chakotey
Themenersteller
Das Posting steht auch im anderen 5D Mark II Thread. Ich würde es aber gerne hier diskutiert haben.
EOS 5D Mark II und Brennweite durch Crop
Durch den KB-Chip hat man gegenüber APS-C (1.6x Crop) einen Brennweitenvorteil im WW. Nachteil: der KB-Chip hat umgekehrt einen Nachteil bei den langen Brennweiten (400mm KB = 640mm APS-C). Für Tierfotografen von großer Bedeutung. Und ein >600 mm Objektiv ist teuer
Die 20MP lassen einem große Crop-Möglichkeiten zu. Mit 10MP kann man noch gute 60x90cm Abzüge machen ohne dass die Qualität leided.
Was spricht also dagegen sich die Brennweite zu croppen ?
Dazu habe ich ein paar Versuche und Bilder.
Equipment und Parameter
Canon 5D Mark II
Canon EF 100-400 4.5-5.6 L IS USM
Konverter Kenko 1.4x Teleplus Pro 300
Stativ
Fernauslöser
LR 2.2
PS CS3
Schärfung: immer optimiert
Beschreibung und Bilder
Bild 1 - 400mm f8 - Übersicht
Original: http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_400mm.jpg
Bild 2 - Original 560mm f8 (mit Konverter) - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_560mm.jpg
Bild 3 - Bild 1 400mm f8 interpoliert auf 560mm - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_560mm_interpoliert.jpg
Hier der direkte Vergleich (100% Crops): 560mm fotografiert vs 560mm interpoliert
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_400mm_Vergleich.jpg
Fazit bisher
Mag jemand meinen Konverter haben?
Nachteil des Konverters: Handfokussierung, Offenblende 8
Was kann man den Bildern noch entnehmen, außer dass die interpolierten 560 mm deutlich besser sind? Die Schärfentiefe ändert sich und ist größer, als bei den fotografierten 560 mm.
Dieser Effekt ist eigentlich eher von Vorteil, gerade bei kleinen Motiven. Dort fehlt an langen Brennweiten meistens Licht, sodass man Offenblende verwenden muss. Mit Konverter geht das nicht (f8). Bei 400mm sind es wenigstens f5.6, was aber bei kleinen Motiven eine kleinere Schärfentiefe bedeutet. Durch die Interpolation auf 560mm tritt dieser Effekt in den Hintergrund. Perfekt !!!
Der Effekt wird übrigens immer gerne verwendet, wenn wegen Lichtmangel die Blende geöffnet werden muss. Selbst in der Portraitfotografie (z.B. Available Light) bietet sich das an. Blende auf, weniger Brennweite und dann Croppen
Soweit so gut, weiter geht's ...
Was geht noch
Bild 4 - Bild 1 400mm f8 interpoliert auf 640mm - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_640mm_interpoliert.jpg
Bild 5 - Bild 1 400mm f8 interpoliert auf 800mm - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_800mm_interpoliert.jpg
Endfazit
Die Kombination 5D2 und EF 100-400L lässt bei 400mm durch croppen m.E. locker eine Brennweitenverlängerung um den Faktor 2 zu.
Die Qualität ist gut vertretbar und lässt immer noch Bilder bis 60x40 cm zu.
Wie seht Ihr das?
EOS 5D Mark II und Brennweite durch Crop
Durch den KB-Chip hat man gegenüber APS-C (1.6x Crop) einen Brennweitenvorteil im WW. Nachteil: der KB-Chip hat umgekehrt einen Nachteil bei den langen Brennweiten (400mm KB = 640mm APS-C). Für Tierfotografen von großer Bedeutung. Und ein >600 mm Objektiv ist teuer

Die 20MP lassen einem große Crop-Möglichkeiten zu. Mit 10MP kann man noch gute 60x90cm Abzüge machen ohne dass die Qualität leided.
Was spricht also dagegen sich die Brennweite zu croppen ?

Dazu habe ich ein paar Versuche und Bilder.
Equipment und Parameter
Canon 5D Mark II
Canon EF 100-400 4.5-5.6 L IS USM
Konverter Kenko 1.4x Teleplus Pro 300
Stativ
Fernauslöser
LR 2.2
PS CS3
Schärfung: immer optimiert
Beschreibung und Bilder
Bild 1 - 400mm f8 - Übersicht

Original: http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_400mm.jpg
Bild 2 - Original 560mm f8 (mit Konverter) - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_560mm.jpg
Bild 3 - Bild 1 400mm f8 interpoliert auf 560mm - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_560mm_interpoliert.jpg
Hier der direkte Vergleich (100% Crops): 560mm fotografiert vs 560mm interpoliert
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_400mm_Vergleich.jpg
Fazit bisher
Mag jemand meinen Konverter haben?

Nachteil des Konverters: Handfokussierung, Offenblende 8
Was kann man den Bildern noch entnehmen, außer dass die interpolierten 560 mm deutlich besser sind? Die Schärfentiefe ändert sich und ist größer, als bei den fotografierten 560 mm.
Dieser Effekt ist eigentlich eher von Vorteil, gerade bei kleinen Motiven. Dort fehlt an langen Brennweiten meistens Licht, sodass man Offenblende verwenden muss. Mit Konverter geht das nicht (f8). Bei 400mm sind es wenigstens f5.6, was aber bei kleinen Motiven eine kleinere Schärfentiefe bedeutet. Durch die Interpolation auf 560mm tritt dieser Effekt in den Hintergrund. Perfekt !!!

Der Effekt wird übrigens immer gerne verwendet, wenn wegen Lichtmangel die Blende geöffnet werden muss. Selbst in der Portraitfotografie (z.B. Available Light) bietet sich das an. Blende auf, weniger Brennweite und dann Croppen
Soweit so gut, weiter geht's ...
Was geht noch
Bild 4 - Bild 1 400mm f8 interpoliert auf 640mm - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_640mm_interpoliert.jpg
Bild 5 - Bild 1 400mm f8 interpoliert auf 800mm - ca. 8MB
http://www.rode-foto.de/5d2_test/EF_100-400L_IS_USM_800mm_interpoliert.jpg
Endfazit
Die Kombination 5D2 und EF 100-400L lässt bei 400mm durch croppen m.E. locker eine Brennweitenverlängerung um den Faktor 2 zu.
Die Qualität ist gut vertretbar und lässt immer noch Bilder bis 60x40 cm zu.
Wie seht Ihr das?