• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel günstiges oder wenig Teures (Objektiv)

janno226

Themenersteller
Hey wollt euch mal fragen in was man als Einstiegs Fotograf am besten investieren sollte . Damit meine ich nicht Objektiv arten sondern eher
ob ich als Normal verdiener mein Geld zurück legen sollte um mir beispielsweise ein Teures L Objektiv zu Kaufen oder eher in verchiedene günstigen Objekiv arten zu investieren.
 
AW: Viel günstiges oder wenig Teures

Meiner Meinung nach in weniger, aber hochwertiger, vor allem bei den Objektiven. Oder andersrum, so billig, dass der Wertverlust im absoluten Betrag "egal" ist.
Wenn ich mir heute eine Kamera kaufen würde, würde ich mir vor allem den Gebrauchtmarkt intensiv ansehen. DSLRs gibt mittlerweile in der 6ten Generation (in bezahlbar) und seit der 3ten Generation ist die Qualität mehr als ausreichend, alles was sich seither verbessert hat, ist lediglich das "Sahnehäubchen". Es werden so viele Kameras mit weniger als 10000 Klicks angeboten (was nichts ist, wenn man bedenkt, dass die Teile für rund 100000 Klicks gebaut werden). Hier kann man recht viel Geld sparen und es dafür in besseres Glas oder noch besser in einen Urlaub mit vielen Motiven investieren :D
 
AW: Viel günstiges oder wenig Teures

Es muss nicht gleich ein L sein, aber wie so oft gilt hier (in besonderem Maße): Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Lieber wenige gute Optiken als eine ganze Palette von 10 bis 500 mit Scherben …
 
AW: Viel günstiges oder wenig Teures

Ist immer schwer zu entscheiden - besondern für jemand anderen eine Entscheidung zu treffen.

a) Viel günstiges kaufen und große Brennweitenbereiche abdecken.
Vorteil: Viele Wege offen, du kannst langsam herausfinden, wo dir Fotografie am meisten Spass macht.
Du lernst auch Objektive schnell zu wechseln ^^
Nachteil: Die optimale Bildqualität wirst du nicht immer erreichen.
Tip: In diesem Beitrag gibts nen Auswertungstool. Wenn du also das mal nach 3-6 Monaten startest, weißt du hinterher genau WELCHES Objektiv für dich das wichtigste wäre.
(Also du siehst dann mit welcher Brennweite du am häufigsten fotografierst. Wenn du also z.b. mit 50% bei 70mm die meisten Fotos gemacht hast, aber weißt, das du doch die 10% gemachten 300mm Foto mit z.b. Eichhörnchen am meisten magst.. dann hast du halt Anhaltspunkte für deine Entscheidung).

b) Ein richtig gutes kaufen.
Vorteil: Du setzt dich ganz gezielt (gezwungenermassen) nur mit dem einen Objektiv auseinander und erhälst (eher) richtig gute Bildqualität
Nachteil: Du bist recht eingeschränkt.
Tip: Du kannst aber erstmal mit nem 50mm f1,8 billig anfangen und sehen, ob du mit "Begrenzungen" gut zurecht kommst.
 
AW: Viel günstiges oder wenig Teures

Mir hat ein Rat aus diesem Forum sehr geholfen:
Gute Objektive und günstiger Body. Damit bin ich prima "gefahren".

Die Bodies sind alle in der Lage ordentliche Bilder aufzunehmen. Hängt aber eine Gurke vorn dran, ärgert man sich nur. Immerhin hängt sehr viel an der Optik.
Dabei muß es nicht zwingend ein sauteures Objektiv sein, sondern eines, dass scharf abbildet und Dir für Deine Zwecke genug Licht bringt.

Dass ich gleich von der Kitlinse zu L gewechselt bin lag daran, dass ich nur noch 1x investieren wollte und schon damals daran dachte einen großen Body zu kaufen. Dadurch fielen automatisch alle Canon EF-S aus der Betrachtung heraus. Das ist aber nicht für jeden empfehlenswert und eine ganz persönliche Entscheidung.
 
Die Frage grundsätzlich ist was fotografierst du oder willst du fotografieren ?
Wir können dir hier 50 Linsen empfehlen wo vl gar keine passt was du fotografieren willst .. ?
 
Schwierige Frage, keine eindeutige Antwort - würde ich sagen!

Du kannst dich auch bei teuren Objektiven verkaufen, z.B. wenn man keine Ahnung hat, welche Brennweiten oder / und Lichtstärken. Ich wollte immer gerne ein lichtstarkes Teleobjektiv haben. Bis ich feststellen musste, dass ich dafür eigentlich gar keine richtige Verwendung habe. Also eine grobe Richtung sollte man schon wissen, bevor man in was Teureres investiert.
 
Wenn man ein "L" gebraucht kauft, dann wird man es nach einem Jahr für nahezu das gleiche Geld wieder los - billiger kann man nicht fotografieren.
 
Häufig Fotografiere ich Makro und Landschaft
Nun ist die Frage da ich aktuell noch mein Standard Kit Objektiv habe
ob ich mir nun das 17-40mm hol oder ein 60mm Macro hol
 
Wichtiger, als teuer oder billig, ist das ich die passenden Objektive für meine fotografischen Bedürfnisse kaufe.

Wenn das gegeben ist, dann würde ich allerdings Qualität (teuer) vor Quantität (billig) setzen.

Es gint aber manchmal auch preiswerte, richtig gute Optiken.

Gruss
Krohmie
 
Vor allem nicht zu viel auf einmal wollen. Mit kleinem Budget gleich alles von UWW bis Supertele abdecken wollen führt nur zu Fehlkäufen.
Es geht auch "so". Fast den meisten Spaß am fotografieren habe ich, wenn ich im Urlaub nur mit 1000D und 24-85 unterm Arm unterwegs bin.
 
Klar dasselbe wie mit dem Kit nur mit hochwertigen Bildern
und das ist der Punkt der mich so unsicher macht
 
Ganz ehrlich, der Unterschied (oh nun werde ich gesteinigt) zwischen dem Kit und dem 17-40 ist nicht so gewaltig. Aber Mit dem 60er wirst du sehen, was "echt scharf" heisst :D
 
Klar dasselbe wie mit dem Kit nur mit hochwertigen Bildern
und das ist der Punkt der mich so unsicher macht

Da würde ich zuerst in ein Makro investieren. Da lernst du nämlich ein neues Gebiet kennen und zwar gleich mit einer guten Ausrüstung. Das bringt dich glaube ich weiter, als das 17-40 zu kaufen, da du die Unterschiede in der Qualität zwar beim Druck siehst, nicht aber wenn du dir das Bild auf deinem Monitor anschaust (zumindest nicht so deutlich, dass ich diesen Wechsel jetzt schon machen würde).

Ansonsten sage ich auch eher: Qualität vor Quantität :top:. Außer du brauchst dringend eine bestimmte Brennweite, hast aber kein Geld für was gescheites. Dann lieber schlechtere Bilder als gar keine :).
 
Was ist günstig ? Es gibt viele "L" die eine vernünftige Gegenleistung bieten.:D
Es gibt allerdings auch viele "günstige" Alternativen zu Ls , die nicht schlechter sind. Am Besten mal bei den Bildern schauen , was du machen willst und was es dafür gibt. Nichts falsch machst du auf jeden Fall mit einer "güstigen" Festbrennweite wie dem 50 1,4 , 85 1,8 oder 100 2,8er Macro.:top: Unbedingt auch mal gebraucht schauen , da da nicht viel kaputt geht.
Grüße C-P
 
Das mit dem Macro Objektiv ist ansich keine schlechte Idee würde da aber eher zum Sigma EX 70 2,8 Macro raten, aus folgenden gründen :
Vollformat tauglich, besser verarbeitet , laut Tests die bessere Bildqualität (Ich glaube HSM (Ultraschall Autofokus) hat es auch (da bin ich mir jetzt grad aber nicht 100% sicher.) So ein Macro Objektiv gibt übrigens auch ein gutes Portrait Objektiv ab ! Falls du doch eher zum 17-40 L tendieren solltest, für die Hälfte des Geldes bekommst du ein tamron 17-50 2,8 welches eine noch bessere Bildqualität als die L Linse bietet und lichtstärker ist ! Durch die Lichtstärke und die schönen Freistellmöglichkeiten erschließen sich dir mit diesem Objektiv auch neue Möglichkeiten und es deckt erstmal den meist genutzten Brennweitenbereich ab ! Ich hab das Teil auch (das ohne VC) und es ist super scharf ! Das wäre mein Tipp :top: das Kit Objektiv würd ich verkaufen das taugt wirklich nicht viel ;) gruß Mr.Click
 
Hallo,

ich habe das 17-40er, wenn Du jedoch mit Deinem Objektiv von den Bildern her zufrieden bist, dann bleib erst einmal dabei! Kauf Dir eine Festbrennweite (Makro) und probiere damit rum, Dir erschliessen sich viele Möglichkeiten, von Portrait, bis AV und natürlich auch Makro.

Mann muss aber nicht immer teuer kaufen. Im Telebereich werde ich mir z.B. das 55-250 kaufen, da ich keinen Sport (ausser Judo) fotografiere, und beim Judo mein 85 1.8 (noch) ausreicht. Für die paar Städtetouren und ein wenig Strandurlaub reicht das billige Tele für meine Bedürfnisse allemal. Da investiere ich lieber in eine Festbrennweite oder einen 2.8 Zoom am unteren Ende.

Also, vorherr Überlegen welche Hauptbereiche man abdecken möchte, da investieren.

Gruss
Kai
 
Ich kann nur empfehlen, den Body mitzunehmen und in einem Fachgeschäft die evtl. gewünschten Linsen auszuprobieren.
Bei den teureren Objektiven kann man ggf. auch mal zu einem Verleiher gehen und dann außerhalb des Geschäftes testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten