software, Treiber und alles was ein Produkt besser macht, gehört in meinen Augen nunmal einfach zum Hardwarekauf dazu.
Dann wäre die Nikon 150,- Euro teurer.

Warum bitte sollen Leute, die das überhaupt nicht brauchen, es eigentlich bezahlen? Ich finde das sehr angenehm, wenn Extras gegen Aufpreis geboten werden - dann kann ich sie nämlich abwählen.

Oder wolltest Du eher damit sagen: Ich finde es unverschämt, daß Nikon die Software nicht kostenlos abgibt?

Da es die Software von Nikon nunmal aber immerhin gnädigerweise als Testversion gibt, habe ich sie erst möglichst spät installieren wollen. Um somit den Testzeitraum effektiv ausnutzen zu können.

Meine Pro-Nikon eingestellte Meinung bröckelt.
Die Testsoftware ist unter aller Sau. Auf Vista32 und 64 soll sie offiziell nicht laufen, Anwender berichten aber das es funktioniert. Manchmal aber nur mit erheblichen Problemen.
Nikon-Software war noch nie wirklich das Gelbe vom Ei... :cool:
 
Zum Problem des TO: Bei aller Rücksicht, aber hier liegt der Fehler mal wieder ganz klar vor dem Bildschirm. Es gibt eine Version 2.6 und die kann man problemlos auf der Nikon Seite herunterladen. Ich verstehe ehrlich nicht, wie man die nicht finden kann!? Unter Software auf der Nikon Support Page gleich auf der ersten Page...

Viel ärgerlicher allerdings ist, welchen Preis Nikon für CCP2 verlangt. Das ist eigentlich schon eine Unverschämtheit, wenn man bedenkt wie wenig Funktion die Software bereitstellt und wie schlecht sie progrmmiert ist. Da ist ja Windows 7 64 Bit ein Segen und Schnäppchen dagegen...

Obendrein ein Wahnsinn, wenn man die CCP2 Testversion installiert (auf einem neu konfigurierten System das blank ist wie ein Babypopo) und einem dann das CCP2 von Anfang an meldet, dass die Testperiode abgelaufen ist.
Offiziell gibt es ja keinen Support für Windows 7 64 Bit, das gleiche passierte aber auch schon auf meinem Vista32 System!
Originaltext auf der HP von Nikon:
"Versionen von Windows Vista Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate mit Service Pack 2 werden jetzt unterstützt. "
Das allerdings ist schon eine ziemliche Dreistigkeit!
 
Ja, finde ich auch :rolleyes:
Für jemanden der nicht einmal die Software auf einer Website findet,
bist du ganz schön überheblich.
..
Und BTW, wenn du schon von unfähigen Webmastern sprichst:
Gehe ich auf deine Seite, bekomme ich nur eine Meldung von FireFox:
Seiten-Ladefehler: Umleitungsschleife - Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
Wieso? Ich hab sie doch gefunden. Nur wenn V1.3-2.0 an Stelle X sind, und ich gar nicht wissen kann das es noch eine V2.6 gibt, dann werd ich die V2.6 doch nicht plötzlich an allen anderen Stellen suchen

Danke für dein Feedback was meine eigene Seite und die Umleitung angeht.
Ich habe mehrere Skripte getestest und dieses gewählt, weil es mit Opera, FF, IE, Safari und Chrome funktioniert hat. Wenn es bei dir nicht funktioniert, ist das ein Hinweis, das ich mglw. doch nochmal nachbessern muss.

PS: Wenn man dann drauf ist, gibts mit Chrome und wenigen FF Browsern einen Effekt das der Mainbody der Seite versetzt dargestellt wird. Die Ursache dafür ist noch nicht ganz gefunden.


Dann wäre die Nikon 150,- Euro teurer.

Warum bitte sollen Leute, die das überhaupt nicht brauchen, es eigentlich bezahlen? Ich finde das sehr angenehm, wenn Extras gegen Aufpreis geboten werden - dann kann ich sie nämlich abwählen.

Oder wolltest Du eher damit sagen: Ich finde es unverschämt, daß Nikon die Software nicht kostenlos abgibt?

Nikon-Software war noch nie wirklich das Gelbe vom Ei... :cool:

Nein! Vielleicht 1,-/2,- Euro würde es teurer! Siehe hier.
Und wie dort beschrieben, gibts durchaus Möglichkeiten die Software quasi gratis mitanzubieten.
Extras abwählen zu können, finde ich auch supi. Z.B. mag ich deshalb Dell so gerne. Aber Hardware und Software sind halt vom Einzel-EK her nicht zu vergleichen. Mehr Ram weglassen ist nunmal billiger, während mehr Software dazu geben billiger werden kann (Massenproduktion, weil ja durch Multiplikation keine* Resourcen schwinden) *(bis auf vielleicht nen paar MB auf ner CD)

Zum Problem des TO: Bei aller Rücksicht, aber hier liegt der Fehler mal wieder ganz klar vor dem Bildschirm. Es gibt eine Version 2.6 und die kann man problemlos auf der Nikon Seite herunterladen. Ich verstehe ehrlich nicht, wie man die nicht finden kann!? Unter Software auf der Nikon Support Page gleich auf der ersten Page...

Viel ärgerlicher allerdings ist, welchen Preis Nikon für CCP2 verlangt. Das ist eigentlich schon eine Unverschämtheit, wenn man bedenkt wie wenig Funktion die Software bereitstellt und wie schlecht sie progrmmiert ist. Da ist ja Windows 7 64 Bit ein Segen und Schnäppchen dagegen...

Obendrein ein Wahnsinn, wenn man die CCP2 Testversion installiert (auf einem neu konfigurierten System das blank ist wie ein Babypopo) und einem dann das CCP2 von Anfang an meldet, dass die Testperiode abgelaufen ist.
Offiziell gibt es ja keinen Support für Windows 7 64 Bit, das gleiche passierte aber auch schon auf meinem Vista32 System!
Originaltext auf der HP von Nikon:

Das allerdings ist schon eine ziemliche Dreistigkeit!
Ich, und auch keiner von euch, kann intuitiv in Zip-Archive die auf einem fremden Server liegen reinschauen und die Erleuchtung kriegen: JA! Das ist die neueste Version. Und das das Update dahin, und das die Vorgängerversion.
Sowas muss nunmal dabei stehen.
Das Problem ist, das ihr mir unterstellt die 2.6 übersehen zu haben. Das war aber nunmal reproduzierbar nicht der Fall. Wer immer noch zu blöde ist, das zu kapieren, darf sich gerne weiterhin über seine eigene Dämlichkeit kaputtlachen, natürlich im Glauben über Mapan zu lachen.


ich brauch kein Camera Control etc.
Danke an Nikon, dass ich dieses Programm nicht mit bezahlen musste.:top:
Jo. 1,- Euro hätten dich umgebracht. Woher willst du Gewissheit haben, etwas nicht zu brauchen, wenn du es nicht ausprobiert hast? Nein. Will ich nicht beantwortet haben. War ne rhetorische Frage.

CCP2 - Eher Systemsoftware als eigenständige Extrasoftware
Nachdem ich nun CPP2 endlich zum laufen gekriegt habe, stelle ich zwei Dinge fest:
1) NKremote gefällt mir für Tethered Fotografie besser
2) CPP2 enthält Funktionen die für jeden Nikon-Nutzer sinnvoll sein können (nicht nur für Tethered Neugierige)

zu 2:
Mit CPP2 kann ich meine Nikon auch EINSTELLEN.
Ich erhalte Zugriff auf die Menüreihen, a-f (also Autofokus bis Individualfunktionen).
Es mag Menschen geben, welche die Benutzeroberfläche der Cam vorziehen.
ICH finde die Einstellmöglichen übersichtlich auf einem großen PC-Monitor präsentiert besser. Es ist komfortabler und übersichtlicher. Vor allem sieht man mit wenigen Blicken JEDE Einstellung. Das kann auch bei der Fehlersuche hilfreich sein, da man nicht durch jedes Menu einzeln hampeln muss.

Und in meinen Augen macht das die Software noch mehr zu einer Software die einfach MIT ZUR KAMERA gehört und kein Extra sein sollte.
Canon macht das da einfach besser. Die Kameras sind ja dadurch auch nicht teurer, denn wie schon mehrfach erwähnt würde der teure Einzelpreis sich durch das Gesetz der Massenproduktion in den Cent-Bereich verlagern.

So. Ich habe Fertig!
Vielen Dank für alle die konstruktiv mitgeholfen haben.
Wer nun der Meinung ist Mapan wär doof, blind oder was auch immer, soll diese Meinung gerne behalten. Ich bin lange über den Punkt hinweg mit jedermann gut Freund sein zu wollen. Denn erstens geht das kaum, außer bei völliger Selbstaufgabe, und zweitens will ich gar nicht jeden als Freund :-)
Meine Ansicht ist halt: Die Software gehört dazu, und Nikons Webseite ist verbesserungswürdig. Nikon-"Fan" bin ich trotzdem weiterhin, wenn auch mit Beulen & Kitschen.

Für alle anderen: Schaut euch auch die Alternativen an, es gibt teilweise Gratissoftware die mglw. euren Anforderungen schon entspricht. Den größten Funktionsumfang haben meiner Meinung nach NKremote und CPP2, wobei NKremote mehr Aufmerksamkeit auf Übersichtlichkeit und Tethered hat, und CPP2 auch KameraEinstellungen berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten