• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videoschnitt-Programm

klickerich

Themenersteller
Hallo!

Welche STABILE Schnittsoftware für AVCHD könnt ihr empfehlen?
Blue- bzw. Greenscreen-Option wäre ganz gut, ansonsten nur Farbenbearbeitung und Texteinfügen. Großartige Slideshow-Effekte brauch ich nicht.

Man liest andauernd von Abstürzen jeglicher Programme.
Das einzige Program, welches wohl nicht abstürzt ist Edius... kostet allerdings auch entsprechend viel.

Magix ubnd Pinnacle scheinen ja Absturzfans zu sein.
Gibt es da stabile Alternativen?
 
Wenn du nen Mac hast, nimm iMovie. Man kann ja sagen was man will, aber die Software tut was sie soll und is fo' free. Wenns etwas professioneller sein soll, Final Cut Pro X ;)

Wenn du Windows hast, Premiere. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.
 
AVCHD auf ProRes 422 und rein ins Davinci, oder teurer Premiere.

JB

hmm... warum unbedingt auf Prores?
Soll ja nicht grundsätzlich besser sein:
https://www.youtube.com/watch?v=E92jDQpou4Q


@baumtk:
ist Premiere SO gut?? Ich mein, im Vergleich zu Magix etc. wahrscheinlich durchaus... aber was ist mit Sony oder älteren Edius (wegen des Preises älter)? Oder kann man sagen, dass Premiere deutlich stabiler ist?
 
.
Das einzige Program, welches wohl nicht abstürzt ist Edius... kostet allerdings auch entsprechend viel.
Ein Programm, das nie abstürzt, gibt es nicht. ;) Allerdings im Vergleich mit anderen ist Edius schon recht gut. Version 6 bekommt man bei eBay so zwischen 100 und 130 Euro, und für AVCHD reicht die locker aus.
 
Ein Programm, das nie abstürzt, gibt es nicht. ;) Allerdings im Vergleich mit anderen ist Edius schon recht gut. Version 6 bekommt man bei eBay so zwischen 100 und 130 Euro, und für AVCHD reicht die locker aus.

ah ok, also würde die 6er Version ausreichen... an die hab ich nämlich gedacht.

Wie ist der Unterschied zu Premiere Pro 1.5?
Kennt das jemand vom Umfang und Stabilität her im Vergleich zu Edius 6?
 
Cyberlink PowerDirector 12 unter Win10, sowie Corel VideoStudio Pro X6, nutze ich. Da stürzt nichts ab. Kosten nicht viel, da nicht die neuste Version aber schon 4K fähig.
 
Werde wohl beim Edius 6.5 bleiben bzw. mir den anschaffen.

Edius war seinerzeit Vorreiter wenn es um Perfomance beim AVCHD-Schnitt auch auf etwas älteren Systemen ging. Da kamen Premiere und Co. einfach nicht mit (der Grund warum ich damals auf Edius gewechselt bin).

War immer zufrieden damit und bin vor einiger Zeit auch auf die 8er Version umgestiegen um für die nächsten Jahre gewappnet zu sein.

Kurzum: Wenn du dich an der etwas betagten GUI nicht störst sondern einfach solide und flott schneiden möchtest machst du mit Edius sicherlich nichts falsch.
 
AVCHD auf ProRes 422 und rein ins Davinci, oder teurer Premiere.
Warum?

Es gibt mit FFmpeg (Open Source) die Möglichkeit den AVCHD Container zu entpacken, und den Inhalt in einen Quicktime (.mov) oder einen mp4 Container zu stecken. Da wird dann nichts mehr umcodiert, es geht rasend schnell und die Qualität von Bild und Ton leidet nicht.

Sowohl DaVinci Resolve als auch Premiere kommen damit klar.

Wenn der Computer zu langsam ist, kann man ja immer noch mit Proxys arbeiten.

Mein Tipp an den TO wäre übrigens DaVinci Resolve in der freien Version. Das mag ich auch zum Videoschnitt inzwischen lieber als Premiere...
 
Mein Tipp an den TO wäre übrigens DaVinci Resolve in der freien Version. Das mag ich auch zum Videoschnitt inzwischen lieber als Premiere...

Ich werf mich mal als Dritter oder so für Resolve ins Rennen.

Die Lernkurve ist zwar vielleicht (v.a. dank des Ursprungs als datenbankbasiertem Programm und inkl. genialen Grading-Möglichkeiten - zu Lasten der Übersichtlichkeit) nicht ganz so steil wie bei Premiere, aber die Gratisversion ist UptoDate (vgl. mit veralteten Kaufversionen anderer NLEs), hat für 90% aller User keine Nachteile zur Studioversion und anschauen solltest du dir die auf jeden Fall mal.
 
hui... ok... gut, dass ich noch nichts gekauft hab.
Diese DaVinci Resolve soll also was taugen.
Dann schau ich mir das mal an.

Wie ist denn das eigentlich mit Linux?
Vor einer Weile fand ich da nichts Stabiles für AVCHD, kennt da jemand mittlerweile etwas Brauchbares?
 
Wie ist denn das eigentlich mit Linux?
Vor einer Weile fand ich da nichts Stabiles für AVCHD, kennt da jemand mittlerweile etwas Brauchbares?
DaVinci Resolve Advanced läuft unter Linux... Aber das war mir etwas zu teuer.

Aber mal ernsthaft... Videoschnitt war für mich der Grund, nach 17 Jahren exklusiv Linux ein Windows zu installieren. (Was einfacher klingt, als es ist.)
 
Ich hab bereits wegen Audioaufnahmen Windows in einer extra Partition drauf. Das sollte nicht das Problem sein. Ich versuche nur alles, was möglich ist, in Linux zu machen. Leider ist da die Medienwelt noch nicht wirklich angelangt.
 
DaVinci Resolve Advanced läuft unter Linux... Aber das war mir etwas zu teuer.

Mit dem kleinen Nachteil, dass das Ding quasi seine eigene Linux-Distribution ist, auf dem dann im Normalfall auch nur Resolve (exklusiv) läuft. Eher was für Studios, wo Resolve mit entsprechender Hardware fix installiert wird. Für "Privatanwender" eher ungeeignet.

Lightworks gibt's für Linux. Ich kenn's nicht persönlich (und die Free-Version ist leider nach wie vor auf 720p Export beschränkt), aber einige die es verwenden und darauf schwören. Zum Testweise anschauen ist's eh gratis, die Buyout-Version (sonst nur im Abo...) wäre mir aber zu teuer.
 
Ich hab bereits wegen Audioaufnahmen Windows in einer extra Partition drauf. Das sollte nicht das Problem sein. Ich versuche nur alles, was möglich ist, in Linux zu machen. Leider ist da die Medienwelt noch nicht wirklich angelangt.

ist nicht die medienwelt - ist leider linux, aber wie auch immer nimm davinci auf windows.

JB
 
Ich meine, die Medienwelt ist in die Linuxwelt noch nicht angelangt.

Habe gerade Davinci ausprobiert und das Ding stürzt bei mir ziemlich sofort ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten