• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoumwandlung 60p zu 30p ( oder i)

Gast_290659

Guest
Habe Hilfe nötig. Ich filme mit der Nikon 1V3. Bearbeite die Videos mit imovie.
Hier ist Speicherung nur bis 1920x1080 30p möglich.
Bringt es am Ende überhaupt einen Qualitätsvorteil, ob ich mit 60 p oder direkt mit 30p filme?:confused:
Danke, für hilfreiche Antworten
fG
Manfred
 
Hast du vor Zeitlupen aus deinen Aufnahmen zu machen? Wenn nicht ist es egal, ob 60 oder 30 Bilder. Besser noch wären 25, das ganze läuft deutlich flüssiger, weil das in Deutschland standartmäßige Videoformat nunmal PAL ist :top:
 
Hast du vor Zeitlupen aus deinen Aufnahmen zu machen? Wenn nicht ist es egal, ob 60 oder 30 Bilder. Besser noch wären 25, das ganze läuft deutlich flüssiger, weil das in Deutschland standartmäßige Videoformat nunmal PAL ist :top:

Ich filme seit Jahren nur mit 30/60p. Das normale Auge empfindet Bewegungen ab 30fps als flüssig, alles darunter ruckelt mehr oder weniger.

PAL ist ein alter Zopf für Leute, die noch alte Röhren-TVs haben. Das immer angeführte 50Hz Flimmern bei 30/60p ist bei modernen Lampen kein Problem mehr, ausserdem kann man das bei den meisten aktuellen Kameras unterdrücken.

Wenn man z.B. mit 60p aufnimmt, wird bei Youtube/Vimeo auf 30p runterskaliert, aus 50p wird 25p, das ruckelt auf den 60Hz Standard Monitoren, daher gleich 60/30 fps verwenden. ;)
 
Ich filme auch immer mit 1080p und 60fps, auch wenn die Videos am Ende nur mit 720p und 30fps auf Youtube landen. Damit hat man immer die Option, eine Zeitlupe einzubauen oder mal dezent zu croppen. Auf der anderen Seite sind das natürlich größere Datenmengen, die mehr Platz einnehmen (falls man die Rohdaten archviert) und auch beim Verarbeiten mehr Zeit brauchen.
 
..weil das i in der Überschrift steht. Nein. Interlaced sollte mE komplett vermieden werden, weil auch dies kaum noch eine Daseinsberechtigung hat und vor Allem beim Umrechnen nach progressiv zu schlimmsten Problemen führen kann.

mfg chmee
 
Bearbeite die Videos mit imovie.
Hier ist Speicherung nur bis 1920x1080 30p möglich.
Ist das bei iMovie echt so? Dann besorg Dir ein anständiges Videoschnittprogramm, das 60p beherrscht, und versau nicht Deine Videos!

PAL ist ein alter Zopf für Leute, die noch alte Röhren-TVs haben.
Es ist auch wichtig, falls man eventuell mal Material an einen deutschen Fernsehsender verkaufen will.
Und es ist wichtig, falls man DVDs verteilen will an Leute, deren Equipment man nicht genau kennt.

Das immer angeführte 50Hz Flimmern bei 30/60p ist bei modernen Lampen kein Problem mehr
Das kommt sehr auf die Lampen an. Gerade die günstigen LED-Lampen, die gerade bei Aldi & Co. angeboten werden, flimmern ziemlich deutlich. Das muss nicht gleich ein Problem werden, aber es kann.

ausserdem kann man das bei den meisten aktuellen Kameras unterdrücken
Es gibt keine Wunderschaltung, die das Flimmern unterdrückt. Die Kameras können ledliglich im Automatikmodus eine passende Verschlusszeit wählen.
Für 60 fps unter 50-Hz-Flimmerlicht wäre 1/75 Sekunde ideal, aber das beherrschen nur wenige Kameras. Die meisten gehen dann gleich auf 1/100. So verliert man gegenüber 1/50 Sekunde bei 50 fsp eine ganze Blendenstufe Licht, was unter ohnehin knapper Innenraum-Beleuchtung durchaus ein handfester Nachteil ist.
(Fürs Filmen im Freien spielt das Argument natürlich keine Rolle.)

Wenn man z.B. mit 60p aufnimmt, wird bei Youtube/Vimeo auf 30p runterskaliert, aus 50p wird 25p, das ruckelt auf den 60Hz Standard Monitoren, daher gleich 60/30 fps verwenden. ;)
YouTube kann inzwischen auch 60p und 50p. Auf Standardmonitoren ruckelt 60p natürlich am wenigsten, aber 50p sieht immer noch besser aus als 30p - trotz der "unpassenden" Monitorfrequenz.
Von daher finde ich 50p für YouTube-Videos durchaus vertretbar. Auf manchen internetfähigen Fernsehgeräten wird 50p sogar nativ wiedergegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten