• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Viel günstiges oder wenig Teures (Objektiv)

Ich habe anfangs viele vor allem ältere Linsen für kleines Geld in der Bucht gekauft, sie zwei bis drei Wochen gründlich ausprobiert und wieder verkauft. So habe ich mit der Zeit für mich herausbekommen, wo meine fotografischen Vorlieben liegen (beispielsweise fehlte mir beim EF 28-105mm am Crop der Weitwinkel schmerzlich, wohingegen 80-105mm eine Brennweite ist, auf die ich gut verzichten kann). Als mir das einigermaßen klar war, habe ich mich nach Höherwertigem umgesehen, wobei gut nicht immer gleich teuer sein muss -- das hier bereits mehrfach erwähnte Tamron 17-50mm liefert selbst auf meiner 7D eine ausgezeichnete Qualität, die derjenigen meines L-Tele nicht unmäßig weit nachsteht, vor allem mit Blick auf den Preis!

Gruß Jens
 
Hallo,

die Antwort auf Deine Frage kann man nicht pauschal geben.

1.) Wer billig kauft, kauft mehrmals und letztlich teurer. Das stimmt dann, wenn Du die absolute Billigklasse kaufst, also z.B. für unter 200.- Neupreis. Selbst wenn die Abbildungsqualität gar nicht so übel ist, so ist es meistens die Fertigungsqualität (z.B. Plastikbajonett, Linsen und Tubus nur verklebt etc.). Das gilt sowohl für Canon, als auch für Fremdhersteller. Aber auch hier gibt es Ausnahmen und Geheimtips wie das IS-Kit für 100.- .

2.) Wenn Du gleich teuer einkaufst, z.B. L´s, dann bist Du auch nur theoretisch auf der sicheren Seite. Kaufst Du neu und merkst, dass dir die Photographie keinen Spass macht, dann machst Du große Verluste. Außerdem ist erstmal Geld gebunden und Dein Brennweitenbereich erst einmal eingeschränkt. Du solltest also erst einmal wissen, was Du gerne und viel fotografieren wirst und dementsprechend ein Standardzoom kaufen und dieses später mit einem WW-Zoom und einem Tele-Zoom ergänzen. Was aber, wenn Du den Standardbereich kaum nutzt und hier eine lichtstarke Festbrennweite die Lücke schließen könnte?

3.) Daher meine "Budget-meets-Rundumsorgloslösung": Es gibt bei Canon z.B. auch die Mittelklasse-Zooms mit Metallbajonett, echtem Ring-USM mit FTM, manchmal auch IS. Auch Fremdhersteller haben in der Klasse bis 500.- Neu gute Linsen. Und gerade hier kannst Du auch beim Gebrauchtkauf eine Menge sparen und dann nach und nach mit besseren Linsen (z.B. L´s) nachrüsten.

Wie wäre es mit Tokina ATX 12-24/4,0 I für ca. 300.- plus EF 24-85/3,5-4,5 USM für 150.- plus EF 70-210/3,5-4,5 USM für 150.- jeweils gebraucht (Zusammen ca. 600.-)? Das Tokina gilt mit als das beste WW-Zoom für Crop und die beiden Canons sind Geheimtips mit hervorragender Abbildungsleistung und guter Verarbeitung bei ordentlicher Lichtstärke. Später kannst Du sie mit EF 24-105/4,0 L IS USM und EF 70-200/4,0 L USM ersetzen. Du deckst hier einen KB-äquivalenten Brennweitenbereich von 19-322mm Bildwinkel ab.

Oder aber Du lernst erst einmal mit einer Normalbrennweite wie früher Bilder komponieren, nutzt die Lichtstärke und Freistellung einer Festbrennweite und erweiterst Dein Spektrum in Richtung Makro. Das Tokina ATX 35/2,8 Macro ist hier für ca. 300.- neu ein schon bei Offenblende scharfes, bedingt portraitfähiges 1:1-Macro mit "bombproof"-Verarbeitung zum Spitzenpreis (entspricht 56mm an KB). Das wirst Du auch später behalten und kannst dann nach unten und oben mit teurem Glas erweitern.

Gruß
 
Ganz ehrlich, der Unterschied (oh nun werde ich gesteinigt) zwischen dem Kit und dem 17-40 ist nicht so gewaltig. Aber Mit dem 60er wirst du sehen, was "echt scharf" heisst :D

Ich steinig dich nicht :) seh das nämlich auch so, wenn dich Macro interessiert dann führt um ein echtes Macroobjektiv kein Weg herum. Würde mir aber auch die 90,100,105er der verschiedenen Hersteller angucken da du damit auch gleich in andere Brennweitendimensionen vorstößt und wenn das Interesse mehr bei Insekten liegt die Fluchtdistanz nicht so leicht unterschritten wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten